Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Eigenerklärung zur Zahlung eines Mindestlohnes,
— Erklärung Bieter- Arbeitsgemeinschaften (sofern erforderlich),
— Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (sofern erforderlich),
— Verzeichnis zur Eignungsleihe (sofern erforderlich),
— DIN EN 1789/Typ C sowie die in ihr zitierten weiteren Normen und Vorschriften.
— Prüfberichte/Gutachten der zugelassenen/akkreditierten Prüforganisationen für:
a) Nachweis über eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung der Beschleunigungswerte des Basisfahrzeuges nach abgeschlossenem Innenausbau DIN EN 1789 Typ C;
b) Nachweis über eine erfolgreiche, abgeschlossene, dynamische Prüfung der Tragenlagerung nach DIN EN 1789/DIN EN 1865 bei einer Einwirkung von 20g vorwärts und rückwärts durch eine akkreditierte Prüfstelle, welche Prüfungen entsprechend der hierfür gültigen EG-Richtlinien durchführen dürfen;
c) Nachweis über eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung der Innengeräuschpegelmessung nach DIN EN 1789 Typ C;
d) Nachweis über eine erfolgreiche, abgeschlossene, dynamische Prüfung der Haltesysteme und der Befestigung der Ausrüstung im Krankenraum, einschließlich der Sitze für Patienten und Betreuer im Sinne der DIN EN 1789 Typ C vorwärts und rückwärts mit 20g, seitwärts mit 15g. Als Prüfverfahren für die dynamische Prüfung wird der Crash-Test anerkannt. Eine Kopie der Prüfprotokolle unter Angabe der Prüfnummer ist mit der Abgabe des Angebotes vorzulegen;
e) Nachweis über die Erfüllung der Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit EMV nach DIN EN 1789 Typ C;
f) Nachweis über die Erfüllung der Anforderungen an die lichttechnische Bauartgenehmigung für alle integrierten LED-Kennleuchten nach ECE-R65;
g) Nachweis über die Erfüllung der Anforderungen an die Verankerungspunkte für Sicherheitsgurte im Krankenraum entsprechend den Anforderungen der ECE-R14.04;
h) Nachweis über die Erfüllung der Anforderungen an die Entflammbarkeit/Isolation nach ISO 3795 DIN EN 1789 Typ C bezüglich der Möbel- und Isolierwerkstoffe;
i) Nachweis über eine erfolgreiche, abgeschlossene Prüfung der Aufheizkurve der Standheizung nach DIN 1789 Typ C;
j) Nachweis über die Erfüllung der Anforderungen an die Innenbeleuchtung nach DIN EN1789 Typ C.
— Gewichtsbilanz gemäß DIN EN 1789,
— Energiebilanz,
— dynamisches Crashtestergebnis des Festigkeitsnachweises der Vollkarosserie,
— Erklärung, dass das Angebot den Bedingungen und Prüfungen für Rettungstransportwagen Typ C nach DIN EN 1789,
— Skizzen und Beschreibungen oder ähnliches. Besonderheiten sind ausführlich zu beschreiben,
— Darstellung der technischen Parameter für angebotene Fahrzeugtypen,
— Erklärung mit Darstellung des Servicenetzes. Die Darstellung des Servicenetzes hat zu enthalten:
a) Zugelassene autorisierte Fachwerkstätten für Instandhaltung/Wartung/Reparatur Basisfahrzeuge (KFZ — Werkstatt) mit Angabe der Entfernung in Kilometern zum Sitz des Auftraggebers;
b) Zugelassene autorisierte Servicereinrichtungen für Instandhaltung/Wartung/Reparatur für alle Aus- und Aufbauten des Fahrzeuges (Serviceeinrichtungen) mit Angabe der Entfernung in Kilometern zum Sitz des Auftraggebers:
— Erklärung zur Lieferung und Verfügbarkeit von Ersatzteilen für Fahrgestell und Aus- und Aufbau für 10 Jahre,
— auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen: Bescheinigungen zuständiger Stellen der gemachten Eigenerklärungen, insbesondere:
a) Preisermittlungsunterlagen (z. B. Urkalkulation, Auszüge aus der Urkalkulation) zur Aufklärung von einem oder mehreren Einheitspreisen.