Beschaffung von 4 Storage-Servern im Rackformat inkl. Betriebssystem und einer Softwarelösung für Softwaredefinierten Storage inkl. Grundinstallation und Einrichtung der Software
Beschaffung von 4 Storage-Servern im Rackformat inkl. Betriebssystem und einer Softwarelösung für Softwaredefinierten Storage inkl. Grundinstallation und Einrichtung der Software.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung von 4 Storage-Servern im Rackformat inkl. Betriebssystem und einer Softwarelösung für Softwaredefinierten Storage inkl. Grundinstallation und...”
Titel
Beschaffung von 4 Storage-Servern im Rackformat inkl. Betriebssystem und einer Softwarelösung für Softwaredefinierten Storage inkl. Grundinstallation und Einrichtung der Software
117/2020 De-Ro
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von 4 Storage-Servern im Rackformat inkl. Betriebssystem und einer Softwarelösung für Softwaredefinierten Storage inkl. Grundinstallation und...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung von 4 Storage-Servern im Rackformat inkl. Betriebssystem und einer Softwarelösung für Softwaredefinierten Storage inkl. Grundinstallation und Einrichtung der Software.
1️⃣
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Dessau-Roßlau
Zerbster Str. 4
06844 Dessau-Roßlau
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von 4 Storage-Servern im Rackformat inkl. Betriebssystem und einer Software zur Storagevirtualisierung inkl. Grundinstallation und Einrichtung...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung von 4 Storage-Servern im Rackformat inkl. Betriebssystem und einer Software zur Storagevirtualisierung inkl. Grundinstallation und Einrichtung der Software.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 2
Zusätzliche Informationen:
“Ergänzung zur Punkt I.3 Kommunikation
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.eVergabe.de.
Teilnahmeanträge und Angebote...”
Zusätzliche Informationen
Ergänzung zur Punkt I.3 Kommunikation
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.eVergabe.de.
Teilnahmeanträge und Angebote können abgegeben werden:
— Elektronisch in Textform;
— Elektronisch mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel;
— Elektronisch mit qualifizierter/m Signatur/Siegel;
— Zulassung mehrerer Hauptangebote: nein.
Ergänzung zu II.2.7):
— Beginn: Datum der Auftragserteilung + 2 Wochen;
— Ende: Datum der Auftragserteilung + 10 Wochen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Unternehmen e....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Unternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Unternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Die Formblätter „Eigenerklärung zur Eignung" und „Einheitliche Europäische Eigenerklärung" sind erhältlich erhältlich unter www.dessau-rosslau.de — Ausschreibungen nach VOB, VOL und VgV weitere Nachweise nach § 122 GWB/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für Nachunternehmer:
— Bewerbererklärung gem. RdErl. MW21.11.2008 - 41 - 3257/03.
Erklärungen nach LVG LSA sind mit dem Angebot vorzulegen (auch für Nachunternehmer, soweit zutreffend):
— Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§12 LVG LSA);
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§13 Abs. 2 und 4 LVG LSA);
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 LVG LSA);
— Erklärung zur Handwerksrolleneintragung.
Weitere Nachweise nach § 122 GWB/Angaben/Unterlagen (auch für Nachunternehmer) sind auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
— Urkalkulation.
Zu beachten: Seit dem 1.1.2013 gilt das Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt (Landesvergabegesetz — LVG LSA) vom 19.11.2012, veröffentlicht GVBl. LSA Nr. 23/2012 vom 30.11.2012 Nachforderung.
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Unternehmen e....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Unternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Unternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Die Formblätter „Eigenerklärung zur Eignung" und „Einheitliche Europäische Eigenerklärung" sind erhältlich erhältlich unter www.dessau-rosslau.de — Ausschreibungen nach VOB, VOL und VgV weitere Nachweise nach § 122 GWB/Angaben/Unterlagen sind auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für Nachunternehmer:
— Nachweis der Haftpflichtversicherung zu Personen- und Sachschäden.
Nachforderung
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-19
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-19
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Vergabe-Nr. 117/2020De-Ro
Nach § 9 Abs. 3 VgV müssen Vorinfo, Auftragsbekanntmachung und Vergabeunterlagen jedem Interessierten ohne Registrierung...”
Vergabe-Nr. 117/2020De-Ro
Nach § 9 Abs. 3 VgV müssen Vorinfo, Auftragsbekanntmachung und Vergabeunterlagen jedem Interessierten ohne Registrierung zugänglich sein. Eine freiwillige Registrierung ist jedoch zulässig. Sie bietet Unternehmen den Vorteil, dass sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden. Unternehmen ohne Registrierung müssen sich selbständig informieren (Holschuld).
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb
Tag: 8.4.2020
Ende für die Beantragung von Klarstellungen und zusätzlichen Auskünften für die Angebotsabgabe: 12.5.2020.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt Halle, Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle/Saale
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455140📞
E-Mail: poststelle@lvwa.lsa-net.de📧
Fax: +49 3455141444 📠
URL: www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Kalendertage (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Dessau-Roßlau, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: PF 1425
Postort: Dessau-Roßlau
Postleitzahl: 06813
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3402041760📞
E-Mail: ausschreibung@dessau-rosslau.de📧
Fax: +49 3402691360 📠
Quelle: OJS 2020/S 069-163630 (2020-04-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Dessau-Roßlau Zentrale Vergabestelle, Raum 483
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 192740.40 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 069-163630
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Beschaffung von 4 Storage-Servern im Rackformat inkl. Betriebssystem und einer Softwarelösung für Softwaredefinierten Storage inkl. Grundinstallation und...”
Titel
Beschaffung von 4 Storage-Servern im Rackformat inkl. Betriebssystem und einer Softwarelösung für Softwaredefinierten Storage inkl. Grundinstallation und Einrichtung der Software
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: NCC Systems GmbH
Postanschrift: Kochstedter Kreisstr. 11
Postort: Dessau-Roßlau
Postleitzahl: 06847
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3402169513📞
E-Mail: uwe.zienert@ncc-systems.de📧
Fax: +49 3402169529 📠
Region: Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 192740.40 💰
Quelle: OJS 2020/S 138-339316 (2020-07-16)