Mit dieser Ausschreibung beabsichtigt das Universitätsklinikum Halle (Saale) die Beschaffung von 4 mobilen C-Bogen-Systemen. Alle 4 Systeme sollen auf dem neuesten Stand der Technik beruhen und über eine Niedrigdosis-Funktion für pädiatrische Anwendungen verfügen. Die 2 BV-Geräte (Los 1 und Los 2) finden ihren Einsatz im Zentral-OP der jeweiligen Klinik, die Flachdetektor-Systeme (LOS 3 und LOS 4) haben jeweils individuelle Ausstattungsmerkmale für komplexe Eingriffe zur Nutzung in der Endoskopie (ERCP) und der Gefäßchirurgie (Hybrid C-Bogen zur Implementierung Aortenklappen, Mitraclips und Aortenstents).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung von 4 Systemen zur mobilen hochauflösenden Bildgebung (C-Bogen) für das Universitätsklinikum Halle (Saale).
HAL_UK_2020/07”
Produkte/Dienstleistungen: Bildgebungsausrüstung für medizinische, zahnärztliche und tiermedizinische Anwendungen📦
Kurze Beschreibung:
“Mit dieser Ausschreibung beabsichtigt das Universitätsklinikum Halle (Saale) die Beschaffung von 4 mobilen C-Bogen-Systemen. Alle 4 Systeme sollen auf dem...”
Kurze Beschreibung
Mit dieser Ausschreibung beabsichtigt das Universitätsklinikum Halle (Saale) die Beschaffung von 4 mobilen C-Bogen-Systemen. Alle 4 Systeme sollen auf dem neuesten Stand der Technik beruhen und über eine Niedrigdosis-Funktion für pädiatrische Anwendungen verfügen. Die 2 BV-Geräte (Los 1 und Los 2) finden ihren Einsatz im Zentral-OP der jeweiligen Klinik, die Flachdetektor-Systeme (LOS 3 und LOS 4) haben jeweils individuelle Ausstattungsmerkmale für komplexe Eingriffe zur Nutzung in der Endoskopie (ERCP) und der Gefäßchirurgie (Hybrid C-Bogen zur Implementierung Aortenklappen, Mitraclips und Aortenstents).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LOS 1 – Orthopädie und Unfallchirurgie (DOUW)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Röntgengeräte📦
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universitätsklinikum Halle (Saale)
ZOP — DOUW/Kinderchirurgie
Ernst-Grube-Str. 40
06097 Halle (Saale)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 C-Bogen Durchleuchtungssystem (Monitorwagen und Bildverstärker) zur mobilen hochauflösenden Bildgebung in der Orthopädie und Unfallchirurgie (OP).” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Systemspezifikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2020-06-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LOS 2 – Kindertraumatologie und Kinderchirurgie (KICHI)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 C-Bogen Durchleuchtungssystem (Monitorwagen und Bildverstärker) zur mobilen hochauflösenden Bildgebung in der Klinik für Kindertraumatologie (OP).
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 C-Bogen Durchleuchtungssystem (Monitorwagen und Bildverstärker) zur mobilen hochauflösenden Bildgebung in der Klinik für Kindertraumatologie (OP).
Die Patienten-Eintritts-Dosis soll signifikant reduziert werden und das bei sehr guter Bildqualität, speziell für die Kinderversorgung muss es möglich sein, ein Raster abzunehmen, um Eingriffe mit niedriger Dosis vorzunehmen (Empfohlen für pädiatrische Verfahren).
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 – Endoskopie (ERCP)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universitätsklinikum Halle (Saale)
Klinik für Innere Medizin I
Endoskopie, ERCP
Ernst-Grube-Str. 40
06097 Halle (Saale)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 Mobiles, universelles C-Bogensystem mit Flachdetektor für die Durchleuchtung und digitale Radiographie inkl. Betrachtungsstation mit 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 Mobiles, universelles C-Bogensystem mit Flachdetektor für die Durchleuchtung und digitale Radiographie inkl. Betrachtungsstation mit 2 TFT-Zusatzmonitoren für die Bilddarstellung. Einsatz in der Endoskopie (ERCP) (Gewährleistung langer Durchleuchtungszeiten für komplexe Eingriffe).
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LOS 4 – Gefäßchirurgie (VGEC)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universitätsklinikum Halle (Saale)
Poliklinik für Viszerale, Gefäß- und Endokrine Chirurgie
Leitung Gefäßchirurgie
Ernst-Grube-Str. 40
06097 Halle (Saale)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4 Mobiles, universelles C-Bogensystem mit Flachdetektor für die Durchleuchtung und digitale Radiographie inkl. Betrachtungsstation mit 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 4 Mobiles, universelles C-Bogensystem mit Flachdetektor für die Durchleuchtung und digitale Radiographie inkl. Betrachtungsstation mit 2 TFT-Zusatzmonitore für die Bilddarstellung. Hybrid C-Bogen zur Implementierung Aortenklappen (TAVIS), Mitraclips und Aortenstents.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— ausgefüllte und unterschriebene (Textform) Anlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— ausgefüllte und unterschriebene (Textform) Anlage „Eigenerklärung zur Eignung des Bieters“ (hier sind Informationen zur persönlichen Lage, sowie zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gem. § 123 und 124GWB auszufüllen),
— ausgefüllte und unterschriebene Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 des Landes Sachsen-Anhalt (ist separat durch den Nachunternehmer auszufüllen und zu unter-schreiben) (oder Nachweis über Präqualifizierung) (Textform),
— ausgefüllte und unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (im Bedarfsfall) (Textform).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— ausgefüllte und unterschriebene (Textform) Anlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— ausgefüllte und unterschriebene (Textform) Anlage „Eigenerklärung zur Eignung des Bieters“ (hier sind Informationen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auszufüllen),
— Erklärung, dass der Auftragnehmer für die Dauer des Vertrages eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3 Mio € je Versicherungsfall für Personen- und Sachschäden aufrecht hält (Siehe Eigenerklärung zur Eignung Punkt 4),
— Referenzliste zu mind. 3 vergleichbaren Referenzen (jeweils zu BV-System und Flachdetektor-System) in einem Leistungszeitraum bis zu 5 Jahren rückliegend bezogen auf den Leistungsgegenstand mit Angabe von Leistungszeitraum, Nennung des Auftraggebers, Ansprechpartner und dessen Telefonnummer sowie Beschreibung des Umfangs der Leistungserbringung gemäß tabellarischer Vorgabe* des UKH.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— ausgefüllte und unterschriebene (Textform Anlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— ausgefüllte und unterschriebene (Textform Anlage „Eigenerklärung zur Eignung des Bieters“ (hier sind Informationen zur technischen Leistungsfähigkeit auszufüllen) außerdem:
— vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis je Los,
— vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Preisblatt je LOS (Textform),
— Entweder 9.1 oder 9.2: (eines von beiden ist zwingend),
— 9.1.ausgefüllte und unterschriebene Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) des UKH inkl. aller Anlagen (ausgefüllt unterschrieben als gescannte Unterschrift, Anlage 4 des Vertrags kann für Vertragsabschluss stellvertretend durch Auftragnehmer unterzeichnet werden),
— 9.2 es existiert bereits eine beidseitig unterschriebene Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) die identische ToM (Technische organisatorische Maßnahmen) beinhaltet,
— Nachweis der EG-Konformitätserklärungen / CE-Zertifizierung des angebotenen Systems,
— Angebotszusammenstellung des Bieters inkl. der einzelnen technischen Bezeichnungen seines Angebotes einschließlich der Angabe der Modellnummer und Herstellernummer je Los,
— Datenblätter/Prospekte oder Produktbeschreibungen aller angebotenen Positionen je Los.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter hat neben den unter III.1 aufgeführten Nachweise außerdem folgende Dokumente, Eigenerklärungen/Ergänzende Vertragsbedingungen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter hat neben den unter III.1 aufgeführten Nachweise außerdem folgende Dokumente, Eigenerklärungen/Ergänzende Vertragsbedingungen den
Angebotsunterlagenbeizufügen:
— Angebotsschreiben unterschrieben und ausgefüllt (Textform),
— uunterschriebene Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit nach § 10 Abs. 1 und 3 LVG-LSA (Unterschrift per Scan),
— unterschriebene Erklärung zum Nachunternehmereinsatz § 13 Abs. 2 und 4 LVG LSA (Unterschrift per Scan),
— unterschriebene Eigenerklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) (Unterschrift per Scan).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-19
12:10 📅
“Im Vergabeverfahren ist zur Bewertung des angebotenen Systems ein Referenz besuch vorgesehen. Der Bieter hat in der Referenzliste entsprechende ggf....”
Im Vergabeverfahren ist zur Bewertung des angebotenen Systems ein Referenz besuch vorgesehen. Der Bieter hat in der Referenzliste entsprechende ggf. zusätzliche Referenzangaben zu tätigen, die sich in räumlicher Nähe zum Standort des Auftraggebers befinden. Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle (Saale)
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141529📞
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberechtregeltdie Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 107 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberechtregeltdie Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 107 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 036-084486 (2020-02-18)
Ergänzende Angaben (2020-03-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Mit dieser Ausschreibung beabsichtigt das Universitätsklinikum Halle (Saale) die Beschaffung von 4 mobilen C-Bogen-Systemen. Alle 4 Systeme sollen auf dem...”
Kurze Beschreibung
Mit dieser Ausschreibung beabsichtigt das Universitätsklinikum Halle (Saale) die Beschaffung von 4 mobilen C-Bogen-Systemen. Alle 4 Systeme sollen auf dem neuesten Stand der Technik beruhen und über eine Niedrigdosis-Funktion für pädiatrische Anwendungen verfügen. Die 2 BV-Geräte (Los 1 und Los 2) finden ihren Einsatz im Zentral-OP der jeweiligen Klinik, die Flachdetektor-Systeme (Los 3 und Los 4) haben jeweils individuelle Ausstattungsmerkmale für komplexe Eingriffe zur Nutzung in der Endoskopie (ERCP) und der Gefäßchirurgie (Hybrid C-Bogen zur Implementierung Aortenklappen, Mitraclips und Aortenstents).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 036-084486
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-03-19 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-09 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-04-30 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-05-15 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-03-19 📅
Zeit: 12:10
Neuer Wert
Datum: 2020-04-09 📅
Zeit: 12:10
Quelle: OJS 2020/S 058-138677 (2020-03-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – Orthopädie und Unfallchirurgie (DOUW)
Titel: LOS 3 – Endoskopie (ERCP)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 036-084486
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: HAL_UK_2020/07
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 – Orthopädie und Unfallchirurgie (DOUW)
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ziehm Imaging GmbH
Postanschrift: Lina-Ammon-Str. 10
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90471
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: los 2 – Kindertraumatologie und Kinderchirurgie (KICHI)
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 – Endoskopie (ERCP)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4 – Gefäßchirurgie (VGEC)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberechtregelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberechtregelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 104-250536 (2020-05-26)