Die Rems-Murr-Kliniken gGmbH erneuert an ihren beiden Standorten (Winnenden und Schorndorf) die technische Ausstattung der PC-Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiter. Zu diesem Zweck sollen 900 neue PCs und 900 neue Monitore samt Support beschafft werden. Vom Auftrag ist daneben ebenfalls der Rollout der neuen Hardwarekomponenten sowie die Entsorgung der Altgeräte (PCs und Monitore), das Asset-Management und das LifeCycle-Mangement umfasst. Anzubieten ist ein Mietmodell. Bietergemeinschaften aus Lieferanten/Herstellern und Finanzierungsinstituten sind ausdrücklich zulässig.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung von 900 PCs und 900 Monitoren samt Rollout/-back und Asset-/LifeCycle-Management
03/2020”
Produkte/Dienstleistungen: Personalcomputer📦
Kurze Beschreibung:
“Die Rems-Murr-Kliniken gGmbH erneuert an ihren beiden Standorten (Winnenden und Schorndorf) die technische Ausstattung der PC-Arbeitsplätze ihrer...”
Kurze Beschreibung
Die Rems-Murr-Kliniken gGmbH erneuert an ihren beiden Standorten (Winnenden und Schorndorf) die technische Ausstattung der PC-Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiter. Zu diesem Zweck sollen 900 neue PCs und 900 neue Monitore samt Support beschafft werden. Vom Auftrag ist daneben ebenfalls der Rollout der neuen Hardwarekomponenten sowie die Entsorgung der Altgeräte (PCs und Monitore), das Asset-Management und das LifeCycle-Mangement umfasst. Anzubieten ist ein Mietmodell. Bietergemeinschaften aus Lieferanten/Herstellern und Finanzierungsinstituten sind ausdrücklich zulässig.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bildschirme📦
Ort der Leistung: Rems-Murr-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenwärtig betreibt der Auftraggeber rund 1 400 PC-Arbeitsplätze in seinen Kliniken. Die PC-Arbeitsplätze bestehen dabei im Wesentlichen aus den...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenwärtig betreibt der Auftraggeber rund 1 400 PC-Arbeitsplätze in seinen Kliniken. Die PC-Arbeitsplätze bestehen dabei im Wesentlichen aus den Hardwarekomponenten Monitor und PC. Die vom Auftraggeber vorgesehene, maximale Betriebszeit einer Hardwarekomponente beträgt 36 Monate (= Maximalbetriebslaufzeit). 900 der von dem Auftraggeber eingerichteten PC-Arbeitsplätze müssen aufgrund von Überalterung (Überschreibtung der Maximalbetriebslaufzeit) bis zum 31.12.2020 vom Auftragnehmer erneuert werden. Der Auftraggeber möchte künftig die benötigten Hardwarekomponenten zum Betrieb seiner PC-Arbeitsplätze nicht mehr kaufen, sondern über den Auftragnehmer mieten. Die neuen Hardwarekomponenten sollen über einen Zeitraum von 36 Monaten gemietet werden. Gegenstand dieses Vertrages ist daher zuvörderst die Miete von Hardwarekomponenten für 900 PC-Arbeitsplätze mit vorinstallierter Betriebssystemsoftware. Der Auftragnehmer hat die neuen Hardwarekomponenten bis zum 31.12.2020 auszurollen sowie die durch die Neugeräte ersetzten Altgeräte (900 PCs und 900 Monitore) datenschutzkonform- und zertifiziert zu entsorgen. Ferner ist Auftragsgegenstand die Instandhaltung/Support sämtlicher beim Auftraggeber zum Betrieb seiner rund 1 400 PC-Arbeitsplätze verwendeter Hardwarekomponenten. Daneben hat der Auftragnehmer beim Auftraggeber sowohl ein Asset- als auch ein LifeCycle-Management aller vom Auftraggeber betriebenen Hardwarekomponenten (für ca. 1 400 PC-Arbeitsplätze) zu installieren und transparent zu führen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich jeweils um weitere 36 Monate, sofern er nicht von einem Vertragspartner mit einer Frist von 9 Monaten zum Vertragsende durch...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich jeweils um weitere 36 Monate, sofern er nicht von einem Vertragspartner mit einer Frist von 9 Monaten zum Vertragsende durch schriftliche Erklärung gegenüber dem anderen Vertragspartner gekündigt wird.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, während der – ggf. auch verlängerten – Vertragslaufzeit weitere Hardwarekomponenten für bis zu 500 PC-Arbeitsplätzen vom...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber beabsichtigt, während der – ggf. auch verlängerten – Vertragslaufzeit weitere Hardwarekomponenten für bis zu 500 PC-Arbeitsplätzen vom Auftragnehmer anzumieten, sobald die derzeit noch im Betrieb befindlichen Hardwarekomponenten der „aktuellen“ 500 PC-Arbeitsplätze die vorgesehene Maximalbetriebslaufzeit von 36 Monaten erreichen bzw. überschreiten. Die optional vorgesehene zusätzliche Anmietung von Hardwarekomponenten wird demnach sukzessive geschehen, je nach Alter der beim Auftraggeber gegenwärtig genutzten, „aktuellen“ Hardwarekomponenten für die übrigen bis zu 500 PC-Arbeitsplätze.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder einem vergleichbaren Register (nicht älter als 6 Monate);
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder einem vergleichbaren Register (nicht älter als 6 Monate);
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB (ggf. unter Verwendung des Formblatt 124, Eigenerklärung zur Eignung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (grds. 2017, 2018, 2019),
2. Eigenerklärung (ggf. unter Verwendung des Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (grds. 2017, 2018, 2019),
2. Eigenerklärung (ggf. unter Verwendung des Formblatt 124, Eigenerklärung zur Eignung) über den Umsatz mit PCs und Monitoren in den letzten 3 Geschäftsjahren (grds. 2017, 2018, 2019),
3. Erklärung, dass im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Sach- undPersonenschäden in Höhe von 10,0 Mio. EUR pro Schadensfall besteht oder abgeschlossen wird.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen über vergleichbare früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten Lieferleistungen/Dienstleistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen über vergleichbare früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten Lieferleistungen/Dienstleistungen mit Angabe des Auftragswertes, des Lieferzeitpunkts nach Auftragserteilung, ob nur Lieferung oder auch Rollout/Support sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers,
2. Namentliche Benennung mindestens 1 festangestellten IT-Kraft, die für die Leistungserbringung Installation und Support eingesetzt werden soll unter Angabe des höchsten Berufsabschlusses und Vertretung im Urlaubs- oder Krankheitsfall,
3. Erklärung zur jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und zur Zahl seiner Führungskräfte in denletzten 3 Jahren (grds. 2017, 2018, 2019).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft muss mindestens 1 Referenz mit vergleichbaren Leistungen (wenigstens: Lieferung, Anschluss und Support von 500 PCs...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft muss mindestens 1 Referenz mit vergleichbaren Leistungen (wenigstens: Lieferung, Anschluss und Support von 500 PCs innerhalb von 2 Monaten) vorlegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einhaltung der Mindestbedingungen gem. Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-09
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-09
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
“— Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß §150 a GewO (wird durch den Auftraggeber angefordert);
— Abfrage bei der Melde- und Informationsstelle beim...”
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß §150 a GewO (wird durch den Auftraggeber angefordert);
— Abfrage bei der Melde- und Informationsstelle beim Regierungspräsidium Karlsruhe gem. Punkt 3.4.6.Verwaltungsvorschrift zur Korruptionsverhütung und -bekämpfung (wird durch den Auftraggeber angefordert);
— Durchführung eines beschleunigten Verfahrens, da die Beschaffung der Bekämpfung und Eindämmung der Auswirkungen der Corona-Pandemie dient.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 188-453334 (2020-09-23)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung von 900 PCs und 900 Monitoren samt Rollout/-back und Asset-/LifeCycle-Management”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Winnenden und Schorndorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenwärtig betreibt der Auftraggeber rund 1 400 PC-Arbeitsplätze in seinen Kliniken. Die PC-Arbeitsplätze bestehen dabei im Wesentlichen aus den...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenwärtig betreibt der Auftraggeber rund 1 400 PC-Arbeitsplätze in seinen Kliniken. Die PC-Arbeitsplätze bestehen dabei im Wesentlichen aus den Hardwarekomponenten Monitor und PC. Die vom Auftraggeber vorgesehene, maximale Betriebszeit einer Hardwarekomponente beträgt 36 Monate (= Maximalbetriebslaufzeit). 900 der von dem Auftraggeber eingerichteten PC-Arbeitsplätze müssen aufgrund von Überalterung (Überschreibtung der Maximalbetriebslaufzeit) bis zum 31.12.2020 vom Auftragnehmer erneuert werden. Der Auftraggeber möchte künftig die benötigten Hardwarekomponenten zum Betrieb seiner PC-Arbeitsplätze nicht mehr kaufen, sondern über den Auftragnehmer mieten. Die neuen Hardwarekomponenten sollen über einen Zeitraum von 36 Monaten gemietet werden. Gegenstand dieses Vertrages ist daher zuvörderst die Miete von Hardwarekomponenten für 900 PC-Arbeitsplätze mit vorinstallierter Betriebssystemsoftware. Der Auftragnehmer hat die neuen Hardwarekomponenten bis zum 31.12.2020 auszurollen sowie die durch die Neugeräte ersetzten Altgeräte (900 PCs und 900 Monitore) datenschutzkonform- und zertifiziert zu entsorgen. Ferner ist Auftragsgegenstand die Instandhaltung/Support sämtlicher beim Auftraggeber zum Betrieb seiner rund 1 400 PC-Arbeitsplätze verwendeter Hardwarekomponenten. Daneben hat der Auftragnehmer beim Auftraggeber sowohl ein Asset- als auch ein LifeCycle-Management aller vom Auftraggeber betriebenen Hardwarekomponenten (für ca. 1 400 PCArbeitsplätze) zu installieren und transparent zu führen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, während der – ggf. auch verlängerten – Vertragslaufzeit weitere Hardwarekomponenten für bis zu 500 PC-Arbeitsplätzen vom...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber beabsichtigt, während der – ggf. auch verlängerten – Vertragslaufzeit weitere Hardwarekomponenten für bis zu 500 PC-Arbeitsplätzen vom Auftragnehmer anzumieten, sobald die derzeit noch im Betrieb befindlichen Hardwarekomponenten der „aktuellen“ 500 PC-Arbeitsplätze die vorgesehene Maximalbetriebslaufzeit von 36 Monaten erreichen bzw. überschreiten. Die optional vorgesehene zusätzliche Anmietung von Hardwarekomponenten wird demnach sukzessive geschehen, je nach Alter der beim Auftraggeber gegenwärtig genutzten, „aktuellen“ Hardwarekomponenten für die übrigen bis zu 500 PCArbeitsplätze.
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Die Beschaffung dient der Bekämpfung und Eindämmung der Auswirkungen der Corona-Pandemie.” Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 188-453334
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Beschaffung von 900 PCs und 900 Monitoren samt Rollout/-back und Asset-/LifeCycle-Management”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Chg-meridian ag
Postort: Weingarten
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ravensburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“— Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß §150 a GewO (wird durch den Auftraggeber angefordert),
— Abfrage bei der Melde- und Informationsstelle beim...”
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß §150 a GewO (wird durch den Auftraggeber angefordert),
— Abfrage bei der Melde- und Informationsstelle beim Regierungspräsidium Karlsruhe gem. Punkt 3.4.6.Verwaltungsvorschrift zur Korruptionsverhütung und -bekämpfung (wird durch den Auftraggeber angefordert),
— Durchführung eines beschleunigten Verfahrens, da die Beschaffung der Bekämpfung und Eindämmung der Auswirkungen der Corona-Pandemie dient.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Postleitzahl: 76137 Karlsruhe
Telefon: +49 721926-8730📞
Fax: +49 721926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 135 GWB.
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1) gegen § 134 verstoßen hat oder
2) den Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 GWB.
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1) gegen § 134 verstoßen hat oder
2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EuropäischenUnion vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einemNachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertagenach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn:
1) der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
2) der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und
3) der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Rems-Murr-Kliniken gGmbH, siehe I.1)
Postort: Winnenden
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 217-530344 (2020-11-02)