Dieses Vergabeverfahren dient der Beschaffung von 4 Digitalfunk-Gateways (DF-GW) für den Wirkbetrieb sowie einem Digitalfunk-Gateway (DF-GW) als Test- und Referenzsystem. Die Beschaffung umfasst zudem die zugehörigen Dienstleistungen wie Lieferung und Installation, Integration in das Gesamtsystem, Migration in den operativen Wirkbetrieb und die Unterstützung des Betriebs.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung von Digitalfunk-Gateways für das Vorhaben Leitstellen 2025 der Polizei Sachsen
B5115”
Produkte/Dienstleistungen: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Dieses Vergabeverfahren dient der Beschaffung von 4 Digitalfunk-Gateways (DF-GW) für den Wirkbetrieb sowie einem Digitalfunk-Gateway (DF-GW) als Test- und...”
Kurze Beschreibung
Dieses Vergabeverfahren dient der Beschaffung von 4 Digitalfunk-Gateways (DF-GW) für den Wirkbetrieb sowie einem Digitalfunk-Gateway (DF-GW) als Test- und Referenzsystem. Die Beschaffung umfasst zudem die zugehörigen Dienstleistungen wie Lieferung und Installation, Integration in das Gesamtsystem, Migration in den operativen Wirkbetrieb und die Unterstützung des Betriebs.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsinfrastruktur📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden und Leipzig
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieses Vergabeverfahren dient der Beschaffung von 4 Digitalfunk-Gateways (DF-GW) für den Wirkbetrieb sowie einem Digitalfunk-Gateway (DF-GW) als Test- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Dieses Vergabeverfahren dient der Beschaffung von 4 Digitalfunk-Gateways (DF-GW) für den Wirkbetrieb sowie einem Digitalfunk-Gateway (DF-GW) als Test- und Referenzsystem. Die Beschaffung umfasst weiter die zugehörigen Dienstleistungen wie Lieferung und Installation, Integration in das Gesamtsystem, Migration in den operativen Wirkbetrieb und die Unterstützung des Betriebs.
Hierzu sind die Digitalfunk-Gateway (DF-GW) in der georedundant ausgeführten Kopfstelle der polizeilichen Rechenzentren in Dresden (RZ DD) und Leipzig (RZ L) sowie die abgesetzte Komponente Media-Gateway an den Standorten der Vermittlungsstellen bzw. der Zugangspunkte des BOS-DF in Sachsen (DXT-Standorte) zu installieren. Aufgabe der Digitalfunk-Gateways (DF-GW) ist es, DXT-seitig die Schnittstellen des BOS- Digitalfunks zu bedienen und auf der Seite der Rechenzentren den dort eingerichteten nachgeordneten Systemen wie ELS, FNAS und DOKU den Zugriff auf die Dienste des Digitalfunks bereitzustellen. Der Auftragnehmer hat in diesem Rahmen eine Schnittstelle zu liefern, die den gesamten Datenstrom in Richtung der Leitstellen über eine konzentrierte IP-Schnittstelle führt. Hier hat der Auftragnehmer die Schnittstellendefinition "Digitalfunkstecker" (DF-Stecker oder DFS) einzusetzen. Die Leistungen der Beschaffung von Digitalfunk-Gateways (DF-GW) bestehen aus Hardware, Software und Dienstleistungen und bilden als System eine sachliche, wirtschaftliche und rechtliche Einheit.
Das Digitalfunk-Gateway (DF-GW) ist ein Leitstellenbestandteil, der zumindest in Teilen der Zertifizierungsordnung (BDBOSZertV) unterliegt. Die Digitalfunk-Gateways (DF-GW) müssen zum Zeitpunkt der Vertragserfüllung eine solche BDBOS-Zertifizierung vorweisen.
Die in diesem Vergabeverfahren ausgeschriebenen Leistungen sehen zunächst eine vollständige Umsetzung und Inbetriebnahme der Digitalfunk-Gateways (DF-GW) im heutigen Systemstand des BOS-Digitalfunks vor. Zudem werden Wartungs- und Serviceleistungen für die Dauer von 10 Jahren ab dem Zeitpunkt der Gesamtabnahme beschafft. Erforderliche Anpassungen an die Modernisierung des BOS-Digitalfunks sind vom Auftragnehmer ebenfalls als abrufbare Zusatzleistungen während der 10 jährigen Servicezeit zu erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60,00
Preis (Gewichtung): 40,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 78
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Vorgesehener Zeitraum bis zur Gesamtabnahme der Systemtechnik: 18 Monate. Anschließend erfolgt der Betrieb der Pilotleitstelle und es beginnen die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Vorgesehener Zeitraum bis zur Gesamtabnahme der Systemtechnik: 18 Monate. Anschließend erfolgt der Betrieb der Pilotleitstelle und es beginnen die Systemserviceleistungen. Die Systemserviceleistungen werden zunächst mindestens für 60 Monate erbracht. Der Auftraggeber kann die Systemserviceleistungen anschließend fünfmalig um jeweils 12 Monate verlängern.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Fünfmalige Verlängerungsoption des Auftraggebers für die Systemserviceleistungen um jeweils 12 Monate (siehe hierzu schon Ziffer II.2.7)).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vom Bewerber oder im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vom Bewerber oder im Falle einer Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie von jedem eignungsleihenden Unternehmen vorzulegen:
Auszug (eine Kopie) aus dem Handels- bzw. Berufsregister oder einen vergleichbaren Nachweis der Existenz des Unternehmens. Der jeweilige Nachweis ist nicht älter als 6 Monate. Als im Handelsregister nicht eingetragener bzw. ausländischer Bewerber ist es gestattet, vergleichbare, gleichwertige Nachweise vorzulegen; die Gleichwertigkeit ist gleichzeitig mit der Vorlage nachzuweisen.
Die Vorlage von Nachweisen, die älter als 6 Monate sind, führt nicht zwingend zum Ausschluss. Der Auftraggeber wird in diesem Fall einen aktuellen Nachweis von der entsprechenden Registerstelle einholen. Ist dem Auftraggeber dies nicht möglich, wird er einen aktuellen Nachweis nachfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
a) Angabe des Jahresumsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Bereich Leitstellen und Digitalfunk in EUR netto. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind die Angaben für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu machen.
b) Erklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung oder die Bereitschaft zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung sowie jeweils über die Aufrechterhaltung der Versicherung für den Zeitraum der Leistungserbringung mit einer pro Versicherungsjahr zweifach maximierten Mindestdeckungssumme je Versicherungsfall für Personenschäden in Höhe von 1 Mio. EUR je Schadensfall und für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden in Höhe von 1 Mio. EUR je Schadensfall. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung durch jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft abzugeben. Der Auftraggeber wird den Bewerber im Falle der Zuschlagserteilung zur Vorlage eines Nachweises über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit der genannten Mindestdeckungssumme auffordern.
“Geforderter Mindeststandard zu a.:
Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft gilt nur als geeignet, wenn der Jahresumsatz im Geschäftsbereich Leitstellen und...”
Geforderter Mindeststandard zu a.:
Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft gilt nur als geeignet, wenn der Jahresumsatz im Geschäftsbereich Leitstellen und Digitalfunk in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils mindestens 2 Mio. EUR netto betrug. Bei Nichterfüllung des aufgestellten Mindeststandards bleibt der Teilnahmeantrag des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft unberücksichtigt.
Geforderter Mindeststandard zu b.:
Die Abgabe der Erklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung oder die Bereitschaft zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung sowie jeweils über die Aufrechterhaltung der Versicherung für den Zeitraum der Leistungserbringung mit den genannten Mindestdeckungssummen ist ein Mindeststandard. Bei Nichterfüllung des aufgestellten Mindeststandards bleibt der Teilnahmeantrag des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft unberücksichtigt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft hat mit einer oder 2 Referenzen seine / ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit im Bereich Herstellung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Digitalfunk- Gateways (DF-GW) anhand vergleichbarer Referenz(en) über von ihm / ihr erbrachte Projekte nachzuweisen.
1. Für jede Referenz muss gelten:
— Die Referenz muss die Herstellung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Digitalfunk-Gateways (DF- GW) umfassen;
— Die Referenz darf nicht älter als 5 Jahre ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens sein;
— Im Referenzprojekt müssen mehrere Teilnehmer mit den Sprach- und Datendiensten des BOS-Digitalfunks über eine Schnittstelle gemäß Digitalfunkstecker bedient worden sein.
2. Für mindestens eine der Referenzen muss gelten:
— Das System ist fertiggestellt und derzeit am BOS-Digitalfunk im Betrieb;
— Die Schnittstelle gemäß Digitalfunkstecker bedient auch Leitstellensysteme anderer Hersteller;
— Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft erbringt technische Serviceleistungen für den Betrieb des Systems.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft gilt nur als geeignet, wenn er / sie eine Referenz vorweisen kann, die alle in Ziffer 1) und 2) genannten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft gilt nur als geeignet, wenn er / sie eine Referenz vorweisen kann, die alle in Ziffer 1) und 2) genannten Anforderungen erfüllt oder 2 Referenzen vorweisen kann, die beide die Referenzanforderungen nach Ziffer 1) erfüllen und die zusammen sämtliche der genannten Referenzanforderungen nach Ziffer 2) erfüllen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass durch die für die Leistungserbringung eingesetzten Mitarbeiter Verpflichtungserklärungen nach Maßgabe von § 1 des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass durch die für die Leistungserbringung eingesetzten Mitarbeiter Verpflichtungserklärungen nach Maßgabe von § 1 des Verpflichtungsgesetzes vom 2.3.1974 (BGBl. I Seite 469) vorzulegen sein werden und dass sich Bieter im Rahmen der Angebotsabgabe dazu verpflichten müssen, im Falle der Zuschlagserteilung die diesbezüglichen Erklärungen der Mitarbeiter unverzüglich ohne weitere Aufforderung nachzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-02
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-06-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-05 📅
“— Checkliste der durch die Bewerber vorzulegenden Unterlagen: Mit dem Teilnahmeantrag sind von Bewerbern oder Bewerbergemeinschaften einmalig die...”
— Checkliste der durch die Bewerber vorzulegenden Unterlagen: Mit dem Teilnahmeantrag sind von Bewerbern oder Bewerbergemeinschaften einmalig die ausgefüllte Checkliste der durch die Bewerber vorzulegenden Unterlagen vorzulegen;
— Teilnahmeerklärung: Vom Bewerber oder Bewerbergemeinschaften sind einmalig die ausgefüllte Teilnahmeerklärung vorzulegen;
— Weitere Angaben, Erklärungen und Nachweise: Des Weiteren sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
a) Erklärung des Bewerbers / jedes Mitglieds einer Bewerbergemeinschaft / im Falle der Eignungsleihe des eignungsleihenden Unternehmens zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB,
b) Im Falle der Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft muss jedes Bewerbergemeinschaftsmitglied eine Bewerbergemeinschaftserklärung mit dem Teilnahmeantrag einreichen,
c) Sofern der Bewerber zum Nachweis seiner Eignung die Kapazitäten eines anderen Unternehmens (Dritter/ Nachunternehmer) in Anspruch nehmen will (Eignungsleihe), muss der Bewerber durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung gestellt werden. Der Auftraggeber behält sich vor, während des Vergabeverfahrens ein unterschriebenes Original dieses Dokuments anzufordern. Zudem muss der Bewerber vom eignungsleihenden Unternehmen einen Handelsregisterauszug oder vergleichbaren Nachweis vorlegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏
Quelle: OJS 2020/S 085-200670 (2020-04-28)
Ergänzende Angaben (2020-05-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 085-200670
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft hat mit einer oder 2 Referenzen seine / ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit im Bereich Herstellung,...”
Text
Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft hat mit einer oder 2 Referenzen seine / ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit im Bereich Herstellung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Digitalfunk- Gateways (DF-GW) anhand vergleichbarer Referenz(en) über von ihm / ihr erbrachte Projekte nachzuweisen.
1. Für jede Referenz muss gelten:
— Die Referenz muss die Herstellung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Digitalfunk-Gateways (DF- GW) umfassen;
— Die Referenz darf nicht älter als 5 Jahre ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens sein;
— Im Referenzprojekt müssen mehrere Teilnehmer mit den Sprach- und Datendiensten des BOS-Digitalfunks über eine Schnittstelle gemäß Digitalfunkstecker bedient worden sein.
2. Für mindestens eine der Referenzen muss gelten:
— Das System ist fertiggestellt und derzeit am BOS-Digitalfunk im Betrieb;
— Die Schnittstelle gemäß Digitalfunkstecker bedient auch Leitstellensysteme anderer Hersteller;
— Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft erbringt technische Serviceleistungen für den Betrieb des Systems.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft gilt nur als geeignet, wenn er / sie eine Referenz vorweisen kann, die alle in Ziffer 1) und 2) genannten Anforderungen erfüllt oder 2 Referenzen vorweisen kann, die beide die Referenzanforderungen nach Ziffer 1) erfüllen und die zusammen sämtliche der genannten Referenzanforderungen nach Ziffer 2) erfüllen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft hat mit einer oder 2 Referenzen seine / ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit im Bereich Herstellung,...”
Text
Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft hat mit einer oder 2 Referenzen seine / ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit im Bereich Herstellung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Digitalfunk- Gateways (DF-GW) anhand vergleichbarer Referenz(en) über von ihm / ihr erbrachte Projekte nachzuweisen.
1. Für jede Referenz muss gelten:
— Die Referenz muss die Herstellung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Digitalfunk-Gateways (DF- GW) umfassen;
— Im Referenzprojekt müssen mehrere Teilnehmer mit den Sprach- und Datendiensten des BOS-Digitalfunks über eine Schnittstelle gemäß Digitalfunkstecker bedient worden sein. Schnittstelle gemäß Digitalfunkstecker meint eine Version der standardisierten Schnittstelle „Digital Radio Gateways“ gemäß Schnittstellendefinition DF-Stecker des Professionellen Mobilfunk e. V. (PMeV).
2. Für mindestens eine der Referenzen muss gelten:
— Das System ist fertiggestellt und derzeit am BOS-Digitalfunk im Betrieb;
— Die Schnittstelle gemäß Digitalfunkstecker bedient auch Leitstellensysteme anderer Hersteller;
— Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft erbringt technische Serviceleistungen für den Betrieb des Systems.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft gilt nur als geeignet, wenn er / sie eine Referenz vorweisen kann, die alle in Ziffer 1) und 2) genannten Anforderungen erfüllt oder 2 Referenzen vorweisen kann, die beide die Referenzanforderungen nach Ziffer 1) erfüllen und die zusammen sämtliche der genannten Referenzanforderungen nach Ziffer 2) erfüllen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 097-231529 (2020-05-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieses Vergabeverfahren dient der Beschaffung von 4 Digitalfunk-Gateways (DF-GW) für den Wirkbetrieb sowie einem Digitalfunk-Gateway (DF-GW) als Test- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Dieses Vergabeverfahren dient der Beschaffung von 4 Digitalfunk-Gateways (DF-GW) für den Wirkbetrieb sowie einem Digitalfunk-Gateway (DF-GW) als Test- und Referenzsystem. Die Beschaffung umfasst weiter die zugehörigen Dienstleistungen wie Lieferung und Installation, Integration in das Gesamtsystem, Migration in den operativen Wirkbetrieb und die Unterstützung des Betriebs. Hierzu sind die Digitalfunk-Gateway (DF-GW) in der georedundant ausgeführten Kopfstelle der polizeilichen Rechenzentren in Dresden (RZ DD) und Leipzig (RZ L) sowie die abgesetzte Komponente Media-Gateway an den Standorten der Vermittlungsstellen bzw. der Zugangspunkte des BOS-DF in Sachsen (DXT-Standorte) zu installieren. Aufgabe der Digitalfunk-Gateways (DF-GW) ist es, DXT-seitig die Schnittstellen des BOS- Digitalfunks zu bedienen und auf der Seite der Rechenzentren den dort eingerichteten nachgeordneten Systemen wie ELS, FNAS und DOKU den Zugriff auf die Dienste des Digitalfunks bereitzustellen. Der Auftragnehmer hat in diesem Rahmen eine Schnittstelle zu liefern, die den gesamten Datenstrom in Richtung der Leitstellen über eine konzentrierte IP-Schnittstelle führt. Hier hat der Auftragnehmer die Schnittstellendefinition „Digitalfunkstecker“ (DF-Stecker oder DFS) einzusetzen. Die Leistungen der Beschaffung von Digitalfunk-Gateways (DF-GW) bestehen aus Hardware, Software und Dienstleistungen und bilden als System eine sachliche, wirtschaftliche und rechtliche Einheit. Das Digitalfunk-Gateway (DF-GW) ist ein Leitstellenbestandteil, der zumindest in Teilen der Zertifizierungsordnung (BDBOSZertV) unterliegt. Die Digitalfunk-Gateways (DF-GW) müssen zum Zeitpunkt der Vertragserfüllung eine solche BDBOS-Zertifizierung vorweisen. Die in diesem Vergabeverfahren ausgeschriebenen Leistungen sehen zunächst eine vollständige Umsetzung und Inbetriebnahme der Digitalfunk-Gateways (DF-GW) im heutigen Systemstand des BOS-Digitalfunks vor. Zudem werden Wartungs- und Serviceleistungen für die Dauer von 10 Jahren ab dem Zeitpunkt der Gesamtabnahme beschafft. Erforderliche Anpassungen an die Modernisierung des BOS-Digitalfunks sind vom Auftragnehmer ebenfalls als abrufbare Zusatzleistungen während der 10 jährigen Servicezeit zu erbringen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 085-200670
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Beschaffung von Digitalfunk-Gateways für das Vorhaben Leitstellen 2025 der Polizei Sachsen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: T-Systems Information Services GmbH
Postanschrift: Pascalstraße 11
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10587
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30835384269📞
E-Mail: fmb-ifs-info@t-systems.com📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. §135 Abs. 2 Satz 2 GWB, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. §135 Abs. 2 Satz 2 GWB, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 051-128014 (2021-03-10)