Für das Medizinische Versorgungszentrum der Nuklearmeidzin, am Universitätsklinikum Halle (Saale), soll ein Integriertes Single Photon Emission Computed Tomograph (SPECT/CT; Neu-System) mit diagnostischem Mehrzeilen CT – geeignet für statische, dynamische oder getriggerte Aufnahmen der Verteilung von Radiopharmaka im menschlichen Körper, inkl. Ganzkörper-SPECT Aufnahmen (inkl. Lieferung, Montage und Inbetriebnahme) beschafft werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung von einem SPECT/CT, für die Klinik für Nuklearmedizin, Medizinisches Versorgungszentrum, am Universitätsklinikum Halle (Saale).
HAL_UK_33_2020”
Produkte/Dienstleistungen: CT-Scanner📦
Kurze Beschreibung:
“Für das Medizinische Versorgungszentrum der Nuklearmeidzin, am Universitätsklinikum Halle (Saale), soll ein Integriertes Single Photon Emission Computed...”
Kurze Beschreibung
Für das Medizinische Versorgungszentrum der Nuklearmeidzin, am Universitätsklinikum Halle (Saale), soll ein Integriertes Single Photon Emission Computed Tomograph (SPECT/CT; Neu-System) mit diagnostischem Mehrzeilen CT – geeignet für statische, dynamische oder getriggerte Aufnahmen der Verteilung von Radiopharmaka im menschlichen Körper, inkl. Ganzkörper-SPECT Aufnahmen (inkl. Lieferung, Montage und Inbetriebnahme) beschafft werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gammakameras📦
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universitätsklinikum Halle (Saale)
Department für Strahlenmedizin
Abteilung Nuklearmedizin
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Single Photon Emission Computed Tomograph (SPECT/CT) wird für Diagnostik und Therapie wie folgt beschrieben eingesetzt:
— Untersuchungen mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Single Photon Emission Computed Tomograph (SPECT/CT) wird für Diagnostik und Therapie wie folgt beschrieben eingesetzt:
— Untersuchungen mit konventionellen Radiopharmaka, Für alle üblichen Untersuchungsverfahren;
— Diagnostische und posttherapeutische Szintigraphien inklusive SPECT und SPECT/CT.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Systemspezifikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2020-11-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— ausgefüllte und unterschriebene (Textform) Anlage „Eigenerklärung zur Eignung des Bieters“ (hier sind Informationen zur persönlichen Lage, sowie zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— ausgefüllte und unterschriebene (Textform) Anlage „Eigenerklärung zur Eignung des Bieters“ (hier sind Informationen zur persönlichen Lage, sowie zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GWB auszufüllen);
— ausgefüllte und unterschriebene Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 des Landes Sachsen-Anhalt (ist separat durch den Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben) (oder Nachweis über Präqualifizierung) (Textform);
— ausgefüllte und unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (im Bedarfsfall) (Textform).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— ausgefüllte und unterschriebene (Textform) Anlage „Eigenerklärung zur Eignung des Bieters“ (hier sind Informationen zur wirtschaftlichen und finanziellen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— ausgefüllte und unterschriebene (Textform) Anlage „Eigenerklärung zur Eignung des Bieters“ (hier sind Informationen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auszufüllen);
— Erklärung, dass der Auftragnehmer für die Dauer des Vertrages eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3 Mio EUR je Versicherungsfall für Personen- und Sachschäden aufrecht hält (Siehe Eigenerklärung zur Eignung Punkt 4);
— Referenzliste mit mind. 3 vergleichbaren Aufträgen innerhalb der letzten 3 Jahre, bezogen auf den Leistungsgegenstand mit Angabe von Leistungszeitraum, Nennung des Auftraggebers, Ansprechpartner und dessen Telefonnummer sowie Beschreibung des Umfangs der Leistungserbringung gemäß tabellarischer Vorgabe des UKH
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— ausgefüllte und unterschriebene (Textform Anlage „Eigenerklärung zur Eignung des Bieters“ (hier sind Informationen zur technischen Leistungsfähigkeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— ausgefüllte und unterschriebene (Textform Anlage „Eigenerklärung zur Eignung des Bieters“ (hier sind Informationen zur technischen Leistungsfähigkeit auszufüllen) außerdem:
— vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis in den Teilen Systemspezifikation, Lieferung, Installation, Einweisung sowie technische Serviceleistungen. Wird das Kriterium 8.11 in Systemspezifikationen (LV) mit „Ja“ beantwortet, ist die Anlage zu Punkt 8.11.1 dem Angebot beizufügen. Entweder 7.1 oder 7.2 (eines von beiden ist zwingend):
— 7.1. ausgefüllte und unterschriebene Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) des UKH inkl. aller Anlagen (ausgefüllt, unterschrieben als gescannte Unterschrift) Oder
— 7.2. es existiert bereits eine beidseitig unterschriebene Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) die identische ToM (Technische organisatorische Maßnahmen) beinhaltet,
— vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Preisblatt (Textform);
— Nachweis der EG-Konformitätserklärungen / CE-Zertifizierung des angebotenen Systems;
— Angebotszusammenstellung des Bieters inkl. der einzelnen technischen Bezeichnungen seines Angebotes einschließlich der Angabe der Modellnummer und Herstellernummer;
— Datenblätter/Prospekte oder Produktbeschreibungen aller angebotenen Positionen;
— Anlage zu Installationsvoraussetzungen und Aufstellungsplanung (DWG und PDF).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter hat neben den unter III.1 aufgeführten Nachweise außerdem folgende Dokumente, Eigenerklärungen/Ergänzende Vertragsbedingungen den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter hat neben den unter III.1 aufgeführten Nachweise außerdem folgende Dokumente, Eigenerklärungen/Ergänzende Vertragsbedingungen den Angebotsunterlagenbeizufügen:
— Angebotsschreiben unterschrieben und ausgefüllt (Textform);
— unterschriebene Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit nach § 10 Abs. 1 und 3 LVG-LSA (Unterschrift per Scan);
— unterschriebene Erklärung zum Nachunternehmereinsatz § 13 Abs. 2 und 4 LVG LSA (Unterschrift per Scan);
— unterschriebene Eigenerklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) (Unterschrift per Scan).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-15
12:05 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle (Saale)
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141529📞
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberechtregeltdie Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberechtregeltdie Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber demAuftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 115-278724 (2020-06-15)
Ergänzende Angaben (2020-06-17)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 115-278724
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter” Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=333153 Neuer Wert
Text: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=333153
Quelle: OJS 2020/S 118-286454 (2020-06-17)
Ergänzende Angaben (2020-06-19)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-07-15 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-07-20 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-07-15 📅
Zeit: 12:05
Neuer Wert
Datum: 2020-07-20 📅
Zeit: 12:05
Quelle: OJS 2020/S 120-292011 (2020-06-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 115-278724
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: HAL_UK_33_2020
Titel:
“Beschaffung von einem SPECT/CT, für die Klinik für Nuklearmedizin, Medizinisches Versorgungszentrum, am Universitätsklinikum Halle (Saale).”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siemens Healthcare GmbH
Postanschrift: Karlheinz-Kaske-Str. 2
Postort: Erlangen
Postleitzahl: 91052
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberechtregeltdie Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberechtregeltdie Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 152-370575 (2020-08-03)