Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von Kamerasystemen für Streifenfahrzeuge
2020-11V-2-4
Produkte/Dienstleistungen: Polizeiausrüstung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Polizei Baden-Württemberg beabsichtigt, Kamerasysteme für Streifenfahrzeuge zu beschaffen.”
1️⃣
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Beweissicherung bzw. Dokumentation von Verkehrsverstößen, insbesondere außerhalb geschlossener Ortschaften und auf Autobahnen, sollen für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Beweissicherung bzw. Dokumentation von Verkehrsverstößen, insbesondere außerhalb geschlossener Ortschaften und auf Autobahnen, sollen für die Verkehrspolizeiinspektionen der regionalen Polizeipräsidien Kamerasysteme für Streifenwägen (ca. 315) beschafft werden.
Es wird eine Mindestabnahmemenge von 100 Kamerasystemen zugesichert.
Darüber hinaus soll ein Rahmenvertrag für den Zeitraum von 2 Jahren, mit der zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr geschlossen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es soll ein Rahmenvertrag für den Zeitraum von 2 Jahren, mit der zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr, geschlossen werden.
Diese...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es soll ein Rahmenvertrag für den Zeitraum von 2 Jahren, mit der zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr, geschlossen werden.
Diese optionale Laufzeitverlängerung ist für den Auftraggeber nicht verpflichtend.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— aktueller (nicht älter als 6 Monate) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, in dem Sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— aktueller (nicht älter als 6 Monate) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, in dem Sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem Sie bzw. Ihr Unternehmen ansässig ist/sind (vgl. Teilnahmeantrag — Anlage 01);
— Kopie der Gewerbeanmeldung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Sofern kein Handelsregistereintrag besteht, muss alternativ eine Kopie der Gewerbeanmeldung vorgelegt werden (vgl. Teilnahmeantrag — Anlage 01);
— Eigenerklärung, dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen erfüllt werden (Eigenerklärung im Teilnahmeantrag — Anlage 01);
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne des § 123 GWB (Eigenerklärung im Teilnahmeantrag — Anlage 01);
— Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen (bspw. Berufsverbot) begangen worden sind (Eigenerklärung im Teilnahmeantrag — Anlage 01);
— Eigenerklärungüber die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (Eigenerklärung im Teilnahmeantrag — Anlage 01);
— Eigenerklärung, dass weder der Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter noch einen Mutter- oder Tochtergesellschaft auf einer Terrorliste der EU befindet (Eigenerklärung im Teilnahmeantrag — Anlage 01);
— Darstellung des Unternehmens bzw. der Bewerbergemeinschaft, Organisationsstruktur und Leistungsspektrum (vgl. Angaben zum Bewerber — Anlage 03),
— Einordnung des für den Leistungsgegenstand einschlägigen Geschäftsbereich ins Gesamtgefüge Ihres Unternehmens und Beschreibung der Ausrichtung des Geschäftsbereichs (vgl. Angaben zum Bewerber — Anlage 03);
— Darstellung der Referenz gemäß den beschriebenen Anforderungen der Anlage 04 — Angaben zum Referenzsystem (vgl. Angaben zum Referenzsystem — Anlage 04).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Mindestens 1 Person mit abgeschlossenem technischem (Fach-) Hochschulstudium oder Abschluss als staatlich geprüfte(r) Techniker(in) oder bestandener...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Mindestens 1 Person mit abgeschlossenem technischem (Fach-) Hochschulstudium oder Abschluss als staatlich geprüfte(r) Techniker(in) oder bestandener Handwerks-/Industrie-/Fachmeisterprüfung, jeweils in einer für Kamerasysteme relevanten Fachrichtung, steht für die gesamte Dauer des Auftrags zur Verfügung. Die Beantwortung erfolgt mittels Eigenerklärung. Ein Nachweis ist nur auf Verlangen nachzureichen.(vgl. Angaben zum Bewerber — Anlage 03).
— Mindestens 1 Person mit abgeschlossenem (Fach-) Hochschulstudium oder abgeschlossener Berufsausbildung in einer für das Gebiet der Softwareentwicklung relevanten Fachrichtung oder dreijähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Softwareentwicklung.
Steht für die gesamte Dauer des Auftrags zur Verfügung. Die Beantwortung erfolgt mittels Eigenerklärung. Ein Nachweis ist nur auf Verlangen nachzureichen.(vgl. Angaben zum Bewerber — Anlage 03).
— Mindestens 1 Person mit Deutschkenntnissen mindestens der Stufe „C1", gemäß dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen, muss für die gesamte Dauer des Auftrags zur Verfügung stehen.
Dies wird als gegeben erachtet sofern die Person die allgemeine Hochschulreife an einer staatlich anerkannten Schule auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, der Bundesrepublik Österreich oder im deutschsprachigen Raum der Schweiz erlangt hat. Die Beantwortung erfolgt mittels Eigenerklärung. Ein Nachweis ist nur auf Verlangen nachzureichen.(vgl. Angaben zum Bewerber — Anlage 03).
— Die Teilnahmeanträge müssen die Anforderungen der einzelnen Wertungsstufen erfüllen sowie eine Mindestpunktzahl i. H. v. 130 Wertungspunkten gem. der Anlage 02 — Bewertungsmatrix_TNW erreichen, um in der nächsten Bewertungsstufe berücksichtigt werden zu können.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 049-115537
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-04-06 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-14 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 068-161589 (2020-04-01)
Ergänzende Angaben (2020-04-07)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Bewertung der Eignung anhand der Bewertungskriterien (Eignung-B-Kriterien), Anlage...”
Text
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Bewertung der Eignung anhand der Bewertungskriterien (Eignung-B-Kriterien), Anlage 02
Nach Abschluss der Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge wird eine Rangliste erstellt.
Der Bewerber mit den meisten Bewertungspunkten erhält Rang 1, der Bewerber mit den zweithöchsten Bewertungspunkten erhält Rang 2, usw.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 072-171523 (2020-04-07)
Ergänzende Angaben (2020-04-14)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-04-14 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-16 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 074-176425 (2020-04-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Nauheimer Straße 101
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Polizei Baden-Württemberg hat Kamerasysteme für Streifenfahrzeuge beschafft.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Polizeiausrüstung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Beweissicherung bzw. Dokumentation von Verkehrsverstößen, insbesondere außerhalb geschlossener Ortschaften und auf Autobahnen, wurden für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Beweissicherung bzw. Dokumentation von Verkehrsverstößen, insbesondere außerhalb geschlossener Ortschaften und auf Autobahnen, wurden für die Verkehrspolizeiinspektionen der regionalen Polizeipräsidien Kamerasysteme für Streifenwägen (ca. 315) beschafft.
Es wurde eine Mindestabnahmemenge von 100 Kamerasystemen zugesichert.
Darüber hinaus wurde ein Rahmenvertrag für den Zeitraum von zwei Jahren, mit der zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr geschlossen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität/Leistung der Kamerasysteme
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 80 %
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 049-115537
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-11V-2-4
Titel: Beschaffung von Kamerasystemen für Streifenfahrzeuge
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ternica Systems GmbH
Postanschrift: Kochstraße 2
Postort: Arnstorf
Postleitzahl: 94424
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rottal-Inn🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Haberl electronic GmbH & Co. KG
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Auftragswerte werden zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 und Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht.
Bekanntmachungs-ID: CXR6YYDYDPR” Körper überprüfen
Telefon: +49 721/926-0📞
Fax: +49 721/926-3985 📠
Quelle: OJS 2021/S 199-518676 (2021-10-08)