Beschaffung von Leistungen inkl. Hard- und Software für das ersetzende Posteingangs-Scannen nach TR Resiscan in der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen
Das E-Government-Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (nachfolgend EGovG NRW) verpflichtet die Landesbehörden dazu, Akten spätestens ab dem 1.1.2022 grundsätzlich elektronisch zu führen (§9 EGovG NRW) sowie Verwaltungsabläufe spätestens bis zum 1.1.2031 auf elektronischem Weg abzuwickeln (§12 EGovG NRW). Der im folgenden beschriebene Beschaffungsgegenstand bezieht sich ausschließlich auf die Umsetzung des ersetzenden Scannens nach TR RESISCAN (EGP11) in der Landesverwaltung NRW und hier speziell auf die konkrete Umsetzung der Digitalisierung des Posteingangs der beteiligten Stellen. Aus Wirtschaftlichkeitsgründen müssen die Systeme jedoch unabhängig von dieser Ausschreibung auch geeignet sein, vorhandene Papierakten zu digitalisieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung von Leistungen inkl. Hard- und Software für das ersetzende Posteingangs-Scannen nach TR Resiscan in der Landesverwaltung...”
Titel
Beschaffung von Leistungen inkl. Hard- und Software für das ersetzende Posteingangs-Scannen nach TR Resiscan in der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen
20-3010400003
Das E-Government-Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (nachfolgend EGovG NRW) verpflichtet die Landesbehörden dazu, Akten spätestens ab dem 1.1.2022 grundsätzlich elektronisch zu führen (§9 EGovG NRW) sowie Verwaltungsabläufe spätestens bis zum 1.1.2031 auf elektronischem Weg abzuwickeln (§12 EGovG NRW). Der im folgenden beschriebene Beschaffungsgegenstand bezieht sich ausschließlich auf die Umsetzung des ersetzenden Scannens nach TR RESISCAN (EGP11) in der Landesverwaltung NRW und hier speziell auf die konkrete Umsetzung der Digitalisierung des Posteingangs der beteiligten Stellen. Aus Wirtschaftlichkeitsgründen müssen die Systeme jedoch unabhängig von dieser Ausschreibung auch geeignet sein, vorhandene Papierakten zu digitalisieren.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4 414 619 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büromaschinen, Büromaterial und Zubehör, außer Computern, Druckern und Möbeln📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesbetrieb Information und Technik NRW
Mauerstraße 51
40476 Düsseldorf
Alle Dienststellen des Landes Nordrhein-Westfalens soweit sie bezugsberechtigt sind.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das E-Government-Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (nachfolgend EGovG NRW) verpflichtet die Landesbehörden dazu, Akten spätestens ab dem 1.1.2022...”
Beschreibung der Beschaffung
Das E-Government-Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (nachfolgend EGovG NRW) verpflichtet die Landesbehörden dazu, Akten spätestens ab dem 1.1.2022 grundsätzlich elektronisch zu führen (§9 EGovG NRW) sowie Verwaltungsabläufe spätestens bis zum 1.1.2031 auf elektronischem Weg abzuwickeln (§12 EGovG NRW).Der im folgenden beschriebene Beschaffungsgegenstand bezieht sich ausschließlich auf die Umsetzung des ersetzenden Scannens nach TR RESISCAN (EGP11) in der Landesverwaltung NRW und hier speziell auf die konkrete Umsetzung der Digitalisierung des Posteingangs der beteiligten Stellen. Aus Wirtschaftlichkeitsgründen müssen die Systeme jedoch unabhängig von dieser Ausschreibung auch geeignet sein, vorhandene Papierakten zu digitalisieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4 414 619 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 96
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Teilnahmeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Teilnahmeunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Teilnahmeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die regelmäßige Laufzeit eines Rahmenvertrages von bis zu vier Jahren gemäß § 21 (6) VgV ist nicht geeignet, das Projekt adäquat abzubilden. Es liegt hier...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die regelmäßige Laufzeit eines Rahmenvertrages von bis zu vier Jahren gemäß § 21 (6) VgV ist nicht geeignet, das Projekt adäquat abzubilden. Es liegt hier ein im Gegenstand des Rahmenvertrages begründeter Sonderfall vor, der eine längere Laufzeit zulässt. Vorliegend erscheint eine Laufzeit von mindestens acht Jahren als notwendig. Dabei wird die Laufzeitregelung jedoch so ausgestaltet, dass eine Beendigung durch den Auftraggeber bereits nach zwei Jahren und dann wieder alle zwei Jahre möglich ist, so dass haushaltsrechtlich die Möglichkeit bleibt, auf größere Veränderungen der Verhältnisse angemessen zu reagieren. Die Notwendigkeit einer auf acht Jahre verlängerten Laufzeit ergibt sich aus den folgenden Erwägungen: 1. Der Scan-Prozess ist neben dem Eingang rein elektronischer Dokumente der prominente Eingangskanal für die weiterhin stark anfallende Papierpost und somit ein fundamentaler Datenlieferant für die elektronische Akte. Daher ist erst mit tatsächlicher Betriebsaufnahme der Scan-Stellen der Prozess: "Scan-Prozess -> Elektronische Vorgangsbearbeitung (E-Laufmappe) -> E-Akte" vollständig und tragfähig. 2. Die Einzel-Projekte des Programms (E-Akte, E-Laufmappe und Ersetzendes Scannen) sind hierzu fachlich wie technologisch eng abzustimmen, insbesondere bzgl. technischer Schnittstellen sowie des zugrundeliegenden Datenmodells. Daher bestehen auch eine Reihe von zeitlichen Abhängigkeiten zur Fertigstellung der anderen Projekte. Dies ist bei einer Laufzeit des Rahmenvertrages von nur vier Jahren keinesfalls abzubilden. 3. Die Scan-Lösung soll nicht nur nach den Vorgaben der TR RESISCAN aufgebaut und umgesetzt werden. Vielmehr soll die Scan-Lösung auch offiziell nach TR RESISCAN zertifiziert werden. Dies ist mit deutlichem zeitlichem Aufwand und entsprechenden Kosten verbunden, die langfristig anzulegen sind. 4. Durch das Projekt soll die Verfügbarkeit einer stabilen Scan-Lösung für die Bezugsberechtigen und deren langfristige Wartung und Pflege.
Mehr anzeigen Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-29
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-10-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYDRDHRW
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 170-410750 (2020-08-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Land NRW vertreten durch den Landesbetrieb Information und Technik NRW
Kontaktperson: ZB 13 / Zentrale Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: EGP Scannen
20-3010400003
Kurze Beschreibung:
“Das E-Government-Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (nachfolgend EGovG NRW) verpflichtet die Landesbehörden dazu, Akten spätestens ab dem 1.1.2022...”
Kurze Beschreibung
Das E-Government-Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (nachfolgend EGovG NRW) verpflichtet die Landesbehörden dazu, Akten spätestens ab dem 1.1.2022 grundsätzlich elektronisch zu führen (§9 EGovG NRW) sowie Verwaltungsabläufe spätestens bis zum 1.1.2031 auf elektronischem Weg abzuwickeln (§12 EGovG NRW). Der im folgenden beschriebene Beschaffungsgegenstand bezieht sich ausschließlich auf die Umsetzung des ersetzenden Scannens nach TR RESISCAN (EGP11) in der Landesverwaltung NRW und hier speziell auf die konkrete Umsetzung der Digitalisierung des Posteingangs der beteiligten Stellen. Aus Wirtschaftlichkeitsgründen müssen die Systeme jedoch unabhängig von dieser
Ausschreibung auch geeignet sein, vorhandene Papierakten zu digitalisieren
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4 414 619 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Land NRW vertreten durch den Landesbetrieb Information und Technik NRW
Mauerstraße 51
40476 Düsseldorf
Alle Dienststellen des Landes Nordrhein-Westfalens...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Land NRW vertreten durch den Landesbetrieb Information und Technik NRW
Mauerstraße 51
40476 Düsseldorf
Alle Dienststellen des Landes Nordrhein-Westfalens soweit sie bezugsberechtigt sind.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das E-Government-Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (nachfolgend EGovG NRW) verpflichtet die Landesbehörden dazu, Akten spätestens ab dem 1.1.2022...”
Beschreibung der Beschaffung
Das E-Government-Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (nachfolgend EGovG NRW) verpflichtet die Landesbehörden dazu, Akten spätestens ab dem 1.1.2022 grundsätzlich elektronisch zu führen (§9 EGovG NRW) sowie Verwaltungsabläufe spätestens bis zum 1.1.2031 auf elektronischem Weg abzuwickeln (§12 EGovG NRW). Der im folgenden beschriebene Beschaffungsgegenstand bezieht sich ausschließlich auf die Umsetzung des ersetzenden Scannens nach TR RESISCAN (EGP11) in der Landesverwaltung NRW und hier speziell auf die konkrete Umsetzung der Digitalisierung des Posteingangs der beteiligten Stellen. Aus Wirtschaftlichkeitsgründen müssen die Systeme jedoch unabhängig von dieser
Ausschreibung auch geeignet sein, vorhandene Papierakten zu digitalisieren.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 170-410750
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4600000308
Titel: EGP Scannen NRW
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DXC Technology Deutschland GmbH
Postanschrift: Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
Postort: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Main-Taunus-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 414 619 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 414 619 💰