Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von Niederflurgelenkbussen
Produkte/Dienstleistungen: Busse für den öffentlichen Verkehr📦
Kurze Beschreibung: Beschaffung von 39 Stadt-Niederflur-Gelenkomnibussen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Niederflurbusse📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gelenkbusse📦
Ort der Leistung: Paderborn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Paderborn
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Beschaffung der Stadt-Niederflur-Gelenkomnibusse erfolgt in 5 Jahresschreiben mit unterschiedlichem Lieferumfang, beginnend im Jahr 2020. Die Fahrzeuge...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Beschaffung der Stadt-Niederflur-Gelenkomnibusse erfolgt in 5 Jahresschreiben mit unterschiedlichem Lieferumfang, beginnend im Jahr 2020. Die Fahrzeuge müssen nach dem folgenden Lieferplan an die AG geliefert werden:
— Fahrzeuge Nr. 1 bis Nr. 10: Lieferung bis zum 31.12.2020 (3 für die KVP GmbH und 7 für die PaderSprinter GmbH);
— Fahrzeuge Nr. 11 bis Nr. 21: Lieferung bis zum 31.12.2021 (4 für die KVP GmbH und 7 für die PaderSprinter GmbH);
— Fahrzeuge Nr. 22 bis Nr. 27: Lieferung bis zum 31.12.2022 (alle für die PaderSprinter GmbH);
— Fahrzeuge Nr. 28 bis Nr. 33: Lieferung bis zum 31.12.2023 (alle für die PaderSprinter GmbH);
— Fahrzeuge Nr. 34 bis Nr. 39: Lieferung bis zum 31.12.2024 (alle für die PaderSprinter GmbH).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 53
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Vorlage eines Berufs- oder Handelsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist. Die Vorlage des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Vorlage eines Berufs- oder Handelsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist. Die Vorlage des Scans (pdf-Datei) einer nicht beglaubigten Kopie bzw. einer Kopie des Aktuellen Abdrucks (AD), der aus dem gemeinsamen Registerportal der Länder unter www.handelsregister.de heruntergeladen werden kann, ist ausreichend. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags nicht älter als 6 Monate sein.
2. Es ist eine Eigenerklärung darüber, dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen erfüllt sind, unter Verwendung des Formblatts F2 vorzulegen.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind die vorstehend unter 1 und 2 aufgeführten Nachweise jeweils von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit eines Bewerbers ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bewerber nach Einschätzung der Auftraggeber...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit eines Bewerbers ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bewerber nach Einschätzung der Auftraggeber für die ordnungsgemäße Durchführung der ausgeschriebenen Leistung über ausreichende wirtschaftliche und finanzielle Mittel verfügt.
1. Die Bewerber haben zum Beleg ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit einen Nachweis des Bewerbers vorzulegen, dass er über eine Haftpflichtversicherung verfügt.
2. Zudem ist eine Eigenerklärung des Bewerbers auf Formblatt des Auftraggebers zu seinen Gesamtumsätzen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren vorzulegen.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind die vorstehend unter 1 und 2 aufgeführten Nachweise jeweils von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
“Zu (1) Mindestdeckungssummen je Schadensereignis von mindestens 5 000 000,00 EUR für Personenschäden, 2 000 000,00 EUR für Sachschäden und 1 000 000,00 EUR...”
Zu (1) Mindestdeckungssummen je Schadensereignis von mindestens 5 000 000,00 EUR für Personenschäden, 2 000 000,00 EUR für Sachschäden und 1 000 000,00 EUR für Vermögensschäden. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mindestens das 2-fache der jeweiligen vorgenannten Deckungssummen beträgt. Als Nachweis ist eine gültige Versicherungspolice oder Versicherungsbestätigung vorzulegen. Soweit die Deckungssummen für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden nicht versichert sind, ist auf einem Formblatt des Auftraggebers eine Verpflichtungserklärung darüber abzugeben, dass im Auftragsfalle eine solche Versicherung über die vorstehenden Deckungssummen für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden für die Vertragsdauer inkl. Gewährleistungszeit abgeschlossen wird. Zusätzlich ist für diesen Fall die Bestätigung eines Versicherers vorzulegen, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung für den Bieter bereit ist.
Zu (2) Die Bewerber haben zum Beleg ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit durch die Eigenerklärung einen Mindestjahresumsatz in Höhe von 10 000 000,00 Euro für jedes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ein Bewerber gilt als in technischer und beruflicher Hinsicht leistungsfähig, wenn er über die speziellen Sachkenntnisse verfügt, die zur Ausführung der im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ein Bewerber gilt als in technischer und beruflicher Hinsicht leistungsfähig, wenn er über die speziellen Sachkenntnisse verfügt, die zur Ausführung der im hiesigen Vergabeverfahren abgefragten Leistungen erforderlich sind. Es muss des Weiteren anzunehmen sein, dass er über das zur Leistungserbringung erforderliche Personal und die technische Ausrüstung verfügt.
Die Bewerber haben zum Beleg ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag folgendes vorzulegen:
1. Die Bewerber haben Eigenerklärungen über einschlägige Referenzen aus den Jahren 2019, 2018, 2017, 2016 oder 2015 über die Fertigung, Auslieferung oder Inbetriebnahme von Stadt-Niederflur-Gelenkomnibussen nachzuweisen. Die Leistungen müssen nicht in allen eben genannten Jahren erbracht worden sein.
2. Vorlage einer Eigenerklärung unter Verwendung des Formblattes der AG über die Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich jährlich beschäftigten Mitarbeiter (Vollzeitkräfte: als Vollzeitstelle wird eine Stelle mit wöchentlicher Arbeitszeit von mindestens 35 Stunden anerkannt, Teilzeitstellen sind entsprechend umzurechnen) und gegliedert nach den Berufsgruppen Konstruktion, Produktion, Elektrotechnik und Fahrzeugtechnik.
3. Nachweis über implementierte Managementsysteme durch Vorlage einer Eigenerklärung unter Verwendung des Formblattes der AG. Die gültigen Zertifikate sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Fall von Bewerbergemeinschaften ist das Formblatt nebst gültigen Zertifikaten von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu (1): Der Bewerber muss mindestens 2 Referenzen aus den Jahren 2019, 2018, 2017, 2016 oder 2015 über die Fertigung, Auslieferung oder Inbetriebnahme von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu (1): Der Bewerber muss mindestens 2 Referenzen aus den Jahren 2019, 2018, 2017, 2016 oder 2015 über die Fertigung, Auslieferung oder Inbetriebnahme von mindestens 11 Stadt-Niederflur-Gelenkomnibussen innerhalb eines Lieferzeitraums von 8 Monaten nach Auftragserteilung nachweisen. Die vorgenannten Referenzen müssen sich auf Projekte beziehen, die in einem Staat des Europäischen Wirtschaftsraums oder in der Schweiz realisiert wurden. Anzugeben sind jeweils der Auftragswert des jeweiligen Projekts, der Erbringungszeitraum sowie der öffentliche oder private Auftraggeber. Bei Bewerbergemeinschaften ist dieses Formblatt von dem Mitglied auszufüllen, das die Referenzleistung erbracht hat.
Zu (3): Der Bewerber muss in seinem Betrieb folgende Managementsysteme implementiert haben:
a) Qualitätsmanagement gemäß der DIN/ISO-Norm 9001,
b) Arbeits- und Gesundheitsschutz-Management nach der OHSAS 18001-2007 bzw. der Nachfolgenorm der ISO 45001 und
c) Umweltmanagementsystem nach DIN ISO 14001ff.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags sind in den Vergabeunterlagen ersichtlich. Diese sind unter der in Abschnitt I.3) genannten Internetseite abrufbar.”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags sind in den Vergabeunterlagen ersichtlich. Diese sind unter der in Abschnitt I.3) genannten Internetseite abrufbar.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-20
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer- Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514112735📞
Fax: +49 2514112165 📠
URL: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf die Voraussetzungen zur Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB hingewiesen. Dieser lautet wie folgt:
„Der Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf die Voraussetzungen zur Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB hingewiesen. Dieser lautet wie folgt:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 058-139959 (2020-03-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von Niederflurgelenkbussen
2020/S 058-139959
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Beschaffung der Stadt-Niederflur-Gelenkomnibusse erfolgt in fünf Jahres schreiben mit unterschiedlichem Lieferumfang, beginnend im Jahr 2020. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Beschaffung der Stadt-Niederflur-Gelenkomnibusse erfolgt in fünf Jahres schreiben mit unterschiedlichem Lieferumfang, beginnend im Jahr 2020. Die Fahrzeuge müssen nach dem folgenden Lieferplan an die AG geliefert werden:
— Fahrzeuge Nr. 1 bis Nr. 10: Lieferung bis zum 31.12.2020 (3 für die KVP GmbH und 7 für die PaderSprinter GmbH);
— Fahrzeuge Nr. 11 bis Nr. 21: Lieferung bis zum 31.12.2021 (4 für die KVP GmbH und 7 für die PaderSprinter GmbH);
— Fahrzeuge Nr. 22 bis Nr. 27: Lieferung bis zum 31.12.2022 (alle für die PaderSprinter GmbH);
— Fahrzeuge Nr. 28 bis Nr. 33: Lieferung bis zum 31.12.2023 (alle für die PaderSprinter GmbH);
— Fahrzeuge Nr. 34 bis Nr. 39: Lieferung bis zum 31.12.2024 (alle für die PaderSprinter GmbH).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ersatz- und Verschleißteilpreise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kraftstoffverbrauch (SORT)
Preis (Gewichtung): 70 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 058-139959
“Bei den unter Abschnitt II.1.7 und V.2.4 angegebenen Werten handelt es sich nicht um den tatsächlichen Wert des Auftrags. Es handelt sich um Platzhalter,...”
Bei den unter Abschnitt II.1.7 und V.2.4 angegebenen Werten handelt es sich nicht um den tatsächlichen Wert des Auftrags. Es handelt sich um Platzhalter, deren Eintragung nur erfolgt ist, da die Eingabemaske des Vergabeportals hier einen Eintrag verlangt. Auf die Angabe verzichtet die Vergabestelle gemäß § 38 Absatz 6 SektVO.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf die Voraussetzungen zur Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB hingewiesen. Dieser lautet wie folgt:
„Der Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf die Voraussetzungen zur Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB hingewiesen. Dieser lautet wie folgt:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 134-330929 (2020-07-10)