Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Darstellung von 2 geeigneten Referenzen aus den letzten 4 Jahren (Stichtag „Ablauf der Angebotsfrist“), die nach Art und Umfang den nachfolgend aufgeführten Anforderungen entsprechen:
Allgemeine Fragen zum Referenzprojekt:
— Betrug der Gesamtprojektumfang des Bieters/Mitglieds der Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmers mindestens 100 PT?
— War das Projekt im Vorhaben Konsens angesiedelt?
Tätigkeitsfelder des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft / des Unterauftragnehmers im Projekt:
— Wurde eine Konzeption mit Lösungsentwurf erstellt?
— Wurde das Anwendungsdesign entworfen (UI / UX)?
— Wurde die Barrierefreiheit in der Implementierung berücksichtigt?
— Wurden Altsysteme bzw. Daten aus Altsystemen erfolgreich migriert?
— Wurde der Know-How-Transfer zu Mitarbeitern des Auftraggebers unterstützt?
— Wurden im Projekt ITIL Service Management Prozesse praktisch angewendet?
— Wurden im Projekt agile Softwareentwicklungsmethoden angewendet (z. B. SCRUM)?
Verwendete und begleitende Technologien wurde(n)…
— ... PHP (ab Version 7) eingesetzt?
— ... MySQL eingesetzt?
— ... Drupal 8 oder 9 eingesetzt?
— ... ein SUSE Linux Enterprise Server 12 oder 15 eingesetzt?
— ... ein Apache Webserver eingesetzt?
— ... Entwicklungswerkzeuge eingesetzt?
— ... Versionsmanagementwerkzeuge eingesetzt?
— Wurde eine Mysql oder MariaDB-Datenbank administriert?
Web-Entwicklungen:
Wurde(n)…
— .... JavaScript (inkl. Frameworks), JQuery eingesetzt?
— ... Bootstrap 3 oder 4 eingesetzt?
— ... HTML 5 und CSS 3 eingesetzt?
— ... User-Stories formuliert?
Drupal: Entwicklung und Administration
— Wurden neue Drupal-Module entwickelt?
— Wurden Drupal-Module in die vorhandene Applikation integriert?
— Wurden vorhandene Drupal-Module weiterentwickelt?
— Wurde Customizing betrieben?
— Wurde Unterstützung bei der Fehlerbehebung geleistet?
— Wurde eine Migration von Drupal 6 zu Drupal 8 geplant und begleitet?
— Wurden Konzepte zur Analyse und Umsetzung neuer Anforderungen erstellt?
Weiterhin ist eine kurze Projektbeschreibung anzugeben, aus der hervorgehen muss, dass es sich um ein Drupal-Projekt handelt. Folgende Punkte sind in der Projektbeschreibung zu berücksichtigen:
— Ziel,
— Aufgabenstellung,
— Rolle im Projekt,
— Durchführung,
— Ergebnis,
— ggf. eingesetztes Produkt.
Die Vergabestelle berücksichtigt in diesem Verfahren auch länger als 3 Jahre zurückliegende Referenzen, um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen. (Datei „Referenzen“ auf der Vergabeplattform).
In der Referenzvorlage ist abschließend die Person des Erklärenden namentlich anzugeben.
Die vollständige Angabe des Referenzauftraggebers, insbesondere des Ansprechpartners mit vollständigen Kontaktdaten, ist zwingend. Die Angabe eines Ansprechpartners bei dem Bieter selbst, Verweise auf etwaige Geheimhaltungserfordernisse oder die Verwendung von Floskeln (z. B. „bei Bedarf“) anstelle erwarteter Angaben führen zur Nicht-Wertung der Referenz.
Das Einverständnis der Ansprechpartner des referenzierten Projekts, bei Rückfragen/Prüfungen durch die ausschreibende Stelle Auskunft zu erteilen, wird vorausgesetzt.