Bestellung ein Wirtschaftsprüfers für das Universitätsklinikum Köln und deren Tochter- und Enkelgesellschaftenfür die Wirtschaftsjahre 2021 - 2023 (mit Verlängerungsoption).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bestellung von Wirtschaftsprüfern für das Universitätsklinikum Köln und deren Tochter- und Enkelgesellschaften
22C6-15/2020VV”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Bestellung ein Wirtschaftsprüfers für das Universitätsklinikum Köln und deren Tochter- und Enkelgesellschaftenfür die Wirtschaftsjahre 2021 - 2023 (mit...”
Kurze Beschreibung
Bestellung ein Wirtschaftsprüfers für das Universitätsklinikum Köln und deren Tochter- und Enkelgesellschaftenfür die Wirtschaftsjahre 2021 - 2023 (mit Verlängerungsoption).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betriebsprüfung📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Köln AöR
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Beschreibung der Beschaffung: Diverse Prüfungen.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Vertragsverlängerungen (max. 2 Jahre)
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV)
Aussagekräftige Unternehmensdarstellung, unter Angabe der Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens; kurze Beschreibung des Tätigkeitsbereichs (Arbeitsbereiche, Leistungsspektrum), Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV)
Mindestanforderung:
Der Bewerber weist mindestens einen durchschnittlichen jährlichen Umsatz in Höhe von 10 Mio. EUR in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen auf.
Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Sach- und Personenschäden in Höhe von mindestens 1,0 Mio. EUR p. a. (zweifach maximiert) durch eine Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend).
Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
Angabe der Höhe der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR p. a. (zweifach maximiert) durch eine Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend).
Auf gesonderte Anforderung: Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV).
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV).
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Lieferbeziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers
Mindestanforderung:
Mind. 3 wertungsfähige Unternehmensreferenzen
Mindestanforderung:
Mind. 3 wertungsfähige Unternehmensreferenzen über Erfahrungen mit Prüfungsbereichen der letzten 5 Jahre, bei denen jeweils Fragestellungen aus folgenden Gebieten zu beurteilen waren:
— Prüfung des Jahresabschlusses nach der Krankenhausbuchführungsverordnung unter Einbeziehung der Buchführung und Lagebericht gem. §§ 316 ff. HGB und gemäß den Vorschriften des § 30 KHgG NRW,
— Prüfung nach § 8 Abs. 3,4 UKVO,
— Prüfung nach § 4 Abs. 3 Satz 7 KHEntgG.
Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV).
Angaben Gesamtpersonal (jahresdurchschnittlich) des Bewerbers während der letzten
Drei Jahre pro Jahr; getrennt nach Festangestellten und freien Mitarbeitern; aufgeschlüsselt nach Berufsgruppen (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Betriebswirt, Jurist und sonstige Mitarbeiter).
Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV).
Tabellarische Auflistung des verbindlich vorgesehenen Personals (Prüfungsteam) für die ausgeschriebene Leistung mit Angabe zur Funktion/Tätigkeit im Unternehmen, ob Festangestellter oder freier Mitarbeiter, zur beruflichen Qualifikation, Berufserfahrung. Dazu macht er Angaben über die berufliche Befähigung und Qualifikation derjenigen, die die Leistung tatsächlich erbringen (projektspezifisches Organigramm mit Benennung der technischen Leitung und Mitarbeiter = Prüfungsteam). Die Angaben zur beruflichen Befähigung und Qualifikation sind – auf Nachfrage – sowie bisher bearbeiteter vergleichbarer Projekte nachzuweisen.
Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern – falls zutreffend
Verpflichtungserklärung zum Nachunternehmern – falls zutreffend
Sofern die Unterauftragnehmer bei Angebotsabgabe noch nicht bekannt sind, muss die vollständig ausgefüllte Verpflichtungserklärung auf Aufforderung während des Auswertzeitraumes innerhalb von sieben Kalendertagen dem Auftraggeber vorgelegt werden.
Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe
— falls zutreffend
Nachweis eines Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001:2015 oder vergleichbar
Nachweis eines internen Qualitätssicherungssystems nach §§ 55b WPO, 45 ff. BS WP/vBP.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Wirtschaftsprüfer
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB),
— Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB),
— Erklärung zur Selbstreinigung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB),
— Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB),
— Erklärung zur Selbstreinigung (§ 125 GWB) – falls zutreffend,
— Erklärung zur Einhaltung des MiLoG/Anerkennung der Besonderen Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein Westfalen (BVB TVgG NRW),
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister – falls vorliegend,
— Eigenerklärung zur Anerkennung der Antikorruptionserklärung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-03
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Es gelten die Bestimmungen des Vergaberechts
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYLYYM7
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln) bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50567
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Quelle: OJS 2020/S 217-531407 (2020-11-02)