Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2 ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des Teilnehmers (Textform) (hier sind Informationen zur technischen Leistungsfähigkeit auszufüllen),
21. Eigenerklärung Referenzliste über alle vergleichbaren Referenzprojekte innerhalb der letzten 5 Jahre bzgl. der geforderten Aufgabenstellung dieser Ausschreibung (Sicherheitsleistung sowohl Beteiligung, als auch externe DL) in Universitätskliniken oder Kliniken ähnlicher Größenordnung und Anforderungen hinsichtlich der Komplexität der Leistungserbringung in der EU mit Angabe jeweils der Auftraggeber, Kontaktdaten (Adresse, Ansprechpartner, Telefonnummer), Zeitraum des Beginns, Angabe über die Vertragslaufzeit, Bettenzahl, ca. Bewachungsstunden p. a.
22. Eigenerklärung „Referenzliste 123 Dienstleistungserbringung" ausführliche Darstellung von mind. 3 (externe Dienstleistung ohne Beteiligung) vergleichbaren Referenzprojekten gem. den Mindestkriterien der Referenzabfragen im Bereich Sicherheitsdienstleistungen Uniklinika bzw. Krankenhäusern mit ähnlicher Größenordnung und Anforderungen hinsichtlich der Komplexität der Leistungserbringung innerhalb der letzten 5 Jahre vorweisen. Die im jeweiligen Referenzformular geforderten Mindestanforderungen an die Referenzen müssen erfüllt worden sein.
23. Eigenerklärung „Referenzliste Servicegesellschaft" ausführliche Darstellung von mind. einem vergleichbaren Referenzprojekt gem. der Mindestkriterien der Referenzabfrage. Bewerber müssen mind. ein Referenzprojekt an Universitätskliniken oder Kliniken ähnlicher Größenordnung und Anforderungen hinsichtlich der Komplexität der Leistungserbringung im Rahmen einer Beteiligung an Servicegesellschaften zur Erbringung von Sicherheitsdienstleistungen innerhalb der letzten 5 Jahre nachweisen.
24. Gültiger Nachweis/Zertifizierung über ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 des Unternehmens oder Vergleichbares.
25. Gültiger Nachweis/Zertifizierung über Sicherheitsdienstleistungen nach DIN 77200 (2017) des Unternehmens oder Vergleichbares.
26. Nachweis Der Bewerber verfügt über ein VdS-zertifizierte (oder gleichwertig) Notruf-Service-Leitstelle auf die, dem Auftraggeber gehörigen Alarmanlagen aufgeschaltet werden können. (Bereitschaft: 24/7) Der Bewerber muss in seinem Teilnahmeantrag eine VdS-zertifizierte (oder gleichwertig) Notruf-Service-Leitstelle benennen auf die eine Aufschaltung der Alarmanlagen erfolgen würde.
27. Nachweis (Eigenerklärung) dass der Bewerber über ein IT-gestütztes Wächterkontrollsystem, mit dem die Leistungserbringung nachgewiesen und dokumentiert wird, verfügt. (mind. einmal im Einsatz unter Angabe des Auftraggebers).
28. Eigenerklärung mit der Beschreibung dieses Systems und des Prozessablaufes beizufügen. In der Darstellung ist darauf einzugehen, in welcher Form Ereignisse aus dem Wächterkontrollsystem bereitgestellt werden.
Geforderte Angaben:
1. wo wird es aktuell eingesetzt,
2. Datenblatt/Systembeschreibung zu Prozessablauf,
3. Darstellung der Dokumentation von gemeldeten sicherheitsrelevanten Vorfällen,
4. Darstellung der Dokumentation von Streifendiensten, Fotodokumentation, Berichtswesen,
5. Darstellung der Möglichkeit, alle Informationen durch den Auftraggeber jederzeit (z. B. durch Internetportal) abzurufen.
29. Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag ein für das Unternehmen geltendes allgemeingültiges Personalkonzept beizulegen, in dem auf folgende Punkte eingegangen wird:
— Personalrekrutierung;
— Personalauswahlkriterien;
— Maßnahmen zur Personalbindung;
— Personalaktivierung bei Personalausfällen;
— Einarbeitungsprozess;
— Beschreibung regelmäßiger Weiterbildungsmaßnahmen (Methodik, Inhalte, praktische Übungen und Kursdauer), Angabe durchschnittlicher jährlicher Weiterbildungsstunden je Mitarbeiter pro Jahr.