Die Leistung beinhaltet das Betreiben einer LMBV-Konditionierunsanlage am Restloch 12. Die Konditionierung erfolgt mittels High-Density-Hydrogencarbonat-Verfahren (HDHc-Verfahren). Diesbezüglich sind durch den Auftragnehmer Anlagenteile wie zum Beispiel CO2-Silo, Verdampfer sowie die Beschaffung der Verbrauchsmaterialien (CO2, Kalksteinmehl) zu realisieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-02-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Telefon: +49 3573-844474📞
E-Mail: jens.dargel@lmbv.de📧
Fax: +49 3573-844643 📠
Region: Deutschland🏙️
URL: www.lmbv.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.lmbv-einkauf.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.lmbv-einkauf.de🌏
Teilnahme-URL: https://www.lmbv-einkauf.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Unternehmen des Bundes
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betreiben Konditionierungsanlage RL 12 – stationäre Anlage
Produkte/Dienstleistungen: Betrieb einer Wasseraufbereitungsanlage📦
Kurze Beschreibung:
“Die Leistung beinhaltet das Betreiben einer LMBV-Konditionierunsanlage am Restloch 12. Die Konditionierung erfolgt mittels...”
Kurze Beschreibung
Die Leistung beinhaltet das Betreiben einer LMBV-Konditionierunsanlage am Restloch 12. Die Konditionierung erfolgt mittels High-Density-Hydrogencarbonat-Verfahren (HDHc-Verfahren). Diesbezüglich sind durch den Auftragnehmer Anlagenteile wie zum Beispiel CO2-Silo, Verdampfer sowie die Beschaffung der Verbrauchsmaterialien (CO2, Kalksteinmehl) zu realisieren.
1️⃣
Ort der Leistung: Dahme-Spreewald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“RL 12, südwestlich der Ortslage Mallenchen bzw. östlich der Ortslage Fürstlich Drehna”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung beinhaltet das Betreiben einer LMBV-Konditionierunsanlage am Restloch 12. Die Konditionierung erfolgt mittels...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung beinhaltet das Betreiben einer LMBV-Konditionierunsanlage am Restloch 12. Die Konditionierung erfolgt mittels High-Density-Hydrogencarbonat-Verfahren (HDHc-Verfahren). Diesbezüglich sind durch den Auftragnehmer Anlagenteile wie zum Beispiel CO2-Silo, Verdampfer sowie die Beschaffung der Verbrauchsmaterialien (CO2, Kalksteinmehl) zu realisieren.
— ca. 13 Wochen Betrieb der Anlage,
— ca. 1 351 t Kalksteinmehl liefern und in das Silo einblasen,
— ca. 483 t Kohlendioxid tiefkalt verflüssigt liefern und in Tank einfüllen inkl. Mautgebühr,
— Lieferung und Aufbau der CO-Anlage, modulares System zum Eintrag von CO2 ins Seewasser,
— ca. 38 km Transport vorhandener Pumpen zum Einsatzort und Einbau der Pumpen,
— Ein- und Ausschwimmen Pumpenponton (und Verankerung) mit amphibischer Technik,
— Ein- und Ausschwimmen Austragseinheit mit amphibischer Technik,
— Überwachung Prozesswasser (Betriebsmonitioring),
— Online Überwachung,
— Aktualisierung/Erstellung Bedienanleitung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-01 📅
Datum des Endes: 2021-02-28 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Vergabenummer: 2003300106
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123 und 124 GWB bestehen Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung (§ 44 VgV)
— Eintragung in das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123 und 124 GWB bestehen Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung (§ 44 VgV)
— Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des jeweiligen Staates oder andere Weise erlaubte Berufsausübung
Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listendes Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder einer Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen Fbl. 124_DL akzeptiert.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: ja/nein (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: ja/nein (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Mindenstens eine Referenz von durchgeführten Konditionierungsmaßnahmen mittels stationärer Wasserbehandlungsanlage von Oberflächengewässern innerhalb der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Mindenstens eine Referenz von durchgeführten Konditionierungsmaßnahmen mittels stationärer Wasserbehandlungsanlage von Oberflächengewässern innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung,
— Benennung von mindestens einer Maßnahme des verantwortlichen Aufsichtspersonals in grundbruch- und verflüssigungsgefährdeten Bereichen innerhalb der letzten 5 Jahren, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-05
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-05
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Die Angebotsabgabe ist nur „elektronisch in Textform“ möglich.
Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von der Wertung ausgeschlossen werden.”
“Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: ja
Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, befinden sich in...”
Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: ja
Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, befinden sich in grundbruch- und setzungsfliegefährdeten Bereichen: ja
Angebote können abgegeben werden:
— elektronisch in Textform über das Bieterportal der LMBV
Mit dem Angebot ist zu übergeben:
— Formblatt 633 Angebotsschreiben,
— Formblatt 234 – Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend),
— Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen,
— Formblatt 221/222 Angaben zur Preisermittlung/sonstige Preisermittlungsgrundlagen,
— Formblatt LMBV-Aufsicht-Personal-L-DL,
— Bieterinformationen während der Angebotsfrist (soweit zutreffend),
— 124-LD Eigenerklärung oder EEE bzw. Präqualifikationsverzeichnis (soweit zutreffend).
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind einzureichen:
— Formblatt 223 Aufgliederung der Einheitspreise/Urkalkulation/sonstige Preisermittlungsgrundlagen,
— Formblatt 236 – Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen,
— bei Nachunternehmereinsatz: Eignungsnachweise/Referenzen Nachunternehmer.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 228-9499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: LMBV mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3573-84-4643 📠
Quelle: OJS 2020/S 025-056745 (2020-02-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Leistung beinhaltet das Betreiben einer LMBV-Konditionierunsanlage am Restloch 12. Die Konditionierung erfolgt mittels...”
Kurze Beschreibung
Die Leistung beinhaltet das Betreiben einer LMBV-Konditionierunsanlage am Restloch 12. Die Konditionierung erfolgt mittels High-Density-Hydrogencarbonat-Verfahren (HDHc-Verfahren). Diesbezüglich sind durch den Auftragnehmer Anlagenteile wie zum Beispiel CO-Silo, Verdampfer sowie die Beschaffung der Verbrauchsmaterialien (CO, Kalksteinmehl) zu realisieren.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung beinhaltet das Betreiben einer LMBV-Konditionierunsanlage am Restloch 12. Die Konditionierung erfolgt mittels...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung beinhaltet das Betreiben einer LMBV-Konditionierunsanlage am Restloch 12. Die Konditionierung erfolgt mittels High-Density-Hydrogencarbonat-Verfahren (HDHc-Verfahren). Diesbezüglich sind durch den Auftragnehmer Anlagenteile wie zum Beispiel CO-Silo, Verdampfer sowie die Beschaffung der Verbrauchsmaterialien (CO, Kalksteinmehl) zu realisieren.
— ca. 13 Wochen Betrieb der Anlage;
— ca. 1.351 t Kalksteinmehl liefern und in das Silo einblasen;
— ca. 483 t Kohlendioxid tiefkalt verflüssigt liefern und in Tank einfüllen inkl. Mautgebühr;
— Lieferung und Aufbau der CO-Anlage, modulares System zum Eintrag von CO ins Seewasser;
— ca. 38 km Transport vorhandener Pumpen zum Einsatzort und Einbau der Pumpen;
— Ein- und Ausschwimmen Pumpenponton (und Verankerung) mit amphibischer Technik;
— Ein- und Ausschwimmen Austragseinheit mit amphibischer Technik;
— Überwachung Prozesswasser (Betriebsmonitioring);
— Online Überwachung;
— Aktualisierung/Erstellung Bedienanleitung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 025-056745
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Betreiben Konditionierungsanlage RL 12 stationäre Anlage
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TWB Tief- und Wasserbau GmbH
Postort: Lübbenau
Postleitzahl: 03222
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oberspreewald-Lausitz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: ja
Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, befinden sich in...”
Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: ja
Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, befinden sich in grundbruch- und setzungsfliegefährdeten Bereichen: ja
Angebote können abgegeben werden:
— elektronisch in Textform über das Bieterportal der LMBV
Mit dem Angebot ist zu übergeben:
— Formblatt 633 Angebotsschreiben;
— Formblatt 234 – Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend);
— Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen;
— Formblatt 221/222 Angaben zur Preisermittlung/sonstige Preisermittlungsgrundlagen;
— Formblatt LMBV-Aufsicht-Personal-L-DL;
— Bieterinformationen während der Angebotsfrist (soweit zutreffend);
— 124-LD Eigenerklärung oder EEE bzw. Präqualifikationsverzeichnis (soweit zutreffend).
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind einzureichen:
— Formblatt 223 Aufgliederung der Einheitspreise/Urkalkulation/sonstige Preisermittlungsgrundlagen;
— Formblatt 236 – Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen;
— bei Nachunternehmereinsatz: Eignungsnachweise/Referenzen Nachunternehmer.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 082-194028 (2020-04-22)