Gegenstand der vom jeweiligen Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen ist die Betreibung eines Frauenhauses für 5 Frauen und ihre mit ihnen in Haushaltsgemeinschaft lebenden Kinder für den Landkreis München.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betreibung eines Frauenhauses für den Landkreis München
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der vom jeweiligen Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen ist die Betreibung eines Frauenhauses für 5 Frauen und ihre mit ihnen in...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der vom jeweiligen Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen ist die Betreibung eines Frauenhauses für 5 Frauen und ihre mit ihnen in Haushaltsgemeinschaft lebenden Kinder für den Landkreis München.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mariahilfplatz 17
81541 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der vom jeweiligen Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen ist die Betreibung eines Frauenhauses für 5 Frauen und ihre mit ihnen in...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der vom jeweiligen Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen ist die Betreibung eines Frauenhauses für 5 Frauen und ihre mit ihnen in Haushaltsgemeinschaft lebenden Kinder für den Landkreis München.
Vertragszeitraum:
Der Vertrag kommt mit Zuschlagserteilung zu Stande. Der Auftragnehmer hat mit seinen Leistungen am 1.2.2021 zu beginnen. Der Vertrag endet mit Ablauf des 31.1.2027.
Ziel der Betreibung eines Frauenhauses:
Der Auftraggeber verfolgt das Ziel, für Frauen und ihre Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, unabhängig von ihrem Wohnort, Schutz vor weiteren Bedrohungen und Verfolgungen durch die Täter zu gewähren. Neben der Krisenintervention sollen die Frauen auch psychologische Beratung, Begleitung und Unterstützung erhalten, um ihnen Wege aus den von Gewalt geprägten Lebensverhältnissen aufzuzeigen. Neben dem unmittelbaren Schutz der Frauen durch die Aufnahme in das Frauenhaus sollen die Frauen auch für eine Übergangszeit nach ihrem Auszug beraten werden. Die Beratung im Frauenhaus soll im Sinne einer ganzheitlichen Beratung und nachhaltig erfolgen.
Grundlagen der Betreibung eines Frauenhauses:
Grundlagen der vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen sind:
— § 17 Abs. 1 Nr. 2 SGB I;
— §§ 16 a Satz 1 Nr. 3, 36 a SGB II;
— §§ 67 ff., 75 ff SGB XII;
— Gemeinsame Empfehlungen zu Notwendigkeit, Bedarf und Finanzierung von Frauen-häusern in Bayern (1993) mit Anlagen;
— Richtlinie für die Förderung von Frauenhäusern, Fachberatungsstellen/Notrufen und angegliederten Interventionsstellen in Bayern Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales vom 5. August 2019, Az. VI4/6865-1/1162 (BayMBI. Nr. 322).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2027-01-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=196472” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=196472
Nachweis einer Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=196472
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 2 500 000 EUR für Personenschäden und 5 000 000 EUR für sonstige Schäden bzw. eines Nachweises der Versicherbarkeit im Auftragsfall.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=196472
Vorlage von 3 geeigneter Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=196472
Vorlage von 3 geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen. Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als 3 Jahre zurückliegen.
Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=196472” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-12
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-12
11:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern — Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf Antrag kann bei der Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden.
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf Antrag kann bei der Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden.
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB);
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB);
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB);
4) mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB);
5) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 131-321386 (2020-07-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landkreis München
URL: www.staatsanzeiger-eservices.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis München
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der vom jeweiligen Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen ist die Betreibung eines Frauenhauses für 5 Frauen und ihre mit ihnen in...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der vom jeweiligen Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen ist die Betreibung eines Frauenhauses für 5 Frauen und ihre mit ihnen in Haushaltsgemeinschaft lebenden Kinder für den Landkreis München.
Vertragszeitraum:
Der Vertrag kommt mit Zuschlagserteilung zu Stande. Der Auftragnehmer hat mit seinen Leistungen am 1.2.2021 zu beginnen. Der Vertrag endet mit Ablauf des 31.1.2027.
Ziel der Betreibung eines Frauenhauses:
Der Auftraggeber verfolgt das Ziel, für Frauen und ihre Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, unabhängig von ihrem Wohnort, Schutz vor weiteren Bedrohungen und Verfolgungen durch die Täter zu gewähren. Neben der Krisenintervention sollen die Frauen auch psychologische Beratung, Begleitung und Unterstützung erhalten, um ihnen Wege aus den von Gewalt geprägten Lebensverhältnissen aufzuzeigen. Neben dem unmittelbaren Schutz der Frauen durch die Aufnahme in das Frauenhaus sollen die Frauen auch für eine Übergangszeit nach ihrem Auszug beraten werden. Die Beratung im Frauenhaus soll im Sinne einer ganzheitlichen Beratung und nachhaltig erfolgen.
Grundlagen der Betreibung eines Frauenhauses:
Grundlagen der vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen sind:
— § 17 Abs. 1 Nr. 2 SGB I;
— §§ 16 a Satz 1 Nr. 3, 36 a SGB II;
— §§ 67 ff., 75 ff SGB XII;
— Gemeinsame Empfehlungen zu Notwendigkeit, Bedarf und Finanzierung von Frauenhäusern in Bayern (1993) mit Anlagen;
— Richtlinie für die Förderung von Frauenhäusern, Fachberatungsstellen/Notrufen und angegliederten Interventionsstellen in Bayern Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales vom 5. August 2019, Az. VI4/6865-1/1162 (BayMBI. Nr. 322).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitliche Erreichbarkeit und Personaleinsatz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vernetzung mit öffentlichen und privaten Beratungsstellen udn Anbietern von Dienstleistungen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation der Beratung im Einzelfall
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Öffentlichkeitsarbeit und präventive Arbeit
Preis (Gewichtung): 35 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 131-321386
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sozialdienst katholischer Frauen München e. V.
Postanschrift: Dachauer Straße 48
Postort: München
Postleitzahl: 80335
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, § 160 Abs. 3 GWB, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, § 160 Abs. 3 GWB, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
Dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
Quelle: OJS 2020/S 197-476780 (2020-10-05)