Betreibung Technisches Halloren- und Salinemuseum

Stadt Halle (Saale)

Gegenstand des zu vergebenden Auftrages ist der vollumfängliche Betrieb des Technischen Halloren- und Salinemuseum. Hierzu wird das derzeit in Sanierung befindliche Museum an den Bieter mittels eines Betreibervertrages übertragen, der dieses nach eigenem Konzept unter Beachtung der Vorgaben der Stadt Halle (Saale) und unter Abstimmung mit dieser zu betreiben hat. Der Betrieb erfolgt auf eigenes wirtschaftliches Risiko des Betreibers, die Stadt Halle beteiligt sich an den Kosten des Betriebes durch eine feste, zu verhandelnde Zuschusszahlung. Bei der Betreibung des Museums soll eine Synergie zwischen inhaltlichem Anspruch und einem starken Erlebnis- und Aufenthaltscharakter erzeugt werden, die dauerhaft breitgefächerte Zielgruppen anzieht.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-17.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-06-17 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2020-06-17)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Halle (Saale)
Nationale Registrierungsnummer: DE 110/144/40390
Postanschrift: Marktplatz 01
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Stadt Halle (Saale)
E-Mail: anja.langer@halle.de 📧
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.halle.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2260493/zustellweg-auswaehlen 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: KKP Köning und Partner
Postanschrift: Franckestraße 02
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06110
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: RA Stephan Holtz
Telefon: +49 3455256328 📞
E-Mail: stephan.holtz@kkp-halle.de 📧
Fax: +49 3455256599 📠
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.kkp-halle.de 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Betreibung Technisches Halloren- und Salinemuseum 01/2020
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Museen und zugehörige Dienste 📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrages ist der vollumfängliche Betrieb des Technischen Halloren- und Salinemuseum. Hierzu wird das derzeit in Sanierung...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betrieb von kulturellen Einrichtungen 📦
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Halle (Saale), DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Dem Bieter wird das Museum mittels eines Betreibervertrag übertragen und ist von ihm auf eigenes Risiko, ggf. mit einer Zuschusszahlung, zu betreiben. Für...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Museumskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung Personal
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 60 %
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option für den Auftraggeber zur Verlängerung des Auftrages um weiter 60 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Referenz über den Betrieb von Museen von zumindest überregionaler Bedeutung und einer Mindestgröße von 20 000 Besuchern pro Jahr, gestaffelt nach...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktueller Auszug aus dem Handels- oder sonstigen Register (z. B. Vereins- oder Gebossenschaftsregister), in dem der Bieter eingetragen ist. Er darf nicht...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber darf sich nur einmal bewerben. Das gilt auch für Niederlassungen des Bewerbers, auch wenn sie wirtschaftlich unabhängig sind. Jedes Mitglied...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenz über den Betrieb von Museen von zumindest überregionaler Bedeutung und einer Mindestgröße von 20 000 Besuchern pro Jahr, gestaffelt nach...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Referenz über den Betrieb eines Museums von zumindest überregionaler Bedeutung und einer Mindestgröße von 20 000 Besuchern pro Jahr.”
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Leitung des Museums muss durch eine/einen qualifizierte/n Geschäftsführer/in erfolgen, zudem sind elf Mitarbeiter im Museum zu beschäftigen. Diese...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-17 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455140 📞
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de 📧
Fax: +49 3455141115 📠
URL: www.https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr/wirtschaft/vergabekammern/ 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Vergabeverstöße sind gemäß § 160 III Nr. 1 GWB innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 118-286685 (2020-06-17)