Mit dieser Ausschreibung sucht die Hansestadt Uelzen einen Träger der freien Jugendhilfe als Betreiber für die neu zu errichtende Kita am Stern in Uelzen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb der Kita am Stern in Uelzen
86-19
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens📦
Kurze Beschreibung:
“Mit dieser Ausschreibung sucht die Hansestadt Uelzen einen Träger der freien Jugendhilfe als Betreiber für die neu zu errichtende Kita am Stern in Uelzen.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 6 390 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betreuung in Tagesstätten📦
Ort der Leistung: Uelzen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kita am Stern
Propst-Raven-Straße
29525 Uelzen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Hansestadt Uelzen (nachfolgend Hansestadt) hat ca. 33 700 Einwohner und befindet sich im nordöstlichen Niedersachsen. Durch eine steigende Nachfrage...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Hansestadt Uelzen (nachfolgend Hansestadt) hat ca. 33 700 Einwohner und befindet sich im nordöstlichen Niedersachsen. Durch eine steigende Nachfrage nach ganztägiger Betreuung im Krippenbereich, aber auch bei Kindern von 3 bis 6 Jahren (Kindergarten) und die in Niedersachsen eingeführte Beitragsfreiheit im Kindergartenbereich, ist ein weiterer Ausbau an Kindertageseinrichtungen notwendig. Um den Anmeldedruck auf die bestehenden Kindertageseinrichtungen zu entlasten und den Rechtsanspruch erfüllen zu können, hat die Hansestadt – als Träger der Kindertageseinrichtungen (KiTa) in Uelzen – beschlossen, dass auf dem Gelände der „Sternschule“ in Uelzen, auf dem Sportplatzgelände hin zur Probst-Raven-Straße, eine vierzügige Kindertagesstätte errichtet werden soll.
Die KiTa soll jeweils 2 Krippengruppen (je 15 Kinder) und 2 Kindergartengruppen (je 25 Kinder) vorhalten. Der Betrieb der Kindertagesstätte soll zum 1.2.2021 mit 2 Krippengruppen und 1 Kindergartengruppe aufgenommen werden. Ab dem 1.8.2021 kommt eine zweite Kindergartengruppe hinzu.
Ziel ist der Abschluss eines Betreibervertrages mit einer Laufzeit von zunächst 10 Jahren ab Beginn des Vollbetriebs, also bis zum 31.7.2031 (Grundlaufzeit). Der Vertrag kann im Anschluss an die Grundlaufzeit von der Hansestadt einseitig zweimal um jeweils 5 Jahre verlängert werden (Verlängerungsoptionen).
Das Kitagebäude wird durch die Hansestadt errichtet.Im Falle von Bauverzögerungen verschiebt sich der Betriebsbeginn entsprechend.
Eine Zusammenarbeit mit der Grundschule „Sternschule“ ist anzustreben und sollte konzeptionell eingebunden werden, da davon auszugehen ist, dass eine Vielzahl der Kinder, die die Kindertagesstätte besuchen, später in die benachbarte Grundschule eingeschult wird. Durch die Zusammenarbeit mit der Grundschule soll diesen Kindern der Übergang in die Grundschule erleichtert werden.
Die Platzvergabe erfolgt in Kooperation zwischen der Hansestadt und dem künftigen Betreiber.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 126
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Hansestadt hat das Recht, die Vertragslaufzeit im Anschluss an die Grundlaufzeit bis zu zweimal um jeweils 5 Jahre durch einseitige Erklärung gegenüber...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Hansestadt hat das Recht, die Vertragslaufzeit im Anschluss an die Grundlaufzeit bis zu zweimal um jeweils 5 Jahre durch einseitige Erklärung gegenüber dem Betreiber zu verlängern (Verlängerungsoptionen). Die Optionen sind durch die Hansestadt spätestens ein Jahr vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit auszuüben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eintragung in das Berufsregister: Nachweis der Eintragung in das Handelsregister, Anmeldung des Gewerbes oder gleichwertiger Nachweis. Nachweis nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eintragung in das Berufsregister: Nachweis der Eintragung in das Handelsregister, Anmeldung des Gewerbes oder gleichwertiger Nachweis. Nachweis nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Angebotsfrist;
2) Träger der freien Jugendhilfe: Nachweis der Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe im Sinne von § 75 SGB VIII. Nachweis nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Angebotsfrist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3) Umsatz des Unternehmens: Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten 3 Jahren (insgesamt und aus dem Betrieb von Kindertagesstätten). Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3) Umsatz des Unternehmens: Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten 3 Jahren (insgesamt und aus dem Betrieb von Kindertagesstätten). Der Auftraggeber behält sich vor, zum Nachweis der Richtigkeit der Angaben ergänzende Unterlagen anzufordern, z. B. (testierte) Jahresabschlüsse oder Bestätigungen eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters;
4) Haftpflichtversicherung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren.
“Zu 4): Deckungssummen von jeweils mindestens 5 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall. Eine eventuelle Deckelung der...”
Zu 4): Deckungssummen von jeweils mindestens 5 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall. Eine eventuelle Deckelung der Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Doppelte der vorgenannten Deckungssumme pro Jahr betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5) Referenzleistungen: Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge;
6) Beschäftigtenzahl: Eigenerklärung zur Zahl der im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5) Referenzleistungen: Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge;
6) Beschäftigtenzahl: Eigenerklärung zur Zahl der im Jahresdurchschnitt der letzten 3 Jahre beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Führungskräften, Pädagogischen Fachkräften und Sonstigem Personal;
7) Angaben zum Nachunternehmereinsatz: Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen sowie ggf. Eigenerklärung zur Verfügung über die Ressourcen des Nachunternehmers und dessen Eignung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 5): Vergleichbar in diesem Sinne sind Aufträge über den dauerhaften Betrieb von Kindertagesstätten nach den Vorgaben des niedersächsischen KitaG oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 5): Vergleichbar in diesem Sinne sind Aufträge über den dauerhaften Betrieb von Kindertagesstätten nach den Vorgaben des niedersächsischen KitaG oder einem anderen vergleichbaren Landesrecht, bei denen der Beginn der Leistungen des Bieters frühestens zum 1.1.2016 erfolgte. Es sind mindestens 2 solche Referenzleistungen zu erklären.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe im Sinne von § 75 SGB VIII.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-25
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-26
09:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Ergänzung zu Ziffer III. (Weitere Eignungskriterien):
8) Gesetzliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von...”
Ergänzung zu Ziffer III. (Weitere Eignungskriterien):
8) Gesetzliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von §§ 123, 124 GWB sowie ggf. über Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB;
9) Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG: Eigenerklärung zur Zahlung von Mindestentgelten im Sinne des MiLoG bzw. gemäß allgemeinverbindlichen Tarifverträgen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBLY2W9
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag an (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Ergänzende Angaben (2020-03-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 036-085402
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-03-25 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2020-04-17 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-06-30 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-07-15 📅
Quelle: OJS 2020/S 057-136800 (2020-03-17)
Ergänzende Angaben (2020-03-27)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-04-17 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-30 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-03-26 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-30 📅
Zeit: 12:30
Quelle: OJS 2020/S 065-155860 (2020-03-27)
Ergänzende Angaben (2020-04-23)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-04-30 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-28 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-04-30 📅
Zeit: 12:30
Neuer Wert
Datum: 2020-05-28 📅
Zeit: 12:30
Quelle: OJS 2020/S 082-194316 (2020-04-23)
Ergänzende Angaben (2020-05-15)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-07-15 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-07-31 📅
Quelle: OJS 2020/S 098-235319 (2020-05-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 11549861.94 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Hansestadt Uelzen (nachfolgend Hansestadt) hat ca. 33 700 Einwohner und befindet sich im nordöstlichen Niedersachsen. Durch eine steigende Nachfrage...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Hansestadt Uelzen (nachfolgend Hansestadt) hat ca. 33 700 Einwohner und befindet sich im nordöstlichen Niedersachsen. Durch eine steigende Nachfrage nach ganztägiger Betreuung im Krippenbereich, aber auch bei Kindern von 3 bis 6 Jahren (Kindergarten) und die in Niedersachsen eingeführte Beitragsfreiheit im Kindergartenbereich, ist ein weiterer Ausbau an Kindertageseinrichtungen notwendig. Um den Anmeldedruck auf die bestehenden Kindertageseinrichtungen zu entlasten und den Rechtsanspruch erfüllen zu können, hat die Hansestadt – als Träger der Kindertageseinrichtungen (KiTa) in Uelzen – beschlossen, dass auf dem Gelände der „Sternschule“ in Uelzen, auf dem Sportplatzgelände hin zur Probst-Raven-Straße, eine vierzügige Kindertagesstätte errichtet werden soll.
Die KiTa soll jeweils 2 Krippengruppen (je 15 Kinder) und 2 Kindergartengruppen (je 25 Kinder) vorhalten. Der Betrieb der Kindertagesstätte soll zum 1.2.2021 mit 2 Krippengruppen und 1 Kindergartengruppe aufgenommen werden. Ab dem 1.8.2021 kommt eine zweite Kindergartengruppe hinzu.
Ziel ist der Abschluss eines Betreibervertrages mit einer Laufzeit von zunächst 10 Jahren ab Beginn des Vollbetriebs, also bis zum 31. Juli 2031 (Grundlaufzeit). Der Vertrag kann im Anschluss an die Grundlaufzeit von der Hansestadt einseitig zweimal um jeweils 5 Jahre verlängert werden (Verlängerungsoptionen).
Das Kitagebäude wird durch die Hansestadt errichtet.Im Falle von Bauverzögerungen verschiebt sich der Betriebsbeginn entsprechend.
Eine Zusammenarbeit mit der Grundschule „Sternschule“ ist anzustreben und sollte konzeptionell eingebunden werden, da davon auszugehen ist, dass eine Vielzahl der Kinder, die die Kindertagesstätte besuchen, später in die benachbarte Grundschule eingeschult wird. Durch die Zusammenarbeit mit der Grundschule soll diesen Kindern der Übergang in die Grundschule erleichtert werden.
Die Platzvergabe erfolgt in Kooperation zwischen der Hansestadt und dem künftigen Betreiber.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 036-085402
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kindertagesstätten Himpelchen und Pimpelchen gGmbH
Postanschrift: Regerstraße 17
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70178
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10416776.59 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 11549861.94 💰
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2023-11-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Hansestadt Uelzen
Telefon: +49 581800-0📞
E-Mail: info@stadt.uelzen.de📧
Fax: +49 58180076890 📠
URL: www.hansestadt-uelzen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Auftragserweiterung Betrieb einer Kita
Kurze Beschreibung: Betrieb einer Kita
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2024874.36 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kita am Stern, Probst-Raven-Str. 9, 29525 Uelzen
Beschreibung der Beschaffung: Erweiterung um zwei zusätzliche Kindergartengruppen
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Beschaffung fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Der Betreiber Himpelchen und Pimpelchen bzw. Dibber betreibt seit dem 01.02.2021 für die Hansestadt Uelzen eine Kindertagesstätte mit zwei Krippengruppen...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Der Betreiber Himpelchen und Pimpelchen bzw. Dibber betreibt seit dem 01.02.2021 für die Hansestadt Uelzen eine Kindertagesstätte mit zwei Krippengruppen und zwei Kindergartengruppen an der Probst-Raven-Straße 9 in 29525 Uelzen. Über die Betreiberschaft wurde 2020 ein Vertrag mit einer Laufzeit bis 31.07.2031 geschlossen.
Zum Ende des Anmeldeverfahrens für das Kita-Jahr 2023/24 zeigte sich, dass weitere Plätze im Ü3-Bereich geschaffen werden mussten. Dem wollte die Hansestadt Uelzen so schnell wie möglich nachkommen und plante 2 Modulgruppen an der Kita am Stern aufzustellen und zum 01.10.2023 in Betrieb zu nehmen. Die Kita wird organisatorisch und auch mit der Spielfläche her der Kita am Stern angegliedert. Bei Durchführung des EU-weiten Ausschreibungsverfahrens wäre der Zeitpunkt der Umsetzung nicht möglich gewesen.
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-08-11 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dibber gGmbH
Postanschrift: Tübinger Straße 12 -16
Telefon: +49 7113420640📞
E-Mail: info@dibber.de📧
Fax: +49 71134206422 📠
URL: www.dibber.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2024874.36 💰