Bestellung von Dienstleistern, die die Berechnungen und Prüfungen durchführen, die im Rahmen der ordnungsgemäßen Abwicklung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) notwendig sind.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebliche Altersversorgung
1002838
Produkte/Dienstleistungen: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Bestellung von Dienstleistern, die die Berechnungen und Prüfungen durchführen, die im Rahmen der ordnungsgemäßen Abwicklung der betrieblichen Altersvorsorge...”
Kurze Beschreibung
Bestellung von Dienstleistern, die die Berechnungen und Prüfungen durchführen, die im Rahmen der ordnungsgemäßen Abwicklung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) notwendig sind.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Anlage 7/ 7a zum Tarifvertrag
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen und Altersvorsorge📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rückversicherungen📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DAK-Gesundheit
Nagelsweg 27-31
20097 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung wird in 2 Losen vergeben:
Los 1: Anlage 7/ 7a zum Tarifvertrag umfasst folgende Themengebiete der Versorgungswerke Anlage 7 und Anlage 7a zum...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung wird in 2 Losen vergeben:
Los 1: Anlage 7/ 7a zum Tarifvertrag umfasst folgende Themengebiete der Versorgungswerke Anlage 7 und Anlage 7a zum DAK-G Tarifvertrag:
— laufende Berechnungen zum Versorgungsausgleich für die Versorgungswerke Anlage 7 und Anlage 7a;
— Jährliche Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten für die Ermittlung der Bemessungsgrundlage zur Insolvenzsicherung (PSV-Testate) zum Stichtag 31.12. des Vorjahres. Fälligkeit des Testates am 30.09. des Jahres;
— Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten im 5-jährigen Rhythmus gemäß § 171 e SGB V i. V. m. der KK-AltRückV sowie § 12 SVRV (inkl. Beihilfe) erstmalig zum Stichtag des Jahres 31.12.2024. Fälligkeit des Gutachtens spätestens 2 Monate nach dem Erstellungsstichtag;
— Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten im 5-jährigen Rhythmus für die Rückstellungen der Altersteilzeitverpflichtungen.
Los 2: weitere Versorgungswerke umfasst die weiteren Versorgungswerke:
— laufende Berechnungen zum Versorgungsausgleich für die unter der Nummer 2.4.-2.12 dieser Leistungsbeschreibung vorgestellten Versorgungswerke;
— laufende Verwaltung von beitragsfrei gestellten Versorgungsbeitragskonten der unter der Nummer 2.4.-2.12. vorgestellten Versorgungswerke;
— jährliche Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten für die Ermittlung der Bemessungsgrundlage zur Insolvenzsicherung (PSV-Testate) zum Stichtag 31.12. des Vorjahres. Fälligkeit des Testates am 30.09. des Jahres;
— Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten im 5-jährigen Rhythmus gemäß § 171 e SGB V i. V. m. der KK-AltRückV sowie § 12 SVRV erstmalig zum Stichtag des Jahres 31.12.2024. Fälligkeit des Gutachtens spätestens 2 Monate nach dem Erstellungsstichtag.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2025-04-30 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Weitrere Versorgungswerke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung wird in 2 Losen vergeben:
Los 1: Anlage 7/ 7a zum Tarifvertrag umfasst folgende Themengebiete der Versorgungswerke Anlage 7 und Anlage 7a zum...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung wird in 2 Losen vergeben:
Los 1: Anlage 7/ 7a zum Tarifvertrag umfasst folgende Themengebiete der Versorgungswerke Anlage 7 und Anlage 7a zum DAK-G Tarifvertrag:
— laufende Berechnungen zum Versorgungsausgleich für die Versorgungswerke Anlage 7 und Anlage 7a;
— jährliche Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten für die Ermittlung der Bemessungsgrundlage zur Insolvenzsicherung (PSV-Testate) zum Stichtag 31.12. des Vorjahres. Fälligkeit des Testates am 30.09. des Jahres;
— Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten im 5-jährigen Rhythmus gemäß § 171 e SGB V i. V. m. der KK-AltRückV sowie § 12 SVRV (inkl. Beihilfe) erstmalig zum Stichtag des Jahres 31.12.2024. Fälligkeit des Gutachtens spätestens 2 Monate nach dem Erstellungsstichtag;
— Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten im 5-jährigen Rhythmus für die Rückstellungen der Altersteilzeitverpflichtungen.
Los 2: weitere Versorgungswerke umfasst die weiteren Versorgungswerke:
— laufende Berechnungen zum Versorgungsausgleich für die unter der Nummer 2.4.-2.12 dieser Leistungsbeschreibung vorgestellten Versorgungswerke;
— laufende Verwaltung von beitragsfrei gestellten Versorgungsbeitragskonten der unter der Nummer 2.4.-2.12. vorgestellten Versorgungswerke;
— jährliche Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten für die Ermittlung der Bemessungsgrundlage zur Insolvenzsicherung (PSV-Testate) zum Stichtag 31.12. des Vorjahres. Fälligkeit des Testates am 30.09. des Jahres;
— Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten im 5-jährigen Rhythmus gemäß § 171 e SGB V i. V. m. der KK-AltRückV sowie § 12 SVRV erstmalig zum Stichtag des Jahres 31.12.2024. Fälligkeit des Gutachtens spätestens 2 Monate nach dem Erstellungsstichtag.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung zur Wahrung der Vertraulichkeit gemäß § 5 Abs. 3 VgV,
2. Erklärung zur Verfahrenssprache,
3. Erklärung zur Eintragung in das Berufs- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung zur Wahrung der Vertraulichkeit gemäß § 5 Abs. 3 VgV,
2. Erklärung zur Verfahrenssprache,
3. Erklärung zur Eintragung in das Berufs- und Handelsregister:
Der Nachweis (Registerauszug) darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Frist zur Einreichung des Angebotes nicht älter sein als 6 Monate,
4. Allgemeine Darstellung des Unternehmens (max. 5 DIN A4 Seiten):
— allgemeine Daten und Fakten zum Unternehmen (bspw. Gründungsjahr, Hauptsitz, Standorte, Servicecenter und -strukturen, sofern vorhanden etc.);
— Geschäftsfelder und Darstellung der Unternehmenstätigkeiten, Tätigkeitsschwerpunkte und Kernkompetenzen;
— Beschreibung hinsichtlich Erfahrungen im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen;
— Anzahl Mitarbeiter und Entwicklung der Mitarbeiterzahlen im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes in den letzten 3 Jahren (Beschäftigtenanzahl in den letzten 3 Jahren und Verteilung auf Tätigkeiten).
5. Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien nach §§ 123, 124 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung:
Ich/Wir erkläre(n), dass, ich/wir über eine aktuelle, branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung:
Ich/Wir erkläre(n), dass, ich/wir über eine aktuelle, branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung eines europäischen Versicherungsinstitutes mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 2 000 000 EUR pro Jahr sowohl für Personen- als auch Sachschäden und mit einer angemessenen Deckung von Vermögensschäden verfüge(n), welche auch Haftpflichtansprüche wegen Vermögensschäden in Folge einer Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen sowie Haftpflichtansprüche, die dadurch entstehen, dass Daten gelöscht, unbrauchbar gemacht oder verändert werden (Datenverlust) umfasst (der Datenverlust ist mit einem Sublimit in Höhe von mind. 1 000 000 EUR pro Jahr abgedeckt) und einen aktuellen Nachweis der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung in dem vorgeschriebenen Sinne beigefügt haben (Kopie genügt).
Alternativ:
Im Fall der Auftragserteilung eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung bei einem europäischen Versicherungsinstitut mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 2000 000 EUR pro Jahr sowohl für Personen- als auch Sachschäden und mit einer angemessenen Deckung von Vermögensschäden, die auch Haftpflichtansprüche wegen Vermögensschäden infolge einer Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen und Haftpflichtansprüche wegen Datenverlust umfassen, unverzüglich abzuschließen. Der Fall des Datenverlustes wird mit einem Sublimit in Höhe von mind. 1 000 000 EUR abgedeckt sein.
2. Leistungserbringung aus dem In- oder Ausland:
Der Bieter erklärt/Die Bieter erklären rechtsverbindlich, dass,
— er seinen/sie ihren Sitz in Deutschland hat/haben und damit in Deutschland umsatzsteuerpflichtig ist/sind; im Ausland hat/haben (außerhalb der Grenzen der Bundesrepublik Deutschland) und damit nicht in Deutschland umsatzsteuerpflichtig ist/sind;
— er/sie die Lieferungen bzw. Leistungen aus Deutschland heraus erbringt/erbringen; aus dem Ausland und damit grenzüberschreitend erbringt/erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen:
Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bewerbers bitten wir Sie, im Folgenden mindestens 3 mit dem Auftragsgegenstand in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen:
Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bewerbers bitten wir Sie, im Folgenden mindestens 3 mit dem Auftragsgegenstand in Art und Umfang vergleichbare Referenzprojekte im GKV-Umfeld aus den letzten 5 Jahren zu benennen. Es werden lediglich solche Bewerber als geeignet angesehen, die mindestens 3 Referenzprojekte nachweisen können.
2. Leistungsverzeichnis:
Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bewerbers bitten wir Sie, das von uns vorgelegte Leistungsverzeichnis (je Los) auszufüllen. Alle die in dem Leistungsverzeichnis aufgeführten Leistungen müssen vom Bieter zwingend erbracht werden können. Es werden lediglich solche Bewerber als geeignet angesehen, die alle im Leistungsverzeichnis genannten Leistungen erfüllen können.
3. IT-Sicherheitskonzept:
Bitte stellen Sie uns Ihr IT-Sicherheitskonzept zur Verfügung. In dem Sie alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen nachvollziehbar darstellen, die zur Erfüllung der in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Aufgaben notwendig sind.
4. Vereinbarung nach § 80 SGB X, Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) (Hinweis !):
Die Vereinbarung muss mit dem Angebot nicht eingereicht werden. Nach der Zuschlagserteilung wird das bezuschlagte Unternehmen gebeten die Vereinbarung auszufüllen und bei uns einzureichen.
5. Konzepte und Angaben zur Erfahrung der Mitarbeiter:
Los 1:
a) Konzept „Vorgehensweise beim Datencleaning“ (max. 5 DIN A4 Seiten),
b) Darstellung der bisherigen Erfahrung der Mitarbeiter (bitte nutzen Sie dazu die Vorlage von der DAK-G).
Los 2:
a) Konzept zur „Vorgehensweise beim Datencleaning“ (max. 5 DIN A4 Seiten),
b) Darstellung der Konzeption zur Vorgehensweise der unter 3.2.1 a der Leistungsbeschreibung beschriebenen Prozesse ((max. 5 DIN A4 Seiten),
c) Darstellung der bisherigen Erfahrung der Mitarbeiter.
6. Fachliche Eignung des eingesetzten Personals:
a) Vorstellung der für die Auftragsdurchführung vorgesehenen Ansprechpartner je Los,
b) Eigenerklärung zu Personalmanagement je Los.
7. Qualitätsmanagement:
Beschreibung eines eigenen internen Qualitätsmanagementsystems. Sofern ein Zertifikat vorhanden ist, genügt die Beifügung einer Kopie des gültigen Zertifikates. Bitte verweisen Sie in diesem Fall nachfolgend auf die entsprechende Anlage in Ihrem Angebot. Falls kein Zertifikat vorhanden ist, muss aus der Beschreibung die inhaltliche Orientierung an der Art des Qualitätsmanagements deutlich werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-07
12:00 📅
“Unabhängig von dieser Ausschreibung würden wir uns freuen, wenn wir Ihnen und Ihren Beschäftigten unser Leistungs- bzw. Serviceangebot vermitteln dürften....”
Unabhängig von dieser Ausschreibung würden wir uns freuen, wenn wir Ihnen und Ihren Beschäftigten unser Leistungs- bzw. Serviceangebot vermitteln dürften. Sofern Sie hieran Interesse haben, senden Sie uns bitte die anliegende Erklärung „Freiwillige Einverständniserklärung Vertrieb“ zu.
wichtig! Die Entscheidung, ob Sie uns die Möglichkeit der Information hinsichtlich unseres Leistungs- bzw. Serviceangebotes geben möchten, hat keinerlei Auswirkung auf die Ausschreibung, d. h. auch wenn Sie uns die Erklärung „Freiwillige Einverständniserklärung Serviceangebot“ nicht übermitteln, wird Ihr Angebot, wie jedes andere Angebot, geprüft und gewertet!
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXYY58
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 049-116424 (2020-03-06)
Ergänzende Angaben (2020-03-26)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 049-116424
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 01/05/2020
Ende: 30/04/2025
Neuer Wert
Text: Beginn: 01/06/2020
Ende: 31/05/2020
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-04-07 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-05-05 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-05-18 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-06-15 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-04-07 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-05-05 📅
Quelle: OJS 2020/S 063-151482 (2020-03-26)
Ergänzende Angaben (2020-05-05)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-05-05 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-05-08 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-05-05 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-05-08 📅
Quelle: OJS 2020/S 089-213113 (2020-05-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: vergabestelle10@dak.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Anlage 7/7a zum Tarifvertrag
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung wird in 2 Losen vergeben:
Los 1: Anlage 7/ 7a zum Tarifvertrag umfasst folgende Themengebiete der Versorgungswerke Anlage 7 und Anlage 7a zum...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung wird in 2 Losen vergeben:
Los 1: Anlage 7/ 7a zum Tarifvertrag umfasst folgende Themengebiete der Versorgungswerke Anlage 7 und Anlage 7a zum DAK-G Tarifvertrag:
— laufende Berechnungen zum Versorgungsausgleich für die Versorgungswerke Anlage 7 und Anlage 7a;
— Jährliche Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten für die Ermittlung der Bemessungsgrundlage zur Insolvenzsicherung (PSV-Testate) zum Stichtag 31.12. des Vor-jahres. Fälligkeit des Testates am 30.09. des Jahres;
— Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten im 5-jährigen Rhythmus gemäß § 171 e SGB V i. V. m. der KK-AltRückV sowie § 12 SVRV (inkl. Beihilfe) erstmalig zum Stichtag des Jahres 31.12.2024. Fälligkeit des Gutachtens spätestens 2 Monate nach dem Erstellungsstichtag;
— Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten im 5-jährigen Rhythmus für die Rückstellungen der Altersteilzeitverpflichtungen.
Los 2: weitere Versorgungswerke Umfasst die weiteren Versorgungswerke:
— laufende Berechnungen zum Versorgungsausgleich für die unter der Nummer 2.4.-2.12 dieser Leistungsbeschreibung vorgestellten Versorgungswerke;
— laufende Verwaltung von beitragsfrei gestellten Versorgungsbeitragskonten der unter der Nummer 2.4.-2.12. vorgestellten Versorgungswerke;
— jährliche Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten für die Ermittlung der Bemessungsgrundlage zur Insolvenzsicherung (PSV-Testate) zum Stichtag 31.12. des Vorjahres. Fälligkeit des Testates am 30.09. des Jahres;
— Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten im 5-jährigen Rhythmus gemäß § 171 e SGB V i. V. m. der KK-AltRückV sowie § 12 SVRV erstmalig zum Stichtag des Jahres 31.12.2024. Fälligkeit des Gutachtens spätestens 2 Monate nach dem Erstellungsstichtag.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzepte und Angaben zur Erfahrung der Mitarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40.00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung wird in 2 Losen vergeben:
Los 1: Anlage 7/ 7a zum Tarifvertrag umfasst folgende Themengebiete der Versorgungswerke Anlage 7 und Anlage 7a zum...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung wird in 2 Losen vergeben:
Los 1: Anlage 7/ 7a zum Tarifvertrag umfasst folgende Themengebiete der Versorgungswerke Anlage 7 und Anlage 7a zum DAK-G Tarifvertrag:
— laufende Berechnungen zum Versorgungsausgleich für die Versorgungswerke Anlage 7 und Anlage 7a;
— Jährliche Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten für die Ermittlung der Bemessungsgrundlage zur Insolvenzsicherung (PSV-Testate) zum Stichtag 31.12. des Vor-jahres. Fälligkeit des Testates am 30.09. des Jahres;
— Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten im 5-jährigen Rhythmus gemäß § 171 e SGB V i. V. m. der KK-AltRückV sowie § 12 SVRV (inkl. Beihilfe) erstmalig zum Stichtag des Jahres 31.12.2024. Fälligkeit des Gutachtens spätestens 2 Monate nach dem Erstellungsstichtag;
— Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten im 5-jährigen Rhythmus für die Rückstellungen der Altersteilzeitverpflichtungen.
Los 2: weitere Versorgungswerke umfasst die weiteren Versorgungswerke:
— laufende Berechnungen zum Versorgungsausgleich für die unter der Nummer 2.4.-2.12 dieser Leistungsbeschreibung vorgestellten Versorgungswerke;
— Laufende Verwaltung von beitragsfrei gestellten Versorgungsbeitragskonten der unter der Nummer 2.4.-2.12. vorgestellten Versorgungswerke;
— Jährliche Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten für die Ermittlung der Bemessungsgrundlage zur Insolvenzsicherung (PSV-Testate) zum Stichtag 31.12. des Vorjahres. Fälligkeit des Testates am 30.09. des Jahres;
— Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten im 5-jährigen Rhythmus gemäß § 171 e SGB V i. V. m. der KK-AltRückV sowie § 12 SVRV erstmalig zum Stichtag des Jahres 31.12.2024. Fälligkeit des Gutachtens spätestens 2 Monate nach dem Erstellungsstichtag.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 049-116424
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Funk Vorsorgeberatung GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Funk Vorsorgeberatung GmbH
Postanschrift: Budapester Str., 31
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10787
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰