Geschäftsbesorgung, kaufmännische und technische Betriebsführung, Lieferung aller Roh-, Hilfs-, Brenn- und Betriebsstoffe, des Stromes, Entsorgung der Asche, des Klärschlamms und aller weiterer Reststoffe, Ausführung von Reparaturen und Erneuerungen für die Anlagen der Ver- und Entsorgungs GmbH Ostritz (Abwasserbeseitigung) sowie für die Technische Werke Ostritz GmbH(Fernwärmeversorgung).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-06-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Ostritz
Postanschrift: Markt 1
Postort: Ostritz
Postleitzahl: 02899
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bürgermeisterin
Telefon: +49 358238440📞
E-Mail: post@ostritz.de📧
Fax: +49 3582386584 📠
Region: Görlitz🏙️
URL: www.ostritz.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2271757/zustellweg-auswaehlen🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Fa. Volkmar Amlang
Postanschrift: Dresdner Straße 9
Postort: Priestewitz
Postleitzahl: 01561
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Volkmar Amlang
Telefon: +49 3524971481📞
E-Mail: volkmaramlang@aol.com📧
Fax: +49 3524971481 📠
Region: Meißen🏙️
URL: www.ostritz.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsführung Abwasserentsorgung und Fernwärmeversorgung Ostritz
BF1/2020
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung📦
Kurze Beschreibung:
“Geschäftsbesorgung, kaufmännische und technische Betriebsführung, Lieferung aller Roh-, Hilfs-, Brenn- und Betriebsstoffe, des Stromes, Entsorgung der...”
Kurze Beschreibung
Geschäftsbesorgung, kaufmännische und technische Betriebsführung, Lieferung aller Roh-, Hilfs-, Brenn- und Betriebsstoffe, des Stromes, Entsorgung der Asche, des Klärschlamms und aller weiterer Reststoffe, Ausführung von Reparaturen und Erneuerungen für die Anlagen der Ver- und Entsorgungs GmbH Ostritz (Abwasserbeseitigung) sowie für die Technische Werke Ostritz GmbH(Fernwärmeversorgung).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 15 750 000 💰
Geschäftsbesorgung, kaufmännische und technische Betriebsführung, Lieferung aller Roh-, Hilfs-, Brenn- und Betriebsstoffe, des Stromes, Entsorgung der Asche, des Klärschlamms und aller weiterer Reststoffe, Ausführung von Reparaturen und Erneuerungen für die Anlagen der Ver- und Entsorgungs GmbH Ostritz (Abwasserbeseitigung) sowie für die Technische Werke Ostritz GmbH(Fernwärmeversorgung). Die Stadt Ostritz (ca. 2 500 Einwohner) ist bei der VEGO alleiniger Gesellschafter und hat das Anlagenvermögen sowie die Ausführung aller Leistungen der Abwasserentsorgung in diese Gesellschaft übertragen. Zum Anlagenbestand gehören: 1 Kläranlage 2 500 EGW, 1 Pflanzenkläranlage, 6 Schmutzwasserpunpwerke, 3 Hochwasserpumpwerke und 35 km Kanalnetz (Regenwasser und Schmutzwasser). Bei der TWO, der auch die Anlagen gehören, ist die Stadt direkt zu 50 % Gesellschafter und über eine weitere städtische Gesellschaft (in 100 %-igen Eigentum der Stadt befindlich) indirekt mit den übrigen 50 % der Gesellschaftsanteile. Gegenstand der TWO ist die Erzeugung und Verteilung von Fernwärme. Sie hat ca. 320 angeschlossene Kundenhaushalte. Zum Anlagenbestand der TWO gehören: 1 Biomasseheizkraftwerk Nennleistung 9,6 MW, Gesamtanschlusswert Fernwärme beträgt 6,6 MW. Die Anlage besteht aus einer Ölkesselanlage, 2 Holzkesselanlagen, einem Vorratsbehälter für Öl, der Lagerhalle für Holzhackschnitzel und einem ca.
15 km langen Verteilnetz. Der Bieter muss im Auftragsfall nach den näheren Vorgaben der Vergabeunterlagen eine angemessene betriebliche Einheit in der Stadt bestehend aus Personal und Technik so vorhalten, dass er einen reibungslosen Anlagenbetrieb und Kundenservice gewährleisten kann. Er muss als Betriebsführer in Verbindung mit dieser betrieblichen Einheit auch in der Lage sein, auftretende Störfälle rasch zu beseitigen. Für größere entsprechend des Anlagenbestandes arttypisch anzunehmende Störfälle muss er jederzeit in der Lage sein, zur Unterstützung des örtlichen Personals weiteres Personal und die erforderliche Technik aus anderen Standorten zuführen zu können. Es besteht keine Möglichkeit zur Übernahme von Büro- und Geschäftsausstattung, Servicefahrzeugen, Arbeitsmitteln und Personal, welches beim bisherigen Dienstleister für die Erfüllung der Leistungen eingesetzt ist. Der Bewerber hat im Auftragsfall die in den Vergabeunterlagen geforderte Mindestabkömmlichkeit bei Störfällen und zu deren Beseitigung zur örtlichen Verfügbarkeit für den Auftragsort Ostritz zu gewährleisten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Unternehmerisches Gesamtkonzept zur Leistungsausführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur weiteren wirtschaftlichen Stabilisierung des Betriebes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Sicherung der Betriebssicherheit
Preis (Gewichtung): 60
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 15 750 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2030-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option zur einmaligen Vertragsverlängerung um 5 Jahre bis zum 31.12.2035
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Vollständige Vorlage aller geforderten Eignungsnachweise laut Bewertungsbogen Bietereignung” Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option zur einmaligen Vertragsverlängerung um 5 Jahre bis zum 31.12.2035
Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Nebenangebote müssen die im Hauptangebot beschriebenen Leistungen und die Qualität sowie die Preisgleitklausel, die vorgegebene Vertragslaufzeit, den...”
Zusätzliche Informationen
Die Nebenangebote müssen die im Hauptangebot beschriebenen Leistungen und die Qualität sowie die Preisgleitklausel, die vorgegebene Vertragslaufzeit, den Umfang beim Bürgerservice, die Kündigungs- und Sanktionsmöglichkeiten des Auftraggebers, die Transparenz und Kontrollmöglichkeiten für den AG, die Hoheit zur Auslösung, Unterbrechung oder vorzeitigem Leistungsabbruch von Investitions- und Reparaturmaßnahmen oberhalb der Kleinreparaturpauschale, das Prinzip der schrittweisen Vergütung der Leistung entsprechend des Realisierungsfortschritts sowie einen Vorschlags gerecht angepassten Betriebsführungsvertrag enthalten. Sie dürfen nicht zu Kostenerhöhungen oder Einschränkungen für den AG, die Stadt Ostritz, Bürgern oder gewerblichen Einleitern oder Kunden bzw. zu schnelleren Verschleiß der technischen Anlagen führen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gewerbeanmeldung/Ummeldungen; Auszug aus dem Handelsregister nicht älter als 3 Monate; Eigenerklärung des Bewerbers zur ordentlichen Zahlung von Steuern,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gewerbeanmeldung/Ummeldungen; Auszug aus dem Handelsregister nicht älter als 3 Monate; Eigenerklärung des Bewerbers zur ordentlichen Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen; Eigenerklärung des Bewerbers, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung, welche die Betriebsführungstätigkeiten des Unternehmens sowohl bei der Fernwärmeversorgung einschliesslich des Betreibens eines Heizkraftwerks als auch bei der Betreibung der Abwasseranlagen einschließt und mit einer Deckung pro Schadensfall i. H. v. mindestens 2 500 000 EUR für Personen- und 3 000 000 EUR für Sachschäden sowie mindestens 750 000 EUR für Umweltschäden und 100 000 EUR für Vermögensschäden besteht, Eigenerklärung über das Bestehen der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft und regelmäßig geleistete Beitragszahlungen; Negativerklärung Konkurs/Insolvenzverfahren
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Jahren getrennt nach Geschäftsbereichen, Umsatz der in den zurückliegenden 3 Jahren ausgeführten Leistungen, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Jahren getrennt nach Geschäftsbereichen, Umsatz der in den zurückliegenden 3 Jahren ausgeführten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; letzte erstellte Jahresbilanz oder wesentliche Auszüge daraus, Darstellung des Unternehmens zu: vorhandenen Fachbereichen, Personalstruktur, Personalstaärke mit Angabe der Berufsgruppen, Angabe von wirtschaftlichen Beteiligungen an anderen Unternehmen mit Angabe des Umfangs der Geschäftsanteile die der Bewerber an den anderen Unternehmen hält, Angabe der Gesellschafter des Bewerbers und der Umfang deren Geschäftsanteile am Bewerber, Angaben zu vorhandenen Betriebsstätten und Niederlassungen des Bewerbers, Angabe zu Referenzaufträgen, von Leistungen, die mit der zu vergebenden vergleichbar sind
“Der Bewerber verfügt durch erzielte Eignungsfeststellung laut „Bewertungsbogen.Bietereignung" über die erforderliche Grundausstattung an geeigneten...”
Der Bewerber verfügt durch erzielte Eignungsfeststellung laut „Bewertungsbogen.Bietereignung" über die erforderliche Grundausstattung an geeigneten Fachpersonal, Fahrzeugen, Technik, Ausrüstung und Logistik, die zur regelmässigen Bewirtschaftung von Abwasseranlagen und der Fernwärmeversorgungsanlage erforderlich ist, Der Bewerber kann sein Personal, seine Fahrzeuge und seine Ausrüstung bedarfsabhängig zur Erfüllung der Regelleistungen und zur Beseitigung von Störfällen in angemessenen Zeiträumen am Auftragsort einsetzen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Liste des Personals, der Technik und Ausrüstung, die dem Bewerber zur Ausführung der Leistung zur Verfügung steht, Angaben zu den betrieblichen Maßnahmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Liste des Personals, der Technik und Ausrüstung, die dem Bewerber zur Ausführung der Leistung zur Verfügung steht, Angaben zu den betrieblichen Maßnahmen die für die Qualitätssicherung im Unternehmen des Bewerbers erfolgen und erfolgt sind, Angabe über erhaltene Qualitätstestate und Zertifizierungen und über innerbetrieblich vorhandene Qalitäts-Managemnet-Systeme, Angabe, ob der Bewerber bereits erfolg reich ein nachhaltig wirkendes Instandhaltungssystem (z. B. Systemwartung) für Abwasseranlagen/Fernwärmeversorgungs- oder Kraftwerksanlagen organisiert oder umgesetzt hat oder ob er als Neueinsteiger über die erforderlichen personellen und technischen Voraussetzungen verfügt, Nachweis dass der Bewerber ein geeignetes Versorgungskonzept für die zu liefernden Biomassebrennstoffe bzw. ein Entsorgungskonzept für den anfallenden Klärschlamm und die Reststoffe hat. Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag anzugeben, mit welcher betrieblichen Arbeitsorganisation er die aus den Bekanntmachungsinhalten und Vergabeunterlagen sowie den aus fachlichen sowie gesetzlichen Normen resultierende Aorderungen der – insbesondere der örtlichen Verfügbarkeit im Falle auftretender Störfälle – absichern will.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bewerber verfügt durch erzielte Eignungsfeststellung laut „Bewertungsbogen.Bietereignung" über die erforderliche Grundausstattung an geeigneten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bewerber verfügt durch erzielte Eignungsfeststellung laut „Bewertungsbogen.Bietereignung" über die erforderliche Grundausstattung an geeigneten Fachpersonal, Fahrzeugen, Technik, Ausrüstung und Logistik, die zur regelmässigen Bewirtschaftung von Abwasseranlagen und der Fernwärmeversorgungsanlage erforderlich ist, Der Bewerber kann sein Personal, seine Fahrzeuge und seine Ausrüstung bedarfsabhängig zur Erfüllung der Regelleistungen und zur Beseitigung von Störfällen in angemessenen Zeiträumen am Auftragsort einsetzen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-27
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Geschäftsbesorgung, kaufmännische und technische Betriebsführung, Lieferung aller Roh-, Hilfs-, Brenn- und Betriebsstoffe, des Stromes, Entsorgung der...”
Kurze Beschreibung
Geschäftsbesorgung, kaufmännische und technische Betriebsführung, Lieferung aller Roh-, Hilfs-, Brenn- und Betriebsstoffe, des Stromes, Entsorgung der Asche, des Klärschlamms und aller weiterer Reststoffe, Ausführung von Reparaturen und Erneuerungen für die Anlagen der Ver- und Entsorgungs GmbH Ostritz (Abwasserbeseitigung) sowie für die Technische Werke Ostritz GmbH (Fernwärmeversorgung).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 15 750 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Geschäftsbesorgung, kaufmännische und technische Betriebsführung, Lieferung aller Roh-, Hilfs-, Brenn- und Betriebsstoffe, des Stromes, Entsorgung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Geschäftsbesorgung, kaufmännische und technische Betriebsführung, Lieferung aller Roh-, Hilfs-, Brenn- und Betriebsstoffe, des Stromes, Entsorgung der Asche, des Klärschlamms und aller weiterer Reststoffe, Ausführung von Reparaturen und Erneuerungenfür die Anlagen der Ver- und Entsorgungs GmbH Ostritz (Abwasserbeseitigung) sowie für die Technische Werke Ostritz GmbH(Fernwärmeversorgung). Die Stadt Ostritz (ca. 2 500 Einwohner) ist bei der VEGO alleiniger Gesellschafter und hat das Anlagenvermögen sowie die Ausführung aller Leistungen der Abwasserentsorgung in diese Gesellschaft übertragen. Zum
Anlagenbestand gehören: 1 Kläranlage 2 500 EGW, 1 Pflanzenkläranlage, 6 Schmutzwasserpunpwerke, 3 Hochwasserpumpwerke und 35 km Kanalnetz (Regenwasser und Schmutzwasser). Bei der TWO, der auch die Anlagen gehören, ist die Stadt direkt zu 50 % Gesellschafter und über eine weitere städtische Gesellschaft (in 100 %-igen Eigentum der Stadt befindlich) indirekt mit den übrigen 50 % der Gesellschaftsanteile. Gegenstand der TWO ist die Erzeugung und Verteilung von Fernwärme. Sie hat ca. 320 angeschlossene Kundenhaushalte. Zum Anlagenbestand der TWO gehören: 1 Biomasseheizkraftwerk Nennleistung 9,6 MW, Gesamtanschlusswert Fernwärme beträgt 6,6 MW. Die Anlage besteht aus einer Ölkesselanlage, 2 Holzkesselanlagen, einem Vorratsbehälter für Öl, der Lagerhalle für Holzhackschnitzel und einem ca. 15 km langen Verteilnetz. Der Bieter muss im Auftragsfall nach den näheren Vorgaben der Vergabeunterlagen eine angemessene betriebliche Einheit in der Stadt bestehend aus Personal und Technik so vorhalten, dass er einen reibungslosen Anlagenbetrieb und Kundenservice gewährleisten kann. Er muss als Betriebsführer in Verbindung mit dieser betrieblichen Einheit auch in der Lage sein,
Auftretende Störfälle rasch zu beseitigen. Für größere entsprechend des Anlagenbestandes arttypisch anzunehmende Störfälle muss er jederzeit in der Lage sein, zur Unterstützung des örtlichen Personals weiteres Personal und die erforderliche Technik aus anderen Standorten zuführen zu können. Es besteht keine Möglichkeit zur Übernahme von Büro- und Geschäftsausstattung, Servicefahrzeugen, Arbeitsmitteln und Personal, welches beim bisherigen Dienstleister für die Erfüllung der Leistungen eingesetzt ist. Der Bewerber hat im Auftragsfall die in den Vergabeunterlagen geforderte Mindestabkömmlichkeit bei Störfällen und zu deren Beseitigung zur örtlichen Verfügbarkeit für den Auftragsort Ostritz zu gewährleisten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur weiteren wirtschaftlichen Stabilisierung des Betriebe
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Option zur einmaligen Vertragsverlängerung um 5 Jahre bis zum 31.12.2035.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 122-299473
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 001/2020
Titel: Betriebsführung Abwasserentsorgung und Fernwärmeversorgung Ostritz
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtwerke Görlitz Service GmbH
Postanschrift: Demianiplatz 23
Postort: Görlitz
Postleitzahl: 02826
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 358133535📞
E-Mail: info@stadtwerke-goerlitz.de📧
Fax: +49 3581335425 📠
Region: Görlitz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12 229 509 💰