Leistungsgegenstand ist die technische Betriebsführung und die Erbringung weiterer Leistungen für den Betrieb von 3 x KWKG-Anlagen mit nachgeschalteter Abhitzkesselanlage am Standort des Universitätsklinikums Bonn (mit Energiezentrale bezeichnet).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsführung der Energiezentrale des UKB
2020-103-040
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur- und Wartungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist die technische Betriebsführung und die Erbringung weiterer Leistungen für den Betrieb von 3 x KWKG-Anlagen mit nachgeschalteter...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand ist die technische Betriebsführung und die Erbringung weiterer Leistungen für den Betrieb von 3 x KWKG-Anlagen mit nachgeschalteter Abhitzkesselanlage am Standort des Universitätsklinikums Bonn (mit Energiezentrale bezeichnet).
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Bonn AöR
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten und Zusagen zur Energiezentrale des UKB:
— Störungsbeseitigung,
— Instandhaltung (Inspektion, Wartung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten und Zusagen zur Energiezentrale des UKB:
— Störungsbeseitigung,
— Instandhaltung (Inspektion, Wartung, Instandsetzung),
— Operativer Betrieb der Energiezentrale,
— Leistungsnachweise und Berichte,
— Vollbenutzungsstunden-Laufzeitgarantie,
— Betriebsoptimierung und -anpassung,
— Wirtschaftlichkeitsoptimierung im Zusammenhang mit der E70 Wartung,
— Optional: E60 Wartung,
— Optional: E70 Wartung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Im Anschluss an die Grundlaufzeit hat das UKB das Recht, die Vertragslaufzeit bis zu zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (Verlängerungsoptionen). Die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Im Anschluss an die Grundlaufzeit hat das UKB das Recht, die Vertragslaufzeit bis zu zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (Verlängerungsoptionen). Die Verlängerungsoptionen sind spätestens sechs Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit durch Erklärung in Textform gegenüber dem Auftragnehmer auszuüben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Vertragslaufzeit, siehe Angabe zu Verlängerungsoptionen in Ziffer II.2.7),
— Durchführung der E60 Wartung,
— Durchführung der E70 Wartung.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Erläuterung zur Angabe der Vertragslaufzeit in Ziffer II.2.7): Der Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung im Vergabeverfahren in Kraft. Leistungsbeginn ist...”
Zusätzliche Informationen
Erläuterung zur Angabe der Vertragslaufzeit in Ziffer II.2.7): Der Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung im Vergabeverfahren in Kraft. Leistungsbeginn ist der erste Tag des auf den Monat der Zuschlagserteilung folgenden übernächsten Monats. Die Grundlaufzeit endet vier Jahre nach dem Zeitpunkt des Beginns der Leistungspflichten bzw. nach Abschluss der E70-Wartung aller 3 BHKW-Module, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eintragung in das Berufsregister: Nachweis der Eintragung in das Handelsregister, Anmeldung des Gewerbes oder gleichwertiger Nachweis.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Umsatz des Unternehmens: Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten 3 Jahren (insgesamt und aus mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Umsatz des Unternehmens: Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten 3 Jahren (insgesamt und aus mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Leistungen). Der Auftraggeber behält sich vor, zum Nachweis der Richtigkeit der Angaben ergänzende Unterlagen anzufordern, z. B. (testierte) Jahresabschlüsse oder Bestätigun-gen eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters.
3. Haftpflichtversicherung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren.
4. Eventuell geforderte weitere Erklärungen und Nachweise:
Der Auftraggeber behält sich vor, nach Eingang des Angebots Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Unfallversicherung und der gesetzlichen Krankenkasse, bei der die Mehrheit der Arbeitnehmer des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft versichert ist, nachzufordern.
“Zu 2.: Jahresumsatz aus vergleichbaren Leistungen (Betriebsführung von BHKW für Dritte) mindestens 2 Mio. EUR pro Jahr im Durchschnitt in den letzten 3...”
Zu 2.: Jahresumsatz aus vergleichbaren Leistungen (Betriebsführung von BHKW für Dritte) mindestens 2 Mio. EUR pro Jahr im Durchschnitt in den letzten 3 Jahren (2018-2020).
Zu 3.: Deckungssummen von jeweils mindestens 10 Mio. EUR für Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden je Schadensfall. Eine eventuelle Deckelung der Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Doppelte der vorgenannten Deckungssumme pro Jahr betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5. Referenzleistungen: Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge.
6. Beschäftigtenzahl: Eigenerklärung zur Zahl der im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5. Referenzleistungen: Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge.
6. Beschäftigtenzahl: Eigenerklärung zur Zahl der im Jahresdurchschnitt in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2017-2019) beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Beschäftigten insgesamt, Technisches Personal und Führungskräften.
7. Angabe der Nachunternehmerleistungen: Eigenerklärung über die Teile des Auftrags, die an Nachunternehmer übertragen werden sollen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 5.: Vergleichbar in diesem Sinne sind Aufträge über die Betriebsführung von BHKW für Dritte mit mindestens 1 MW elektr. Leistung je BHKW, die innerhalb...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 5.: Vergleichbar in diesem Sinne sind Aufträge über die Betriebsführung von BHKW für Dritte mit mindestens 1 MW elektr. Leistung je BHKW, die innerhalb der letzten fünf Jahre (2016-2020) jeweils mindestens zwölf Monate lang bestanden. Es sind mindestens 5 solche Referenzleistungen zu erklären.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-08
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-08
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Ergänzung zu Ziffer III (weitere Eignungskriterien):
8. Gesetzliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von...”
Ergänzung zu Ziffer III (weitere Eignungskriterien):
8. Gesetzliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von §§ 123, 124 GWB sowie ggf. über Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB.
9. Erklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Voraussetzungen nach § 19 Abs. 1 MiLoG sowie zur Einholung von Auskünften nach § 150a GewO.
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YDH83
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag an (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Ministerium der Finanzen NRW, Koordinierungs- und Beratungsstelle für Vergaben nach der VOL (KBSt-VOL)”
Postanschrift: Jägerhofstraße 6
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40479
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: https://www.vergabe.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 243-601839 (2020-12-09)
Ergänzende Angaben (2021-02-02)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 243-601839
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-02-08 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-03-01 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-02-08 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-03-01 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2021/S 025-062078 (2021-02-02)
Ergänzende Angaben (2021-03-12)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-03-01 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-05-03 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-05-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-08-30 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-03-01 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-05-03 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2021/S 053-134337 (2021-03-12)