Erbringung von Betriebsleistungen für den Buslinienverkehr der Dessauer Verkehrs GmbH
Der Umfang der Leistungen im Buslinienverkehr teilt sich auf der Basis des Fahrgastaufkommens in 2 Leistungsbereiche.
Für die Hauptverkehrszeiten soll der Einsatz mit niederflurigen Standard- und Gelenklinienbussen erfolgen (LOS 1).
In den Nebenverkehrszeiten, insbesondere den Schwachverkehrszeiten, soll aus Wirtschaftlichkeits- und Effizienzgründen der Einsatz mit Kleinbussen oder Taxen im Linienverkehr bzw. Rufbusverkehr abgesichert werden (LOS 2).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-06.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsleistungen für den Buslinienverkehr
25-20-0800-EU
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Erbringung von Betriebsleistungen für den Buslinienverkehr der Dessauer Verkehrs GmbH
Der Umfang der Leistungen im Buslinienverkehr teilt sich auf der Basis...”
Kurze Beschreibung
Erbringung von Betriebsleistungen für den Buslinienverkehr der Dessauer Verkehrs GmbH
Der Umfang der Leistungen im Buslinienverkehr teilt sich auf der Basis des Fahrgastaufkommens in 2 Leistungsbereiche.
Für die Hauptverkehrszeiten soll der Einsatz mit niederflurigen Standard- und Gelenklinienbussen erfolgen (LOS 1).
In den Nebenverkehrszeiten, insbesondere den Schwachverkehrszeiten, soll aus Wirtschaftlichkeits- und Effizienzgründen der Einsatz mit Kleinbussen oder Taxen im Linienverkehr bzw. Rufbusverkehr abgesichert werden (LOS 2).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Los 1 und Los 2.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Buslinienverkehr — Standardbusleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 25-20-0800-EU-LOS 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Ort der Leistung: Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dessau-Roßlau
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Hauptverkehrszeiten soll der Einsatz mit niederflurigen Standardlinienbussen erfolgen. Für die Erbringung von Leistungen in der Früh- und Spätspitze...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Hauptverkehrszeiten soll der Einsatz mit niederflurigen Standardlinienbussen erfolgen. Für die Erbringung von Leistungen in der Früh- und Spätspitze ist der Einsatz von 4 Gelenklinienbussen erforderlich (LOS 1).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2026-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann durch den Auftraggeber einmalig um 1 Jahr bis zum 31.7.2027 verlängert werden.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe Vergabeunterlagen, Anlage 2.0:
1. Umsatz bei vergleichbaren Leistungen: Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäfts-jahren für...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Siehe Vergabeunterlagen, Anlage 2.0:
1. Umsatz bei vergleichbaren Leistungen: Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäfts-jahren für Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemein-sam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (40 %),
2. weitere Referenzprojekte — Referenzen über die abgeschlossene Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (20 %),
3. Beschreibung des Qualitätsmanagementsystems (40 %).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Buslinienverkehr-Taxen/-Kleinbusleistunge
Titel
Los-Identifikationsnummer: 25-20-0800-EU-Los 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Taxiverkehr📦
Beschreibung der Beschaffung:
“In den Nebenverkehrszeiten, insbesondere den Schwachverkehrszeiten, soll aus Wirtschaftlichkeits- und Effizienzgründen der Einsatz mit Kleinbussen oder...”
Beschreibung der Beschaffung
In den Nebenverkehrszeiten, insbesondere den Schwachverkehrszeiten, soll aus Wirtschaftlichkeits- und Effizienzgründen der Einsatz mit Kleinbussen oder Taxen im Linienverkehr bzw. Rufbusverkehr abgesichert werden (LOS 2).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Grundsätzliches:
Die Teilnahmeanträge sind in deutscher Sprache zu erstellen. Die Einreichung der Teilnahmeanträge muss in Textform über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Grundsätzliches:
Die Teilnahmeanträge sind in deutscher Sprache zu erstellen. Die Einreichung der Teilnahmeanträge muss in Textform über die Vergabeplattform Deutsches Vergabeportal www.dtvp.de erfolgen. Für die Einhaltung der Textform müssen eingereichte Unterlagen lesbar und unter eindeutiger Benennung der Person, die die Erklärung abgibt, erfolgen. Eine elektronische Signatur ist nicht erforderlich.
Weiteres:
a) Der Bewerberbogen (Bewerberbogen: Basisangaben Bewerber) ist ausgefüllt und rechtsverbindlich unterschrieben mit den geforderten Anlagen und Nachweisen vorzulegen (Verwendung Anlage 01),
b) Hinweise für Bewerber-/Bietergemeinschaften:
Ba) gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter,
Bb) Bewerber-/Bietergemeinschaften müssen den Teilnahmeantrag als Bewerber/Bietergemeinschaft einreichen, unter Angabe der Rechtsform.
Bc) zum Nachweis des Vorliegens einer Bewerber-/Bietergemeinschaft muss eine ausdrückliche schriftliche Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft im Original mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden, in welchem die Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft und die jeweils zu erbringende Leistung benannt werden sowie dasjenige Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft, welches die Bewerber-/Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Diese Bewerber-/Bietergemeinschaft muss von sämtlichen ihrer Mitglieder rechtsverbindlich im Original unterzeichnet werden (Verwendung Anlage 12).
Bd.) Der eigentliche Bewerberbogen (B. Bewerberbogen, Basisangaben Bewerber) ist einmal auszufüllen und vom vertretungsbefugtem Mitglied der Bewerber- /Bietergemeinschaft zu unterzeichnen.
Be) Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise /Erklärungen in Bezug auf Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den Ziffern III.1.1 bis III.1.3) von jedem Mitglied gesondert vorzulegen.
c) Eignungsleihe:
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder der technischen oder beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß den Teilnahmebedingungen nach Ziff. III. 1.1 und III.1.2 können sich die Bewerber/Bewerbergemeinschaften gemäß § 47 SektVO auf die Kapazitäten anderer Unternehmen oder Mitglieder von Bewerbergemeinschaften stützen.
Der Bewerber hat folgende Nachweise einzureichen:
d) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine gleichwertige Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform des Bewerbers eine Eintragung vorgesehen ist (nicht älter als 6 Monate, maßgeblich ist der vorliegend benannte Termin für die Einreichung der Teilnahmeanträge, Kopie ausreichend (zu kennzeichnen als Anlage 001),
e) nur für Los 1: Kopie einer gültigen Genehmigungsurkunde für Linienverkehr gemäß § 42 oder § 43 PBefG oder für Gelegenheitsverkehr gemäß §§ 46, 48 oder 49 PBefG oder einer EU-Genehmigung auf Basis der VO (EG) 1073/2009 (zu kennzeichnen als Anlage 002a),
f) Nur für Los 2: Nachweis/Kopie§§ 47 PBefG — Genehmigungsurkunde Verkehr mit Taxen, (zu kennzeichnen als Anlage 002b),
g) Unterschriebene Eigenerklärung des Unternehmens, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen (zu verwenden Anlage 07),
h) Nur für Los 1: Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme je Schadenereignis in Höhe von 100 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, hiervon mindestens 15 Mio. EUR pro geschädigter Person (zu kennzeichnen als Anlage 003),
i) Nur für Los 4: Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme je Schadenereignis in Höhe von 15 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, hiervon mindestens 15 Mio. EUR pro geschädigte Person (zu kennzeichnen als Anlage 003),
j) Aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister (zu kennzeichnen als Anlage 004),
k) Darstellung des Unternehmens (Leistungsspektrum und Kerngeschäft des Unternehmens) sowie — falls zutreffend — ausführliche Darstellung der Konzernverbundenheit/-angehörigkeit mit anderen Unternehmen (zu kennzeichnen als Anlage 005).
Ergänzend hierzu, siehe Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignungskriterien sowie die zu erbringenden Nachweise zur Eignung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen (insbsondere siehe Anlage 2.0 und Anlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignungskriterien sowie die zu erbringenden Nachweise zur Eignung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen (insbsondere siehe Anlage 2.0 und Anlage 02),
Darüber hinaus noch folgende Hinweise zu den erforderlichen Nachweisen:
a) nur für Los 1: Eigenkapitalbescheinigung nach § 2 Abs. 2, Nr. 2, Abs. 3 PBZugV, nicht älter als 1 Jahr. Der Nachweis kann formlos erfolgen, ist jedoch von einem Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater zu bestätigen. (zu kennzeichnen als Anlage 006).
b) Aktuelle Bankauskunft (Bonitätsnachweis) nicht älter als 3 Monate, maßgeblich ist der vorliegend benannte Termin für die Einreichung der Teilnahmeanträge (zu kennzeichnen als Anlage 008).
c) je Los: Angabe des Gesamtumsatzes des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren und Angabe des Nettogesamtumsatzes des Bewerbers in den letzten 3
Geschäftsjahren bezogen auf die ausgeschriebene Leistung je Los (zur Verwendung Anlage 05).
Bei Bewerbergemeinschaften sind die genannten Werte des einzelnen Mitgliedes nach Anlage 05 zu addieren. Es werden die addierten Beträge der Bewerber-/Bietergemeinschaft gewertet.
d) Unterschriebene Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen (siehe III.1.1, zu verwenden Anlage 07).
e) Eigenerklärung des Bewerbers zur Erfüllung gesetzlicher und gewerblicher Verpflichtungen (zu verwenden der Anlage 09).
f) Bestätigung zur Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns (zu verwenden Anlage 10).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignungskriterien sowie die zu erbringenden Nachweise zur Eignung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, darüber hinaus noch folgende Hinweise zu den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignungskriterien sowie die zu erbringenden Nachweise zur Eignung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, darüber hinaus noch folgende Hinweise zu den erforderlichen Nachweisen:
Nur für Los 1:
a) Bescheinigung der fachlichen Eignung nach §§ 3 ff PBZugV (zu kennzeichnen als Anlage 007),
b) Angabe von mindestens einer Referenz der in den letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten Leistungen in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung — Personenbeförderung mit Standardlinienbussen (zu verwenden Anlage 03),
c) Benennung Verkehrsleiter unter Nachweis beruflicher Qualifikation nach VO (EG) 1071/2009 und Berufserfahrung (zu verwenden Anlage 04b),
d) Angaben zur Anzahl und Qualifikation der beim Bewerber beschäftigten Mitarbeiter (zu verwenden Anlage 04a),
e) Eigenerklärung des Bewerbers zu: Abwicklung des Verfahrens und etwaigen Vertragsverhältnissen in deutscher Sprache, Einsatz von Fahrpersonal mit ausreichenden Strecken- und Sprachkenntnissen, (zu verwenden Anlage 08),
f) Angaben zu vorhandenen Fahrzeugen entsprechend den Anforderungen, Verwendung der Anlage 3.3.a, (Hinweis für den Zeitraum der Leistungserbringung für Los 1),
g) Angaben zur Lage und Örtlichkeit der Betriebsstätte, von welcher aus die Leistungen aus erbracht werden sollen bzw. Verpflichtungserklärung soweit Betriebsstätte im Bediengebiet derzeit nicht vorhanden ist. (zu verwenden Anlage 06),
h) Erklärung über die Erfüllung der Mindestanforderungen an die Busse gem. III. 2.2) der Bekanntmachung (zu verwenden Anlage 11a),
i) Vollumfängliche Zusicherung der Fahrzeugqualitäten und Anforderungen gem. Anlage 3.3.
Nur für Los 2:
a) Angabe von mindestens einer Referenz der in den letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten Leistungen in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung (Taxen im Linienverkehr, (zu verwenden Anlage 03).
b) Angaben zur Anzahl und Qualifikation der beim Bewerber beschäftigten Mitarbeiter (zu verwenden Anlage 04a).
c) Eigenerklärung des Bewerbers zu: Abwicklung des Verfahrens und etwaigen Vertragsverhältnissen in deutscher Sprache, Einsatz von Fahrpersonal mit ausreichenden Strecken- und Sprachkenntnissen, (zu verwenden Anlage 08).
d) Erklärung zur Lage und Örtlichkeit der Betriebsstätte, von welcher aus die Leistungen aus erbracht werden sollen bzw. Verpflichtungserklärung soweit Betriebsstätte im Bediengebiet derzeit nicht vorhanden ist. (zu verwenden Anlage 06).
e) Erklärung über Erfüllung der Mindestanforderungen an die Taxen/Kleinbusse gem. III. 2.2) a) bis c) der Auftragsbekanntmachung (zu verwenden Anlage 11b).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Siehe Vergabeunterlagen, insbesondere Unterlagen/Angaben zu den Fahrzeuganforderungen.”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Siehe Vergabeunterlagen, inbesondere Anlage 2.0.
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Regelungen nach Berufszugangsverordnung für den Straßenpersonenverkehr (PBZugV), VO (EG) Nr. 1071/2009.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“80 % der Leistungen sind im eigenen Unternehmen zu erbringen (Selbsterbringung).” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur elektronischen Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Beschreibung
Informationen zur elektronischen Auktion: Siehe Anlage 1.0 Vergabebrief, hier insbesondere Ziff. III.2.
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-08
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-25 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Für die Einreichung des Teilnahmeantrages sind die unter III. benannten Anlagen zu verwenden und durch zu kennzeichnende Anlagen zu ergänzen (siehe...”
1. Für die Einreichung des Teilnahmeantrages sind die unter III. benannten Anlagen zu verwenden und durch zu kennzeichnende Anlagen zu ergänzen (siehe III.)
2. Wenn für die geforderten Nachweise keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen Sie zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des Teilnahmeantrages nicht älter als 12 Monate sein, außer in den Vergabeunterlagen ist etwas anderes bestimmt.
3. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Der Auftragnehmer erhält für seine Leistungen ein Entgelt je geleisteten Fahrplankilometer. Ein- und Ausrückfahrten sowie umlaufbedingte Leerkilometer werden nicht vergütet. Das Einnahmerisiko aus dem Verkauf von Fahrscheinen liegt beim Auftraggeber.
4. Nachauftragnehmer: Der Einsatz von Nachunternehmern ist in einem Umfang von bis zu 20 % der im jeweiligen Kalenderjahr geschuldeten Betriebsleistung zulässig. Der Einsatz von Nachauftragnehmern ist vom Auftraggeber vorab genehmigen zu lassen.
5. Es erfolgt keine Entschädigung für die Erstellung der Teilnahmeunterlagen und Angebote.
6. Bewerbungen und Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen.
7. Es werden nur elektronsich in Textform eingereichte Bewerbungen und Angebote gewertet.
8. Verspätet eingereichte Bewerbungen und Angebote werden nicht gewertet.
9. Die Teilnahme der Bewerber/Bieter bei der Eröffnung der Bewerbungen und Angebote ist ausgeschlossen.
10. Es sollen nur die geforderten Erklärungen/Unterlagen(Nachweise dem Teilnahmeantrag beigefügt werden. Der Inhalt allgemein gültiger Firmenunterlagen, Broschüren, o. ä. wird nicht berücksichtigt.
11. Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich über die Nachrichtenfunktion unter www.dtvp.de mit dem Betreff „Fragen zum Teilnahmewettbewerb Betriebsleistungen für den Buslinienverkehr" zu stellen und werden über den unter Ziffer I.3 genannten Link zur Beantwortung veröffentlicht. Auf Fragen, die nach dem 1.12.2020 Ortszeit 15.00 Uhr eingehen, kann eine rechtzeitige Beantwortung nicht mehr sichergestelt werden. Die Bewerber/Berwerbergemeinschaften, haben sich über alle eingestellten Antworten eigenständig zu informieren und deren Inhalte zu berücksichtigen.
12. Die Bewerber/Berwerbergemeinschaften haben Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse entsprechend deutlich zu kennzeichnen.
13. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige und/oder fehlerhafte Nachweise, UNterlagen und Erklärungen unter angemessener Fristsetzung bei den Bewerbern/Bietern nachzufordern. Ebenso behält sich die Vergabestelle vor, die Bestätigung der gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise bzw. Originale der eingereichten Kopien zu verlangen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YJCDUPZ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt, Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt, Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 220-541548 (2020-11-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Erbringung von Betriebsleistungen für den Buslinienverkehr der Dessauer Verkehrs GmbH
Der Umfang der Leistungen im Buslinienverkehr teilt sich auf der Basis...”
Kurze Beschreibung
Erbringung von Betriebsleistungen für den Buslinienverkehr der Dessauer Verkehrs GmbH
Der Umfang der Leistungen im Buslinienverkehr teilt sich auf der Basis des Fahrgastaufkommens in 2 Leistungsbereiche.
Für die Hauptverkehrszeiten soll der Einsatz mit niederflurigen Standard- und Gelenklinienbussen erfolgen (Los 1).
In den Nebenverkehrszeiten, insbesondere den Schwachverkehrszeiten, soll aus Wirtschaftlichkeits- und Effizienzgründen der Einsatz mit Kleinbussen oder Taxen im Linienverkehr bzw. Rufbusverkehr abgesichert werden (Los 2).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Hauptverkehrszeiten soll der Einsatz mit niederflurigen Standardlinienbussen erfolgen. Für die Erbringung von Leistungen in der Früh- und Spätspitze...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Hauptverkehrszeiten soll der Einsatz mit niederflurigen Standardlinienbussen erfolgen. Für die Erbringung von Leistungen in der Früh- und Spätspitze ist der Einsatz von 4 Gelenklinienbussen erforderlich (Los 1).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Einstellung des Verfahrens:
— kein wirtschaftliches Ergebnis erzielt.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Wir streben die Bekanntmachung und die Durchführung eines neuen Vergabeverfahrens zu „Betriebsleistungen für Buslinienverkehr“ in den nächsten Monaten an.”
Beschreibung der Beschaffung:
“In den Nebenverkehrszeiten, insbesondere den Schwachverkehrszeiten, soll aus Wirtschaftlichkeits- und Effizienzgründen der Einsatz mit Kleinbussen oder...”
Beschreibung der Beschaffung
In den Nebenverkehrszeiten, insbesondere den Schwachverkehrszeiten, soll aus Wirtschaftlichkeits- und Effizienzgründen der Einsatz mit Kleinbussen oder Taxen im Linienverkehr bzw. Rufbusverkehr abgesichert werden (Los 2).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Einstellung des Verfahrens:
— grundlegende Änderung der Leistungsbeschreibung und des Leistungsumfanges im Los 2,
— keine transparente und wettbewerbsfähige...”
Beschreibung der Optionen
Einstellung des Verfahrens:
— grundlegende Änderung der Leistungsbeschreibung und des Leistungsumfanges im Los 2,
— keine transparente und wettbewerbsfähige Prüfung der Angebote möglich.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 220-541548
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 25-20-0800-EU
Titel: Betriebsleistung für Buslinienverkehr
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“1. Für die Einreichung des Teilnahmeantrages sind die unter III. benannten Anlagen zu verwenden und durch zu kennzeichnende Anlagen zu ergänzen (siehe...”
1. Für die Einreichung des Teilnahmeantrages sind die unter III. benannten Anlagen zu verwenden und durch zu kennzeichnende Anlagen zu ergänzen (siehe III.)
2. Wenn für die geforderten Nachweise keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen Sie zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des Teilnahmeantrages nicht älter als 12 Monate sein, außer in den Vergabeunterlagen ist etwas anderes bestimmt.
3. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Der Auftragnehmer erhält für seine Leistungen ein Entgelt je geleisteten Fahrplankilometer. Ein- und Ausrückfahrten sowie umlaufbedingte Leerkilometer werden nicht vergütet. Das Einnahmerisiko aus dem Verkauf von Fahrscheinen liegt beim Auftraggeber.
4. Nachauftragnehmer: Der Einsatz von Nachunternehmern ist in einem Umfang von bis zu 20 % der im jeweiligen Kalenderjahr geschuldeten Betriebsleistung zulässig. Der Einsatz von Nachauftragnehmern ist vom Auftraggeber vorab genehmigen zu lassen.
5. Es erfolgt keine Entschädigung für die Erstellung der Teilnahmeunterlagen und Angebote.
6. Bewerbungen und Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen.
7. Es werden nur elektronisch in Textform eingereichte Bewerbungen und Angebote gewertet.
8. Verspätet eingereichte Bewerbungen und Angebote werden nicht gewertet.
9. Die Teilnahme der Bewerber/Bieter bei der Eröffnung der Bewerbungen und Angebote ist ausgeschlossen.
10. Es sollen nur die geforderten Erklärungen/Unterlagen(Nachweise dem Teilnahmeantrag beigefügt werden. Der Inhalt allgemein gültiger Firmenunterlagen, Broschüren, o. ä. wird nicht berücksichtigt.
11. Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich über die Nachrichtenfunktion unter www.dtvp.de mit dem Betreff „Fragen zum Teilnahmewettbewerb Betriebsleistungen für den Buslinienverkehr“ zu stellen und werden über den unter Ziffer I.3 genannten Link zur Beantwortung veröffentlicht. Auf Fragen, die nach dem 1.12.2020 Ortszeit 15.00 Uhr eingehen, kann eine rechtzeitige Beantwortung nicht mehr sichergestellt werden. Die Bewerber/Bewerbergemeinschaften, haben sich über alle eingestellten Antworten eigenständig zu informieren und deren Inhalte zu berücksichtigen.
12. Die Bewerber/Bewerbergemeinschaften haben Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse entsprechend deutlich zu kennzeichnen.
13. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige und/oder fehlerhafte Nachweise, Unterlagen und Erklärungen unter angemessener Fristsetzung bei den Bewerbern/Bietern nachzufordern. Ebenso behält sich die Vergabestelle vor, die Bestätigung der gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise bzw. Originale der eingereichten Kopien zu verlangen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YJCD2P6
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 048-121833 (2021-03-05)