Auftragsgegenstand ist die Erbringung von Aufsichts- und Bewachungsdiensten (Los 1) sowie die Besetzung der Sicherheitszentrale (Los 2). Die Aufsichts- und Bewachungsdienste sind während der normalen Öffnungszeiten sowie bei etwaigen Sonderveranstaltungen ggf. auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten zu erbringen. Der Auftraggeber weist hierfür dem Personal jeweils bestimmte Räumlichkeiten zu. Die Besetzung der Sicherheitszentrale ist grundsätzlich ganzjährig rund um die Uhr im Dreischichtbetrieb zu erbringen. Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Die vollständige Leistungsbeschreibung wird aus Sicherheitsgründen nur den Unternehmen zur Verfügung gestellt, die eine Vertraulichkeitserklärung ausgefüllt eingereicht haben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bewachung und Sicherheit SMÄK
tbd
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist die Erbringung von Aufsichts- und Bewachungsdiensten (Los 1) sowie die Besetzung der Sicherheitszentrale (Los 2). Die Aufsichts- und...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand ist die Erbringung von Aufsichts- und Bewachungsdiensten (Los 1) sowie die Besetzung der Sicherheitszentrale (Los 2). Die Aufsichts- und Bewachungsdienste sind während der normalen Öffnungszeiten sowie bei etwaigen Sonderveranstaltungen ggf. auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten zu erbringen. Der Auftraggeber weist hierfür dem Personal jeweils bestimmte Räumlichkeiten zu. Die Besetzung der Sicherheitszentrale ist grundsätzlich ganzjährig rund um die Uhr im Dreischichtbetrieb zu erbringen. Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Die vollständige Leistungsbeschreibung wird aus Sicherheitsgründen nur den Unternehmen zur Verfügung gestellt, die eine Vertraulichkeitserklärung ausgefüllt eingereicht haben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 575 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Aufsichts- und Bewachungsdienste
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überwachung von Alarmanlagen📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Erbringung von Aufsichts- und Bewachungsdiensten (Los 1) sowie die Besetzung der Sicherheitszentrale (Los 2). Die Aufsichts- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Erbringung von Aufsichts- und Bewachungsdiensten (Los 1) sowie die Besetzung der Sicherheitszentrale (Los 2). Die Aufsichts- und Bewachungsdienste sind während der normalen Öffnungszeiten sowie bei etwaigen Sonderveranstaltungen ggf. auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten zu erbringen. Der Auftraggeber weist hierfür dem Personal jeweils bestimmte Räumlichkeiten zu. Die Besetzung der Sicherheitszentrale ist grundsätzlich ganzjährig rund um die Uhr im Dreischichtbetrieb zu erbringen. Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Die vollständige Leistungsbeschreibung wird aus Sicherheitsgründen nur den Unternehmen zur Verfügung gestellt, die eine Vertraulichkeitserklärung ausgefüllt eingereicht haben. Die Benennung des CPV-Codes im vorliegenden Los 1 (Ziffer II.2.2) ist systembedingt. Es gilt für das vorliegende Los 1 ausschließlich der CPV-Code nach Ziffer II.1.2 der vorliegenden Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogener Implementierungsplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Reklamationsmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 70
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 802 500 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2023-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige Verlängerungsmöglichkeit um jeweils 2 Jahre.
Zusätzliche Informationen:
“Bestandteil der Vergabeunterlagen sind Dienstanweisungen des Auftraggebers. Diese Dienstanweisungen enthalten sicherheitsrelevante Angaben. Sie werden vom...”
Zusätzliche Informationen
Bestandteil der Vergabeunterlagen sind Dienstanweisungen des Auftraggebers. Diese Dienstanweisungen enthalten sicherheitsrelevante Angaben. Sie werden vom Auftraggeber über die Vergabeplattform an interessierte Unternehmen zur Verfügung gestellt, wenn von diesen zuvor die den Vergabeunterlagen beigefügte Vertraulichkeitserklärung ausgefüllt übermittelt worden ist.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Besetzung der Sicherheitszentrale
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Erbringung von Aufsichts- und Bewachungsdiensten (Los 1) sowie die Besetzung der Sicherheitszentrale (Los 2). Die Aufsichts- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Erbringung von Aufsichts- und Bewachungsdiensten (Los 1) sowie die Besetzung der Sicherheitszentrale (Los 2). Die Aufsichts- und Bewachungsdienste sind während der normalen Öffnungszeiten sowie bei etwaigen Sonderveranstaltungen ggf. auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten zu erbringen. Der Auftraggeber weist hierfür dem Personal jeweils bestimmte Räumlichkeiten zu. Die Besetzung der Sicherheitszentrale ist grundsätzlich ganzjährig rund um die Uhr im Dreischichtbetrieb zu erbringen. Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Die vollständige Leistungsbeschreibung wird aus Sicherheitsgründen nur den Unternehmen zur Verfügung gestellt, die eine Vertraulichkeitserklärung ausgefüllt eingereicht haben.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 772 500 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung,
aa) dass der Bieter in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften (z. B. § 23 AEntG, § 21 MiLoG oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung,
aa) dass der Bieter in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften (z. B. § 23 AEntG, § 21 MiLoG oder Vorschriften wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften), die zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
bb) dass der Bieter nicht zahlungsunfähig ist, dass über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, dass die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich der Bieter nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
cc) dass der Bieter im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nicht nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Bieters in Frage gestellt wird, § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB; das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung, § 123 Abs. 3 GWB entsprechend. Der Auftraggeber behält sich vor, beteiligte Unternehmen nach § 124 GWB auszuschließen, wenn einer der dort genannten fakultativen Ausschlussgründe vorliegt. Die Nennung der vorliegend unter Ziffer III.1.1) a) der Bekanntmachung benannten Ausschlussgründe ist daher nicht abschließend.
dd) dass für den Bieter kein zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB vorliegt.
b) Schutzerklärung (Scientology-Organisation) gemäß Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung vom 28.10.1996.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zum Umsatz des Bieters (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zum Umsatz des Bieters (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
b) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Bieters (EUR, netto), aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
c) Vorlage einer Versicherungspolice über das Bestehen einer Betriebshaftungspflicht – bzw. Bewachungshaftpflichtversicherung, die die folgenden Kriterien und Deckungssummen erfüllt (Kopie der bei Angebotseinreichung gültigen Kopie ausreichend):
— 10 000 000 EUR für Sachschäden und daraus resultierenden Vermögensschäden, je Schadensfall;
— 5 000 000 EUR für Personenschäden und daraus resultierenden Vermögensschäden (für die einzelne Person);
— 250 000 EUR für die Beschaffung neuer Schüssel/Code-Karten und den Austausch von Schlössern oder Schließsystemen;
— 250 000 EUR für reine Vermögensschäden inkl. Verletzung des Datenschutzes je Schadensfall;
— 250 000 EUR für den Verlust beweglicher Sachen;
— 250 000 EUR für den Verlust und Sachschaden an vom Auftraggeber überlassenen elektronischen Geräten.
Die voranstehenden Deckungssummen müssen mindestens 2-fach pro Versicherungsjahr zur Verfügung stehen. Alternativ: Erklärung, dass im Auftragsfall eine Betriebs- bzw. Bewachungshaftpflichtversicherung mit den vorgenannten Kriterien und Deckungssummen sowie der genannten Maximierung abgeschlossen werden wird.
“Der angegebene jährliche Gesamtumsatz für vergleichbare Leistungen darf im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre nicht unter 2 000 000,00 EUR p. a....”
Der angegebene jährliche Gesamtumsatz für vergleichbare Leistungen darf im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre nicht unter 2 000 000,00 EUR p. a. (ohne Umsatzsteuer) liegen. Für die Einhaltung der vorgenannten Mindestbedingungen werden bei allen Kooperationsformen nach Ziffer VI.3 b) die Angaben der benannten Unternehmen addiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beim Bieter beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beim Bieter beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl
b) Angaben zu realisierten oder laufenden Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 3 Jahren, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden mit jeweils folgenden Angaben:
— Name und Adresse Auftraggebers, die Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse bleibt vorbehalten;
— Kurzbeschreibung/Einordnung des Referenzprojektes (Museum, Theater, andere Kultureinrichtung oder sonstiges Objekt);
— Kurzbeschreibung der Art/Einordnung der erbrachten Leistungen (Einlassdienst, Garderobendienst, Verkauf von Programmheften, Pfortendienste, sonstige Leistungen Los 1 und Überwachung Brandmeldeanlage, Gebäudeleitsystem, Einbruchmeldeanlage oder sonstige Leistungen); Kurzbeschreibung des Umfangs der erbrachten Leistungen mit ca. Angaben zu den jahresdurchschnittlich geleisteten Leistungsstunden, jahresdurchschnittlich eingesetzten Mitarbeiter und ca.-Angabe der Auftragssumme – Zeitraum der Leistungserbringung;
— Angaben zu Eigenleistung bzw. Kooperation.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu III.1.3 b):
Los 1: Mindestens eine Referenz muss ein Auftrag über Aufsichts- und Bewachungsdienste in einer Kultureinrichtung bzw. einem Museum sein und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu III.1.3 b):
Los 1: Mindestens eine Referenz muss ein Auftrag über Aufsichts- und Bewachungsdienste in einer Kultureinrichtung bzw. einem Museum sein und einen Leistungsumfang von mindestens 16 000 Aufsicht und Bewachungsstunden pro Vertragsjahr umfassen.
Los 2: Mindestens eine Referenz muss ein Auftrag über eine Sicherheitszentrale mit der Überwachung eines Gebäudeleitsystems und einer Einbruchsmeldeanlage sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-26
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
“a) Die unter Ziffer III.1.1), III.1.2) und III.1.3) der vorliegenden Bekanntmachung genannten Eignungsunterlagen sind bei Vorliegen einer Bietergemeinschaft...”
a) Die unter Ziffer III.1.1), III.1.2) und III.1.3) der vorliegenden Bekanntmachung genannten Eignungsunterlagen sind bei Vorliegen einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert vorzulegen. Beabsichtigt der Bieter oder ein Mitglied einer Bietergemeinschaft, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z. B. durch Subunternehmer) zu berufen, so sind die unter Ziffer III.1.2) bis III.1.3) benannten Unterlagen für die anderen Unternehmen gesondert insoweit vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich hat der Bieter auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers die Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird. Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bieter im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet. Beabsichtigt der Bieter, im Hinblick auf vorzulegende Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen als Subunternehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
b) Angebote sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung.
c) Für Ortsbesichtigungen wird auf Ziffer 5 des bereitgestellten Formblattes „Angebotsaufforderung“ verwiesen.
d) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien ohne Mitwirkung des Auftraggebers veröffentlicht wird und der dort veröffentlichte Bekanntmachungstext nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 189-456458 (2020-09-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 617 780 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 189-456458
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1: Aufsichts- und Bewachungsdienste
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sicherheits- und Detektivbüro Wensauer SDW GmbH
Postort: Emmering
Postleitzahl: 82275
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ebersberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 532 743 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2: Besetzung der Sicherheitszentrale
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft WWD Dienstleistung GmbH/Sitec GmbH
Postort: München
Postleitzahl: 81549
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 85 037 💰
“— zu II.2.11: ja, es gibt Vertragsverlängerungsoptionen,
— statt VI.4.3: Die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWG kann nach § 135 Abs. 2 GWG...”
— zu II.2.11: ja, es gibt Vertragsverlängerungsoptionen,
— statt VI.4.3: Die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWG kann nach § 135 Abs. 2 GWG nur festgestellt werden, wenn sie innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Veröffentlichung der vorliegenden Bekanntmachung im Nachprüfungsverfahrenn vor der Vergabekammer gemäß Ziffer VI.3.1 der vorliegenden Bekanntmachung geltend gemacht wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 249-621638 (2020-12-17)