Bewachungsdienstleistungen im RG Oberpfalz
— Los 1: GU Amberg;
— Los 2: GU Neunburg v. Wald;
— Los 3: KVB Neustadt an der Waldnaab;
— Los 4: GU Neumarkt in der Oberpfalz;
— Los 5: GU Tischenreuth.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bewachungsdienstleistungen im RG Oberpfalz
0270.ZV-14-20-3
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Bewachungsdienstleistungen im RG Oberpfalz
— Los 1: GU Amberg;
— Los 2: GU Neunburg v. Wald;
— Los 3: KVB Neustadt an der Waldnaab;
— Los 4: GU Neumarkt in...”
Kurze Beschreibung
Bewachungsdienstleistungen im RG Oberpfalz
— Los 1: GU Amberg;
— Los 2: GU Neunburg v. Wald;
— Los 3: KVB Neustadt an der Waldnaab;
— Los 4: GU Neumarkt in der Oberpfalz;
— Los 5: GU Tischenreuth.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: GU Amberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Ort der Leistung: Amberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kümmersbrucker Str. 9 + 11
92224 Amberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen der GU Amberg (+ Bestreifung und Alarmaufschaltung der Brandmeldeanlage in der GU Schlachthausstr.)
Umfang und...”
Beschreibung der Beschaffung
Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen der GU Amberg (+ Bestreifung und Alarmaufschaltung der Brandmeldeanlage in der GU Schlachthausstr.)
Umfang und Inhalt der zu erbringenden Leistungen bestimmen sich nach dieser Leistungsbeschreibung, dem Leistungsverzeichnis sowie nach § 34a der Gewerbeordnung und der Verordnung über das Bewachungsgewerbe.
Objektschutzdienst, Einlasskontrolle und Empfangsdienst, Streifendienst, Notruf- und Service-Leitstelle (NSL),Brandschutz und Unterstützung der Verwaltung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2021-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit des Vertrages verlängert sich nach einem Jahr für jedes Los automatisch, sofern der AG nicht ordnungsgemäß kündigt. Die längst mögliche...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit des Vertrages verlängert sich nach einem Jahr für jedes Los automatisch, sofern der AG nicht ordnungsgemäß kündigt. Die längst mögliche Vertragslaufzeit beträgt 3 Jahre. Zu diesem Zeitpunkt endet das Vertragsverhältnis, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: GU Neunburg v. Wald
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Schwandorf🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Pfalzgrafenweg 4/6/8, 92431 Neunburg v. Wald
Beschreibung der Beschaffung:
“Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen der GU Neunburg v. Wald
Umfang und Inhalt der zu erbringenden Leistungen bestimmen sich nach dieser...”
Beschreibung der Beschaffung
Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen der GU Neunburg v. Wald
Umfang und Inhalt der zu erbringenden Leistungen bestimmen sich nach dieser Leistungsbeschreibung, dem Leistungsverzeichnis sowie nach § 34a der Gewerbeordnung und der Verordnung über das Bewachungsgewerbe.
Objektschutzdienst, Einlasskontrolle und Empfangsdienst, Streifendienst, Notruf- und Service-Leitstelle (NSL),Brandschutz und Unterstützung der Verwaltung
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: KVB Neustadt an der Waldnaab
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Neustadt a. d. Waldnaab🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Tirschenreuther Str. 5
92660 Neustadt a. d. Waldnaab
Beschreibung der Beschaffung:
“Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen in der KVB Neustadt an der Waldnaab
Umfang und Inhalt der zu erbringenden Leistungen bestimmen sich nach dieser...”
Beschreibung der Beschaffung
Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen in der KVB Neustadt an der Waldnaab
Umfang und Inhalt der zu erbringenden Leistungen bestimmen sich nach dieser Leistungsbeschreibung, dem Leistungsverzeichnis sowie nach § 34a der Gewerbeordnung und der Verordnung über das Bewachungsgewerbe.
Objektschutzdienst, Einlasskontrolle und Empfangsdienst, Streifendienst, Notruf- und Service-Leitstelle (NSL),Brandschutz und Unterstützung der Verwaltung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: GU Neumarkt in der Oberpfalz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Neumarkt i. d. OPf.🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Goldschmidtstr. 42 d-f
92318 Neumarkt i. d. Oberpfalz
Beschreibung der Beschaffung:
“Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen in der GU Neumarkt in der Oberpfalz
Umfang und Inhalt der zu erbringenden Leistungen bestimmen sich nach dieser...”
Beschreibung der Beschaffung
Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen in der GU Neumarkt in der Oberpfalz
Umfang und Inhalt der zu erbringenden Leistungen bestimmen sich nach dieser Leistungsbeschreibung, dem Leistungsverzeichnis sowie nach § 34a der Gewerbeordnung und der Verordnung über das Bewachungsgewerbe.
Objektschutzdienst, Einlasskontrolle und Empfangsdienst, Streifendienst, Notruf- und Service-Leitstelle (NSL),Brandschutz und Unterstützung der Verwaltung
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: GU Tirschenreuth in der Oberpfalz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Tirschenreuth🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bärnauer Str. 4
95643 Tirschenreuth
Beschreibung der Beschaffung:
“Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen in der GU Tirschenreuth in der Oberpfalz
Umfang und Inhalt der zu erbringenden Leistungen bestimmen sich nach...”
Beschreibung der Beschaffung
Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen in der GU Tirschenreuth in der Oberpfalz
Umfang und Inhalt der zu erbringenden Leistungen bestimmen sich nach dieser Leistungsbeschreibung, dem Leistungsverzeichnis sowie nach § 34a der Gewerbeordnung und der Verordnung über das Bewachungsgewerbe.
Objektschutzdienst, Einlasskontrolle und Empfangsdienst, Streifendienst, Notruf- und Service-Leitstelle (NSL),Brandschutz und Unterstützung der Verwaltung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eintragung in das Berufsregister am Sitz oder Wohnsitz
**) Ich bin/Wir sind in einem Berufs-/Handelsregister eingetragen.
**) Ich bin/Wir sind nicht zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eintragung in das Berufsregister am Sitz oder Wohnsitz
**) Ich bin/Wir sind in einem Berufs-/Handelsregister eingetragen.
**) Ich bin/Wir sind nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet, kann/können aber auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen.
Zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung werde(n) ich/wir auf gesondertes Verlangen der Vergabestellevorlegen:
Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise (oder gleichwertige Unterlagen).
— Nachweis über die Erlaubnis zur Durchführung der gewerbsmäßigen Bewachung gem. § 34a Gewerbeordnung – Vorlage Gewerbeerlaubnis gem. § 34a GewO oder gleichwertige Unterlage (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall spätestens zum Leistungsbeginn und während der gesamten Laufzeit des Vertrags inkl. des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall spätestens zum Leistungsbeginn und während der gesamten Laufzeit des Vertrags inkl. des Gewährleistungszeitraums eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung vorhalten werden mit den folgenden Mindestversicherungssummen.
Die Versicherungssummen betragen mindestens je Versicherungsfall pro Jahr zweifach maximiert
— 2 500 000 EUR für Personenschäden, Sach 6 und Vermögensschäden pauschal (umfasst auch Schäden durch Beschädigung oder Vernichtung bewachter Sachen).
Im Rahmen der Versicherung für sonstige Schäden gelten folgende Versicherungssummen:
— 250 000 EUR für Vermögensschäden, insbesondere gemäß Bundesdatenschutzgesetz.
— 250 000 EUR für das Abhandenkommen bewachter Sachen.
— 250 000 EUR für das Abhandenkommen von Schlüsseln/Codekarten/Transpondern.
— 250 000 EUR für Bearbeitungs−/Tätigkeitsschäden.
— 2 500 000 EUR für Umwelthaftpflichtschäden inkl. Umwelthaftpflicht-Regress (einfach maximiert).
Eine entsprechende vorbehaltlose schriftliche Zusicherung der Versicherungsgesellschaft (, dass eine Versicherung in gefordertem Umfang und Höhe im Auftragsfall abgeschlossen werden kann) oder einen entsprechenden Versicherungsnachweis (sofern eine Versicherung in gefordertem Umfang und Höhe bereits besteht), wird auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle eingereicht.
—— Auf gesondertes Verlangen der Zentralen Vergabestelle sind vorzulegen (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung):
— Kopie Gewerbeerlaubnis.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage einer geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten(höchstens 3) Jahren erbrachten wesentlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage einer geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten(höchstens 3) Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen
Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als 3 Jahre zurückliegen (L 124 EU Seite 6 von11). Die Referenzen müssen der Leistung und dem Auftragswert wie angeboten entsprechen.
— Die Anzahl der vorzulegenden Referenzen ist abhängig von der Zahl der Lose auf welche ein Bieter Angebote abgibt. Hierbei ist folgende Staffelung vorgesehen:
—— bei Angebot auf ein Los: eine Referenz;
—— bei Angebot auf 2 oder 3 Lose: 2 Referenzen;
—— bei Angebot auf vier oder 5 Lose: 3 Referenzen.
Auf gesondertes Verlangen: Formblatt L444. Referenzbescheinigung.
— Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens, sofern diese Nachweise nicht als Zuschlagskriterium gewertet werden. (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung). Auf gesondertes Verlangen: entsprechende Nachweise
Dem Bewerber/Bieter/Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft ist bekannt, dass die jeweils genannten und auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle geforderten Bestätigungen oder Nachweise innerhalb der dann gesetzten Frist vorgelegt werden müssen.
Der/Das Bewerber/Bieter/Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bestätigt ausdrücklich, dass es über die vorstehend verlangten wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügt.
Ferner, dass er über die vorstehend verlangten personellen und technischen Mittel sowie über ausreichende Erfahrungen verfügt, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können.
Ferner, dass ihm bekannt ist, dass ein Ausschluss von der Teilnahme am Vergabe-verfahren erfolgt, wenn in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungsnachweise Täuschungen begangen, Auskünfte zurückgehalten oder die erforderlichen Nachweise nicht übermittelt werden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Nachweis der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Nachweis der Erlaubnis zu gewerbsmäßigen Bewachung gem. § 34 a GewO
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-06
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB:
Der Wirtschaftsteilnehmer erklärt, dass keine Ausschlussgründe gemäß...”
Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB:
Der Wirtschaftsteilnehmer erklärt, dass keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen, die die Zuverlässigkeit in Frage stellen.
Der Wirtschaftsteilnehmer erklärt, dass er in den letzten 2 Jahren
Gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
Gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
Gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz
Keine Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder eine Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder eine Geldbuße von mehr als 2 500 EUR verhängt wurde.
Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber von den Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw. von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Falls Sie die vorstehenden Erklärungen nur eingeschränkt abgeben können, ist auf einer eigens zu erstellenden gesonderten Anlage darzulegen, welche Ausschlussgründe betroffen sind und welche Maßnahmen zur Selbstreinigung im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 1 und § 123 Abs. 4 Satz 2 GWB ergriffen wurden.
—— Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung):
——— Der Wirtschaftsteilnehmer erklärt, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
——— Wurde ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt, wird dieser auf Verlangen eingereicht.
—— Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung(Ausschlussgrund bei Nichterfüllung)
——— Der Wirtschaftsteilnehmer erklärt, dass Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurden.
Falls die Bewerbung/Angebot in die engere Wahl kommt, wird der Wirtschaftsteilnehmer eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG jeweils auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einreichen.
*Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle:
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen max. 3 Kassen (nicht älter als 3 Monate);
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind(§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 110-267264 (2020-06-05)
Ergänzende Angaben (2020-06-09)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 110-267264
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 113-274906 (2020-06-09)
Ergänzende Angaben (2020-06-26)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
“Korrekturzyklus: Im Preisblatt für Los 5 wurde bei der Position SVS Freitag in den Zellen H:22 und H:54 die irrtümlich vorgegeben Dienstzeit von 5 Stunden...”
Korrekturzyklus: Im Preisblatt für Los 5 wurde bei der Position SVS Freitag in den Zellen H:22 und H:54 die irrtümlich vorgegeben Dienstzeit von 5 Stunden auf 1 Stunde (06.00 bis 07.00 Uhr) korrigiert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 125-306876 (2020-06-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen der GU Amberg (+ Bestreifung und Alarmaufschaltung der Brandmeldeanlage in der GU Schlachthausstr.)
Umfang und...”
Beschreibung der Beschaffung
Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen der GU Amberg (+ Bestreifung und Alarmaufschaltung der Brandmeldeanlage in der GU Schlachthausstr.)
Umfang und Inhalt der zu erbringenden Leistungen bestimmen sich nach dieser Leistungsbeschreibung, dem Leistungsverzeichnis sowie nach § 34a der Gewerbeordnung und der Verordnung über das Bewachungsgewerbe.
Objektschutzdienst, Einlasskontrolle und Empfangsdienst, Streifendienst, Notruf- und Service-Leitstelle (NSL),Brandschutz und Unterstützung der Verwaltung.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Pfalzgrafenweg 4/6/8
92431 Neunburg v. Wald
Beschreibung der Beschaffung:
“Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen der GU Neunburg v. Wald
Umfang und Inhalt der zu erbringenden Leistungen bestimmen sich nach dieser...”
Beschreibung der Beschaffung
Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen der GU Neunburg v. Wald
Umfang und Inhalt der zu erbringenden Leistungen bestimmen sich nach dieser Leistungsbeschreibung, dem Leistungsverzeichnis sowie nach § 34a der Gewerbeordnung und der Verordnung über das Bewachungsgewerbe.
Objektschutzdienst, Einlasskontrolle und Empfangsdienst, Streifendienst, Notruf- und Service-Leitstelle (NSL),Brandschutz und Unterstützung der Verwaltung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen in der KVB Neustadt an der Waldnaab
Umfang und Inhalt der zu erbringenden Leistungen bestimmen sich nach dieser...”
Beschreibung der Beschaffung
Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen in der KVB Neustadt an der Waldnaab
Umfang und Inhalt der zu erbringenden Leistungen bestimmen sich nach dieser Leistungsbeschreibung, dem Leistungsverzeichnis sowie nach § 34a der Gewerbeordnung und der Verordnung über das Bewachungsgewerbe.
Objektschutzdienst, Einlasskontrolle und Empfangsdienst, Streifendienst, Notruf- und Service-Leitstelle (NSL),Brandschutz und Unterstützung der Verwaltung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen in der GU Neumarkt in der Oberpfalz
Umfang und Inhalt der zu erbringenden Leistungen bestimmen sich nach dieser...”
Beschreibung der Beschaffung
Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen in der GU Neumarkt in der Oberpfalz
Umfang und Inhalt der zu erbringenden Leistungen bestimmen sich nach dieser Leistungsbeschreibung, dem Leistungsverzeichnis sowie nach § 34a der Gewerbeordnung und der Verordnung über das Bewachungsgewerbe.
Objektschutzdienst, Einlasskontrolle und Empfangsdienst, Streifendienst, Notruf- und Service-Leitstelle (NSL),Brandschutz und Unterstützung der Verwaltung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen in der GU Tirschenreuth in der Oberpfalz
Umfang und Inhalt der zu erbringenden Leistungen bestimmen sich nach...”
Beschreibung der Beschaffung
Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen in der GU Tirschenreuth in der Oberpfalz
Umfang und Inhalt der zu erbringenden Leistungen bestimmen sich nach dieser Leistungsbeschreibung, dem Leistungsverzeichnis sowie nach § 34a der Gewerbeordnung und der Verordnung über das Bewachungsgewerbe.
Objektschutzdienst, Einlasskontrolle und Empfangsdienst, Streifendienst, Notruf- und Service-Leitstelle (NSL),Brandschutz und Unterstützung der Verwaltung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 110-267264
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: GU Amberg
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 14
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 12
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 14
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: S.A.S. Security (haftungsbeschränkt)
Postort: Solnhofen
Postleitzahl: 91807
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weißenburg-Gunzenhausen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: GU Neunburg v. Wald
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 12
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 10
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 12
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: KVB Neustadt an der Waldnaab
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: GU Neumarkt in der Oberpfalz
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 16
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 13
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 16
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SDF GmbH & Co. KG
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01069
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: GU Tirschenreuth in der Oberpfalz
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 13
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 11
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 13
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB:
Der Wirtschaftsteilnehmer erklärt, dass keine Ausschlussgründe gemäß...”
Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB:
Der Wirtschaftsteilnehmer erklärt, dass keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen, die die Zuverlässigkeit in Frage stellen.
Der Wirtschaftsteilnehmer erklärt, dass er in den letzten 2 Jahren
Gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
Gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
Gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz
Keine Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder eine Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder eine Geldbuße von mehr als 2 500 EUR verhängt wurde.
Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber von den Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw. von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Falls Sie die vorstehenden Erklärungen nur eingeschränkt abgeben können, ist auf einer eigens zu erstellenden gesonderten Anlage darzulegen, welche Ausschlussgründe betroffen sind und welche Maßnahmen zur Selbstreinigung im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 1 und § 123 Abs. 4 Satz 2 GWB ergriffen wurden.
——— Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung):
—— Der Wirtschaftsteilnehmer erklärt, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
—— Wurde ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt, wird dieser auf Verlangen eingereicht.
——— Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung(Ausschlussgrund bei Nichterfüllung)
—— Der Wirtschaftsteilnehmer erklärt, dass Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurden.
Falls die Bewerbung/Angebot in die engere Wahl kommt, wird der Wirtschaftsteilnehmer eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG jeweils auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einreichen.
——Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle:
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen max. 3 Kassen (nicht älter als 3 Monate),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 213-522275 (2020-10-28)