Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren (Bei BG addiert zu bewerten) gem. 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV: Mindestpunktzahl ab 2 Beschäftigten, Höchstpunktzahl ab 6 Beschäftigten (Wichtung 15 %)
2. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen (Angabe Name, Berufsbezeichnung, voraussichtliche Projektposition), § 46 Abs. 3 (2) VgV (Wichtung 15 %)
Die max. Punktzahl von 5 Punkten wird durch Angabe der Fachkräfte oder der technischen Stellen erreicht. Bei nicht Vorliegen der Angaben der Fachkräfte oder der technischen Stellen, wird das Kriterium mit 0 Punkten gewertet.
Referenzliste (die maximale Punktzahl kann mit einer Referenz erreicht werden) gem. §§ 46 Abs. 3 Nr. 1, 75 Abs. 5 VgV (Wichtung 70 %):
Der Teilnehmer hat eine geeignete Referenz nachzuweisen. Es werden maximal 3 Referenzen gewertet. Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form der den Bewerbungsunterlagen beigefügten Formblättern. Geeignete Referenzen sind Referenzen, die vergleichbar sind. Vergleichbar sind Referenzen, wenn Sie die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen und die Leistungserbringung erfolgreich war.
Mindestanforderungen Referenzen:
Es können nur Punkte für eine Referenz erzielt werden, die die Mindestanforderungen erfüllt. Erfüllt eine Referenz die Mindestanforderungen, wird für die Referenz 35 % der erreichbaren Punktzahl pro Referenz vergeben.
Mindestanforderungen Referenzprojekte:
— Objektplanungsleistungen gemäß § 34 HOAI, Leistungsphasen 1-9 vollständig erbracht;
— Leistungen im Hinblick auf einen mind. zweizügigen Kindergarten;
— Projekte mit besonderer Innovation und Nachhaltigkeitsaspekt;
— Mitarbeit und Umgang mit Fördermitteln;
— Projekt-Inbetriebnahme innerhalb der letzten 6 Jahre;
— Angabe Auftraggeber, Name und Telefonnummer;
Zusatzpunkte Referenzen:.
Sofern eine Referenz die Mindestanforderungen erfüllt, können bis zu 35 % der Punktzahl der Referenz über die Bewertung der folgenden Zusatzpunkte vergeben werden:
— Innovation und Nachhaltigkeitsaspekt (Bauweise, Materialien, Konzept) (8,75 %)
—— Tätigkeitsschwerpunkt erfüllt: 1 Punkt;
—— Tätigkeitsschwerpunkt nicht erfüllt: 0 Punkte.
— Projektfertigstellung und Inbetriebnahme (8,75 %)
—— Tätigkeitsschwerpunkt erfüllt: 5 Punkte
Tätigkeitsschwerpunkt nicht erfüllt: 0 Punkte
— Höhe der anrechenbaren Herstellkosten (8,75 %)
—— Tätigkeitsschwerpunkt erfüllt: 5 Punkte;
—— Tätigkeitsschwerpunkt nicht erfüllt: 0 Punkte.
— Qualitätssiegel „Hessischer Bewegungskindergarten" oder gleichwertig (8,75 %)
—— Tätigkeitsschwerpunkt erfüllt: 1 Punkt;
—— Tätigkeitsschwerpunkt nicht erfüllt: 0 Punkte.
Bewerbergemeinschaft:
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft dürfen die eingereichten Referenzprojekte beliebig von den verschiedenen Bewerbergemeinschaftsmitgliedern eingereicht werden. Dabei muss erkennbar sein, durch welches Bewerbergemeinschaftsmitglied das Referenzprojekt erbracht wurde. Das Projektdatenblatt ist jeweils vollständig auszufüllen. Geforderte Anlagen sind beizulegen. Unterlagen, die unaufgefordert eingereicht werden, gehen nicht in die Wertung ein (z. B. Projektbroschüren).