Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen/Nachweise vorzulegen:
1) Wirt-235 Unteraufträge-Eignungsleihe (falls zutreffend);
2) Wirt-2141 BVB und Erklärung gemäß § 1 Abs. 2 Frauenförderverordnung (FFV Vordruck);
3) Wirt-214 BVB und Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindestentgelt, Sozialversicherungsbeiträgen (Vordruck);
4) Wirt- 2140.1 Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen;
5) Vollständiges Betriebskonzept gemäß Leistungsbeschreibung (kann nicht nachgefordert werden, da bewertungsrelevant);
6) Vollständiger Musterentwurf der Einnahmenabrechnung (kann nicht nachgefordert werden, da bewertungsrelevant);
7) Wirt-238 Erklärung der Bieter-Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend).
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende Unterlagen/Nachweise innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen:
1) Wirt-236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer
Sonstige Erfordernisse:
Zur Sicherung für alle Ansprüche aus dem abzuschließenden Vertrag wird der AN spätestens einen Monat vor Vertragsbeginn eine selbstschuldnerische, unbedingte, unbefristete Bürgschaft, die Zahlung auf erstes Anfordern unter Verzicht auf die Einrede der Anfechtbarkeit, der Aufrechenbarkeit und der Vorausklage vorsieht, eines der deutschen Bankenaufsicht unterliegenden Kreditinstitutes über 200 000 EUR stellen. Die Bürgschaft kann auch durch eine Kaution ersetzt werden. Eine Verzinsung erfolgt nicht.
Der Auftraggeber wird für den Bietenden, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter und Bieterinnen haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Auftraggeber wird für den Bietenden, der den Zuschlag erhalten soll, eine eventuelle Eintragung des Bietenden im Korruptionsregister des Landes Berlin abfragen.
Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27.5.2002, 753/2011 vom 1.8.2011 sowie 2580/2001 vom 27.12.2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten (
www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf) veranlassen.
Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen:
Die Bewerbung und der Erhalt der Vergabeunterlagen sind über die Vergabeplattform des Landes Berlinunter
www.vergabe.berlin.de möglich. Die Vergabeunterlagen werden ab dem Tag der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung oder dem Tag der Aufforderung zur Interessensbestätigung unentgeltlich und vollständig als PDF-Dokumente auf den Plattformen angeboten.
Die Einreichung/Abgabe der Angebote muss elektronisch erfolgen.
Für den Erhalt der elektronischen bearbeitbaren Vergabeunterlagen ist eine einmalige, kostenlose Registrierung auf der Internetseite
https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/registrierung-firma/notwendig, wenn der Bewerbernichtbereits registriert ist.
Nach der erfolgreichen Registrierung kann mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login die sofortige Nutzung der Funktionen wie der Download der Unterlagen und die Einstellung elektronischer Angebote erfolgen.
Achtung: Die Angebotsabgabe zu dieser Ausschreibung ist nur in elektronischer Form zulässig!
Schriftlich eingereichte Angebote werden ausgeschlossen.
Die Frist für rechtzeitig beantragte Auskünfte über die Vergabeunterlagen endet am 15.3.2020 um 9:00 Uhr. Einzusehen unter:
https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/.
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter und Bieterinnen sowie Bewerberinnen und Bewerbereine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist.