Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der wesentlichen in den letzten Jahren erbrachten, gleichartigen Referenzprojekte: Jeweils mit Angabe der Art der Baumaßnahme (Neubau, Erweiterung), Angabe von Auftraggeber/Bauherr, Leistungsphasen, Herstellungskosten in Euro brutto, BGF, Bauzeit und Kurzdarstellung der Dienstleistungen und Ansprechpartner. Es sind mind. 2 vergleichbare Referenzprojekte nachzuweisen. Es werden max. 3 Projekte gewertet.
Referenz 1:
— Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer);
— Neubau oder Generalsanierung oder Umbau aus dem Bereich Gesundheitsbau;
— Maßnahme beinhaltet psychiatrische Abteilung;
— Bauherr ist öffentlicher Auftraggeber im Sinne des §99 GWB;
— vergleichbare Leistungen, min. Leistungsphase 5-8 gem. § 34 HOAI;
— vergleichbare Größe, min. 600 m Nutzfläche;
— Inbetriebnahme ist ab dem 31.12.2017 erfolgt oder sofern noch nicht fertiggestellt derzeit mind. Leistungsphase 8.
Zusätzliche Bewertungskriterien:
— Die Maßnahme enthält eine Forensik (5 Zusatzpunkte).
Referenz 2:
— Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner,Telefonnummer);
— Sanierung oder Umbau aus dem Bereich Gesundheitsbau;
— Bauherr ist öffentlicher Auftraggeber im Sinne des §99 GWB;
— vergleichbare Leistungen, min. Leistungsphase 5-8 gem. § 34 HOAI;
— vergleichbare Größe, min. 3,0 Mio. EUR brutto (KG 200-700);
— Baubeginn ist nach dem 31.12.2015 erfolgt.
Zusätzliche Bewertungskriterien:
— Referenz enthält den Aspekt Umbau im Bestand bei laufendem Betrieb (5 Zusatzpunkte) Referenz 3: Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner,Telefonnummer);
— Bauherr ist öffentlicher Auftraggeber im Sinne des §99 GWB;
— Sanierung oder Umbau im laufendem Betrieb;
— vergleichbare Leistungen, min. Leistungsphase 5-8 gem. § 34 HOAI;
— vergleichbare Größe, min. 3,0 Mio. EUR brutto (KG 200-700);
— Inbetriebnahme nach dem 31.12.2017 oder sofern noch nicht fertiggestellt derzeit mind. Leistungsphase 8.
Die Auswahlkriterien werden wie folgt gewichtet:
a) Fachkunde (75 %), anhand von realisierten und in Realisierung befindlichen Referenzprojekten/Planungen, die mit der Aufgabenstellung des Wettbewerbs vergleichbar sind,
b) finanzielle, wirtschaftliche, technische und berufliche Leistungsfähigkeit (25 %), im Hinblick auf die beschriebene Aufgabe anhand von Referenzprojekten vergleichbarer Größenordnung und vergleichbarem Anspruch durch Angabe zum Umsatz. Büros mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz (jeweils brutto) der letzten 3 Jahre von weniger als brutto 250 000 EUR erhalten 0 Punkte, mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz ab 250 000 EUR bis 500 000 EUR erhalten 7,5 Punkte und mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz ab 500 000 EUR erhalten die maximale Punktzahl von 12,5 Punkten. Büros mit einer durchschnittlichen Mitarbeiterzahl der Jahre 2017 bis 2019 von weniger 4 Mitarbeitern erhalten 0 Punkte, mit 4 bis 7 Mitarbeitern erhalten 7,5 Punkte und ab 8 Mitarbeitern erhalten die maximale Punktzahl von 12,5 Punkten. Sofern vom Bewerber im Rahmen der Bewerbung mehr als 3 Referenzen an der entsprechenden Stelle im Bewerbungsformular angegeben werden, werden zugunsten des Bewerbers die Referenzen gewertet, die den Anforderungen an die ausgeschriebenen Leistungen optimalerweise entsprechen.