Unterstützungsleistungen im Bereich der IT-Infrastruktur und Systemumgebung der BG-Phoenics GmbH. BG-Phoenics GmbH ist IT-Dienstleister für Berufsgenossenschaften, andere Sozialversicherungsträger, deren Einrichtungen und ähnliche Organisationen. Gesellschafter des Aufraggebers sind die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mit Sitz in Berlin, die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) mit Sitz in Mannheim und die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) mit Sitz in Heidelberg. Zum Kreis der potentiellen Nutzergehören weitere Sozialversicherungsträger im Bereich der Unfallversicherung. Der ausgeschriebene Leistungsumfang ist aufgeteilt in elf Lose.
— Los 1: Datenbanken EDB und Oracle; 2 Rollen,
— Los 2: AWS/Deployment-XaaS-Openshift/Deployment-XaaS-Puppet/Linux; 4 Rollen,
— Los 3: Netze; 3 Rollen,
— Los 4: Monitoring ZIS: 1 Rolle,
— Los 5: Penetrationstest: 1 Rolle,
— Los 6: Workflowentwicklung in CommVault: 1 Rolle,
— Los 7: Doxis: 1 Rolle,
— Los 8: NetApp: 1 Rolle,
— Los 9: LDAP: 1 Rolle,
— Los 10: Licence Metric Tool: 1 Rolle,
— Los 11 Automic: 1 Rolle.
Ausgeschrieben wird der Bedarf für 4 Jahre, der Bedarf schwankt und wird sich ab 2022 reduzieren.
Pro Rolle ist ein personalisiertes Profil einer ab dem 1.4.2021 verfügbaren Person sowie ein anonymisiertes Profil einzureichen.
Die Leistungen werden durch verschiedene Rollen spezifiziert, die jeweils personell zu besetzen sind. Mindestabnahmen werden nicht zugesagt.
Die Leistungen sind vorwiegend am Standort München und/oder remote zu erbringen.
Details ergeben sich aus der Angebotsaufforderung und den Leistungsbeschreibungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BG-P_RV GB Datacenter_2021
BG-Phoenics GmbH_Unterstützung GB Datacenter_2021_Rahmenvertrag”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterstützungsleistungen im Bereich der IT-Infrastruktur und Systemumgebung der BG-Phoenics GmbH. BG-Phoenics GmbH ist IT-Dienstleister für...”
Kurze Beschreibung
Unterstützungsleistungen im Bereich der IT-Infrastruktur und Systemumgebung der BG-Phoenics GmbH. BG-Phoenics GmbH ist IT-Dienstleister für Berufsgenossenschaften, andere Sozialversicherungsträger, deren Einrichtungen und ähnliche Organisationen. Gesellschafter des Aufraggebers sind die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mit Sitz in Berlin, die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) mit Sitz in Mannheim und die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) mit Sitz in Heidelberg. Zum Kreis der potentiellen Nutzergehören weitere Sozialversicherungsträger im Bereich der Unfallversicherung. Der ausgeschriebene Leistungsumfang ist aufgeteilt in elf Lose.
— Los 1: Datenbanken EDB und Oracle; 2 Rollen,
— Los 2: AWS/Deployment-XaaS-Openshift/Deployment-XaaS-Puppet/Linux; 4 Rollen,
— Los 3: Netze; 3 Rollen,
— Los 4: Monitoring ZIS: 1 Rolle,
— Los 5: Penetrationstest: 1 Rolle,
— Los 6: Workflowentwicklung in CommVault: 1 Rolle,
— Los 7: Doxis: 1 Rolle,
— Los 8: NetApp: 1 Rolle,
— Los 9: LDAP: 1 Rolle,
— Los 10: Licence Metric Tool: 1 Rolle,
— Los 11 Automic: 1 Rolle.
Ausgeschrieben wird der Bedarf für 4 Jahre, der Bedarf schwankt und wird sich ab 2022 reduzieren.
Pro Rolle ist ein personalisiertes Profil einer ab dem 1.4.2021 verfügbaren Person sowie ein anonymisiertes Profil einzureichen.
Die Leistungen werden durch verschiedene Rollen spezifiziert, die jeweils personell zu besetzen sind. Mindestabnahmen werden nicht zugesagt.
Die Leistungen sind vorwiegend am Standort München und/oder remote zu erbringen.
Details ergeben sich aus der Angebotsaufforderung und den Leistungsbeschreibungen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Datenbanken EDB und Oracle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“BG-Phoenics GmbH
Loristraße 6a
80335 München
Die Leistungen werden überwiegend am Standort in München oder remote zu erbringen sein. Lediglich die...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
BG-Phoenics GmbH
Loristraße 6a
80335 München
Die Leistungen werden überwiegend am Standort in München oder remote zu erbringen sein. Lediglich die Leistungen des Los 9 sind am Standort Mannheim zu erbringen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vergabestelle betreibt 370 Datenbanken auf Basis von EnterpriseDB Version 10. Die Plattform wurde 2019 aufgebaut und in Betrieb genommen. Kernaufgabe...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Vergabestelle betreibt 370 Datenbanken auf Basis von EnterpriseDB Version 10. Die Plattform wurde 2019 aufgebaut und in Betrieb genommen. Kernaufgabe der ausgeschriebenen Rolle ist die Beratung interner Mitarbeiter sowie Optimierung der Datenbank-Plattform hinsichtlich Stabilität, Sicherheit, Durchsatz und Automation. Aufgaben des künftigen Dienstleisters sind die lösungsorientierte Beratung und Unterstützung.
Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird als Rahmenvertrag geschlossen, auf dessen Grundlage Leistungen für die Grundlaufzeit von 12 Monaten abgerufen werden, weitere Einzelabrufe...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag wird als Rahmenvertrag geschlossen, auf dessen Grundlage Leistungen für die Grundlaufzeit von 12 Monaten abgerufen werden, weitere Einzelabrufe erfolgen bedarfsabhängig. Der Rahmenvertrag selbst kann jeweils zweimal um ein Jahr durch die Vergabestelle verlängert werden.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Abnahmegarantien werden ausgeschlossen, ebenso Mindestabnahmen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: AWS Cloud/Deployment XaaS – Openshift/Deployment XaaS – Puppet/Linux
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 2 ist der Bedarf an Unterstützungsleistungen im Bereich der im Einsatz befindlichen Systeme erfasst. Das Los umfasst 4 Rollen:
— Rolle 1 Amazon Web...”
Beschreibung der Beschaffung
In Los 2 ist der Bedarf an Unterstützungsleistungen im Bereich der im Einsatz befindlichen Systeme erfasst. Das Los umfasst 4 Rollen:
— Rolle 1 Amazon Web Services (AWS) Cloud,
— Rolle 2 Deployment XaaS – Openshift,
— Rolle 3 Deployment XaaS – Puppet,
— Rolle 4 Linux.
Rolle 1:
Die Vergabestelle betreibt den gesamten Build-Prozess bei AWS. Aufgabe des künftigen Dienstleisters ist die Beratung und Unterstützung bei der Automatisierung der Prozesse, der Einführung von Microservices und neuer auszulagernder Prozesse zu AWS, ferner Schulungstätigkeit im Bedarfsfall im Bereich AWS Cloud.
Rolle 2:
Die Vergabestelle betreibt 250 Pods auf Basis der Container-Plattform OpenShift Version 3.11. Aufgaben des künftigen Dienstleisters sind lösungsorientierte Beratung und Unterstützung, insbesondere beim Upgrade der Plattform auf OpenShift Version 4,
Bei der Lösung von Problemstellungen, beim Betrieb und der Wartung der Plattform, bei der Weiterentwicklung und Optimierung der Plattform sowie bei der Integration von IT-Lösungen in die Plattform.
Rolle 3:
Die Vergabestelle setzt Red Hat Satellite Installationen ab Version 6.7 in Verbindung mit VMware vRealize zur Bereitstellung von IT-Services für mehr als 2.000 Clients ein. Aufgaben des künftigen Dienstleisters sind lösungsorientierte Beratung und Unterstützung, insbesondere beim Upgrade der Plattform auf Red Hat Satellite Version 7, bei der Umstellung von Puppet auf Ansible, beim Betrieb und der Wartung der Plattform sowie bei der Weiterentwicklung und der Optimierung der Plattform.
Rolle 4:
Die Vergabestelle betreibt ca. 1 800 virtuelle Server auf Basis von RHEL 6.x und 7.x. Die Umgebung wurde 2015 aufgebaut und in Betrieb genommen. Aufgaben des künftigen Dienstleisters sind lösungsorientierte Beratung und Unterstützung bei Betrieb und Administration der DMZ, dem Betrieb und Administration von Linuxsystemen, vorwiegend RHEL, LDAP User Verwaltung, Patchmanagement von RHEL Systemen; ITIL Management und Cloudservices sowie Unterstützungsleistungen in sonstiger Weise, zum Beispiel Übernahme von Rufbereitschaften, Mitarbeit bei Taskforces bei Notfällen, Mitarbeit, um Personalengpässe (Krankheit, Urlaub) zu kompensieren.
Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird als Rahmenvertrag über 24 Monate geschlossen, auf dessen Grundlage Leistungen für die Grundlaufzeit von 12 Monaten abgerufen werden,...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag wird als Rahmenvertrag über 24 Monate geschlossen, auf dessen Grundlage Leistungen für die Grundlaufzeit von 12 Monaten abgerufen werden, weitere Einzelabrufe erfolgen bedarfsabhängig. Der Rahmenvertrag selbst kann jeweils zweimal um ein Jahr durch die Vergabestelle verlängert werden.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Netze
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In diesem Los werden drei Rollen ausgeschrieben. Grundsätzlich haben die Leistungen und Tätigkeitsinhalte das Ziel: Die bereits erreichte Stabilität und...”
Beschreibung der Beschaffung
In diesem Los werden drei Rollen ausgeschrieben. Grundsätzlich haben die Leistungen und Tätigkeitsinhalte das Ziel: Die bereits erreichte Stabilität und Verfügbarkeit ist weiter zu optimieren und für neue Anforderungen weiter zu entwickeln. Benötigt werden daher
1. Spezialkenntnisse für situationsbedingte Spezialaufgaben,
2. Unterstützung bei der Umsetzung der Anforderungen des BSI ISO27001, den Netzwerkbereich, unterstützen,
3. Spezialkenntnisse der InfoBlox und deren Einsatzgebiete, um diese für die Vergabestelle zu optimieren,
4. Mitarbeit im Tagesgeschäft zur Unterstützung des Teams bei allen Tätigkeiten um den Netzwerkbetrieb.
Die künftigen Dienstleister haben innerhalb der vorgenannten Rollen insbesondere folgende Leistungen zu erbringen:
Rolle 1:
Netzwerkunterstützung zur Sicherstellung der BSI-IT Grundschutzanforderungen, effektive und wirtschaftliche Umsetzung, Ziel ist die Re-Zertifizierung ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz.
Rolle 2:
Unterstützung Standorte (vor Ort/remote/UV RZ):
Unterstützung in der Planung der Rollouts, Austausch und Update von CISCO- Netzwerkkomponenten, Fehleranalyse auch mit Protokollanalyse-Tools, Erstellen und Aktualisieren der Dokumentation, Aktualisierung der Netzwerkumgebung auf den Stand der Technik sowie Implementierung und Aktualisierung von Security Einstellungen.
Rolle 3:
Unterstützung bei der Erstellung eines Konzeptes zur Umsetzung einer dezentralen DNS/DHCP-Infrastruktur auf Basis von Infoblox, Installationsunterstützung bei der Umsetzung des erstellten Konzeptes.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Monitoring ZIS
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vergabestelle betreibt eine Monitoringumgebung basierend auf Leutek/ZIS. Der Status quo der aktuellen und neuen Umgebung ist, dass diese bei der BGP mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Vergabestelle betreibt eine Monitoringumgebung basierend auf Leutek/ZIS. Der Status quo der aktuellen und neuen Umgebung ist, dass diese bei der BGP mit einer Test-, Integrations- und Produktionsumgebung im Einsatz ist. Die Lösung ist Baustein basiert, und bietet eine Vielzahl zu kreierenden Lösungen. Diese Bausteine werden mit der Programmiersprache REXX in die Monitoring-Lösung integriert. Dies betrifft sowohl die klassischen ZIS-Agenten als auch die Robotic-Lösung der Firma Smartbear, Test-Complete und Test-Execute.
Aufgaben des künftigen Dienstleisters sind lösungsorientierte Beratung und Unterstützung insbesondere:
1. Unterstützung bei Betrieb und Administration der Monitoring-Umgebung,
2. Einrichtung neuer Monitoring-Items, zugehörig ist die Abstimmung mit den internen Kunden,
3. Programmierung von End-to-End Überwachungslösungen,
4. Erstellung von auf den Kundenbedarf ausgerichteten Überwachungsreports mit dem Monitoringtool.
Gefordert sind im Bedarfsfall auch Leistung an Wochenenden und außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, z. B. Nachtarbeit.
Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Penetrationstest
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vergabestelle setzt als zentrale Speicherlösung NetApp Systeme der Typen FAS, SolidFire, H-Serie, StorageGrid ein. Diese Systeme sind teils seit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Vergabestelle setzt als zentrale Speicherlösung NetApp Systeme der Typen FAS, SolidFire, H-Serie, StorageGrid ein. Diese Systeme sind teils seit mehreren Jahren im produktiven Einsatz. Im DMZ Bereich betreibt die BG-Phoenics GmbH Server und darauf Applikationen, hier erfolgt der Zugriff aus dem Internet und hier ist dadurch ein anderes Gefahrenpotential vorhanden. Hier ist erforderlich diesen Bereich jährlich einem Penetrationstest (PEN-Test) zu unterziehen. Die Vergabestelle benötigt Unterstützung zur Planung und Umsetzung und Dokumentation des PEN Test mit Risikoeinschätzung und Empfehlungen zum Verbessern des Schutzes. Aufgaben des künftigen Dienstleisters sind lösungsorientierte Beratung und Unterstützung:
1. Bereitstellung von Dienstleistungen als Ausgleich für Engpässe (Krankheit, Urlaub) im täglichen Betrieb (Administration und Betrieb der eingesetzten Produkte);
2. Installation von Firmwareupdates/Patches auf den eingesetzten Produkten
Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Workflowentwicklung in CommVault
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bedarf besteht in Unterstützungsleistungen bei der Weiterentwicklung der CommVault Umgebung im Hinblick auf Automation und Verknüpfung mit internen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bedarf besteht in Unterstützungsleistungen bei der Weiterentwicklung der CommVault Umgebung im Hinblick auf Automation und Verknüpfung mit internen Systemen wie bspw. dem Cloud Portal, der Entwicklung von Skripten und CV Workflows. Aufgaben des künftigen Dienstleisters sind insbesondere:
1. Unterstützungsleistungen bei der Weiterentwicklung der CommVault Umgebung im Hinblick auf Automation,
2. Unterstützungsleistungen bei der Weiterentwicklung der CommVault Umgebung im Hinblick auf Verknüpfung mit internen Systemen wie bspw. dem Cloud Portal,
3. Entwicklung von Skripten basierend auf Powershell und Perl,
4. Entwicklung von CommVault Workflows.
Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Doxis
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vergabestelle betreibt als zentrales ContentManagement System Umgebungen auf Basis SER/Doxis, Diese sind seit Mitte 2020 nach Migration von IBM...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Vergabestelle betreibt als zentrales ContentManagement System Umgebungen auf Basis SER/Doxis, Diese sind seit Mitte 2020 nach Migration von IBM ContentManager produktiv. Derzeit finden Nacharbeiten und Optimierungen statt, die voraussichtlich zu einem Bedarf in den kommenden Jahren führen.
Aufgaben des künftigen Dienstleisters sind lösungsorientierte Beratung und Unterstützung, insbesondere Durchführen des Versionswechsels von Doxis v3 auf v4, Unterstützung und Fehlerbehebung im Nachgang des Versionswechsels,
Erstellen von Dokumentationen im Zusammenhang des Versionswechsels, Erstellung und Installation von Softwarepatches bei auftretenden Fehlern im Rahmen des Versionswechsels.
Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: NetApp
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vergabestelle setzt als zentrale Speicherlösung NetApp Systeme der Typen FAS, SolidFire, H-Serie, StorageGrid ein. Diese Systeme sind teils seit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Vergabestelle setzt als zentrale Speicherlösung NetApp Systeme der Typen FAS, SolidFire, H-Serie, StorageGrid ein. Diese Systeme sind teils seit mehreren Jahren im produktiven Einsatz.
Aufgaben des künftigen Dienstleisters sind lösungsorientierte Beratung und Unterstützung, insbesondere Bereitstellung von Dienstleistungen als Ausgleich für Engpässe (Krankheit, Urlaub) im täglichen Betrieb (Administration und Betrieb der eingesetzen Produkte); Installation von Firmwareupdates/Patches auf den eingesetzten Produkten.
Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ldap
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vergabestelle betreibt Microsoft Active Directory-Domänen, Azure AD-Domänen und Public Key-Infrastrukturen. Mit Hilfe der Umgebung werden sensitive...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Vergabestelle betreibt Microsoft Active Directory-Domänen, Azure AD-Domänen und Public Key-Infrastrukturen. Mit Hilfe der Umgebung werden sensitive Informationen gespeichert und zur Rechteprüfung herangezogen. Für dieses Umfeld wird Unterstützung (Support) durch einen externen Dienstleister gesucht. Der Fokus liegt auf der Beratung interner Mitarbeiter, dem Betrieb und die Wartung der Umgebung sowie dem Aufbau bzw. dem Abbau von Domänen.
Aufgaben des künftigen Dienstleisters sind lösungsorientierte Beratung und Unterstützung insbesondere in folgenden Bereichen:
— Unterstützung im Regelbetrieb (z. Bsp. Unterstützung bei Erstellung und Pflege von Strukturen und Group Policies, Durchführung von Maßnahmen zur Optimierung von Strukturen, Einspielung von Software-Paketen, Bearbeitung von Störungen, Problemanalyse),
— Design und Implementierung neuer Lösungen im Rahmen von Projekten (z. Bsp. zur Migration von OpenLDAP auf das Active Directory),
— Beratung von Management, IT-Sicherheit und IT-Architektur,
— bei der Lösung von Problemstellungen,
— bei Betrieb und der Wartung der Plattformen,
— beim Datenaustausch zwischen AD-Domänen bzw. mit angeschlossenen Systemen,
— bei der Weiterentwicklung und der Optimierung der Plattform sowie
— beim Auf- und Abbau von Domänen und Public Key-Infrastrukturen.
Einsatzort wird voraussichtlich Mannheim sein.
Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Licence Metric Tool
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Benötigt werden Dienstleistungen in Form von Installation und Pflege der LMT Server Komponenten (RHEL, DB2, BigFix LMT Anwendung), Windows Paketierung...”
Beschreibung der Beschaffung
Benötigt werden Dienstleistungen in Form von Installation und Pflege der LMT Server Komponenten (RHEL, DB2, BigFix LMT Anwendung), Windows Paketierung vorbereiten, testen und beauftragen. Linux (RHEL und SUSE) Pakete bereitstellen und Update Roll Outs, Prüfung Schnittstellen, Datenfluss, und -integrität bei allen Clients, Servern und VCentern. Ggf. technische Fehlerermittlung und Problembehebung.
Für die täglich 5 bis 20 Änderungen der Umgebung müssen VM spezifische Zuordnungen und Bestätigungen in enger Abstimmung mit den Fachbereichen vorgenommen werden.
Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Automic
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vergabestelle führt Jobpläne auf Basis von automic auf Basis von Version 12 aus.
Aufgaben des künftigen Dienstleisters sind insbesondere...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Vergabestelle führt Jobpläne auf Basis von automic auf Basis von Version 12 aus.
Aufgaben des künftigen Dienstleisters sind insbesondere lösungsorientierte Beratung und Unterstützung
— bei der Lösung von Problemstellung,
— bei Betrieb und der Wartung der Plattformen,
— bei Entwicklung und Konzeption von Jobplänen sowie
— bei der Weiterentwicklung und der Optimierung der Platttform.
Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich vor, die jeweils geforderten bzw. von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen und Nachweise jederzeit nachzufordern.
1. Eigenerklärung zur Existenz einer angemessenen Betriebshaftpflichtversicherung,
2. Angabe zur Eintragung in ein Berufsregister/Handelsregister und zur Berufsgenossenschaft; im Fall der Eintragung im Handelsregister ist ein aktueller Handelsregisterauszug, nicht älter als sechs Monate einzureichen; sollte der Bewerber in einem EU-Mitgliedsland ansässig sein, sind die vergleichbaren Bescheinigungen des EU-Mitgliedslandes vorzulegen,
3.Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 ff. GWB,
4. Für den Fall, dass Leistungen zur Arbeitnehmerüberlassung angeboten werden, Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich vor, die jeweils geforderten bzw. von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen und Nachweise jederzeit nachzufordern.
1. Eigenerklärung zum vergleichbaren Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren,
2. Jahresabschluss aus den beiden letzten Geschäftsjahren, soweit vorhanden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zertifikate, Kompetenzen und Projekterfahrungen sind innerhalb der anzubietenden Profile nachzuweisen, Von dem Unternehmen, dass die Profile anbietet,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zertifikate, Kompetenzen und Projekterfahrungen sind innerhalb der anzubietenden Profile nachzuweisen, Von dem Unternehmen, dass die Profile anbietet, werden keine Nachweise zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gefordert.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-05
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-05
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bieter sind nicht zugelassen.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebote werden elektronisch geöffnet.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHSD7JD
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wettbewerbsteilnehmern steht der vergaberechtliche Rechtsschutz gemäß den §§ 160 ff. GWB zur Verfügung. Ein Nachprüfungsverfahren ist nur auf Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wettbewerbsteilnehmern steht der vergaberechtliche Rechtsschutz gemäß den §§ 160 ff. GWB zur Verfügung. Ein Nachprüfungsverfahren ist nur auf Antrag zulässig. Antragsbefugt ist gemäß § 160 Abs. 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 2 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Satz 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 001-001143 (2020-12-30)
Ergänzende Angaben (2021-02-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Unterstützungsleistungen im Bereich der IT-Infrastruktur und Systemumgebung der BG-Phoenics GmbH. BG-Phoenics GmbH ist IT-Dienstleister für...”
Kurze Beschreibung
Unterstützungsleistungen im Bereich der IT-Infrastruktur und Systemumgebung der BG-Phoenics GmbH. BG-Phoenics GmbH ist IT-Dienstleister für Berufsgenossenschaften, andere Sozialversicherungsträger, deren Einrichtungen und ähnliche Organisationen. Gesellschafter des Aufraggebers sind die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mit Sitz in Berlin, die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) mit Sitz in Mannheim und die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) mit Sitz in Heidelberg. Zum Kreis der potentiellen Nutzergehören weitere Sozialversicherungsträger im Bereich der Unfallversicherung. Der ausgeschriebene Leistungsumfang ist aufgeteilt in 11 Lose.
— Los 1: Datenbanken EDB und Oracle; 2 Rollen,
— Los 2: AWS/Deployment-XaaS-Openshift/Deployment-XaaS-Puppet/Linux; 4 Rollen,
— Los 3: Netze; 3 Rollen,
— Los 4: Monitoring ZIS: 1 Rolle,
— Los 5: Penetrationstest: 1 Rolle,
— Los 6: Workflowentwicklung in CommVault: 1 Rolle,
— Los 7: Doxis: 1 Rolle,
— Los 8: NetApp: 1 Rolle,
— Los 9: LDAP: 1 Rolle,
— Los 10: Licence Metric Tool: 1 Rolle,
— Los 11 Automic: 1 Rolle.
Ausgeschrieben wird der Bedarf für 4 Jahre, der Bedarf schwankt und wird sich ab 2022 reduzieren.
Pro Rolle ist ein personalisiertes Profil einer ab dem 1.4.2021 verfügbaren Person sowie ein anonymisiertes Profil einzureichen.
Die Leistungen werden durch verschiedene Rollen spezifiziert, die jeweils personell zu besetzen sind. Mindestabnahmen werden nicht zugesagt.
Die Leistungen sind vorwiegend am Standort München und/oder remote zu erbringen.
Details ergeben sich aus der Angebotsaufforderung und den Leistungsbeschreibungen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 001-001143
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-02-05 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-02-17 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-02-05 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-02-17 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2021/S 025-062044 (2021-02-01)
Ergänzende Angaben (2021-02-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Unterstützungsleistungen im Bereich der IT-Infrastruktur und Systemumgebung der BG-Phoenics GmbH. BG-Phoenics GmbH ist IT-Dienstleister für...”
Kurze Beschreibung
Unterstützungsleistungen im Bereich der IT-Infrastruktur und Systemumgebung der BG-Phoenics GmbH. BG-Phoenics GmbH ist IT-Dienstleister für Berufsgenossenschaften, andere Sozialversicherungsträger, deren Einrichtungen und ähnliche Organisationen. Gesellschafter des Aufraggebers sind die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mit Sitz in Berlin, die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) mit Sitz in Mannheim und die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) mit Sitz in Heidelberg. Zum Kreis der potentiellen Nutzergehören weitere Sozialversicherungsträger im Bereich der Unfallversicherung. Der ausgeschriebene Leistungsumfang ist aufgeteilt in elf Lose.
— Los 1: Datenbanken EDB und Oracle; 2 Rollen,
— Los 2: AWS/Deployment-XaaS-Openshift/Deployment-XaaS-Puppet/Linux; 4 Rollen,
— Los 3: Netze; 3 Rollen,
— Los 4: Monitoring ZIS: 1 Rolle,
— Los 5: Penetrationstest: 1 Rolle,
— Los 6: Workflowentwicklung in CommVault: 1 Rolle,
— Los 7: Doxis: 1 Rolle,
— Los 8: NetApp: 1 Rolle,
— Los 9: LDAP: 1 Rolle,
— Los 10: Licence Metric Tool: 1 Rolle,
— Los 11 Automic: 1 Rolle.
Ausgeschrieben wird der Bedarf für vier Jahre, der Bedarf schwankt und wird sich ab 2022 reduzieren.
Pro Rolle ist ein personalisiertes Profil einer ab dem 1.4.2021 verfügbaren Person sowie ein anonymisiertes Profil einzureichen.
Die Leistungen werden durch verschiedene Rollen spezifiziert, die jeweils personell zu besetzen sind. Mindestabnahmen werden nicht zugesagt.
Die Leistungen sind vorwiegend am Standort München und/oder remote zu erbringen.
Details ergeben sich aus der Angebotsaufforderung und den Leistungsbeschreibungen.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-02-17 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-03-03 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-02-17 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-03-03 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2021/S 030-075004 (2021-02-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BG-P_RV GB Datacenter_2021_Auftragsvergabe
BG-Phoenics GmbH_Unterstützung GB Datacenter_2021_Rahmenvertrag_Auftragsvergabe”
Kurze Beschreibung:
“Unterstützungsleistungen im Bereich der IT-Infrastruktur und Systemumgebung der BG-Phoenics GmbH. BG-Phoenics GmbH ist IT-Dienstleister für...”
Kurze Beschreibung
Unterstützungsleistungen im Bereich der IT-Infrastruktur und Systemumgebung der BG-Phoenics GmbH. BG-Phoenics GmbH ist IT-Dienstleister für Berufsgenossenschaften, andere Sozialversicherungsträger, deren Einrichtungen und ähnliche Organisationen. Gesellschafter des Aufraggebers sind die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mit Sitz in Berlin, die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) mit Sitz in Mannheim und die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) mit Sitz in Heidelberg. Zum Kreis der potentiellen Nutzergehören weitere Sozialversicherungsträger im Bereich der Unfallversicherung. Der ausgeschriebene Leistungsumfang ist aufgeteilt in elf Lose.
Los 1: Datenbanken EDB und Oracle; 2 Rollen
Los 2: AWS/Deployment-XaaS-Openshift/Deployment-XaaS-Puppet/Linux; 4 Rollen
Los 3: Netze; 3 Rollen
Los 4: Monitoring ZIS: 1 Rolle
Los 5: Penetrationstest: 1 Rolle
Los 6: Workflowentwicklung in CommVault: 1 Rolle
Los 7: Doxis: 1 Rolle
Los 8: NetApp: 1 Rolle
Los 9: LDAP: 1 Rolle
Los 10: Licence Metric Tool: 1 Rolle
Los 11 Automic: 1 Rolle
Ausgeschrieben wird der Bedarf für vier Jahre, der Bedarf schwankt und wird sich ab 2022 reduzieren.
Pro Rolle ist ein personalisiertes Profil einer ab dem 1.4.2021 verfügbaren Person sowie ein anonymisiertes Profil einzureichen.
Die Leistungen werden durch verschiedene Rollen spezifiziert, die jeweils personell zu besetzen sind. Mindestabnahmen werden nicht zugesagt.
Die Leistungen sind vorwiegend am Standort München und/oder remote zu erbringen.
Details ergeben sich aus der Angebotsaufforderung und den Leistungsbeschreibungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 264 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“BG-Phoenics GmbH Loristraße 6a 80335 München Die Leistungen werden überwiegend am Standort in München oder remote zu erbringen sein. Lediglich die...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
BG-Phoenics GmbH Loristraße 6a 80335 München Die Leistungen werden überwiegend am Standort in München oder remote zu erbringen sein. Lediglich die Leistungen des Los 9 sind am Standort Mannheim zu erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der angebotenen Leistung (personalisierte Profile)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Titel: AWS Cloud/Deployment XaaS - Openshift/Deployment XaaS - Puppet/Linux
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 2 ist der Bedarf an Unterstützungsleistungen im Bereich der im Einsatz befindlichen Systeme erfasst. Das Los umfasst vier Rollen:
Rolle 1 Amazon Web...”
Beschreibung der Beschaffung
In Los 2 ist der Bedarf an Unterstützungsleistungen im Bereich der im Einsatz befindlichen Systeme erfasst. Das Los umfasst vier Rollen:
Rolle 1 Amazon Web Services (AWS) Cloud;
Rolle 2 Deployment XaaS - Openshift;
Rolle 3 Deployment XaaS - Puppet;
Rolle 4 Linux.
Rolle 1
Die Vergabestelle betreibt den gesamten Build-Prozess bei AWS. Aufgabe des künftigen Dienstleisters ist die Beratung und Unterstützung bei der Automatisierung der Prozesse, der Einführung von Microservices und neuer auszulagernder Prozesse zu AWS, ferner Schulungstätigkeit im Bedarfsfall im Bereich AWS Cloud.
Rolle 2
Die Vergabestelle betreibt 250 Pods auf Basis der Container-Plattform OpenShift Version 3.11. Aufgaben des künftigen Dienstleisters sind lösungsorientierte Beratung und Unterstützung, insbesondere beim Upgrade der Plattform auf OpenShift Version 4,
bei der Lösung von Problemstellungen, beim Betrieb und der Wartung der Plattform, bei der Weiterentwicklung und Optimierung der Plattform sowie bei der Integration von IT-Lösungen in die Plattform.
Rolle 3
Die Vergabestelle setzt Red Hat Satellite Installationen ab Version 6.7 in Verbindung mit VMware vRealize zur Bereitstellung von IT-Services für mehr als 2.000 Clients ein. Aufgaben des künftigen Dienstleisters sind lösungsorientierte Beratung und Unterstützung, insbesondere beim Upgrade der Plattform auf Red Hat Satellite Version 7, bei der Umstellung von Puppet auf Ansible, beim Betrieb und der Wartung der Plattform sowie bei der Weiterentwicklung und der Optimierung der Plattform.
Rolle 4
Die Vergabestelle betreibt ca. 1800 virtuelle Server auf Basis von RHEL 6.x und 7.x. Die Umgebung wurde 2015 aufgebaut und in Betrieb genommen. Aufgaben des künftigen Dienstleisters sind lösungsorientierte Beratung und Unterstützung bei Betrieb und Administration der DMZ, dem Betrieb und Administration von Linuxsystemen, vorwiegend RHEL, LDAP User Verwaltung, Patchmanagement von RHEL Systemen; ITIL Management und Cloudservices sowie Unterstützungsleistungen in sonstiger Weise, zum Beispiel Übernahme von Rufbereitschaften, Mitarbeit bei Taskforces bei Notfällen, Mitarbeit, um Personalengpässe (Krankheit, Urlaub) zu kompensieren.
Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“In diesem Los wurden drei Rollen ausgeschrieben. Grundsätzlich haben die Leistungen und Tätigkeitsinhalte das Ziel: Die bereits erreichte Stabilität und...”
Beschreibung der Beschaffung
In diesem Los wurden drei Rollen ausgeschrieben. Grundsätzlich haben die Leistungen und Tätigkeitsinhalte das Ziel: Die bereits erreichte Stabilität und Verfügbarkeit ist weiter zu optimieren und für neue Anforderungen weiter zu entwickeln. Benötigt werden daher
(1) Spezialkenntnisse für situationsbedingte Spezialaufgaben,
(2) Unterstützung bei der Umsetzung der Anforderungen des BSI ISO27001, den Netzwerkbereich, unterstützen.
(3) Spezialkenntnisse der InfoBlox und deren Einsatzgebiete, um diese für die Vergabestelle zu optimieren.
(4) Mitarbeit im Tagesgeschäft zur Unterstützung des Teams bei allen Tätigkeiten um den Netzwerkbetrieb.
Die künftigen Dienstleister haben innerhalb der vorgenannten Rollen insbesondere folgende Leistungen zu erbringen:
Rolle 1
Netzwerkunterstützung zur Sicherstellung der BSI-IT Grundschutzanforderungen, effektive und wirtschaftliche Umsetzung, Ziel ist die Re-Zertifizierung ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz.
Rolle 2 Unterstützung Standorte (vor Ort/remote/UV RZ)
Unterstützung in der Planung der Rollouts, Austausch und Update von CISCO- Netzwerkkomponenten, Fehleranalyse auch mit Protokollanalyse-Tools, Erstellen und Aktualisieren der Dokumentation, Aktualisierung der Netzwerkumgebung auf den Stand der Technik sowie Implementierung und Aktualisierung von Security Einstellungen.
Rolle 3
Unterstützung bei der Erstellung eines Konzeptes zur Umsetzung einer dezentralen DNS/DHCP-Infrastruktur auf Basis von Infoblox, Installationsunterstützung bei der Umsetzung des erstellten Konzeptes.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vergabestelle betreibt eine Monitoringumgebung basierend auf Leutek/ZIS. Der Status quo der aktuellen und neuen Umgebung ist, dass diese bei der BGP mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Vergabestelle betreibt eine Monitoringumgebung basierend auf Leutek/ZIS. Der Status quo der aktuellen und neuen Umgebung ist, dass diese bei der BGP mit einer Test-, Integrations- und Produktionsumgebung im Einsatz ist. Die Lösung ist Baustein basiert, und bietet eine Vielzahl zu kreierenden Lösungen. Diese Bausteine werden mit der Programmiersprache REXX in die Monitoring-Lösung integriert. Dies betrifft sowohl die klassischen ZIS-Agenten als auch die Robotic-Lösung der Firma Smartbear, Test-Complete und Test-Execute.
Aufgaben des künftigen Dienstleisters sind lösungsorientierte Beratung und Unterstützung insbesondere:
1. Unterstützung bei Betrieb und Administration der Monitoring-Umgebung;
2. Einrichtung neuer Monitoring-Items, zugehörig ist die Abstimmung mit den internen Kunden;
3. Programmierung von End-to-End Überwachungslösungen;
4. Erstellung von auf den Kundenbedarf ausgerichteten Überwachungsreports mit dem Monitoringtool.
Gefordert sind im Bedarfsfall auch Leistung an Wochenenden und außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, z.B. Nachtarbeit.
Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vergabestelle betreibt Microsoft Active Directory-Domänen, Azure AD-Domänen und Public Key-Infrastrukturen. Mit Hilfe der Umgebung werden sensitive...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Vergabestelle betreibt Microsoft Active Directory-Domänen, Azure AD-Domänen und Public Key-Infrastrukturen. Mit Hilfe der Umgebung werden sensitive Informationen gespeichert und zur Rechteprüfung herangezogen. Für dieses Umfeld wird Unterstützung (Support) durch einen externen Dienstleister gesucht. Der Fokus liegt auf der Beratung interner Mitarbeiter, dem Betrieb und die Wartung der Umgebung sowie dem Aufbau bzw. dem Abbau von Domänen.
Aufgaben des künftigen Dienstleisters sind lösungsorientierte Beratung und Unterstützung insbesondere in folgenden Bereichen:
- Unterstützung im Regelbetrieb (z. Bsp. Unterstützung bei Erstellung und Pflege von Strukturen und Group Policies, Durchführung von Maßnahmen zur Optimierung von Strukturen, Einspielung von Software-Paketen, Bearbeitung von Störungen, Problemanalyse)
- Design und Implementierung neuer Lösungen im Rahmen von Projekten (z. Bsp. zur Migration von OpenLDAP auf das Active Directory)
- Beratung von Management, IT-Sicherheit und IT-Architektur,
- bei der Lösung von Problemstellungen,
- bei Betrieb und der Wartung der Plattformen,
- beim Datenaustausch zwischen AD-Domänen bzw. mit angeschlossenen Systemen,
- bei der Weiterentwicklung und der Optimierung der Plattform sowie
- beim Auf- und Abbau von Domänen und Public Key-Infrastrukturen.
Einsatzort wird voraussichtlich Mannheim sein.
Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vergabestelle führt Jobpläne auf Basis von automic auf Basis von Version 12 aus.
Aufgaben des künftigen Dienstleisters sind insbesondere...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Vergabestelle führt Jobpläne auf Basis von automic auf Basis von Version 12 aus.
Aufgaben des künftigen Dienstleisters sind insbesondere lösungsorientierte Beratung und Unterstützung
- bei der Lösung von Problemstellung,
- bei Betrieb und der Wartung der Plattformen,
- bei Entwicklung und Konzeption von Jobplänen sowie
- bei der Weiterentwicklung und der Optimierung der Platttform.
Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 001-001143
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: GB Datacenter
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Unterstützungsleistungen GB Datacenter Datenbanken
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Proventa AG
Postanschrift: Untermainkai 29
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 200 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 192 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Unterstützungsleistungen GB Datacenter AWS ua
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fujitsu Technology Solutions GmbH
Postanschrift: Mies van der Rohestraße 8
Postort: München
Postleitzahl: 80807
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 800 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 728 000 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Unterstützungsleistungen GB Datacenter Netze
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SanData EDV-Systemhaus GmbH
Postanschrift: Emmericher Strasse 17
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90411
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 145 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 120 000 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Unterstützungsleistungen GB Datacenter Monitoring ZIS
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: USU Solutions GmbH
Postanschrift: Stadionstraße 4-6
Postort: Leinfelden-Echterdingen
Postleitzahl: 70771
Region: Esslingen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 190 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 184 000 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Unterstützungsleistungen GB Datacenter Penetrationstest
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SVA GmbH
Postanschrift: Bothestraße 13
Postleitzahl: 81675
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 110 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 000 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Unterstützungsleistungen GB Datacenter Worklowentwicklung CommVault
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 130 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 110 000 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Unterstützungsleistungen GB Datacenter Doxis
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Unterstützungsleistungen GB Datacenter NetApp
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 190 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 184 000 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Unterstützungsleistungen GB Datacenter LDAP
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: brainsphere Informationsworks GmbH
Postanschrift: Elsenheimer Straße 41
Postleitzahl: 80687
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 515 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 506 000 💰
1️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Unterstützungsleistungen GB Datacenter LMT
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 92 000 💰
“Angegeben ist jeweils losbezogen der maximale Höchstauftragswert über die Gesamtlaufzeit inkl. der Verlängerung. Damit ist keine Aussage verbunden, welcher...”
Angegeben ist jeweils losbezogen der maximale Höchstauftragswert über die Gesamtlaufzeit inkl. der Verlängerung. Damit ist keine Aussage verbunden, welcher Rahmenvertragspartner Einzelabrufe in welcher Höhe zu erfüllen hat, auch kann der Bedarf erheblich schwanken und soll sich insbesondere reduzieren.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHSRMX2
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Quelle: OJS 2021/S 147-392060 (2021-07-28)