Beschreibung der Beschaffung
Tragwerksplanung entsprechend den LPh 1-6 § 51 HOAI in Verbindung mit Anlage 14 HOAI für den Bildungscampus Wittstock/Dosse – Schulzentrum u. A. bestehend aus dem Produktionsgebäude, dem Kesselhauses und den Sheddachhallen
Gegenstand des Auftrages sind die Leistungen der Tragwerksplanung Gebäude und Innenräume nach § 51 i. V. m. Anlage 14 HOAI, die für eine funktionstaugliche, zweckentsprechende und mangelfreie Errichtung des Bildungscampus Wittstock/Dosse – Schulzentrum erforderlich sind. Die Leistungen haben insbesondere den technischen, gestalterischen und wirtschaftlichen Vorstellungen und Zielen des AG zu entsprechen.
Der AN soll alle erforderlichen Tragwerksplanungsleistungen durchführen, die für eine reibungslose und mangelfreie sowie funktionstaugliche, zweckentsprechende Errichtung des Bauvorhabens vorausgesetzt sind. Seine Leistungen hat der AN unter Beachtung der geltenden öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Normen betreffend die Errichtung des Bauvorhabens, insbesondere der planungs- und bauordnungsrechtlichen Bestimmungen, der anerkannten Regeln der Baukunst und Technik, des bestehenden bautechnischen Erkenntnisstandes sowie nach dem Grundsatz größtmöglicher Wirtschaftlichkeit zu erbringen. Letzteres gilt auch im Hinblick auf die späteren Unterhaltungs- und Betriebskosten.
Die Leistungen sollen in 4 Leistungsstufen erbracht werden, die sich wie folgt gliedern:
Die Leistungsstufe I umfasst die Grundleistungen der LPh 1 bis 3 der Tragwerksplanung nach § 51 HOAi i. V. m. Anlage 14.
Zusätzlich sind nachfolgende Besondere und zusätzliche Leistungen auszuführen:
a) Auswertung der statischen Bewertung des Ingenieurbüro Drews vom 20.6.2016 und Abgleich mit aktuellen Zustand der Bauteile (Stand 2020). Prüfung der tragenden Bauteile des Produktionsgebäudes, des Kesselhauses und der Sheddachhallen im Bestand.
Überprüfung der tragenden Teile des Produktionsgebäudes durch Abgleich des aktuellen Zustandes mit dem Zustand der statischen Bewertung des Ingenieurbüro Drews vom 20.6.2016 auf maßgebliche Zustandsverschlechterungen:
— Neubewertung statisch relevanter Bauteile des Produktionsgebäudes bei maßgeblicher Zustandsverschlechterung;
— Entnahme diverser Proben;
— Deckenprüfungen;
— Prüfungen der Wände;
— Prüfungen an den Stahlkonstruktionen;
— Bewertung statisch relevanter Bauteile des Kesselhauses analog der statischen Bewertung des Ingenieurbüro Drews vom 20.6.2016;
— Entnahme diverser Proben;
— Deckenprüfungen;
— Prüfungen der Wände;
— Prüfungen an den Stahlkonstruktionen;
— Bewertung statisch relevanter Bauteile der Scheddachhallen analog der statischen Bewertung des Ingenieurbüro Drews vom 20.6.2016;
— Entnahme diverser Proben;
— Deckenprüfungen;
— Prüfungen der Wände;
— Prüfungen an den Stahlkonstruktionen.
b) Statische Berechnungen und Nachweise für Bauzustände und zulässige Verkehrslasten im Produktionsgebäude vor und während der Baumaßnahme,
c) Vorgezogene, prüfbare und für die Ausführung geeignete Berechnung entsprechend den LPh 4 bis 6 nach § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14 für das Dach- und Deckentragwerk des Produktionsgebäudes
— Leistungsstufe II: Grundleistungen der LPH 4 nach § 51 HOAi i. V. m. Anlage 14;
— Leistungsstufe III: Grundleistungen der LPH 5 nach § 51 HOAi i. V. m. Anlage 14;
— Leistungsstufe IV: Grundleistungen der LPH 6 nach § 51 HOAi i. V. m. Anlage 14.