Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen eines VgV-Verfahrens wurde ein hochbaulicher-freiraumplanerischer Planungswettbewerb mit
anschließendem Verhandlungsverfahren ausgelobt, um geeignete Arbeitsgemeinschaften von Architektinnen
und Architekten und Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten für die Durchführung dieser für
Witten inhaltlich wie städtebaulich und architektonisch sehr bedeutsamen Bauaufgabe zu finden. Beauftragt
wurden Kuckert Architekten BDA Part.MBB., Münster mit. WKM Landschaftsarchitekten, Düsseldorf. „Auf einer
großen innerstädtischen Grünfläche plant die Stadt Witten den Neubau eines Bildungsquartiers für die Bürger
der Stadt. Neben der neuen Baedeker-Grundschule finden auch Räume der offenen Ganztagsschule ihren
Platz im Gebäude, dessen zentraler Dreh- und Angelpunkt ein gemeinsames Forum sein wird. Ergänzt wird das
Raumangebot an die Schüler, Vereine und die örtliche Bevölkerung von der Angliederung einer neuen 3-Felder-
Sporthalle. Das Wettbewerbsgebiet wird dabei von einem großflächigen, derzeit kaum querbaren Grünzug
geprägt, welcher eine topografische Senke überdeckt, die sowohl nach Osten als auch nach Westen um ca. 4 m
ansteigt und die westlichen Wohngebiete von der Stadtmitte im Osten trennt.“
Der Planungsbeginn ist für 2021 und der Baubeginn für 2022 geplant.
Die Kostenschätzung auf Basis von Bauelementen beträgt für die KG 300 + 400:
— Bereich Bürgerzentrum und Schule ca. 7,5 Mio. EUR (brutto) und
— für den Bereich Dreifachhalle ca. 6,1 Mio. EUR (brutto) vor.
Das vorliegende Verfahren bezieht sich auf die Vergabe der Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung
Anlagengruppen 1 bis 8 gem. § 55 HOAI und richtet sich an Ingenieure/innen bzw. Beratende Ingenieure/
innen. Die Leistungen für die Tragwerksplanung, der Projektsteuerung und den weiteren Fachplanungen
werden in gesonderten Verfahren vergeben. Für die Planung wird jedoch ein enger Abstimmungsprozess der
Fachplanungen untereinander erforderlich.