Für das Jahr 2021 ist erneut die Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch am Ende der 9. Jahrgangsstufe vorgesehen (IQB-Bildungstrend 2021). Im Rahmen dieser Erhebung werden Kompetenztests in den genannten Fächern mit insgesamt ca. 37 200 Schülerinnen und Schülern in allen 16 Bundesländern (Deutsch/Englisch) bzw. in 6 Bundesländern (Französisch) durchgeführt. Zudem werden den beteiligten Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und Lehrkräften sowie den Schulleitungen Fragebögen vorgelegt.
Der hier zu vergebende Auftrag umfasst die Vorbereitung des IQB-Bildungstrends 2021 (einschließlich der Ziehung repräsentativer Stichproben), seine Durchführung (Feldarbeit und Datenerhebung), die Datenerfassung und -aufbereitung sowie den Versand von Schulrückmeldungen an die teilnehmenden Schulen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-02-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen - Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e. V.”
Postanschrift: Unter den Linden 6
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10099
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Dr. Stefan Schipolowski
E-Mail: iqb-vergabe@hu-berlin.de📧
Fax: +49 30209346599 📠
Region: Berlin🏙️
URL: https://www.iqb.hu-berlin.de/🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9MDE3Z/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9MDE3Z🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Gemeinnütziger eingetragener Verein
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bildungstrend 2021
V/GF/2020/01/BT2021
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung📦
Kurze Beschreibung:
“Für das Jahr 2021 ist erneut die Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch am Ende der 9....”
Kurze Beschreibung
Für das Jahr 2021 ist erneut die Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch am Ende der 9. Jahrgangsstufe vorgesehen (IQB-Bildungstrend 2021). Im Rahmen dieser Erhebung werden Kompetenztests in den genannten Fächern mit insgesamt ca. 37 200 Schülerinnen und Schülern in allen 16 Bundesländern (Deutsch/Englisch) bzw. in 6 Bundesländern (Französisch) durchgeführt. Zudem werden den beteiligten Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und Lehrkräften sowie den Schulleitungen Fragebögen vorgelegt.
Der hier zu vergebende Auftrag umfasst die Vorbereitung des IQB-Bildungstrends 2021 (einschließlich der Ziehung repräsentativer Stichproben), seine Durchführung (Feldarbeit und Datenerhebung), die Datenerfassung und -aufbereitung sowie den Versand von Schulrückmeldungen an die teilnehmenden Schulen.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 1 550 allgemeinen Schulen sowie 115 Förderschulen in allen 16 Bundesländern
Beschreibung der Beschaffung: Siehe oben Ziffer II.1.4) sowie ausführlich in den Vergabeunterlagen.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Berufs- oder Handelsregister: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, der nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Berufs- oder Handelsregister: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, der nicht älter als 3 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist sein darf;
2) Alternativer Nachweis der erlaubten Berufsausübung: Sofern der Bieter, das Mitglied einer Bietergemeinschaft oder Dritte (im Falle einer Eignungsleihe) nicht in einem Berufs- oder Handelsregister verzeichnet ist, genügt der Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer dem Auftragsumfang und den möglichen Risiken angemessenen Deckungssumme je...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer dem Auftragsumfang und den möglichen Risiken angemessenen Deckungssumme je Schadensfall für Personen-, bzw. Sach- und Vermögensschäden;
2) Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des hier zu vergebenden Auftrags für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenzen:
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 5 Jahren vor Ablauf der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Referenzen:
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 5 Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist erbrachten wesentlichen Leistungen, mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitraums sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers;
2) Angabe der technischen Fachkräfte:
Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Bieter bzw. dem jeweiligen Mitglied der Bietergemeinschaft angehören oder nicht;
3) Angabe Umweltmanagementmaßnahmen:
Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die der Bieter bzw. das jeweilige Mitglied der Bietergemeinschaft während der Auftragsausführung anwendet;
4) Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl:
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bieters bzw. des jeweiligen Mitglieds der Bietergemeinschaft und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich sind;
5) Geräte und technische Ausrüstung:
Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung der Bieter bzw. das jeweilige Mitglied der Bietergemeinschaft für die Ausführung des Auftrags verfügt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es wird der Nachweis von Erfahrungen im Bereich von Schulleistungsstudien durch Angabe mindestens zweier entsprechender Referenzaufträge in den letzten 3...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es wird der Nachweis von Erfahrungen im Bereich von Schulleistungsstudien durch Angabe mindestens zweier entsprechender Referenzaufträge in den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist gefordert, die nach Art und Schwierigkeit mit der hier zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Dabei berücksichtigt der Auftraggeber insbesondere Erfahrungen im Hinblick auf Stichprobenziehung, Kommunikation mit erforderlichen Stellen, Testleiterschulung, Datenerhebung und Datenverarbeitung einschließlich der Kodierungen offener Schülerantworten und Gewährleistung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Soweit erforderlich berücksichtigt der Auftraggeber auch einschlägige Aufträge, die mehr als 3 Jahre zurückliegen, um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-23
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-23
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 Satz 2 VgV).
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Die Leistungserbringung (Ziffer II.2.7) soll unmittelbar nach Zuschlagserteilung beginnen;
2) Unternehmen haben das Nichtvorliegen der in §§ 123, 124 GWB...”
1) Die Leistungserbringung (Ziffer II.2.7) soll unmittelbar nach Zuschlagserteilung beginnen;
2) Unternehmen haben das Nichtvorliegen der in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe zu erklären. Dafür ist das Formblatt Anlage 7 zu verwenden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9MDE3Z
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rügen wegen behaupteter Vergabeverstöße sind gegenüber der unter Ziffer I.1 genannten Kontaktstelle innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu erheben (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Ergänzend wird auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers vergangen sind, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Ergänzende Angaben (2020-05-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen – Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e. V.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 032-075286
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-03-23 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-06-15 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-05-11 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-07-14 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-03-23 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-06-15 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 099-238022 (2020-05-18)
Ergänzende Angaben (2020-06-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Für das Jahr 2022 ist erneut die Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch am Ende der 9....”
Kurze Beschreibung
Für das Jahr 2022 ist erneut die Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch am Ende der 9. Jahrgangsstufe vorgesehen (IQB-Bildungstrend 2021). Im Rahmen dieser Erhebung werden Kompetenztests in den genannten Fächern mit insgesamt ca. 37 200 Schülerinnen und Schülern in allen 16 Bundesländern (Deutsch/Englisch) bzw. in 6 Bundesländern (Französisch) durchgeführt. Zudem werden den beteiligten Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und Lehrkräften sowie den Schulleitungen Fragebögen vorgelegt. Der hier zu vergebende Auftrag umfasst die Vorbereitung des IQB- Bildungstrends 2021 (einschließlich der Ziehung repräsentativer Stichproben), seine Durchführung (Feldarbeit und Datenerhebung), die Datenerfassung und -aufbereitung sowie den Versand von Schulrückmeldungen an die teilnehmenden Schulen.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“Für das Jahr 2021 ist erneut die Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch am Ende der 9....”
Text
Für das Jahr 2021 ist erneut die Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch am Ende der 9. Jahrgangsstufe vorgesehen (IQB-Bildungstrend 2021). Im Rahmen dieser Erhebung werden Kompetenztests in den genannten Fächern mit insgesamt ca. 37 200 Schülerinnen und Schülern in allen 16 Bundesländern (Deutsch/Englisch) bzw. in 6 Bundesländern (Französisch) durchgeführt. Zudem werden den beteiligten Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und Lehrkräften sowie den Schulleitungen Fragebögen vorgelegt.
Der hier zu vergebende Auftrag umfasst die Vorbereitung des IQB-Bildungstrends 2021 (einschließlich der Ziehung repräsentativer Stichproben), seine Durchführung (Feldarbeit und Datenerhebung), die Datenerfassung und -aufbereitung sowie den Versand von Schulrückmeldungen an die teilnehmenden Schulen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Für das Jahr 2022 ist erneut die Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch am Ende der 9....”
Text
Für das Jahr 2022 ist erneut die Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch am Ende der 9. Jahrgangsstufe vorgesehen (IQB-Bildungstrend 2021). Im Rahmen dieser Erhebung werden Kompetenztests in den genannten Fächern mit insgesamt ca. 37 200 Schülerinnen und Schülern in allen 16 Bundesländern (Deutsch/Englisch) bzw. in 6 Bundesländern (Französisch) durchgeführt. Zudem werden den beteiligten Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und Lehrkräften sowie den Schulleitungen Fragebögen vorgelegt. Der hier zu vergebende Auftrag umfasst die Vorbereitung des IQB- Bildungstrends 2021 (einschließlich der Ziehung repräsentativer Stichproben), seine Durchführung (Feldarbeit und Datenerhebung), die Datenerfassung und -aufbereitung sowie den Versand von Schulrückmeldungen an die teilnehmenden Schulen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Datum: 2022-12-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-12-31 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-06-15 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-07-27 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-07-14 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-08-24 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-06-15 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-07-27 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 118-287399 (2020-06-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen — Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V.”
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Für das Jahr 2022 ist erneut die Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch am Ende der 9....”
Kurze Beschreibung
Für das Jahr 2022 ist erneut die Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch am Ende der 9. Jahrgangsstufe vorgesehen (IQB-Bildungstrend 2021). Im Rahmen dieser Erhebung werden Kompetenztests in den genannten Fächern mit insgesamt ca. 37 200 Schülerinnen und Schülern in allen 16 Bundesländern (Deutsch/Englisch) bzw. in 6 Bundesländern (Französisch) durchgeführt. Zudem werden den beteiligten Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und Lehrkräften sowie den Schulleitungen Fragebögen vorgelegt.
Der hier zu vergebende Auftrag umfasst die Vorbereitung des IQB-Bildungstrends 2021 (einschließlich der Ziehung repräsentativer Stichproben), seine Durchführung (Feldarbeit und Datenerhebung), die Datenerfassung und -aufbereitung sowie den Versand von Schulrückmeldungen an die teilnehmenden Schulen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 000 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Realisierungskonzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 032-075286
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: V/GF/2020/01/BT2021
Los-Identifikationsnummer: 01
Titel: Durchführung des IQB-Bildungstrends 2021
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stichting IEA Secretariaat Nederland
Postanschrift: Keizersgracht 311
Postort: Amsterdam
Postleitzahl: 1016 EE
Land: Niederlande 🇳🇱
Region: Groot-Amsterdam 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 093 855 💰
“1) Die Leistungserbringung (Ziffer II.2.7) soll unmittelbar nach Zuschlagserteilung beginnen;
2) Unternehmen haben das Nichtvorliegen der in §§ 123, 124 GWB...”
1) Die Leistungserbringung (Ziffer II.2.7) soll unmittelbar nach Zuschlagserteilung beginnen;
2) Unternehmen haben das Nichtvorliegen der in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe zu erklären. Dafür ist das Formblatt Anlage 7 zu verwenden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9MDZ0X
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 160-390452 (2020-08-14)