Text
Nachweis von einem Referenzprojekt (gem. Anlage 5 des Dokuments „20FEI48978_Teilnahmeantrag“) nach folgenden Kriterien:
Projektbezeichnung, Projektbeschreibung: Bezeichnung des Referenzprojektes und inhaltlich aussagekräftige Kurzbeschreibung
Projektbezug: Der Bewerber hat den Bezug des Referenzprojektes zur hier ausgeschriebenen Leistung nachvollziehbar zu belegen
Auftraggeber (AG): Name Auftraggeber (AG) und Nennung Ansprechpartner beim AG
Dauer des Projektauftrags: Angabe von Beginn und Ende (Datum Abnahme der Leistung) mit Monats- und Jahresangabe
Auflistung und kurze Beschreibung Leistungsbeschreibung: Auflistung und inhaltlich aussagekräftige Beschreibung der Leistungsbeschreibung- und phase, die im Referenzprojekt ausgeführt wurden (mindestens Lph.: 1-2)
BIM-Kernelemente: Es ist zu bestätigen, dass die BIM-Kernelemente im Referenzprojekt umgesetzt wurden/werden
− Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA),
− BIM-Projektabwicklungsplan (BAP),
− 3-dimensional planen,
− gemeinsame Nutzung Datenumgebung (CDE),
− Planungsbesprechung mit digitalen Modellen (VDR),
− weitere Informationen zum Referenzprojekt.
Gesamtauftragswert Referenzprojekt: Mindestens 100 000 EUR
Projektabwicklung: Angabe zur Abwicklungsform des Referenzprojekts komplett in Eigenleistung, in einer ARGE oder mit bzw. als Nachunternehmer.
Bei Abwicklung als Arge: Angabe der beteiligten Planungsbüros, Angabe des Eigenanteils am Gesamtauftragswert des Referenzprojekts (mindestens 20 000 EUR Eigenanteil)
Bei Abwicklung mit bzw. als Nachunternehmer: Angabe aller beteiligten Nachunternehmer, Angabe des Eigenanteils am Gesamtauftragswert des Referenzprojekts (mindestens 20 000 EUR Eigenanteil)
Qualifikation/Projekterfahrung der Mitarbeiter des Bewerbers:
— Projektleiter/Geotechnischer Sachverständiger: Es ist zu bestätigen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Angebotsunterlagen mindestens 1 Mitarbeiter mit 7 Jahren Berufserfahrung in der Leitung der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten mit gewerkeübergreifender Koordinierung tätig ist. Der Mitarbeiter muss nachweislich in Referenzprojekten mit den folgenden Leistungen tätig gewesen sein:
1. Überwachung der Bohrarbeiten von mindestens 10 Bohraufschlüssen mit der Mindesttiefe von 30m im Meer
2. Geotechnische Beratung inkl. Erstellung der geotechnischen Berichte im Rahmen des Neu-, Um- oder Ersatzneubaus von Bundesfernstraßen oder von einer Bahnstrecke, die mindestens ein Tunnelbauwerk (Absenktunnel, offene Bauweise, o. ä.) mit einer Mindestlänge von 500 m beinhaltet.
3. Geotechnische Beratung inkl. Erstellung der geotechnischen Berichte im Rahmen des Neu-, Um- oder Ersatzneubaus von Bundesfernstraßen oder von einer Bahnstrecke, die mindestens zwei Brückenbauwerke beinhaltet.
Ein Lebenslauf mit Nachweis der beruflichen Qualifikation und Liste mit Referenzprojekten ist beizulegen.
— Stellvertretender Projektleiter: Es ist zu bestätigen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Angebotsunterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 1 Mitarbeiter mit 5 Jahren Berufserfahrung in der Leitung der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten mit gewerkeübergreifender Koordinierung tätig ist. Der Mitarbeiter muss nachweislich in Referenzprojekten mit den folgenden Leistungen tätig gewesen sein:
1. Überwachung der Bohrarbeiten von mindestens 10 Bohraufschlüssen mit der Mindesttiefe von 30m im Meer
2. Geotechnische Beratung inkl. Erstellung der geotechnischen Berichte im Rahmen des Neu-, Um- oder Ersatzneubaus von Bundesfernstraßen oder von einer Bahnstrecke, die mindestens ein Tunnelbauwerk (Absenktunnel, offene Bauweise, o.ä.) mit einer Mindestlänge von 500 m beinhaltet.
Geotechnische Beratung inkl. Erstellung der geotechnischen Berichte im Rahmen des Neu-, Um- oder Ersatzneubaus von Bundesfernstraßen oder von einer Bahnstrecke, die mindestens 2 Brückenbauwerke beinhaltet.
Ein Lebenslauf mit Nachweis der beruflichen Qualifikation und Liste mit Referenzprojekten ist beizulegen.
— BIM-(Gesamt-)Koordinator: Es ist zu bestätigen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Angebotsunterlagen mindestens 1 Mitarbeiter mit 3 Jahren Berufserfahrung in der Steuerungs- oder Koordinierungsfunktion bei der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen bzw. bei Verkehrsinfrastrukturprojekten mit der BIM-Methodik tätig sind.
Ein Lebenslauf mit Nachweis der beruflichen Qualifikation und Liste mit Referenzprojekten ist beizulegen.
— BIM-Modellautor/Fachplaner: Es ist zu bestätigen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Angebotsunterlagen mindestens 1 Mitarbeiter mit 3 Jahren Berufserfahrung bei der Erstellung von 3D-Modellen sowie bei modellbasierter Termin- und Kostenplanung während der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen bzw. bei Verkehrsinfrastrukturprojekten mit der BIM-Methodik tätig ist.
Ein Lebenslauf mit Nachweis der beruflichen Qualifikation und Liste mit Referenzprojekten ist beizulegen.
— Geologen/Geotechniker: Es ist zu bestätigen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Angebotsunterlagen mindestens 8 (Geotechniker/Geologen) Personen im Einsatzplan für die Fachbohrüberwachung vorgesehen sind und das vorgesehene Personal über nachfolgende berufliche Qualifikation und Berufserfahrung verfügt:
—— mindestens 2 Geologen/Geotechniker mit 5 Jahren Berufserfahrung,
—— mindestens 3 Geologen/Geotechniker mit 3 Jahren Berufserfahrung,
—— mindestens 5 Mitarbeiter müssen nachweislich in Referenzprojekten mit den folgenden Leistungen der Mitarbeiter tätig gewesen sein:
1. Überwachung der Bohrarbeiten von mindestens 10 Bohraufschlüssen mit der Mindesttiefe von 30 m
Darüber hinaus ist zu bestätigen, dass das für die wasserseitige Bohrüberwachung vorgesehene Personal mindestens 2 Geologen/Geotechniker mit 2 Jahren Berufserfahrung in der Überwachung von wasserseitigen Baugrunderkundungsmaßnahmen aufweist.
Ferner ist zu bestätigen, dass während der landseitigen und wasserseitigen Aufschlussarbeiten jeweils ein Geologe/Geotechniker mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung zur Überwachung der Bohrarbeiten permanent vor Ort ist.
Es ist sicherzustellen, dass bei einer Beauftragung für die wasserseitige Überwachung der Bohrarbeiten vorgesehene Personal über eine gültige Seediensttauglichkeit durch den medizinischen Dienst der See-Berufsgenossenschaft sowie über den Offshore-Sicherheitslehrgang „Basic Offshore Safety Induction and Emergency Response Training (BOSIET)“ verfügt.
Lebensläufe mit Nachweisen der beruflichen Qualifikation und eine Liste mit Referenzprojekten sind beizulegen.
— Geologen/Ingenieure: Es ist zu bestätigen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Angebotsunterlagen zusätzlich zur Projektleitung mindestens 3 Geologen/Ingenieure im Einsatzplan für die Ingenieurleistungen und Bodenansprache im Einsatzplan vorgesehen sind und das vorgesehene Personal über nachfolgende berufliche Qualifikation und Berufserfahrung verfügt:
—— mindestens 1 Geologe/Ingenieur mit 5 Jahren Berufserfahrung,
—— mindestens 1 Geologe/Ingenieur mit 3 Jahren Berufserfahrung.
—— mindestens 2 Mitarbeiter müssen nachweislich in einem Referenzprojekt mit den folgenden Leistungen des Mitarbeiters tätig gewesen sein:
1. Geotechnische Beratung inkl. Erstellung der geotechnischen Berichte im Rahmen des Neu-, Um- oder Ersatzneubaus von Bundesfernstraßen oder von einer Bahnstrecke, die mindestens ein Tunnelbauwerk (Absenktunnel, offen Bauweise, o. ä.) mit einer Mindestlänge von 500 m beinhaltet.
2. Geotechnische Beratung inkl. Erstellung der geotechnischen Berichte im Rahmen des Neu-, Um- oder Ersatzneubaus von Bundesfernstraßen oder von einer Bahnstrecke, die mindestens 2 Brückenbauwerke beinhaltet.
Mindestens ein 1 Mitarbeiter muss nachweislich in einem Referenzprojekt mit den folgenden Leistungen des Mitarbeiters tätig gewesen sein:
1. Abfalltechnische Themen, Entsorgung, Kontamination, Wiederverwertung von Böden, usw.
Lebensläufe mit Nachweisen der beruflichen Qualifikation und eine Liste mit Referenzprojekten sind beizulegen.Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Technische Ausstattung des Bewerbers:
Hardware: Es ist zu bestätigen, dass die eingesetzte Hardware in ausreichender Anzahl vorhanden ist und dem Stand der Technik entspricht.
Software (BIM und CAD): Es ist zu bestätigen, dass die eingesetzte Software in ausreichendem Umfang vorhanden ist und durch die vorgesehenen Mitarbeiter angewendet werden kann.
Laborkapazität: Auflistung der zur Verfügung stehenden Versuchseinrichtungen des Bieters oder dessen Nachunternehmers.
Büroräume: Nachweis über Büroräume in Hamburg oder in der Umgebung von maximal 20 km während der gesamten Projektzeit, s. a. Anforderungen in Abschn. 1.12 der Vorbemerkungen.