Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Honorar, Gesamthonorar übertragene und optionale Leistungen
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-08 📅
Datum des Endes: 2022-11-18 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“BIM-Planung Hamburg Hbf Erneuerung S-Bahnsteig Gleise 3-4, HOAI Lph 5-7; Objektplanung Verkehrsanlagen, Objekt- und Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke,...”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“20FEI47151 Teilnahmeantrag
Anlage 1: Erklärung der Bewerbergemeinschaft;
Anlage 2: Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmer;
Anlage 3:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
20FEI47151 Teilnahmeantrag
Anlage 1: Erklärung der Bewerbergemeinschaft;
Anlage 2: Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmer;
Anlage 3: Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmers.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“20FEI47151 Teilnahmeantrag Anlage 4: Erklärung über das Vorhandensein der erforderlichen Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn AG; Planung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
20FEI47151 Teilnahmeantrag Anlage 4: Erklärung über das Vorhandensein der erforderlichen Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn AG; Planung Verkehrsanlagen, Produkte/Leistungen: Bahnsteige, Planung
Ingenieurbauwerke, Produkte/Leistungen: Eisenbahnbrücke, Planung elektrotechnische Anlagen: Planung elektrischer Energieanlagen.
20FEI47151 Teilnahmeantrag Anlage 5: Projekterfahrung des Unternehmens;
Angabe von min. 3 und max. 4 in den letzten 10 Geschäftsjahren geplanten und nachfolgenden Kriterien vergleichbaren BIM-Projekten
1. im Auftrag von Eisenbahninfrastrukturunternehmen,
2. Verkehrsanlagenplanung von Bahnsteigen oder anderen Infrastrukturprojekten,
3. HOAI Leistungsphasen 2-4, (optional) 5-7,
4. Gesamtwertumfang i. H.v. mindestens 2,5 Mio. EUR,
Referenzbescheinigungen bzw. Eigenerklärungen sind als Anlage beizufügen.
20FEI47151 Teilnahmeantrag Anlage 6: Qualifikation des Projektteams;
Der Bieter hat den Nachweis der Qualifikation von Mitarbeitern, die für die erforderlichen Rollen zur Projektabwicklung vorgesehen sind, in Bezug auf die Erfahrung bei der Projektdurchführung mit der Methode BIM zu erbringen.
Die nachfolgende beschriebene Rolle (Planer (Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstung 50 Hz, Heizung/Lüftung/Sanitär)), ist mit mindestens 1 Mitarbeiter abzudecken, der die Mindestanforderungen erfüllt und für die Projektabwicklung vorgesehen ist.
Die Nachweisführung erfolgt jeweils für jeden Mitarbeiter einzeln mit dem Formular „Qualifikationsanforderungen an vorgesehene Planer“ und der Referenzbescheinigung/Eigenerklärung.
Ein Nachweis von ausschließlich theoretisch erlangten Fachkenntnissen durch Schulungen oder Zertifizierungen ist nicht ausreichend.
Qualifikationsanforderungen an vorgesehene Planer:
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Master oder vergleichbar,
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Planer von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten mit gewerkeübergreifender Koordinierung.
a) min. 2 Jahre Berufserfahrung in BIM-Projekten von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten,
b) Planer muss in der BIM-Methodik und der BIM unterstützenden Software geschult sein.
3. Angabe von einer vergleichbaren Leistung (Kriterien 1-4 aus Anlage 5) innerhalb der letzten 5 Jahre, in denen er als Planer für Planung und Realisierung von Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war.
Kurzlebensläufe und berufliche Werdegänge (max. 2 DIN A4-Seiten) der vorgesehenen Planer sind als Anlagen beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“20FEI47151 Teilnahmeantrag Anlage 7: Nachweis der technischen Mindestausstattung;
Der Bieter hat den Nachweis über das Vorhandensein von mindestens 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
20FEI47151 Teilnahmeantrag Anlage 7: Nachweis der technischen Mindestausstattung;
Der Bieter hat den Nachweis über das Vorhandensein von mindestens 1 Arbeitsplatz, der eine Projektdurchführung mit der Methode BIM ermöglicht, zu erbringen. Die eingesetzte technische Ausstattung muss die Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungsbilder ermöglichen.
Die Nachweisführung erfolgt mit dem Formular „technische Mindestausstattung“.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 8 v. H. der Brutto-Abrechnungssumme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4) sowie den Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen zu entnehmen:
Planung Verkehrsanlagen, Produkte/Leistungen: Bahnsteige, Planung Ingenieurbauwerke, Produkte/Leistungen: Eisenbahnbrücke, Planung elektrotechnische Anlagen: Planung elektrischer Energieanlagen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 246-607584
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-01
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-05 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 209-511577 (2020-10-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-09) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 209-511577
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-09 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Inros lackner se
Postort: Hannover
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 050-126918 (2021-03-09)