Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BIM-Planung HH-Billwerder-Moorfleet, HH-Neugraben und HH-Königstraße – Neubau Aufzug S-Bahnstation
20FEI47256”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“BIM-Planung HH-Billwerder-Moorfleet, HH-Neugraben und HH-Königstraße – Neubau Aufzug S-Bahnstation.” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Es kommt eine Vergabe nach Einzellosen, eine Vergabe nach Loskombinationen oder eine Gesamtvergabe in Betracht.”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: HH – Neugraben Planungsleistung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung: HH – Neugraben Planungsleistung, Lph 1-4.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-05 📅
Datum des Endes: 2023-02-28 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: HH – Neugraben Planungsleistung, Lph 5-8
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: HH – Billwerder-Moorfleet Planungsleistung, Lph 1-4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung: HH – Billwerder-Moorfleet Planungsleistung, Lph 1-4.
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: HH – Billwerder-Moorfleet Planungsleistung, Lph 5-8
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: HH – Königstraße Planungsleistung, Lph 1-4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: HH – Königstraße Planungsleistung, Lph 1-4.
Dauer
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: HH – Königstraße Planungsleistung, Lph 5-8
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln;
— Erklärung der Bewerbergemeinschaft (gem. Anlage 1 des Dokuments „20FEI47256 02 Teilnahmeantrag");
— Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmer (gem. Anlage 2 des Dokuments „20FEI47256 02 Teilnahmeantrag");
— Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmers (gem. Anlage 3 des Dokuments „20FEI47256 02 Teilnahmeantrag").
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über das Vorhandensein der erforderlichen Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn AG:
— Planung Verkehrsanlagen – Bahnsteige;
— Planung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über das Vorhandensein der erforderlichen Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn AG:
— Planung Verkehrsanlagen – Bahnsteige;
— Planung Ingenieurbauwerke – Personenunter- und Personenüberführungen;
— Planung LST – Planung von Anlagen der Leit- und Leit- und Sicherungstechnik;
— Planung elektrotechnische Anlagen – Planung elektrischer Energieanlagen (gem. Anlage 4 des Dokuments „20FEI47256 02 Teilnahmeantrag").
Nennung von Referenzprojekten für vergleichbare Leistungen:
Angabe von mindestens 2 und maximal 5 in den letzten 10 Geschäftsjahren geplanten und nach folgenden Kriterien vergleichbaren BIM-Projekten:
1. Verkehrsanlagenplanung von Bahnsteigen oder ähnlichen Infrastrukturprojekten,
2. Leistungsphasen 1, 2, 3 (abgeschlossen) und 4 (Planrecht beim EBA beantragt),
3. Gesamtwertumfang i. H. v. mindestens 1,5 Mio. EUR (gem. Anlage 5 des Dokuments „20FEI47256 02 Teilnahmeantrag").
Qualifikation des Projektteams
Qualifikationsanforderung an vorgesehenen Gesamtprojektleiter (GPL):
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Master oder vergleichbar,
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung des Gesamtprojektleiters als Projektleiters,
3. Angabe von 2 vergleichbaren Leistungen (Kriterien 1-3 aus Anlage 5) innerhalb der letzten 10 Jahre, in denen er als Projektleiter mit fachübergreifenden Kennt-nissen zum Procedere der Planung und Realisierung von Eisenbahninfrastruktur-vorhaben tätig war.
Kurzlebenslauf und berufliche Werdegang (max. 2 DIN A4-Seiten) des vorgesehenen Gesamtprojektleiters.(gem. Anlage 6 des Dokuments „20FEI47256 02 Teilnahmeantrag");
Qualifikationsanforderung an vorgesehenen BIM-Koordinator:
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Master oder vergleichbar,
2. mind. 5 Jahre allgemeine Berufserfahrung in Eisenbahninfrastrukturprojekten,
3. Angabe von 2 vergleichbaren Leistungen (Kriterien 1-3 aus Anlage 5) innerhalb der letzten 10 Jahre, in denen er tätig war.
4. Nachweis von 2 Zertifizierungen/Fortbildungen als BIM-Koordinator/ BIM-Professional:
Kurzlebenslauf und berufliche Werdegang (max. 2 DIN A4-Seiten) des vorgesehenen BIM-Koordinators. (gem. Anlage 6 des Dokuments „20FEI47256 02 Teilnahmeantrag").
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2....”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2. sowie unter Allgemeine Präqualifikationsanforderungen (PQ-Anforderungen) für Arch./Ing.-leistungen.
Die Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen sind zu berücksichtigen und über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/portal unter der Vergabenummer 20FEI47256 herunterzuladen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“— Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 8 v. H. der Brutto-Auftragssumme;
— Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 5 v. H. der Brutto-Abrechnungssumme.”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1. bis III.1.4. sowie den Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen zu entnehmen:
Planung bauliche Anlagen:
— Planung Verkehrsanlage Bahnsteige;
— Planung Ingenieurbauwerke Personenunter- u. Personenüberführungen.
Planung elektrotechnische Anlagen:
— Planung von elektrischen Energieanlagen.
Planung Leit- und Sicherungstechnik:
— Planung von Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-12
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-10-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-04 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 179-433088 (2020-09-10)
Ergänzende Angaben (2020-09-24)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 179-433088
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FE.EI-N – Beschaffung Infrastruktur Region Nord
Hammerbrook 44
Ort: Hamburg
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FE.EI-N – Beschaffung Infrastruktur Region Nord
Hammerbrook 44
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE6
Postleitzahl: 20097
Land: DE
Kontaktstelle(n): Schäfer, Erik
Telefon: +49 4039182398
E-Mail: erik.schaefer@deutschebahn.com
Fax: +49 6926521083
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-N – Beschaffung Infrastruktur Region Nord
Hammerbrook 44
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE6
Postleitzahl:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-N – Beschaffung Infrastruktur Region Nord
Hammerbrook 44
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE6
Postleitzahl: 20097
Land: DE
Kontaktstelle(n): Schäfer, Erik
Telefon: +49 4039182398
E-Mail: erik.schaefer@deutschebahn.com
Fax: +49 6926521083
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 189-457375 (2020-09-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-25) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 HH-Neugraben
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 1 HH-Neugraben.
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: HH-Neugraben Planungsleistung, Lph 5-8
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 HH- Billwerder-Moorfleet
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 2 HH- Billwerder-Moorfleet.
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: HH- Billwerder-Moorfleet Planungsleistung, Lph 5-8
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 HH-Königstraße
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 3 HH-Königstraße.
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: HH- Königstraße Planungsleistung, Lph 5-8
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 179-433088
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 HH-Neugraben
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-22 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ZPP Ingenieure AG
Postort: Bochum
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 HH- Billwerder-Moorfleet
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DB Engineering & Consulting GmbH
Postort: Hamburg
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 619573.7 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 HH-Königstraße
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 020-048317 (2021-01-25)