Beschreibung der Beschaffung
Bauwerk K 26.19 – Brücke im Zuge der A 26 über den Untenburger Schleusengraben
2-feldrige Konstruktion in Stahlbetonbauweise mit getrennten Überbauten, Tiefgründung auf Ortbetonrammpfählen
Mit folgenden Hauptmassen:
— ca. 2 910 m³ Stahlbeton,
— ca. 3 750 m³ Erdaushub,
— ca. 8 000 m Bodenverbesserung mit geotextilummantelte Sandsäulen Flächenanteil 15-20 % und Geotextil,
— ca. 2 450 m Ortbetonverdrängungspfähle,
— ca. 1 025 m Gussasphalt.
Bauwerk K 26.19 – Düker Untenburger Schleusengraben
Zwei Stahlbetonschächte verbunden mit einer 3 m tief liegenden Leitung mit 40 m Länge, DN 500
Mit folgenden Hauptmassen:
— 740 m Erdaushub.
Bauwerk K 26.19 – Leitungserneuerung HWW-Leitung
Einbau Stahlschutzrohr DN1000 auf 116 m Länge
Bauwerk K 26.22 – Brücke im Zuge der A 26 über die Moorburger Landscheide
1-feldrige Konstruktion in Stahlbetonbauweise mit getrennten Überbau-ten, Tiefgründung auf Ortbetonrammpfählen
Mit folgenden Hauptmassen:
— ca. 2 660 m Stahlbeton,
— ca. 2 950 m Erdaushub,
— ca. 7 100 m Bodenverbesserung mit geotextilummantelte Sandsäulen Flächenanteil 15-20 % und Geotextil,
— ca. 800 m Ortbetonverdrängungspfähle,
— ca. 820 m Gussasphalt.
Bauwerk K 26.24 – Brücke im Zuge der A 26 über die Moorwettern (Ost)
1-feldrige Konstruktion in Stahlbetonbauweise mit getrennten Überbauten, Tiefgründung auf Ortbetonrammpfählen
Mit folgenden Hauptmassen:
— ca. 1 375 m³ Stahlbeton,
— ca. 2 320 m³ Erdaushub,
— ca. 3 900 m Bodenverbesserung mit geotextilummantelte Sandsäulen Flächenanteil 15-20 % und Geotextil,
— ca. 1 373 m Ortbetonverdrängungspfähle,
— ca. 445 m Gussasphalt.
Bauwerk K 26.24 – Düker Moorwettern (Ost)
Zwei Stahlbetonschächte verbunden mit einer 3 m tief liegenden Leitung mit 34 m Länge, DN 500
Mit folgenden Hauptmassen:
— 1 480 m Erdaushub.
Bauwerk K 26.26 – Brücke im Zuge des Betriebsweges über die Moorwettern (Ost)
1-feldrige Konstruktion in Stahlbetonbauweise mit getrennten Überbauten, Tiefgründung auf Ortbetonrammpfählen
Mit folgenden Hauptmassen:
— ca. 280 m Stahlbeton,
— ca. 640 m Erdaushub,
— ca. 2 000 m Bodenverbesserung mit geotextilummantelte Sandsäulen Flächenanteil 15-20 % und Geotextil,
— ca. 208 m Ortbetonverdrängungspfähle,
— ca. 75 m Gussasphalt.
Bauwerk K 26.27 – Brücke über den Graben Moorwettern Ost Ersatzweg
1-feldrige Konstruktion in Stahlbetonbauweise mit getrennten Überbauten, Tiefgründung auf Ortbetonrammpfählen
Mit folgenden Hauptmassen:
— ca. 305 m Stahlbeton,
— ca. 710 m Erdaushub,
— ca. 1 900 m Bodenverbesserung mit geotextilummantelte Sandsäulen Flächenanteil 15-20 % und Geotextil,
— ca. 195 m Ortbetonverdrängungspfähle,
— ca. 75 m Gussasphalt.
Bauwerk K 26.29 – Brücke im Zuge der A26 über die Moorwettern West
1-feldrige Konstruktion in Stahlbetonbauweise mit getrennten Überbauten, Tiefgründung auf Ortbetonrammpfählen:
— ca. 6 100 m Bodenverbesserung mit geotextilummantelte Sandsäulen Flächenanteil 15-20 % und Geotextil,
— ca. 1 534 m Ortbetonverdrängungspfähle,
— ca. 315 m Gussasphalt.