Das Fraunhofer Institut IAO in Stuttgart plant im Rahmen dieser Ausschreibung den Austausch einer redundant aufgebauten, aktuellen passenden Blade-Server-Infrastruktur.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Blade-Server-System für virtuelle Maschinen am IAO Institut
E_036_277886 SchNin-golame”
Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Kurze Beschreibung:
“Das Fraunhofer Institut IAO in Stuttgart plant im Rahmen dieser Ausschreibung den Austausch einer redundant aufgebauten, aktuellen passenden...”
Kurze Beschreibung
Das Fraunhofer Institut IAO in Stuttgart plant im Rahmen dieser Ausschreibung den Austausch einer redundant aufgebauten, aktuellen passenden Blade-Server-Infrastruktur.
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 70569 Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Fraunhofer Institut IAO in Stuttgart plant im Rahmen dieser Ausschreibung den Austausch einer redundant aufgebauten, aktuellen passenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Fraunhofer Institut IAO in Stuttgart plant im Rahmen dieser Ausschreibung den Austausch einer redundant aufgebauten, aktuellen passenden Blade-Server-Infrastruktur.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2020-07-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Schulungs- und Nachkaufoption
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachführend aufgeführten Unterlagen müssen mit dem Angebot vollständig vorgelegt werden. Unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss vom Verfahren führen”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachführend aufgeführten Unterlagen müssen mit dem Angebot vollständig vorgelegt werden. Unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss vom Verfahren führen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Firmenprofil,
2. Angaben zum Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre,
3. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Firmenprofil,
2. Angaben zum Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre,
3. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, ausgefüllt und unterzeichnet (gemäß Formblatt),
4. Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO (wird durch den Auftraggeber angefordert).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5. Nachweis einer nationalen Partnerschaft ersten Ranges mit dem Hersteller der Komponenten,
6. Eigenerklärung, dass der Bieter mindestens eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5. Nachweis einer nationalen Partnerschaft ersten Ranges mit dem Hersteller der Komponenten,
6. Eigenerklärung, dass der Bieter mindestens eine deutschsprachige und englischsprachige, qualifizierte 24*7 Telefonhotline bereitstellt,
7. Eigenerklärung, dass der Anbieter den Beginn der qualifizierten Bearbeitung eines fatalen Problems innerhalb von 2 Stunden sicherstellt,
8. Nachweis von mindestens drei Projekten ähnlicher Größenordnung nicht älter als 3 Jahre,
9. Nachweis einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001, 14001 und 27001 zertifiziert sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.) aufgeführten Eignungskriterien...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.) aufgeführten Eignungskriterien nachzuweisen Ferner ist zu bestätigen, dass sie im Auftragsfall zur Verfügung stehen, deren Anteil am Umfang des Auftragsgegenstandes ist darzulegen. Voraussetzung für die Vertragserfüllung ist eine Genehmigung vom BMWi zur Geheimschutzbetreuung. Der Bieter hat im Anschreiben eine Eigenerklärung abzugeben, dass er nach Zuschlagserteilung die Bereitschaft hat sich der Geheimschutzbetreuung durch das BMWi zu unterziehen bzw. er kann bereits den Nachweis einer solchen Betreuung nachweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-18
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-19
12:00 📅
“— Anforderung Unterlagen – erhältlich bei: Gem. § 9 Abs. 3 S. 2 VgV stehen die Auftragsbekanntmachung und die Vergabeunterlagen bei der deutschen eVergabe...”
— Anforderung Unterlagen – erhältlich bei: Gem. § 9 Abs. 3 S. 2 VgV stehen die Auftragsbekanntmachung und die Vergabeunterlagen bei der deutschen eVergabe (www.deutsche-evergabe.de) für Sie auch ohne Registrierung zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass für Teilnahmeanträge, Angebotsabgaben und Bieterfragen eine Registrierung notwendig ist. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Registrierung auch um evtl. Bieterinformationen zu erhalten; ansonsten tragen Sie das Risiko eines evtl. Angebotsausschlusses.
— Bewerber unterliegen mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§134 GWB) – Während der Angebotsfrist werden seitens des Auftraggebers drei Ortstermine, zur Wahl, angeboten. Die Teilnahme an einem der drei Termine ist zwingend vorgeschrieben. Die Anmeldefristen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Fragen oder Hinweise der Bieter können nur in deutscher Sprache und ausschließlich per E-Mail an die unter Ziffer I.1 genannte Kontaktstelle gerichtet werden. Soweit relevant, werden Antworten auf Fragen oder Hinweise der Bieter auch an alle anderen Bieter versandt. Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen auch die anderen Bewerber noch rechtzeitig erreichen, müssen die Rückfragen oder Hinweise bis spätestens 3.6.2016 eingehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. über Vergabeportal eVergabe”
Postanschrift: Hansastraße 27c
Postort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: einkauf@zv.fraunhofer.de📧
URL: http://www.fraunhofer.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 097-231142 (2020-05-15)
Ergänzende Angaben (2020-06-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal deutsche eVergabe”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 097-231142
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-06-18 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2020-06-23 📅
Zeit: 23:59
Quelle: OJS 2020/S 117-283896 (2020-06-16)