Die Stadt Münster beabsichtigt die gebündelte Beauftragung von Fachplanungsleistungen zur Tragwerksplanung für insgesamt 12 Bauvorhaben. Hiervon betreffen 9 Bauvorhaben die Erweiterung bestehender Schulstandorte, 2 Bauvorhaben den Neubau von Schulen und 1 Bauvorhaben den Neubau einer Kindertagesstätte.
Die Fachplanung für die 12 Bauvorhaben wird losweise vergeben. Es werden die 3 Neubauvorhaben zu einem Standort-Los („Block") und jeweils 3 Schulerweiterungs-Vorhaben zu weiteren 3 Standort-Losen („Blocks") zusammengefasst.
Vorgesehen ist, dass die 3 Standorte eines Loses jeweils zeitversetzt planerisch bearbeitet werden, was unter anderem einen optimierten Personaleinsatz des Auftragnehmers ermöglicht.
Jeder Bieter kann für alle Lose anbieten, aber nur mit höchstens einem Los beauftragt werden (Loslimitierung in Form der Zuschlagslimitierung).
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die (stufenweise) Vergabe der Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Blockvergabe Tragwerksplanung für diverse KiTa-/Schulbaumaßnahmen
2020-0820-23
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Münster beabsichtigt die gebündelte Beauftragung von Fachplanungsleistungen zur Tragwerksplanung für insgesamt 12 Bauvorhaben. Hiervon betreffen 9...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Münster beabsichtigt die gebündelte Beauftragung von Fachplanungsleistungen zur Tragwerksplanung für insgesamt 12 Bauvorhaben. Hiervon betreffen 9 Bauvorhaben die Erweiterung bestehender Schulstandorte, 2 Bauvorhaben den Neubau von Schulen und 1 Bauvorhaben den Neubau einer Kindertagesstätte.
Die Fachplanung für die 12 Bauvorhaben wird losweise vergeben. Es werden die 3 Neubauvorhaben zu einem Standort-Los („Block") und jeweils 3 Schulerweiterungs-Vorhaben zu weiteren 3 Standort-Losen („Blocks") zusammengefasst.
Vorgesehen ist, dass die 3 Standorte eines Loses jeweils zeitversetzt planerisch bearbeitet werden, was unter anderem einen optimierten Personaleinsatz des Auftragnehmers ermöglicht.
Jeder Bieter kann für alle Lose anbieten, aber nur mit höchstens einem Los beauftragt werden (Loslimitierung in Form der Zuschlagslimitierung).
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die (stufenweise) Vergabe der Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung Standort-Los A
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Münster
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieses Standort-Los fasst die 3 Neubauvorhaben KiTa Langebusch (Standort 1), Melanchthonschule (Standort 2) und Matthias-Claudius-Schule Handorf (Standort...”
Beschreibung der Beschaffung
Dieses Standort-Los fasst die 3 Neubauvorhaben KiTa Langebusch (Standort 1), Melanchthonschule (Standort 2) und Matthias-Claudius-Schule Handorf (Standort 3) zusammen, die in der genannten Reihenfolge bearbeitet werden sollen.
Die Vergabe umfasst die Fachplanung zum Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI für die 3 genannten Vorhaben, und zwar die Grundleistungen zu allen Leistungsphasen sowie besondere Leistungen zur Leistungsphase 8 (Baustellentermine).
Es ist eine stufenweise Beauftragung der Standorte und der Leistungsphasen vorgesehen (Näheres hierzu siehe Abschnitt II.2.11).
Zusätzliche Angaben
Das in Abschnitt II.2.7 angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft die Fertigstellung des letzten Bauvorhabens.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-15 📅
Datum des Endes: 2026-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Das Ende des Auftragszeitraums richtet sich nach dem tatsächlichen Ende der Bauvorhaben.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 8
Maximale Anzahl: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Verbleiben nach Anwendung evtl. geltender Ausschlussgründe mehr Bewerber, als aufgefordert werden sollen, gelten für die Auswahl folgende Kriterien:
1....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Verbleiben nach Anwendung evtl. geltender Ausschlussgründe mehr Bewerber, als aufgefordert werden sollen, gelten für die Auswahl folgende Kriterien:
1. Referenzen über vergleichbare Planungsleistungen in den letzten 5 Jahren (Gewicht 85 %), Unterkriterien:
1.1. Allgemeine Vergleichbarkeit der Referenz gem. Abschn. III.1.3 Nr. 1 (Gewicht 30 %),
1.2. Zusätzlich zu 1.1: das Tragwerk entsprach mind. der Honorarzone III gemäß HOAI (Gewicht 15 %),
1.3. Zusätzl. zu 1.1: Umfang der bearbeiteten und abgeschlossenen Leistungsphasen (Gewicht 30 %),
1.4. Zusätzl. zu 1.1: Höheres Baukostenvolumen netto ohne Mehrwertsteuer und Nebenkosten (Gewicht 10 %).
2. Personelle Leistungsfähigkeit (Gewicht 10 %) mit den Unterkriterien:
2.1. Aktuelle Anzahl fester Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss im Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Gewicht 7 %),
2.2. Aktuelle Gesamtanzahl aller Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss im Bauingenieurwesen (oder einer vergleichbaren Fachrichtung) oder mit Abschluss als Bautechniker/in, Konstrukteur/in, Bauzeichner/in oder technischer Zeichner/in (Gewicht 3 %).
3. Finanzielle Leistungsfähigkeit (Gewicht 5 %) mit den Unterkriterien:
3.1. durchschnittl. Jahresgesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Gewicht 3 %),
3.2. Jahresgesamtumsatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr (Gewicht 2 %).
Es wird anhand der zuvor genannten Kriterien eine einmalige Auswahlentscheidung für alle 4 Lose getroffen (keine separate Auswahlentscheidung pro Los). Die ausgewählten Bewerber können dann für alle Lose ein Angebot abgeben. Auch die Zuschlagslimitierung auf 1 Los pro Bieter (siehe Abschnitt II.1.6) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Standorte und Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur Leistungsphase...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Standorte und Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur Leistungsphase 2 für den in Abschnitt II.2.4 genannten Standort 1 beauftragt (Beauftragungsstufe 1). Die weiteren Leistungsphasen für diesen Standort sowie die Planungsleistungen für die Standorte 2 und 3 beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat.
Vorgesehen sind folgende weitere Beauftragungsstufen:
— Beauftragungsstufe 2: Leistungsphasen 3 und 4 für Standort 1,
— Beauftragungsstufe 3: Leistungsphasen 5 bis 8 für Standort 1,
— Beauftragungsstufe 4: Leistungsphasen 1 und 2 für Standort 2,
— Beauftragungsstufe 5: Leistungsphasen 3 und 4 für Standort 2,
— Beauftragungsstufe 6: Leistungsphasen 5 bis 8 für Standort 2,
— Beauftragungsstufe 7: Leistungsphasen 1 und 2 für Standort 3,
— Beauftragungsstufe 8: Leistungsphasen 3 und 4 für Standort 3,
— Beauftragungsstufe 9: Leistungsphasen 5 bis 8 für Standort 3.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung Standort-Los B
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieses Standort-Los fasst die 3 Erweiterungsvorhaben an den Schulstandorten Margaretenschule (Standort 1), Peter-Wust-Schule (Standort 2) und Schulzentrum...”
Beschreibung der Beschaffung
Dieses Standort-Los fasst die 3 Erweiterungsvorhaben an den Schulstandorten Margaretenschule (Standort 1), Peter-Wust-Schule (Standort 2) und Schulzentrum Wolbeck (Standort 3) zusammen, die in der genannten Reihenfolge bearbeitet werden sollen.
Die Vergabe umfasst die Fachplanung zum Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI für die 3 genannten Vorhaben, und zwar die Grundleistungen zu allen Leistungsphasen sowie besondere Leistungen zur Leistungsphase 8 (Baustellentermine).
Es ist eine stufenweise Beauftragung der Standorte und der Leistungsphasen vorgesehen (Näheres hierzu siehe Abschnitt II.2.11).
Zusätzliche Angaben
Das in Abschnitt II.2.7 angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft die Fertigstellung des letzten Bauvorhabens.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Verbleiben nach Anwendung evtl. geltender Ausschlussgründe mehr Bewerber, als aufgefordert werden sollen, gelten für die Auswahl folgende Kriterien:
1....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Verbleiben nach Anwendung evtl. geltender Ausschlussgründe mehr Bewerber, als aufgefordert werden sollen, gelten für die Auswahl folgende Kriterien:
1. Referenzen über vergleichbare Planungsleistungen in den letzten 5 Jahren (Gewicht 85 %), Unterkriterien:
1.1. Allgemeine Vergleichbarkeit der Referenz gem. Abschn. III.1.3 Nr. 1 (Gewicht 30 %),
1.2. Zusätzlich zu 1.1: das Tragwerk entsprach mind. der Honorarzone III gemäß HOAI (Gewicht 15 %),
1.3. Zusätzl. zu 1.1: Umfang der bearbeiteten und abgeschlossenen Leistungsphasen (Gewicht 30 %),
1.4. Zusätzl. zu 1.1: Höheres Baukostenvolumen netto ohne Mehrwertsteuer und Nebenkosten (Gewicht 10 %).
2. Personelle Leistungsfähigkeit (Gewicht 10 %) mit den Unterkriterien:
2.1. aktuelle Anzahl fester Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss im Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Gewicht 7 %),
2.2. aktuelle Gesamtanzahl aller Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss im Bauingenieurwesen (oder einer vergleichbaren Fachrichtung) oder mit Abschluss als Bautechniker/in, Konstrukteur/in, Bauzeichner/in oder technischer Zeichner/in (Gewicht 3 %).
3. Finanzielle Leistungsfähigkeit (Gewicht 5 %) mit den Unterkriterien:
3.1. Durchschnittl. Jahresgesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Gewicht 3 %),
3.2. Jahresgesamtumsatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr (Gewicht 2 %).
Es wird anhand der zuvor genannten Kriterien eine einmalige Auswahlentscheidung für alle 4 Lose getroffen (keine separate Auswahlentscheidung pro Los). Die ausgewählten Bewerber können dann für alle Lose ein Angebot abgeben. Auch die Zuschlagslimitierung auf 1 Los pro Bieter (siehe Abschnitt II.1.6) wird hingewiesen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung Standort-Los C
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieses Standort-Los fasst die 3 Erweiterungsvorhaben an den Schulstandorten Realschule im Kreuzviertel (Standort 1), Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule...”
Beschreibung der Beschaffung
Dieses Standort-Los fasst die 3 Erweiterungsvorhaben an den Schulstandorten Realschule im Kreuzviertel (Standort 1), Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule Nienberge (Standort 2) und Davertschule (Standort 3) zusammen, die in der genannten Reihenfolge bearbeitet werden sollen.
Die Vergabe umfasst die Fachplanung zum Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI für die 3 genannten Vorhaben, und zwar die Grundleistungen zu allen Leistungsphasen sowie besondere Leistungen zur Leistungsphase 8 (Baustellentermine).
Es ist eine stufenweise Beauftragung der Standorte und der Leistungsphasen vorgesehen (Näheres hierzu siehe Abschnitt II.2.11).
Zusätzliche Angaben
Das in Abschnitt II.2.7 angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft die Fertigstellung des letzten Bauvorhabens.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Endes: 2024-07-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Verbleiben nach Anwendung evtl. geltender Ausschlussgründe mehr Bewerber, als aufgefordert werden sollen, gelten für die Auswahl folgende Kriterien:
1....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Verbleiben nach Anwendung evtl. geltender Ausschlussgründe mehr Bewerber, als aufgefordert werden sollen, gelten für die Auswahl folgende Kriterien:
1. Referenzen über vergleichbare Planungsleistungen in den letzten 5 Jahren (Gewicht 85 %), Unterkriterien:
1.1. Allgemeine Vergleichbarkeit der Referenz gem. Abschn. III.1.3 Nr. 1 (Gewicht 30 %),
1.2. Zusätzlich zu 1.1: das Tragwerk entsprach mind. der Honorarzone III gemäß HOAI (Gewicht 15 %),
1.3. Zusätzl. zu 1.1: Umfang der bearbeiteten und abgeschlossenen Leistungsphasen (Gewicht 30 %),
1.4. Zusätzl. zu 1.1: Höheres Baukostenvolumen netto ohne Mehrwertsteuer und Nebenkosten (Gewicht 10 %).
2. Personelle Leistungsfähigkeit (Gewicht 10 %) mit den Unterkriterien:
2.1. Aktuelle Anzahl fester Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss im Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Gewicht 7 %),
2.2. Aktuelle Gesamtanzahl aller Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss im Bauingenieurwesen (oder einer vergleichbaren Fachrichtung) oder mit Abschluss als Bautechniker/in, Konstrukteur/in, Bauzeichner/in oder technischer Zeichner/in (Gewicht 3 %).
3. Finanzielle Leistungsfähigkeit (Gewicht 5 %) mit den Unterkriterien:
3.1. Durchschnittl. Jahresgesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Gewicht 3 %),
3.2. Jahresgesamtumsatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr (Gewicht 2 %).
Es wird anhand der zuvor genannten Kriterien eine einmalige Auswahlentscheidung für alle 4 Lose getroffen (keine separate Auswahlentscheidung pro Los). Die ausgewählten Bewerber können dann für alle Lose ein Angebot abgeben. Auch die Zuschlagslimitierung auf 1 Los pro Bieter (siehe Abschnitt II.1.6) wird hingewiesen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung Standort-Los D
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieses Standort-Los fasst die 3 Erweiterungsvorhaben an den Schulstandorten Hittorfgymnasium (Standort 1), Hermannschule (Standort 2) und Schulzentrum...”
Beschreibung der Beschaffung
Dieses Standort-Los fasst die 3 Erweiterungsvorhaben an den Schulstandorten Hittorfgymnasium (Standort 1), Hermannschule (Standort 2) und Schulzentrum Hiltrup (Standort 3) zusammen, die in der genannten Reihenfolge bearbeitet werden sollen.
Die Vergabe umfasst die Fachplanung zum Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI für die 3 genannten Vorhaben, und zwar die Grundleistungen zu allen Leistungsphasen sowie besondere Leistungen zur Leistungsphase 8 (Baustellentermine).
Es ist eine stufenweise Beauftragung der Standorte und der Leistungsphasen vorgesehen (Näheres hierzu siehe Abschnitt II.2.11).
Zusätzliche Angaben
Das in Abschnitt II.2.7 angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft die Fertigstellung des letzten Bauvorhabens.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Berufsqualifikation als Ingenieur/in (siehe Abschnitt III.2.1.) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterium für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist der durchschnittliche Jahresgesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterium für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist der durchschnittliche Jahresgesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung im Bewerbungsformular.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind:
1. Referenzen (nicht älter als 5 Jahre, Stichtag: 1.1.2016) für die Fachplanung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind:
1. Referenzen (nicht älter als 5 Jahre, Stichtag: 1.1.2016) für die Fachplanung zum Leistungsbild Tragwerksplanung (Honorarzone II oder höher) für den Neubau oder die Erweiterung eines Gebäudes mit einem Baukostenvolumen in den Kostengruppen 300 und 400 von mindestens 2 Mio. EUR ohne MwSt.
2. Anzahl fester qualifizierter Mitarbeiter/innen (jeweils separat für die Gruppe „MA mit Hochschulabschluss der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung", die Gruppe „Bautechniker/innen" und die Gruppe „Konstrukteure/-innen, Bauzeichner/innen und technische Zeichner/innen"), durchschnittlich für die Jahre 2017, 2018 und 2019 sowie aktuell.
Zur Nachweisführung genügen jeweils entsprechende Eigenerklärungen im Bewerbungsformular.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) Die benannten Bieterreferenzen, die den unter Ziffer 1 beschriebenen Vorgaben genügen, müssen zumindest in Summe die abgeschlossene Bearbeitung der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) Die benannten Bieterreferenzen, die den unter Ziffer 1 beschriebenen Vorgaben genügen, müssen zumindest in Summe die abgeschlossene Bearbeitung der Leistungsphasen 2 bis 6 des Leistungsbilds Tragwerksplanung entsprechend HOAI abdecken.
Zu 2) Die Anzahl fester Mitarbeiter/innen (jeweils Vollzeitstellen äquivalente) darf für die Gruppe „MA mit Hochschulabschluss der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung" nicht unter 4,00 und für alle 3 Gruppen zusammen nicht unter 8,00 liegen, und zwar jeweils sowohl im Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2019 als auch aktuell.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen werden gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV nur Bewerber, die berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder in der Bundesrepublik...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen werden gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV nur Bewerber, die berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden.
Juristische Personen sind gem. § 75 Abs. 3 VgV zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die beschriebene Zulassungsvoraussetzung erfüllt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-22
06:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-01-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Teilnahmeanträge sind unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Bewerbungsformulars zu stellen; das Formular ist unter der in Abschnitt I.3...”
Teilnahmeanträge sind unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Bewerbungsformulars zu stellen; das Formular ist unter der in Abschnitt I.3 angegebenen Internetadresse abrufbar.
Rückfragen werden nur über den Vergabemarktplatz NRW (vgl. die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse) beantwortet. Nur dort registrierte und für das Verfahren freigeschaltete Unternehmen werden hierüber unaufgefordert informiert; eine entsprechende Registrierung und Freischaltung wird deshalb dringend empfohlen. Alle übrigen Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig den Vergabemarktplatz NRW aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerberinformationsschreiben abzurufen.
Hinweise zur Datenverarbeitung nach Artikel 13 bzw. 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Kontaktdaten der für die Verarbeitung verantwortlichen Stelle: Stadt Münster, Rechts- und Ausländeramt, Zentrales Vergabemanagement, 48127 Münster, E-Mail: Vergaben@stadt-muenster.de
Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten: Die behördliche Datenschutzbeauftragte der Stadtverwaltung Münster ist zu erreichen unter der Anschrift Stadt Münster, 48127 Münster, bzw. unter datenschutz@stadt-muenster.de
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage: Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Sinne des Artikels 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO. Für die gesetzlich gebotene transparente und diskriminierungsfreie Auswahl des günstigsten Anbieters der von der Stadt nachgefragten Waren, Werke oder Dienste ist es zwingend notwendig, die personenbezogenen Daten der Bieter (bei Unternehmen: deren Vertreter) zu speichern und zu verwenden.
Datenkategorien und Datenherkunft:
— Anrede, Vorname, Nachname, ggfs. Unternehmensbezeichnung,
— ggf. gültige E-Mail-Adresse,
— Anschrift,
— Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk).
Vollständige Angebots- oder Teilnahmeanträge
— Weitere Informationen, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage/Ihres Angebots/Ihres Teilnahmeantrags notwendig sind.
Zu einer Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte kann es kommen, wenn Bieter Beschwerden gegen die Entscheidung erheben, mit wem die Stadt Münster den Vertrag schließen will.
Dauer der Speicherung: Bis zum Abschluss des im Wettbewerb stehenden Vertrags. Ggf. länger, wenn die Stadt Münster nach spezial gesetzlichen Vorschriften zu einer längeren Speicherung verpflichtet ist oder Bieter in eine darüber hinaus gehende Speicherung nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DSGVO eingewilligt haben.
Rechte der betroffenen Person:
Bei entsprechendem Identitätsnachweis können Interessenten bzw. Bieter bei der eingangs genannten Stelle jederzeit:
1. Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen für welchen Zweck und für welche voraussichtliche Dauer verarbeiten.
2. Berichtigung verlangen, sofern Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein sollten.
3. Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, sofern sie für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, oder zur Verteidigung von Rechten der Stadt Münster nicht mehr notwendig sind. Das Recht zur Löschung besteht nicht, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist. In diesen Fällen tritt an die Stelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO.
4. Einschränkung der Datenverarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO verlangen.
5. Verlangen, personenbezogenen Daten, die uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6. Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO einlegen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Wer der Ansicht ist, dass seine personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden, kann sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Die Kontaktdaten der für die Stadt Münster zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf (Hausanschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf), Tel. 0211/38424-0, Fax 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Bekanntmachungs-ID: CXTDYYDYR8M
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
URL: http://www.bezreg-muenster.de/startseite/themen/Vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Münster, Zentrales Vergabemanagement
Postanschrift: Klemensstr. 10
Postort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergaben@stadt-muenster.de📧
URL: https://www.stadt-muenster.de/recht/ausschreibungen.html🌏
Quelle: OJS 2020/S 229-564568 (2020-11-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Münster beabsichtigt die gebündelte Beauftragung von Fachplanungsleistungen zur Tragwerksplanung für insgesamt 12 Bauvorhaben. Hiervon betreffen 9...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Münster beabsichtigt die gebündelte Beauftragung von Fachplanungsleistungen zur Tragwerksplanung für insgesamt 12 Bauvorhaben. Hiervon betreffen 9 Bauvorhaben die Erweiterung bestehender Schulstandorte, 2 Bauvorhaben den Neubau von Schulen und 1 Bauvorhaben den Neubau einer Kindertagesstätte.
Die Fachplanung für die 12 Bauvorhaben wird losweise vergeben. Es werden die drei Neubauvorhaben zu einem Standort-Los ("Block") und jeweils drei Schulerweiterungs-Vorhaben zu weiteren drei Standort-Losen ("Blocks") zusammengefasst.
Vorgesehen ist, dass die drei Standorte eines Loses jeweils zeitversetzt planerisch bearbeitet werden, was unter anderem einen optimierten Personaleinsatz des Auftragnehmers ermöglicht.
Jeder Bieter kann für alle Lose anbieten, aber nur mit höchstens einem Los beauftragt werden (Loslimitierung in Form der Zuschlagslimitierung).
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die (stufenweise) Vergabe der Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1862925.81 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieses Standort-Los fasst die drei Neubauvorhaben KiTa Langebusch (Standort 1), Melanchthonschule (Standort 2) und Matthias-Claudius-Schule Handorf...”
Beschreibung der Beschaffung
Dieses Standort-Los fasst die drei Neubauvorhaben KiTa Langebusch (Standort 1), Melanchthonschule (Standort 2) und Matthias-Claudius-Schule Handorf (Standort 3) zusammen, die in der genannten Reihenfolge bearbeitet werden sollen.
Die Vergabe umfasst die Fachplanung zum Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI für die drei genannten Vorhaben, und zwar die Grundleistungen zu allen Leistungsphasen sowie besondere Leistungen zur Leistungsphase 8 (Baustellentermine).
Es ist eine stufenweise Beauftragung der Standorte und der Leistungsphasen vorgesehen (Näheres hierzu siehe Abschnitt II.2.11).
Zusätzliche Angaben
Das in Abschnitt II.2.7 angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft die Fertigstellung des letzten Bauvorhabens.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Standorte und Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur Leistungsphase...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Standorte und Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur Leistungsphase 2 für den in Abschnitt II.2.4 genannten Standort 1 beauftragt (Beauftragungsstufe 1). Die weiteren Leistungsphasen für diesen Standort sowie die Planungsleistungen für die Standorte 2 und 3 beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat.
Vorgesehen sind folgende weitere Beauftragungsstufen:
Beauftragungsstufe 2: Leistungsphasen 3 und 4 für Standort 1;
Beauftragungsstufe 3: Leistungsphasen 5 bis 8 für Standort 1;
Beauftragungsstufe 4: Leistungsphasen 1 und 2 für Standort 2;
Beauftragungsstufe 5: Leistungsphasen 3 und 4 für Standort 2;
Beauftragungsstufe 6: Leistungsphasen 5 bis 8 für Standort 2;
Beauftragungsstufe 7: Leistungsphasen 1 und 2 für Standort 3;
Beauftragungsstufe 8: Leistungsphasen 3 und 4 für Standort 3;
Beauftragungsstufe 9: Leistungsphasen 5 bis 8 für Standort 3.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieses Standort-Los fasst die drei Erweiterungsvorhaben an den Schulstandorten Margaretenschule (Standort 1), Peter-Wust-Schule (Standort 2) und...”
Beschreibung der Beschaffung
Dieses Standort-Los fasst die drei Erweiterungsvorhaben an den Schulstandorten Margaretenschule (Standort 1), Peter-Wust-Schule (Standort 2) und Schulzentrum Wolbeck (Standort 3) zusammen, die in der genannten Reihenfolge bearbeitet werden sollen.
Die Vergabe umfasst die Fachplanung zum Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI für die drei genannten Vorhaben, und zwar die Grundleistungen zu allen Leistungsphasen sowie besondere Leistungen zur Leistungsphase 8 (Baustellentermine).
Es ist eine stufenweise Beauftragung der Standorte und der Leistungsphasen vorgesehen (Näheres hierzu siehe Abschnitt II.2.11).
Zusätzliche Angaben
Das in Abschnitt II.2.7 angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft die Fertigstellung des letzten Bauvorhabens.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieses Standort-Los fasst die drei Erweiterungsvorhaben an den Schulstandorten Realschule im Kreuzviertel (Standort 1), Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule...”
Beschreibung der Beschaffung
Dieses Standort-Los fasst die drei Erweiterungsvorhaben an den Schulstandorten Realschule im Kreuzviertel (Standort 1), Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule Nienberge (Standort 2) und Davertschule (Standort 3) zusammen, die in der genannten Reihenfolge bearbeitet werden sollen.
Die Vergabe umfasst die Fachplanung zum Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI für die drei genannten Vorhaben, und zwar die Grundleistungen zu allen Leistungsphasen sowie besondere Leistungen zur Leistungsphase 8 (Baustellentermine).
Es ist eine stufenweise Beauftragung der Standorte und der Leistungsphasen vorgesehen (Näheres hierzu siehe Abschnitt II.2.11).
Zusätzliche Angaben
Das in Abschnitt II.2.7 angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft die Fertigstellung des letzten Bauvorhabens.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Dieses Standort-Los fasst die drei Erweiterungsvorhaben an den Schulstandorten Hittorfgymnasium (Standort 1), Hermannschule (Standort 2) und Schulzentrum...”
Beschreibung der Beschaffung
Dieses Standort-Los fasst die drei Erweiterungsvorhaben an den Schulstandorten Hittorfgymnasium (Standort 1), Hermannschule (Standort 2) und Schulzentrum Hiltrup (Standort 3) zusammen, die in der genannten Reihenfolge bearbeitet werden sollen.
Die Vergabe umfasst die Fachplanung zum Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI für die drei genannten Vorhaben, und zwar die Grundleistungen zu allen Leistungsphasen sowie besondere Leistungen zur Leistungsphase 8 (Baustellentermine).
Es ist eine stufenweise Beauftragung der Standorte und der Leistungsphasen vorgesehen (Näheres hierzu siehe Abschnitt II.2.11).
Zusätzliche Angaben
Das in Abschnitt II.2.7 angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft die Fertigstellung des letzten Bauvorhabens.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 229-564568
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Ing.-Büro Horn + Horn
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ing.-Büro Horn + Horn
Postanschrift: Sauerbruchstraße 39 -41
Postort: Neumünster
Postleitzahl: 24537
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4321/90070📞
E-Mail: info@hornundhorn.de📧
Fax: +49 4321/900740 📠
Region: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auftragsvergabe WERNER Bauingenieure GmbH
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WERNER Bauingenieure GmbH
Postanschrift: Isaac-Newton-Straße 1
Postort: Unna
Postleitzahl: 59423
Telefon: +49 2303/983580📞
E-Mail: d.werner@ing-werner.de📧
Fax: +49 2303/9835824 📠
URL: http://www.ing-werner.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Auftragsvergabe g+w ingenieurplanung Beratende Ingenieure für das Bauwesen GmbH
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: g+w ingenieurplanung Beratende Ingenieure für das Bauwesen GmbH
Postanschrift: Krögerweg 17
Postort: Münster
Postleitzahl: 48155
Telefon: +49 251/624340📞
E-Mail: zentrale@gwims.de📧
Fax: +49 251/6263434 📠
URL: http://www.gwiMS.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Auftragsvergabe Ing.-Büro Bröckling Vullhorst GmbH
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ing.-Büro Bröckling Vullhorst GmbH
Postanschrift: Josef-Förster-Str. 4a
Postort: Hövelhof
Postleitzahl: 33161
Telefon: +49 5257/982218📞
E-Mail: benstein@broeckling-vullhorst.de📧 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXTDYYDY6G3
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 171-446866 (2021-08-31)