Ausführung von Bauleistungen, Pflege-, Unterhaltungs- und Entwicklungsarbeiten. Alle Arbeiten sind unter Einbindung von Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose umzusetzen. Der Auftragnehmer hat eigenverantwortlich den Einsatz von mindestens 6-8 Langzeitarbeitslosen bei der Durchführung der einzelnen Bauleistungen sicherzustellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bochum, Ostpark, Landschaftsgärtnerischen Arbeiten, Rahmenvereinbarung Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften
ZV 20-071”
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Ausführung von Bauleistungen, Pflege-, Unterhaltungs- und Entwicklungsarbeiten. Alle Arbeiten sind unter Einbindung von Beschäftigungs- und...”
Kurze Beschreibung
Ausführung von Bauleistungen, Pflege-, Unterhaltungs- und Entwicklungsarbeiten. Alle Arbeiten sind unter Einbindung von Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose umzusetzen. Der Auftragnehmer hat eigenverantwortlich den Einsatz von mindestens 6-8 Langzeitarbeitslosen bei der Durchführung der einzelnen Bauleistungen sicherzustellen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen📦
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Quartier Feldmark
Havkenscheider Straße
44803 Bochum
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Art der Leistung:
Landschaftsgärtnerische Arbeiten in Verbindung mit Arbeitsmarktprojekten.
Im Einzelnen:
Herrichtung von Flächen und Anlagen,...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Art der Leistung:
Landschaftsgärtnerische Arbeiten in Verbindung mit Arbeitsmarktprojekten.
Im Einzelnen:
Herrichtung von Flächen und Anlagen, Wegebauarbeiten, landschaftsgärtnerische Arbeiten, Pflanz- und Saatarbeiten, Pflegearbeiten, Vegetationsmanagement.
Der Auftraggeber vergibt diese Leistungen im eigenen Namen und für eigene Rechnung als Treuhänder der Stadt Bochum für das Quartier Feldmark.
Die Stadt Bochum und der Auftraggeber sehen es dabei als wünschenswert an, wenn in o. g. Projekt in maßvollem Umfang Baumaßnahmen in Verbindung mit Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose beauftragt werden. Der Auftraggeber beabsichtigt vor diesem Hintergrund eine Vereinbarung zu treffen, die es ihm ermöglicht, für einen bestimmten Zeitraum Bauleistungen unter Berücksichtigung arbeitsmarktpolitischer Zielsetzungen bei einem Unternehmen abzurufen.
Alle Arbeiten sind unter Einbindung von Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose umzusetzen. Der Auftragnehmer hat eigenverantwortlich den Einsatz von mindestens 6-8 Langzeitarbeitslosen bei der Durchführung der einzelnen Bauleistungen sicherzustellen.
Der Auftragnehmer realisiert dies in Abstimmung mit den örtlichen Jobcentern.
2. Umfang der Leistung:
Die Laufzeit des Auftrages beträgt insgesamt 24 Monate; die in der Ausschreibung beschriebenen Leistungen sollen in diesem Zeitraum fertig gestellt werden.
Auf Grundlage des Auftrags wird der Auftraggeber einzelne Bauleistungen für das Projekt abrufen. Bei der Durchführung dieser Bauleistungen sind jeweils Langzeitarbeitslose einzusetzen. Der Auftragnehmer hat dabei insbesondere den Einsatz örtlicher und regionaler Beschäftigungs- und Qualifizierungsträger, in Abstimmung mit den Agenturen für Arbeit und/oder den örtlichen Jobcentern zu organisieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die 4 Bewerber, die auf Basis der Eignungskriterien die höchste Punktzahl erreicht haben, werden zur Angebotsabgabe zugelassen. Ergibt das Ergebnis eine...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die 4 Bewerber, die auf Basis der Eignungskriterien die höchste Punktzahl erreicht haben, werden zur Angebotsabgabe zugelassen. Ergibt das Ergebnis eine höhere Zahl von Teilnehmern wegen Punktegleichstand (im Unteren Zulassungsbereich), entscheidet das Los, welche von den punktgleichen Teilnehmern zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Wird die Anzahl von 3 Bewerbern, die mindestens zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, nicht erreicht, behält sich der Auftraggeber vor, das Verfahren aufzuheben oder mit einer niedrigeren Bewerberzahl als 3 Bewerbern fortzuführen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Bewerber/Jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberformulares...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Bewerber/Jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberformulares folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1. Sachkundelehrgang zum Führen von Baumaschinen und BGR 500?
2. aktuelle Bescheinigung der jährlichen Unterweisung gem. BGR A 1 § 4 eines anerkannten Institutes?
3. Führerschein der Klasse C 1?
4. Lehrgang zum Führen von Motorsägen gem. Gartenbau-B6-Bestimmung VSG 4.2?
5. Qualifikationsnachweis über besondere Kenntnisse bei der Pflege und beim Management der Vegetation auf Standorten mit ehemaliger industrieller Nutzung unter Einbeziehung von Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Zuverlässigkeit
Darstellung der Unternehmensstruktur des Bewerbers unter Angabe der Rechtsform.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Zuverlässigkeit
Darstellung der Unternehmensstruktur des Bewerbers unter Angabe der Rechtsform.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmer präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen mit den gemäß Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ geforderten Angaben sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind die geforderten Angaben zum Personaleinsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
2. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
Angabe der Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre; sofern eine gesetzliche Pflicht zur Veröffentlichung besteht, sind die Umsatzzahlen in Form von Jahresabschlüssen einzureichen.
Angabe des Umsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit vergleichbaren Leistungen erzielt wurden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Darstellung von 3 Referenzprojekten aus den letzten 3 Jahren, die vergleichbare Leistungen (Erbringung von vergleichbaren Bauleistungen/Pflegeleistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Darstellung von 3 Referenzprojekten aus den letzten 3 Jahren, die vergleichbare Leistungen (Erbringung von vergleichbaren Bauleistungen/Pflegeleistungen unter Einbindung von Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose) zum Gegenstand hatten.
Zu den Referenzprojekten sind folgende Angaben zu machen:
Name des Referenzprojektes, Kurzbeschreibung, Ausführungszeitraum, ggf. Angabe des Leistungsanteils innerhalb einer Bietergemeinschaft, Anzahl und Einsatzdauer der eingesetzten Arbeitslosen sowie deren Leistungsanteil an der Bauleistung, Beschreibung des Konzeptes der Arbeitsförderungsmaßnahme, Auftraggeber (Name, Kontaktadresse, Telefonnummer).
Benennung des für die Projektleitung vorgesehenen Personals. Angabe von 3 Referenzprojekten aus den letzten 3 Jahren für jede benannte Person, bei denen diese als Projektleiter tätig waren. Die Referenzprojekte müssen vergleichbare Leistungen zum Gegenstand haben (vergleichbar sind solche Projekte, bei denen neben Bauleistungen auch integrative Arbeitsförderungsmaßnahmen zu erbringen waren.)
Hinweise:
— Will sich ein Bewerber zum Nachweis seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit oder der Fachkunde der Fähigkeiten Dritter (z. B. anderer Organisationen) bedienen, muss er dem Auftraggeber durch Vorlage entsprechender Verpflichtungserklärungen der Dritten nachweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrages zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Als Bewerber kommen alle Unternehmen in Betracht, die sich mit der Durchführung bzw. Begleitung von integrativen Arbeitsförderungsmaßnahmen befassen....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Als Bewerber kommen alle Unternehmen in Betracht, die sich mit der Durchführung bzw. Begleitung von integrativen Arbeitsförderungsmaßnahmen befassen. Entscheidende Voraussetzung ist, dass die geforderten Eignungsnachweise vorgelegt werden können.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 009-015309
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-24
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNY6AD6ZX
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Düsseldorf
Postanschrift: Cecilienstraße 2
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens Unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens Unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Düsseldorf
Postanschrift: Cecilienstraße 2
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 144-353228 (2020-07-24)