Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind Leistungen für die Genehmigungsplanung im Rahmen der Planfeststellungsverfahren für das Projekt BorWin6. Diese Ausschreibung betrifft die Technische Planung der Landtrasse (Anlandungspunkt Neuenkoog bis Büttel).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-23.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BorWin6 Planfeststellungsverfahren - Technische Planung Landtrasse
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind Leistungen für die Genehmigungsplanung im Rahmen der Planfeststellungsverfahren für das Projekt BorWin6....”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind Leistungen für die Genehmigungsplanung im Rahmen der Planfeststellungsverfahren für das Projekt BorWin6. Diese Ausschreibung betrifft die Technische Planung der Landtrasse (Anlandungspunkt Neuenkoog bis Büttel).
Die Ausschreibung umfasst die technische Planung der Landtrasse des Kabelsystems BorWin6, welches in Neuenkoog (Büsum) anlandet und bis zum Netzverknüpfungspunkt Büttel, zum Teil in einem bereits vertraglich gesicherten Korridor, geführt werden muss. Dieser Korridor ist in Parallellage zu den bestehenden bzw. sich im Bau befindlichen Systemen HelWin1, 2, SylWin1 und NordLink zu suchen und technisch auszuarbeiten. Der Konverter des Kabelsystems soll in der Nachbarschaft (westlich) zu den Konvertern HelWin1, 2 und SylWin1 im UW Büttel errichtet werden.
Die Genehmigungsplanung gliedert sich in die fachlichen Bereiche:
– Trassierung, Wegenutzung,
– Kampfmittelsondierung (Luftbildauswertung),
– Planerstellung / CAD-Bearbeitung,
– Grunderwerb (optional),
– Technische Dokumentation,
– Boden- und Abfallmanagement und
– Wassermanagement,
– Zusammenführung/-stellung und Vervielfältigung der Planfeststellungsunterlagen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführungsfristen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einhaltung Spezifikationen und Technisches Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätsmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vetrag und kommerzielle Bedingungen
Preis (Gewichtung): 35 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die entsprechenden Teilnahmekritierien sind ebenfalls innerhalb von Negometrix unter dem Reiter "Fragebögen" -> Teilnahmewettbewerb -> "Befähigung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die entsprechenden Teilnahmekritierien sind ebenfalls innerhalb von Negometrix unter dem Reiter "Fragebögen" -> Teilnahmewettbewerb -> "Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-oder Handelsregister" niedergeschrieben. Dort sind auch ebenfalls die referenzierten Formblätter zum Nachweis abgelegt.
Die Teilnahmebedingungen lauten wie folgt:
Einreichung eines Dokuments, aus dem die vollständigen Informationen des Bieters hervorgehen. Bei einer Bewerbergemeinschaft hat jedes Mitglied die entsprechenden Informationen einzureichen. Zu den Informationen gehören vor allem: vollständiger Name, gesetzliche Vertreter, vollständige Adresse, Internetadresse, Ansprechpartner inkl. Telefonnummer und E-Mailadresse. Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt.
Einreichung eines aktuellen Auszugs aus dem Handelsregister oder bei ausländischen Unternehmen vergleichbare Informationen (nicht älter als 3 Monate bezogen auf das Datum der Einreichung des Teilnahmeantrags). Bei einer Bewerbergemeinschaft hat jedes Mitglied den entsprechenden Auszug aus dem Handelsregister einzureichen. Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt.
Abgabe einer Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123, 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben. Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt.
Weitere Informationen zu den genannten Ausschlussgründen sind dem Formblatt als Anhang beigefügt.
Darstellung der Unternehmensorganisation: Insbesondere sollen die Standorte des Unternehmens und die Eigentümerstruktur beschrieben werden. Bei einer Bewerbergemeinschaft bezieht sich diese Darstellung nicht auf jedes einzelne Unternehmen, sondern auf die Organisation innerhalb des entsprechenden Konsortiums.
Erklärung bzw. Auflistung, der aus Sicht des Bewerbers vorhandenen Hauptleistungen, für die beabsichtigt wird, Subunternehmer einzusetzen. Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt.
Im Falle einer Konsortialbildung ist der Konsortialführer als Kontaktstelle für den Auftraggeber und als Vertreter der Bewerbergemeinschaft zu benennen. Auch im Fall der Auftragsvergabe wird nur der ursprünglich benannte Konsortialführer als Kontaktstelle und Vertreter des Konsortiums akzeptiert. Ein Wechsel des Konsortialführers wird nur ausnahmsweise akzeptiert. Im Falle, dass sich verschiedene Bieter zu einem Konsortium zusammenschließen, wird seitens des Auftraggebers nur eine gesamtschuldnerische Haftung des Konsortiums akzeptiert. Es ist eine gemeinsame Erklärung aller Konsortialmitglieder abzugeben, aus der hervorgeht, dass alle Mitglieder des Konsortiums als Gesamtschuldner haften. Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt.
Einreichung einer Mitgliedsbescheinigung einer Berufsgenossenschaft oder einer vergleichbaren Vereinigung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Teilnahmekritierien sind ebenfalls innerhalb von Negometrix unter dem Reiter "Fragebögen" -> Teilnahmewettbewerb -> "Wirtschaftliche und finanzielle...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Teilnahmekritierien sind ebenfalls innerhalb von Negometrix unter dem Reiter "Fragebögen" -> Teilnahmewettbewerb -> "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" niedergeschrieben. Dort sind auch ebenfalls die referenzierten Formblätter zum Nachweis abgelegt.
Die Teilnahmebedingungen lauten wie folgt:
Der Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch die Vorlage der Geschäftsberichte der letzten 3 Jahre zu erbringen. Neben der Einreichung der Geschäftsberichte ist das bereitgestellte Formblatt zu verwenden.
Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet, die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters, dass die rechtskräftige Bestätigung eines Insolvenzplans (§258 InsO) vorliegt. Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt.
Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt.
Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme i.H.v. 3 000 000 EUR durch Bescheinigung der Versicherung. Das in Negometrix bereitgestellte Formblatt ist zu verwenden.
Für den Fall, dass der Bewerber die Kapazitäten eines anderen Wirtschaftsteilnehmers in Anspruch nimmt (z.B. auch Konzernunternehmen), ist nachzuweisen, dass der andere Wirtschaftsteilnehmer im Auftragsfall entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe mit dem Bewerber gemeinsam haften wird. Darüber hinaus ist durch den Dritten die Befähigung zur Berufsausübung (Ziffer III.1.1 und Nachweis mit Formblatt Anlage 2) nachzuweisen sowie Eigenerklärung, dass Ausschlussgründen gem. §§123, 124 GWB (Ziffer III.1.1 und Nachweis mit Formblatt Anlage 3) nicht vorliegen, abzugeben.
Das in Negometrix bereitgestellte Formblatt für die Eignungsleihe sowie die entsprechenden Formblätter zur Erfüllung der weiteren Mindestkriterien müssen verwendet werden. Hinweis für die Beantwortung dieser Frage in Negometrix: Aus technischen Gründen muss diese Frage beantwortet werden. Falls Sie nicht die Kapazitäten eines anderen Wirtschaftsteilnehmers in Anspruch nehmen sollten, müssen Sie diese Frage trotzdem beantworten. In diesem Fall geben Sie bitte an, dass die Frage nicht zutreffend ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Teilnahmekritierien zur Technischen Leistungsfähigkeit sind ebenfalls innerhalb von Negometrix unter dem Reiter "Fragebögen" -> Teilnahmewettbewerb ->...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Teilnahmekritierien zur Technischen Leistungsfähigkeit sind ebenfalls innerhalb von Negometrix unter dem Reiter "Fragebögen" -> Teilnahmewettbewerb -> "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" niedergeschrieben. Dort sind auch ebenfalls die referenzierten Formblätter zum Nachweis abgelegt. Die Teilnahmebedingungen lauten wie folgt:
Nachzuweisen sind mindestens zwei Referenzprojekte (inkl. der darin wahrgenommene Aufgabe) zu Trassierungsplanungsleistung für die Erstellung von Planfeststellungsunterlagen und der Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens im Bereich erdverlegter Infrastrukturen bei Strom (>=110-kV AC/DC oder vergleichbar), Gas (Hochdruckleitung), Petroleitungen z.B. Öl o.ä. (DN>= 200) mit einer Länge von min. 20 km pro Planungsobjekt. Die Referenzen sind zu nicht länger als 10 Jahre zurückliegenden Projekten ähnlicher Natur einzureichen.
Hierfür sind die jeweiligen Projekte kurz zu beschreiben, insbesondere mit folgenden Angaben:
– Name des Auftraggebers (inkl. eines Ansprechpartners für eventuelle Rückfragen),
– Ort,
– Zeitdauer des Vertragsverhältnisses,
– Jahr der Durchführung,
– aussagekräftige Beschreibung der federführenden Tätigkeit unter Schilderung der wahrgenommenen Aufgaben.
Im Fall, dass sich der Bewerber auf die Eignung eines Subunternehmers (eines Dritten) bezieht, sind die Unterlagen entsprechend durch den Subunternehmer zu erstellen und zu unterschreiben. Eine Bestätigung des Subunternehmers, dass er seine technische Leistungsfähigkeit im Auftragsfall zur Verfügung stellt, ist einzureichen. Detaillierte Informationen zum Subunternehmer wie vollständiger Name, Adresse, Kontaktperson und dessen Kontaktdaten sind dabei mit anzugeben (Das Formblatt des erstes Punktes der Ziffer III.1.1 kann verwendet werden). Außerdem ist durch den jeweiligen Dritten die Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123, 124 GWB nicht vorliegen abzugeben. (Das Formblatt zu Punkt 3 der Forderungen aus Ziffer III.1.1. sollte verwendet werden) Die technische Eignungsleihe kann für die Erfüllung der Teilnahmekriterien auch durch mehrere potentielle Subunternehmen erfolgen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-27
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die vorliegende Ausschreibung wird über das elektronische Ausschreibungsportal Negometrix durchgeführt. Die Einreichung der Teilnahmeanträge erfolgt über...”
Die vorliegende Ausschreibung wird über das elektronische Ausschreibungsportal Negometrix durchgeführt. Die Einreichung der Teilnahmeanträge erfolgt über den Fragebogen "Teilnahmewettbewerb".
Aufgrund berechtigter Geheimhaltungsinteressen darf der AG dem Interessenten erst nach Erhalt der durch ihn unterzeichneten Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) die Vergabeunterlagen zugänglich machen.
Interessenten ist es jederzeit während des Teilnahmeantragsverfahrens möglich, ein NDA über die frei zugängliche Hauptseite von Negometrix abzurufen und unterzeichnet an den AG zu übermitteln. Der AG wird dem Interessenten nach Erhalt des unterzeichneten NDAs und einer erfolgten Plausibilitätsprüfung Zugang zu den Unterlagen gewähren.
Zur Prüfung der Eignung des Interessenten sind alle in der EU-Bekanntmachung unter Ziffer III.1) „Teilnahmebedingungen“ genannten Voraussetzungen zu erfüllen; zum Nachweis der Erfüllung sind die geforderten Unterlagen / Formblätter einzureichen. Für die Einreichung der geforderten Informationen sind die auf Negometrix bereitgestellten Vorlagen zu verwenden. Das Fehlen einer einzelnen Erklärung oder eines einzelnen Nachweises kann zum Ausschluss des Teilnahmeantrags führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Die Bewerbungsunterlagen sind in digitaler Form (in einem standardisierten Datenformat, z.B. PDF- und MS-Office-Formate) ausschließlich über die Plattform Negometrix einzureichen. Eine Vorabeinsendung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder auf dem Postwege ist nicht statthaft. Der AG wird nur Unternehmen zur Abgabe eines Angebots auffordern, die sich erfolgreich für diese Ausschreibung beworben haben.
Der AG behält sich das Recht vor, die Leistungsbeschreibung des Ausschreibungsgegenstands nachträglich im Laufe des Vergabeverfahrens anzupassen.
Der AG behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Der AG ist berechtigt, Rechte und Pflichten des Auftragsgegenstands insgesamt auf eine Projektgesellschaft (Special Purpose Vehicle/NewCo) zu übertragen und zwar unabhängig davon, ob sich Dritte als Gesellschafter an dieser Projektgesellschaft bereits beteiligt haben, oder erst nach etwaiger Übertragung dieses Vertrags an einer solchen beteiligen werden.
Der AG behält sich die nachträgliche Vergabe weiterer Leistungen an den erfolgreichen Bieter in diesem Vergabeverfahren gem. § 13 Abs. 2 Ziff. 6 SektVO ausdrücklich vor.
Die Vergabe des Auftrages steht unter dem Vorbehalt der Änderung der zum Zeitpunkt der Bekanntmachung dieser Ankündigung geltenden rechtlichen und/oder regulatorischen Rahmenbedingungen, Regelungen und Vorschriften sowie unter weiteren folgenden Vorbehalten:
— dass eine Eigenkapital- und Fremdkapitalfinanzierung vorhanden ist
— dass die Bundesnetzagentur der Investitionsmaßnahme für die Netzanbindung zustimmt bzw.
Die Netzanbindung aus regulatorischer Sicht notwendig ist
— dass die Investitionsfreigabe des Finanzministeriums der Niederlande erfolgt
— dass die erforderlichen Genehmigungen oder Planfeststellungsbeschlüsse realisierbar sind
— dass die Netzanbindung technisch notwendig ist, um die Leistung aus dem Cluster abzuführen
— dass bezuschlagungsfähige Angebote vorliegen
Die Interessenten/Bieter sind verpflichtet, sämtliche ihrer Meinung nach vorhandenen Fehler in dieser Bekanntmachung oder in den Ausschreibungsunterlagen unverzüglich beim AG anzuzeigen.
Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt dieser offiziellen EU-Bekanntmachung maßgeblich ist, falls der Bekanntmachungstext in anderen Publikationen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird. Das gleiche gilt auch, falls der AG den Inhalt dieser EU-weiten Veröffentlichung oder Teile davon an anderen Stellen unvollständig oder anderslautend aufführt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Fristlegung des § 160 Abs. 3 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Fristlegung des § 160 Abs. 3 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird ausdrücklich hingewiesen. Danach ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.