Beschreibung der Beschaffung
Teil A — Betonfläche Tiefbau:
— 1 750 m vorhandene Befestigung aufnehmen;
— 910 m vorhandene Befestigung auf der Tunneldecke aufnehmen, als Zulage;
— 2 500 m Asphaltbefestigung aufnehmen, als Zulage;
— 90 m erschütterungsfreiere Rückbau des Rillenschienengleises;
— 50 m Bodenaushub einschl. Annahmekosten;
— 67 m Straßenablaufleitungen liefern und einbauen;
— 10 St. Straßenabläufe herstellen;
— 45 m Entwässerungsrinne D 400 mit Blindenleitabdeckung;
— 860 to Frostschutzschicht aus Naturgestein;
— 645 to Frostschutzschicht RC 0/45 herstellen;
— 185 to Schottertragschicht herstellen;
— 2 450 m Betondeckschicht d= 26 cm herstellen;
— 2 450 m hydraulisch gebundene Tragschicht herstellen;
— 1 850 m Fugen herstellen;
— 6 to Bewehrung liefern und verlegen;
— 81 to Tragdeckschicht liefern und verlegen;
— 22 St. Kanalschachtabdeckungen, Abzweigkästen und Kabelschächte regulieren;
— 56 m Querungsstellenpflaster unterschiedlicher Dicken liefern und verlegen;
— 180 m Betonplatten 30/60/10 und 30/30/10 liefern und verlegen;
— 75 m Natursteinkleinpflaster im Reihenverband verlegen;
— 35 m Bordsteine 15/22 versetzen;
— 190 m einreihige Rinne herstellen;
— 65 m zweireihige Rinne herstellen.
Teil A1 — Kappenregulierung:
— 15 St. Kappen in Fahrbahn regulieren.
Teil B — städtische Leerrohrtrassen
Boulevard Kampstr. Pylon Teil B1 — TBA:
— 250 m Kabelgraben herstellen (mit Wiederherstellung);
— 30 m Kabelschutzrohre PEHD DN 110 in Grün verlegen und anschließen;
— 3 St. Kabelschächte 70 x 70 i.L., D400 in Edelstahl liefern und montieren;
— 2 St. Kabelschächte 140 x 70 i.L., D400 in Edelstahl liefern und montieren;
— 1 080 m Kabelschutzrohr Edelstahl DN 70 verlegen und anschließen.
Boulevard Kampstr. Pylon Teil B2 — DSW21
— 3 St. Kabelschächte (Stahlbeton) abbrechen;
— 20 m Kabelgraben herstellen (mit Wiederherstellung);
— 40 m (2 x 20 m) Kabelschutzrohre PEHD DN 110 in schwarz verlegen und anschließen;
— 10 St. Deckelrahmen und Deckel 70 x 70 i.L., D400 in Edelstahl liefern und montieren.
Teil C — Beleuchtung, Tiefbau:
— 3 St. Kabelzugschächte 65 x 60 cm, auspflasterbarer Edelstahlrahmen, 65 cm tief;
— 3 St. Kabelzugschächte 65 x 60 cm, auspflasterbarer Edelstahlrahmen, 80 cm tief;
— 170 m Kunststoff-Kabelschutzrohr PE-HD, DN 126;
— 6 m Kunststoff-Kabelschutzrohr PE-HD, DN 110;
— 140 m Kunststoff-Kabelschutzrohr PE-HD, DN 63;
— 300 m Stahlpanzer-Kabelschutzrohr, DN 50;
— 9 St. Flachfundamente aus 30 mm Stahlblech 1 100 x 1 100 mm, Höhe 37,5 cm;
— 1 St. Flachfundament aus 30 mm Stahlblech 1 100 x 1 100 mm, Höhe 32,5 cm.
Teil D — Beschilderung:
— Verkehrszeichen der StVO 8 St.;
— Stahlrohrrahmen für Pfosten Durchm. 76 mm 2 St.;
— Stahlrohrpfosten Durchm. 60 mm/Durchm. 76 mm 4 St.;
— Bodenhülsen Durchm. 60 mm/Durchm. 76 mm 3 St.;
— Kleinfundamente 4 St.;
— Stahlbetonfundament 1 St.
Teil E1 — Donetz:
— 117 m Wasserleitung;
— 424 m Mittelspannungskabel;
— 102 m Niederspannungskabel;
— 313 m Beleuchtungskabel;
— 82 m Infokabel0
Teil E2 -Telekom:
— 120 m Gräben für gebundenen Oberbau;
— 150 m Rohre 110 mm auslegen;
— 200 m Kabel aufnehmen und zerlegen;
— 220 m unbelegte Kunststoffrohre abbrechen.
Teil E3 -Unitymedia:
— 350 m Kabel bis zu einem Durchmesser von 40 mm auslegen;
— 350 m Kabel, Rohre oder Schirmleiter aufnehmen und sichern;
— 6 St. Breitbandkabel verbinden und anschließen.