Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Brandschutzbeauftragter für die Verwaltungsgebäude des Landkreises Esslingen
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung📦
Kurze Beschreibung: Brandschutzbeauftragter für die Verwaltungsgebäude des Landkreises Esslingen.
1️⃣
Ort der Leistung: Esslingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Esslingen
Beschreibung der Beschaffung: Brandschutzbeauftragter für die Verwaltungsgebäude des Landkreises Esslingen.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitliche Verfügbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 16 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personelle Kontinuität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 14 %
Preis (Gewichtung): 70 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-01 📅
Datum des Endes: 2023-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Maximal zweimal verlängerbar um jeweils 12 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (Kopie der Mitgliedsbescheinigung der Berufsgenossenschaft), bei Bietern mit Sitz außerhalb der Bundesrepublik...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (Kopie der Mitgliedsbescheinigung der Berufsgenossenschaft), bei Bietern mit Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers,
— Aktueller Handelsregisterauszug (aktueller Nachweis nicht älter als 6 Monate) dass das Unternehmen des Bieters im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem es ansässig ist (§44 Abs. 1 VGV),
— Nachweis, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. (Eigenerklärung),
— Nachweis, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet (Eigenerklärung),
— Nachweis, dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bewerbers in Frage stellt (z. B. Straftaten),
— Schriftliche Eigenerklärung, dass die Gesamtsozialversicherungsbeiträge ordnungsgemäß und vollständig bezahlt wurden,
— Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (Eigenerklärung),
— Schriftliche Erklärung, dass alle eingesetzten Mitarbeiter des Bieters eine Erklärung zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen unterzeichnet haben und dem Bieter ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge vorgelegt haben,
— Schriftliche Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Schriftliche Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Schriftliche Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (Nachweise nach § 45 Abs. 4 Nr. 4 VGV),
— Nachweis eines bestehenden Versicherungsschutzes für die ausgeschriebene Leistung. Kopie des Versicherungsscheins mit den Mindestversicherungssummen bei Personen- und Sachschäden von mind. 3 000 000 EUR und Vermögensschäden von mind. 2 500 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis (z. B. Zertifikate), dass die für die Leistungserbringung eingesetzten Mitarbeiter die Qualifikation gem. Kapitel 4 und 5 der DGUV Information...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis (z. B. Zertifikate), dass die für die Leistungserbringung eingesetzten Mitarbeiter die Qualifikation gem. Kapitel 4 und 5 der DGUV Information 205-003 besitzen,
— Angaben zur Anzahl der Mitarbeitenden im ausgeschriebenen Bereich,
— Referenzen über die wesentlichen in den letzten Jahren erbrachten, mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen mit Angaben des Auftragswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber mit Ansprechpartnern und Vertragsdauer auf Vordruck,
— Angaben der technischen und räumlichen Ausstattung zur Auftragserfüllung und der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität der Leistung,
— Erklärung des Leistungsanteils, für den der Bieter einen Unterauftragnehmer (Nachunternehmer/Subunternehmer) zu beauftragen beabsichtigt (ausgefüllter Vordruck Komm EU (D) ErklNachunt).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-27
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-27
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Bieter zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. (3) des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag bei der Vergabekammer auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. (3) des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag bei der Vergabekammer auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 248-617459 (2020-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 280 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 248-617459
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 112-043.28:00035
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DEKRA Automobil GmbH
Postanschrift: Stuttgarter Str. 13
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70469
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 280 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. (3) des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag bei der Vergabekammer auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. (3) des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag bei der Vergabekammer auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2021/S 089-230406 (2021-05-03)