Breitbanderschließung unterversorgter Schulen und Krankenhäuser im Gemeindegebiet der Stadt Salzgitter. Die Vergabe erfolgt als Dienstleistungskonzession.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Breitbandkonzession Stadt Salzgitter
07/2020-17
Produkte/Dienstleistungen: Fernsprech- und Datenübertragungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Breitbanderschließung unterversorgter Schulen und Krankenhäuser im Gemeindegebiet der Stadt Salzgitter. Die Vergabe erfolgt als Dienstleistungskonzession.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fernsprech- und Datenübertragungsdienste📦
Ort der Leistung: Salzgitter, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Salzgitter
Beschreibung der Beschaffung:
“Breitbanderschließung für die Schulen GS Lesse, GYM Am Fredenberg, HS Am Fredenberg, BBS Fredenberg, RS Gottfried-Linke-Realschule, GS Am Fredenberg, GS...”
Beschreibung der Beschaffung
Breitbanderschließung für die Schulen GS Lesse, GYM Am Fredenberg, HS Am Fredenberg, BBS Fredenberg, RS Gottfried-Linke-Realschule, GS Am Fredenberg, GS Dürerring, GS Salder und GS Lichtenberg.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Alternative Netztechnologien und Verlegemethoden
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nutzung von Synergien
Kostenkriterium (Name): Höhe der angebotenen Wirtschaftlichkeitslücke
Kostenkriterium (Gewichtung): 40 %
Kostenkriterium (Name): Endkundentarife
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-30 📅
Datum des Endes: 2021-05-01 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die genannten Zuschlagskriterien gelten nicht für die Teilnahmeanträge, sondern für die Angebote die im nächsten Schritt eingereicht werden.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Breitbandausbau für die Schulen HS An der Klunkau, BBS Ludwig-Erhard-Schule, FöS Pestalozzischule, IGS Salzgitter, FöS Maria-Montessori-Schule, GS St....”
Beschreibung der Beschaffung
Breitbandausbau für die Schulen HS An der Klunkau, BBS Ludwig-Erhard-Schule, FöS Pestalozzischule, IGS Salzgitter, FöS Maria-Montessori-Schule, GS St. Michael, GS Am Ostertal, GS/FÖS Kranichdammschule, GS Am See, GYM Kranich- Gymnasium, RS Emil-Langen-Realschule, VHS Lebenstedt, Musikschule Stadt Salzgitter, Oskar-Kämmer-Schule (Schlehenweg), Oskar-Kämmer-Schule (Albert-Schweizer-Straße), Teutloff Technische Akademie, GS Hallendorf und die GS Ev. Heinrich-Albertz-Schule.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Breitbandausbau für die Schulen GS Steterburg, GS Thiede, HS Thiede und RS Thiede.” Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Endkundentarif
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Breitbandausbau für die Schulen GS Am Sonnenberg, RS Gebhardshagen, GS/HS Schule Am Gutspark, GS An der Wiesenstraße, HS Dr. Klaus-Schmidt-HS, GYM...”
Beschreibung der Beschaffung
Breitbandausbau für die Schulen GS Am Sonnenberg, RS Gebhardshagen, GS/HS Schule Am Gutspark, GS An der Wiesenstraße, HS Dr. Klaus-Schmidt-HS, GYM Salzgitter-Bad, GS Am Ziesberg, GS Altstadtschule, GS Waldschule, RS Salzgitter-Bad, VHS Salzgitter-Bad, Musikschule Stadt Salzgitter, GS Ringelheim und für die Fachklinik Erlengrund St. Lukas Werke.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“In Bezug auf die Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister gelten die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
In Bezug auf die Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister gelten die folgenden Eignungsnachweise:
— Firmenprofil des Bewerbers (das Firmenprofil soll enthalten: Gesellschaftsform; Anzahl sozialversicherungspflichtiger Beschäftigter, ggf. beschäftigter Schwerbehinderter, ggf. Auszubildender, ggf. Freiberufler und sonstiger Mitarbeiter, Dauer des Bestehens des Unternehmens bzw. Gründungsjahr, Anteil des Geschäftsfeldes Telekommunikation am Gesamtunternehmen);
— Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister;
— ggf. Meldebestätigung nach § 6 TKG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“In Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gelten die folgenden Eignungsnachweise:
— Gesamtumsatz bezogen auf die letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
In Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gelten die folgenden Eignungsnachweise:
— Gesamtumsatz bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
— Eigenerklärung zur Finanzierung und -soweit nicht durch verfügbare Mittel gedeckt — Bestätigung eines Finanzierungspartners bzw. Finanzdienstleisters, dass die privat zu erbringenden Investitionen abgedeckt sind;
— Nachweis des Vorliegens einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“In Bezug auf die technische Leistungsfähigkeit gelten die folgenden Eignungsnachweise:
— Referenzen zum Netzausbau — Vorlage einer Aufstellung, aus der sich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
In Bezug auf die technische Leistungsfähigkeit gelten die folgenden Eignungsnachweise:
— Referenzen zum Netzausbau — Vorlage einer Aufstellung, aus der sich u.a. die Anzahl der durch den Bieter mit Telefonie- und Internetdiensten versorgten Endkunden ergibt;
— Referenzen zum Netzbetrieb — Aufstellung bereits realisierter gigabitfähiger NGA-Netze.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die Vergabe erfolgt als Dienstleistungskonzession wobei die Stadt Salzgitter als Konzessionsgeber auftritt. Der Konzessionsnehmer erwirtschaftet seine...”
Die Vergabe erfolgt als Dienstleistungskonzession wobei die Stadt Salzgitter als Konzessionsgeber auftritt. Der Konzessionsnehmer erwirtschaftet seine Investitionen und laufenden Kosten über das seinerseits angebotene Produkt bei den Endkunden. Die von dem Konzessionsnehmer ermittelten nicht gedeckten Kosten (Wirtschaftlichkeitslücke) werden seitens des Konzessionsgebers gewährt. Diese Kosten werden aus Fördermitteln gedeckt, die der Konzessionsgeber durch vertragliche Regelungen an den Konzessionsnehmer weitergibt.
Die Beihilfe wird auf dem Wege eines privatrechtlichen Vertrages weitergeleitet.
Die Stadt Salzgitter als Auftraggeber bzw. Konzessionsgeber führt das Verfahren als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb angelehnt an § 12 KonzVgV i. V. m. § 17 VgV durch.
Ziel dieses Teilnahmewettbewerbs ist die Ermittlung geeigneter Bieter für die Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen für die Errichtung und den Betrieb eines NGA-Netzes für Schulen, mit der Folge, dass die rechtlichen Vorgaben an die Durchführung eines Vergabeverfahrens nach den §§ 97 ff. GWB bzw. der EU-Richtlinie 2014/24/EU keine unmittelbare Anwendung finden. Gleichwohl soll sich die Ausschreibung dieser Beistellungsleistungen an vergaberechtlichen Grundsätzen — insbesondere dem Transparenzgebot sowie dem Gleichbehandlungsgrundsatz — orientieren. Ein Rechtsanspruch auf die Anwendung vergaberechtlicher Vorgaben wird hierdurch indes nicht begründet.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYFYPF5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Nds. Minesterium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-3306/3307/3308📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠
Quelle: OJS 2020/S 119-289383 (2020-06-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Breitbandkonzession Stadt Salzgitter
15/2020-17
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2185502.18 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 119-289383
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 15/2020-17
Titel: Geförderter Glasfaserausbau Stadt Salzgitter
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Avacon Connect GmbH
Postanschrift: Peiner Straße 47
Postort: Laatzen
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2185502.18 💰
“Die Vergabe erfolgt als Dienstleistungskonzession wobei die Stadt Salzgitter als Konzessionsgeber auftritt. Der Konzessionsnehmer erwirtschaftet seine...”
Die Vergabe erfolgt als Dienstleistungskonzession wobei die Stadt Salzgitter als Konzessionsgeber auftritt. Der Konzessionsnehmer erwirtschaftet seine Investitionen und laufenden Kosten über das seinerseits angebotene Produkt bei den Endkunden. Die von dem Konzessionsnehmer ermittelten nichtgedeckten Kosten (Wirtschaftlichkeitslücke) werden seitens des Konzessionsgebers gewährt. Diese Kosten werden aus Fördermitteln gedeckt, die der Konzessionsgeber durch vertragliche Regelungen an den Konzessionsnehmer weitergibt.
Die Beihilfe wird auf dem Wege eines privatrechtlichen Vertrages weitergeleitet.
Die Stadt Salzgitter als Auftraggeber bzw. Konzessionsgeber führt das Verfahren als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb angelehnt an § 12 KonzVgV i. V. m. § 17 VgV durch.
Ziel dieses Teilnahmewettbewerbs ist die Ermittlung geeigneter Bieter für die Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen für die Errichtung und den Betrieb eines NGA-Netzes für Schulen, mit der Folge, dass die rechtlichen Vorgaben an die Durchführung eines Vergabeverfahrens nach den §§ 97 ff. GWB bzw. der EU-Richtlinie 2014/24/EU keine unmittelbare Anwendung finden. Gleichwohl soll sich die Ausschreibung dieser Beistellungsleistungen an vergaberechtlichen Grundsätzen – insbesondere dem Transparenzgebot sowie dem Gleichbehandlungsgrundsatz – orientieren. Ein Rechtsanspruch auf die Anwendung vergaberechtlicher Vorgaben wird hierdurch indes nicht begründet.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYFDRLU
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Quelle: OJS 2021/S 098-257450 (2021-05-17)