Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Briefdienstleistungen Druckzentrum der BA
13-19-00166
Produkte/Dienstleistungen: Postzustellung📦
Kurze Beschreibung: Briefdienstleistungen Druckzentrum der BA.
1️⃣
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nürnberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Bundesagentur für Arbeit (BA) kommuniziert mit ihren Kundinnen und Kunden in großem Umfang postalisch. Der größte Teil der bundesweit erstellten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) kommuniziert mit ihren Kundinnen und Kunden in großem Umfang postalisch. Der größte Teil der bundesweit erstellten Dokumente (Bescheide, Briefe, Einladungen, Vermittlungsvorschläge etc. der Arbeitsagenturen und gemeinsamen Einrichtungen) wird zentral über die Druckstraße des IT-Systemhauses in Nürnberg gedruckt, kuvertiert, frankiert und dem Briefdienstleister zur Weiterleitung an die Kundinnen und Kunden (Empfänger) übergeben. Zudem erbringt die BA aktuell im Rahmen einer Kooperation für das Informationstechnikzentrum Bund in Bonn (ITZ-Bund, ehemals ZIVIT) Druck- und Versanddienstleistungen. Die BA behält sich vor, während der Vertragslaufzeit weitere Kooperationen gem. §368 Abs.2 SGB III mit anderen Bundesbehörden im Sinne dieser Vorschrift einzugehen. Gegebenfalls in diesem Zusammenhang erforderliche Vereinbarungen zur Leistungserbringung bzw. -abwicklung werden bei Bedarf zwischen Auftragnehmer, Auftraggeber und diesen dritten Bundesbehörden geschlossen. Damit gehört die BA zurzeit zu den größten Briefkunden in Deutschland. Im Jahr 2017 wurden ca. 134 Mio., im Jahr 2018 ca. 132 Mio. und im Jahr 2019 ca. 134 Mio. Briefe zentral produziert und versandt.
Das Vertragsverhältnis beginnt mit Zuschlagserteilung und endet nach Ablauf von insgesamt 48 Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Es umfasst eine unmittelbar nach Zuschlagserteilung beginnende Vorlaufzeit von maximal 4 Monaten bis zum (vollen) Leistungsbeginn.
Die Vergabe der Leistung erfolgt gesamt und umfasst folgende Leistungen:
1. Mehrmalige, arbeitstägliche Abholung der versandfertig produzierten Briefsendungen am Standort Verwaltungszentrum BA (Regensburger Str. 104, 90478 Nürnberg),
2. Tägliche Versorgung der Produktion mit einem stets ausreichenden Kontingent an Briefbehältern und -wagen,
3. Bundesweite Beförderung und Zustellung der Briefsendungen innerhalb des definierten Zustellzieles „E+2" gemäß Post-Universaldienstleistungsverordnung (PUDLV), d. h. Zustellung der bereitgestellten Briefsendungen am 2. auf die Abholung folgenden Werktag zu 95 %,
4. Beförderung und Zustellung von Briefsendungen mit Großempfänger- Postleitzahlen,
5. Beförderung und Zustellung von internationalen Briefsendungen,
6. Differenzierte mandantenfähige monatliche Abrechnung der erbrachten Dienstleistungen,
7. Einhaltung der Standards zur Qualitätssicherung gemäß DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig), zur Laufzeitmessung analog gemäß DIN EN 13850 (oder gleichwertig) sowie zum Umweltmanagement gemäß DIN EN ISO 14001 (oder gleichwertig),
8. Regelmäßige Vorlage von Qualitätssicherungsberichten.
Die Dienstleistungen sind für folgende Briefformate zu erbringen:
— DIN C6/5 bis 20 g;
— DIN C6/5 bis 50 g;
— DIN C5 bis 500 g;
— DIN C4 bis 500 g;
— DIN C4 bis 1 000 g.
Die durchschnittlichen jährlichen Sendungsmengen — aufgrund des vergleichbaren Sendungsvolumens der Jahres 2017 bis 2019 — können der Ziff. 3 der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Im Laufe eines Arbeitstages werden bis zu 560 000 Briefe, im Saisongeschäft (z. B. regelmäßig im Winter) bis zu 1,1 Mio. Briefe versandt. Durchschnittlich wurden über ein Jahr verteilt an 35 Arbeitstagen mehr als 750 000 Briefe ausgeliefert. Bislang lasten die Sendungsmengen die Maschinen der zentralen Produktionsstraße jährlich zu 65 % aus. Die BA behält sich vor, die Auslastung auf bis zu 80 % zu erhöhen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-29 📅
Datum des Endes: 2024-09-28 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Kosten für zusätzliche Abholungen an Samstagen (Ziff. 3.1 des Leistungsverzeichnisses).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Lizenzberechtigung (erteilt von der Bundesnetzagentur); nachgewiesen durch Eigenerklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Vordruck D.3 und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Lizenzberechtigung (erteilt von der Bundesnetzagentur); nachgewiesen durch Eigenerklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Vordruck D.3 und Fragebogen zur Eignungsprüfung Pkt. A 1.1.1).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Entfällt
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.5) und Anlage zum Vordruck E.2 (Vordruck E.2 und Fragebogen zur Eignungsprüfung Pkt. A 1.1.2).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens ein/max. 3 mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare/s Referenzprojekt/e. In der Summe dieser Referenzen muss ein Gesamtsendungsvolumen von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens ein/max. 3 mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare/s Referenzprojekt/e. In der Summe dieser Referenzen muss ein Gesamtsendungsvolumen von mind. 100 Mio. Sendungen in einem identischen Zeitraum von 12 Monaten erreicht werden. Die Leistungen müssen sich auf eine Laufzeit von mindestens 12 Monaten beziehen und innerhalb der letzten 3 Jahre seit Bekanntmachung dieses Teilnahmewettbewerbs erbracht worden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Vordruck C.1);
— Erklärung Postgeheimnis (Vordruck C.3);
— Erklärung Sicherheitsüberprüfungsgesetz...”
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-16
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-06-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-29 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus”
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911-179-3839📞
E-Mail: service-haus.einkauf-infrastruktur@arbeitsagentur.de📧
Fax: +49 911-179-908811 📠
URL: http://www.evergabe-online.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 050-118926 (2020-03-10)
Ergänzende Angaben (2020-04-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 050-118926
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-04-16 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-30 📅
Zeit: 14:00
Quelle: OJS 2020/S 074-177101 (2020-04-14)
Ergänzende Angaben (2020-04-27)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-04-30 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-26 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 085-202721 (2020-04-27)
Ergänzende Angaben (2020-05-20)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-05-26 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-06-04 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 100-242187 (2020-05-20)
Ergänzende Angaben (2020-05-25)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-06-04 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-06-23 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 103-248969 (2020-05-25)
Ergänzende Angaben (2020-06-18)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-06-23 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-07-14 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 118-287397 (2020-06-18)
Ergänzende Angaben (2020-07-09)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-07-14 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-07-28 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 133-327527 (2020-07-09)
Ergänzende Angaben (2020-07-24)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-07-28 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-08-04 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 145-357699 (2020-07-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Briefdienstleistungen Druckzentrum der BA
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Bundesagentur für Arbeit (BA) kommuniziert mit ihren Kundinnen und Kunden in großem Umfang postalisch. Der größte Teil der bundesweit erstellten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) kommuniziert mit ihren Kundinnen und Kunden in großem Umfang postalisch. Der größte Teil der bundesweit erstellten Dokumente (Bescheide, Briefe, Einladungen, Vermittlungsvorschläge etc. der Arbeitsagenturen und gemeinsamen Einrichtungen) wird zentral über die Druckstraße des IT-Systemhauses in Nürnberg gedruckt, kuvertiert, frankiert und dem Briefdienstleister zur Weiterleitung an die Kundinnen und Kunden (Empfänger) übergeben. Zudem erbringt die BA aktuell im Rahmen einer Kooperation für das Informationstechnikzentrum Bund in Bonn (ITZ-Bund, ehemals ZIVIT) Druck- und Versanddienstleistungen. Die BA behält sich vor, während der Vertragslaufzeit weitere Kooperationen gem. §368 Abs.2 SGB III mit anderen Bundesbehörden im Sinne dieser Vorschrift einzugehen. Gegebenfalls in diesem Zusammenhang erforderliche Vereinbarungen zur Leistungserbringung bzw. -abwicklung werden bei Bedarf zwischen Auftragnehmer, Auftraggeber und diesen dritten Bundesbehörden geschlossen. Damit gehört die BA zurzeit zu den größten Briefkunden in Deutschland. Im Jahr 2017 wurden ca. 134 Mio., im Jahr 2018 ca. 132 Mio. und im Jahr 2019 ca. 134 Mio. Briefe zentral produziert und versandt. Das Vertragsverhältnis beginnt mit Zuschlagserteilung und endet nach Ablauf von insgesamt 48 Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Es umfasst eine unmittelbar nach Zuschlagserteilung beginnende Vorlaufzeit von maximal vier Monaten bis zum (vollen) Leistungsbeginn. Die Vergabe der Leistung erfolgt gesamt und umfasst folgende Leistungen: 1. Mehrmalige, arbeitstägliche Abholung der versandfertig produzierten Briefsendungen am Standort Verwaltungszentrum BA (Regensburger Str. 104, 90478 Nürnberg) 2. Tägliche Versorgung der Produktion mit einem stets ausreichenden Kontingent an Briefbehältern und -wagen 3. Bundesweite Beförderung und Zustellung der Briefsendungen innerhalb des definierten Zustellzieles "E+2" gemäß Post-Universaldienstleistungsverordnung (PUDLV), d.h. Zustellung der bereitgestellten Briefsendungen am 2. auf die Abholung folgenden Werktag zu 95% 4. Beförderung und Zustellung von Briefsendungen mit Großempfänger- Postleitzahlen 5. Beförderung und Zustellung von internationalen Briefsendungen 6. Differenzierte mandantenfähige monatliche Abrechnung der erbrachten Dienstleistungen. 7. Einhaltung der Standards zur Qualitätssicherung gemäß DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig), zur Laufzeitmessung analog gemäß DIN EN 13850 (oder gleichwertig) sowie zum Umweltmanagement gemäß DIN EN ISO 14001 (oder gleichwertig). 8. Regelmäßige Vorlage von Qualitätssicherungsberichten. Die Dienstleistungen sind für folgende Briefformate zu erbringen: - DIN C6/5 bis 20 g - DIN C6/5 bis 50 g - DIN C5 bis 500 g - DIN C4 bis 500 g - DIN C4 bis 1000 g Die durchschnittlichen jährlichen Sendungsmengen - aufgrund des vergleichbaren Sendungsvolumens der Jahres 2017 bis 2019 - können der Ziff. 3 der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Im Laufe eines Arbeitstages werden bis zu 560.000 Briefe, im Saisongeschäft (z. B. regelmäßig im Winter) bis zu 1,1 Mio. Briefe versandt. Durchschnittlich wurden über ein Jahr verteilt an 35 Arbeitstagen mehr als 750.000 Briefe ausgeliefert. Bislang lasten die Sendungsmengen die Maschinen der zentralen Produktionsstraße jährlich zu 65 % aus. Die BA behält sich vor, die Auslastung auf bis zu 80 % zu erhöhen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): KG1
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): KG2
Qualitätskriterium (Gewichtung): 75,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): KG3
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Kosten für zusätzliche Abholungen an Samstagen (Ziff. 3.1 des Leistungsverzeichnisses)”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 050-118926
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Briefdienstleistungen Druckzentrum der BA
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post InHaus Services GmbH
Postanschrift: Euskirchener Straße 52
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53121
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2285202155📞
E-Mail: dpihs.ausschreibung.management@deutschepost.de📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 235-619227 (2021-11-30)