Das Bayerische Rote Kreuz (BRK), Körperschaft des Öffentlichen Rechts, Kreisverband Amberg-Sulzbach plant den Neubau einer 8-gruppigen Kindertagesstätte in Amberg, Winterstr./Kleestr.
Beauftragt werden sollen die Grundleistungen der LPH 1 bis 9 HOAI jeweils im Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume (§ 34 Abs. 3, Anl. 10 Ziff. 10.1, Teil 3 Abschnitt 2 HOAI) (Los1) sowie Freianlagen gem. § 39 Abs. 3, Anl. 11 Ziff. 11.1, Teil 3 Abschnitt 2 HOAI bzw. Verkehrsanlagen gem. § 45 Nr. 1, Anl. 13 Ziff. 13.1, Teil 3 Abschnitt 2 HOAI (Los 2).
Zusätzlich sollen folgende besondere Leistungen beauftragt werden:
— Mitwirkung bei der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln (inkl. Verwendungsnachweis);
— Beratungsleistungen für Wärmeschutz und Energiebilanzierung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BRK KV A-S/Kita-Planerleistungen
004/2020
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bayerische Rote Kreuz (BRK), Körperschaft des Öffentlichen Rechts, Kreisverband Amberg-Sulzbach plant den Neubau einer 8-gruppigen Kindertagesstätte in...”
Kurze Beschreibung
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK), Körperschaft des Öffentlichen Rechts, Kreisverband Amberg-Sulzbach plant den Neubau einer 8-gruppigen Kindertagesstätte in Amberg, Winterstr./Kleestr.
Beauftragt werden sollen die Grundleistungen der LPH 1 bis 9 HOAI jeweils im Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume (§ 34 Abs. 3, Anl. 10 Ziff. 10.1, Teil 3 Abschnitt 2 HOAI) (Los1) sowie Freianlagen gem. § 39 Abs. 3, Anl. 11 Ziff. 11.1, Teil 3 Abschnitt 2 HOAI bzw. Verkehrsanlagen gem. § 45 Nr. 1, Anl. 13 Ziff. 13.1, Teil 3 Abschnitt 2 HOAI (Los 2).
Zusätzlich sollen folgende besondere Leistungen beauftragt werden:
— Mitwirkung bei der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln (inkl. Verwendungsnachweis);
— Beratungsleistungen für Wärmeschutz und Energiebilanzierung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Gebäude und Innenräume
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste von Architekten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Amberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Winterstr./Kleestr.
92224 Amberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Das BRK, Kreisverband Amberg-Sulzbach plant den Neubau einer acht-gruppigen Kindertagesstätte im Amberg, Gemarkung Kamensölden, Winterstaße/Kleestraße. Es...”
Beschreibung der Beschaffung
Das BRK, Kreisverband Amberg-Sulzbach plant den Neubau einer acht-gruppigen Kindertagesstätte im Amberg, Gemarkung Kamensölden, Winterstaße/Kleestraße. Es soll für 5 Kindergartengruppen mit je 25 Plätzen und 3 Krippengruppen mit je 12 Plätzen geplant werden. Die zu überplanende Fläche beträgt ca. 1,6 ha und umfasst die Grundstücke Fl. Nrn. 1959/58, 1759/68, 1759/69 und jeweils teilweise Fl. Nrn. 1765, 1766, 1778 auf der Gemarkung Kamensölden (ca. 2 km von der Innenstadt). Die Winter- und Kleestraße werden für die Erschließung der Kita von der Stadt Amberg ausgebaut. Das Vorhaben wird gefördert. Die Einrichtung soll 2-geschossig gebaut werden.
Der Planungsbeginn ist vorgesehen für Juni/Juli 2020. Der Baubeginn soll Mitte 2021 stattfinden, die Fertigstellung 2022.
Ein erster grober Kostenansatz sieht ca. 4 Mio. EUR brutto Gesamtkosten vor.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Referenzen: Referenzportfolio Bewerber (Büro): Neubau Kindertagesstätte:
Referenzobjekte: Referenzen werden in einer Gesamtschau beurteilt und bewertet. Die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Referenzen: Referenzportfolio Bewerber (Büro): Neubau Kindertagesstätte:
Referenzobjekte: Referenzen werden in einer Gesamtschau beurteilt und bewertet. Die volle Punktzahl kann ab 5 Referenzen erreicht werden. Es dürfen max. 5 Referenzen vorgelegt werden. Alle übrigen Bewerber erhalten sodann abgestuft nach der Vergleichbarkeit Punkte. Es können auch Projekte eingereicht werden, die außerhalb der Grenzen zur sehr guten Vergleichbarkeit liegen. Die Vergleichbarkeit der Referenzen im Rahmen der Gesamtschau wird anhand folgender Kriterien beurteilt:
1. Anzahl der Referenzen (max. 5),
2. Vergleichbarkeit im Hinblick auf die Aufgabenstellung:
2.1. Kindertagesstätte (sehr gut Vergleichbar), sonstige Gebäude aus den Bereichen Gesundheit, Betreuung, Ausbildung, Wissenschaft oder Forschung, die überwiegend von kleinen Kindern genutzt werden (gut vergleichbar), sonstige Gebäude aus den Bereichen Gesundheit, Betreuung, Ausbildung, Wissenschaft oder Forschung, die teilweise von kleinen Kindern genutzt werden (vergleichbar),
2.2. Neubau (sehr gut vergleichbar),
2.3. Erfahrung mit der Durchführung von öffentlichen Aufträgen (sehr gut vergleichbar),
2.4. Erfahrung mit öffentlich geförderten Bauvorhaben, die durch einen nichtöffentlichen Bauherrn geplant und ausgeführt werden, insb. dem Mitwirken an der Vergabe der Gewerke (sehr gut vergleichbar); Erfahrung mit öffentlich geförderten Bauvorhaben, insb. dem Mitwirken an der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln (gut vergleichbar),
2.5. Vergleichbarkeit im Hinblick auf die erbrachten Leistungen (Angabe in Prozentpunkten) in den Leistungsphasen 1-9 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude u. Innenräume (sehr gut vergleichbar, wenn insgesamt mind. 90 Prozent der Leistungsphasen nach der jeweils geltenden HOAI erbracht worden sind),
2.6. Vergleichbarkeit im Hinblick auf die Größenordnung: Das vorstehende Projekt hat eine Größenordnung Baukosten (KG 300 + 400) Neubau ca. 2 Mio. EUR brutto (sehr gut vergleichbar),
2.7. Einhalten von vorgegebenen Budgets (sehr gut vergleichbar),
2.8. Einhalten des vorgegebenen Realisierungszeitraums (sehr gut vergleichbar).
Mindestanforderung Referenzen:
Baukosten (KG 300 + 400): mind. 1 Mio. EUR brutto.
Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzauskünfte einzuholen. Bei der Wertung der Referenzen finden positive oder negative Auskünfte Berücksichtigung. Bei negativen Auskünften führt dies zu einer geringeren Bewertung dieser Referenz. Sofern mehrere Bewerber die Kriterien in gleichem Maße erfüllen, entscheidet gemäß § 75 Abs. 6 VgV das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Stufe 1: LPH 1 und 2 (verbindliche Beauftragung);
— Stufe 2: LPH 3 und 4 (Option);
— Stufe 3: LPH 5,6 und 7 (Option);
— Stufe 4: LPH 7 und 8 (Option).”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Frei- und Verkehrsanlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Freianlagen (§ 39 Abs. 3, Anl. 11 Ziff. 11.1, Teil 3 Abschnitt 2 HOAI): Spielflächen; Grünflächen sowie Verkehrsanlagen: 20 Stellplätze (§ 45 Nr. 1, Anl. 13...”
Beschreibung der Beschaffung
Freianlagen (§ 39 Abs. 3, Anl. 11 Ziff. 11.1, Teil 3 Abschnitt 2 HOAI): Spielflächen; Grünflächen sowie Verkehrsanlagen: 20 Stellplätze (§ 45 Nr. 1, Anl. 13 Ziff. 13.1, Teil 3 Abschnitt 4 HOAI), Leistungsphasen 1-9 HOAI, stufenweise Beauftragung.
Zu den Einzelheiten vgl. unter Los 1.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Referenzen: Referenzportfolio Bewerber (Büro): Neubau Kindertagesstätte, Freianlagen und Verkehrsanlagen
Referenzobjekte: Referenzen werden in einer...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Referenzen: Referenzportfolio Bewerber (Büro): Neubau Kindertagesstätte, Freianlagen und Verkehrsanlagen
Referenzobjekte: Referenzen werden in einer Gesamtschau beurteilt und bewertet. Die volle Punktzahl kann ab 5 Referenzen erreicht werden. Es dürfen max. 5 Referenzen vorgelegt werden. Alle übrigen Bewerber erhalten sodann abgestuft nach der Vergleichbarkeit Punkte. Es können auch Projekte eingereicht werden, die außerhalb der Grenzen zur sehr guten Vergleichbarkeit liegen. Die Vergleichbarkeit der Referenzen im Rahmen der Gesamtschau wird anhand folgender Kriterien beurteilt:
1. Anzahl der Referenzen (max. 5),
2. Vergleichbarkeit im Hinblick auf die Aufgabenstellung:
2.1. Freianlagen für Kindertagesstätte (sehr gut vergleichbar), für sonstige Gebäude aus den Bereichen Gesundheit, Betreuung, Ausbildung, Wissenschaft oder Forschung, die überwiegend von kleinen Kindern genutzt werden (gut vergleichbar), für sonstige Gebäude aus den Bereichen Gesundheit, Betreuung, Ausbildung, Wissenschaft oder Forschung, die teilweise von kleinen Kindern genutzt werden (vergleichbar),
2.2. Verkehrsanlagen für Kindertagesstätte (sehr gut vergleichbar), für sonstige Gebäude aus den Bereichen Gesundheit, Betreuung, Ausbildung, Wissenschaft oder Forschung, die überwiegend von kleinen Kindern genutzt werden (gut vergleichbar), für sonstige Gebäude aus den Bereichen Gesundheit, Betreuung, Ausbildung, Wissenschaft oder Forschung, die teilweise von kleinen Kindern genutzt werden (vergleichbar),
2.3. Vergleichbarkeit im Hinblick auf die erbrachten Leistungen (Angabe in Prozentpunkten) in den Leistungsphasen 1-9 des Leistungsbildes Freianlagen/Verkehrsanlagen (sehr gut vergleichbar, wenn insgesamt mind. 90 Prozent der Leistungsphasen nach der jeweils geltenden HOAI erbracht worden sind),
2.4. Vergleichbarkeit im Hinblick auf die Größenordnung: Das vorstehende Projekt hat eine Größenordnung Baukosten (KG 200-700) Neubau ca. 1 Mio. EUR brutto (sehr gut vergleichbar).
Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzauskünfte einzuholen. Bei der Wertung der Referenzen finden positive oder negative Auskünfte Berücksichtigung. Bei negativen Auskünften führt dies zu einer geringeren Bewertung dieser Referenz. Sofern mehrere Bewerber die Kriterien in gleichem Maße erfüllen, entscheidet gemäß § 75 Abs. 6 VgV das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Erklärung, dass Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1: Bürokapazität: Mindestens 4 Architekten/Ingenieure.
Referenzen: Mindestens 3 Referenzen über die Fertigstellung eines vergleichbaren Gebäudes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1: Bürokapazität: Mindestens 4 Architekten/Ingenieure.
Referenzen: Mindestens 3 Referenzen über die Fertigstellung eines vergleichbaren Gebäudes innerhalb der letzten 10 Kalenderjahre. Die Vergleichbarkeit richtet sich nach den Kriterien aus Ziff. II.2.9).
Los 2: Bürokapazität: mindestens 2 Architekten/Ingenieure.
Referenzen: Mindestens 3 Referenzen über die Fertigstellung vergleichbarer Frei- und Verkehrsanlagen innerhalb der letzten 10 Kalenderjahre. Die Vergleichbarkeit richtet sich nach den Kriterien aus Ziff. II.2.9).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Architekten und Ingenieure, Bayerische Bauordnung und Bayerisches Baukammergesetz.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-06
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLVDEXM
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 048-113733 (2020-03-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Bayerische Rote Kreuz (BRK), Körperschaft des Öffentlichen Rechts, Kreisverband Amberg-Sulzbach plant den Neubau einer acht-gruppigen Kindertagesstätte...”
Kurze Beschreibung
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK), Körperschaft des Öffentlichen Rechts, Kreisverband Amberg-Sulzbach plant den Neubau einer acht-gruppigen Kindertagesstätte in Amberg, Winterstr./Kleestr.
Beauftragt werden sollen die Grundleistungen der LPH 1 bis 9 HOAI jeweils im Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume (§ 34 Abs. 3, Anl. 10 Ziff. 10.1, Teil 3 Abschnitt 2 HOAI) (Los1) sowie Freianlagen gem. § 39 Abs. 3, Anl. 11 Ziff. 11.1, Teil 3 Abschnitt 2 HOAI bzw. Verkehrsanlagen gem. § 45 Nr. 1, Anl. 13 Ziff. 13.1, Teil 3 Abschnitt 2 HOAI (Los 2).
Zusätzlich sollen folgende besondere Leistungen beauftragt werden:
Mitwirkung bei der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln (inkl. Verwendungsnachweis)
Beratungsleistungen für Wärmeschutz und Energiebilanzierung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 511167.52 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das BRK, Kreisverband Amberg-Sulzbach plant den Neubau einer acht-gruppigen Kindertagesstätte im Amberg, Gemarkung Kamensölden, Winterstaße/Kleestraße. Es...”
Beschreibung der Beschaffung
Das BRK, Kreisverband Amberg-Sulzbach plant den Neubau einer acht-gruppigen Kindertagesstätte im Amberg, Gemarkung Kamensölden, Winterstaße/Kleestraße. Es soll für 5 Kindergartengruppen mit je 25 Plätzen und 3 Krippengruppen mit je 12 Plätzen geplant werden. Die zu überplanende Fläche beträgt ca. 1,6 ha und umfasst die Grundstücke Fl. Nrn. 1959/58, 1759/68, 1759/69 und jeweils teilweise Fl. Nrn. 1765, 1766, 1778 auf der Gemarkung Kamensölden (ca. 2 km von der Innenstadt). Die Winter- und Kleestraße werden für die Erschließung der Kita von der Stadt Amberg ausgebaut. Das Vorhaben wird gefördert. Die Einrichtung soll zweigeschossig gebaut werden.
Der Planungsbeginn ist vorgesehen für Juni/Juli 2020. Der Baubeginn soll Mitte 2021 stattfinden, die Fertigstellung 2022.
Ein erster grober Kostenansatz sieht ca. 4 Mio. EUR brutto Gesamtkosten vor.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 048-113733
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 1 und Los 2
Titel: Architektur und Verkehrs-/Freianlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 17
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 17
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 17
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: H + F Architekten GmbH
Postanschrift: Langangerweg 81
Postort: Amberg
Postleitzahl: 92224
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 962167720📞
E-Mail: info@h-f-architekten.de📧
Fax: +49 9621677222 📠
Region: Amberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400084.89 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLVDKMK
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 130-319675 (2020-07-06)