Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG plant eine Modernisierung (Kernsanierung und Aufstockung) eines 2-geschossigen Gebäudes auf dem Betriebshof West in Köln-Braunsfeld. Bei dem vorliegenden Bauvorhaben handelt es sich um Generalunternehmerleistungen für alle Hochbau- und TGA-Gewerke.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-27.
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG plant eine Modernisierung (Kernsanierung und Aufstockung) eines 2-geschossigen Gebäudes auf dem Betriebshof West in Köln-Braunsfeld. Bei dem vorliegenden Bauvorhaben handelt es sich um Generalunternehmerleistungen für alle Hochbau- und TGA-Gewerke.
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Scheidtweilerstraße 38
50933 Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG plant eine Modernisierung (Kernsanierung und Aufstockung) eines 2-geschossigen Gebäudes auf dem Betriebshof West in...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG plant eine Modernisierung (Kernsanierung und Aufstockung) eines 2-geschossigen Gebäudes auf dem Betriebshof West in Köln-Braunsfeld. Bei dem vorliegenden Bauvorhaben handelt es sich um Generalunternehmerleistungen für alle Hochbau- und TGA-Gewerke.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es ist dem Bieter überlassen, sich im Rahmen der Eignungsleihe (§ 47 SektVO) auf die Eignungsnachweise von Nachunternehmern zu berufen.
1. Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es ist dem Bieter überlassen, sich im Rahmen der Eignungsleihe (§ 47 SektVO) auf die Eignungsnachweise von Nachunternehmern zu berufen.
1. Eigenerklärung darüber, dass Ausschlusskriterien gem. §123 und §124 GWB nicht vorliegen (Anlage A-6),
2. Nachweis darüber, dass Mitarbeiter des Unternehmens den kleinen Schweißnachweis oder gleichwertig halten,
3. Nachweis darüber, dass Mitarbeiter des Unternehmens den großen Schweißnachweis oder gleichwertig halten,
4. Nachweis darüber, dass im Unternehmen eine Elektrofachkraft nach EN 50110-1:2008-09-01 beschäftigt ist,
5. Zulassung des Unternehmens nach DIN 14675 für das Gewerk Elektrotechnik bzw. der Gefahrenmeldeanlage (BMA),
6. Zertifizierung nach DVGW oder gleichwertig,
7. Nachweis darüber, dass es sich bei dem Unternehmen um einen zertifizierten Entsorger/Deponie oder gleichwertig handelt, sofern im jeweiligen Sitzland des Bieters gefordert ist,
8. Eintragung in die Handwerksrolle, sofern im jeweiligen Sitzland des Bieters gefordert ist 9. Mitgliedschaft in der Handwerkskammer, sofern im jeweiligen Sitzland des Bieters gefordert ist,
10. Akkreditierung des Prüflabors nach DIN EN ISO/IEC 17025 für die Schadstoffuntersuchungen oder gleichwertig (Titel 01),
11. Zertifizierung nach DGUV Regel 101-004 (ehem. BGR 128), TRGS 519 (Asbest), TRGS 521 (KMF) und TRGS 500/524 (Schutzmaßn.) für die Abbrucharbeiten in kontaminierten Bereichen oder gleichwertig (Titel 02).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist dem Bieter überlassen, sich im Rahmen der Eignungsleihe (§ 47 SektVO) auf die Eignungsnachweise von Nachunternehmern zu berufen.
Erklärung zum Umsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es ist dem Bieter überlassen, sich im Rahmen der Eignungsleihe (§ 47 SektVO) auf die Eignungsnachweise von Nachunternehmern zu berufen.
Erklärung zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit der hier zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (Anlage A-3);
Erklärung zu den durchschnittlich im bewerbungsspezifischen Bereich beschäftigten Mitarbeitern in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Anlage A-4).
“Geforderter Mindestumsatz von 6 Mio. EUR p. a. bezogen auf den auftragsgegenständlichen Geschäftsbereich in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist dem Bieter überlassen, sich im Rahmen der Eignungsleihe (§ 47 SektVO) auf die Eignungsnachweise von Nachunternehmern zu berufen.
Erklärung: Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es ist dem Bieter überlassen, sich im Rahmen der Eignungsleihe (§ 47 SektVO) auf die Eignungsnachweise von Nachunternehmern zu berufen.
Erklärung: Angaben zu drei Referenzprojekten über Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der hier zu erbringenden Leistung vergleichbar sind (Anlage A-5)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Gefordert wird mindestens eine Referenz über die Ausführung eines oder mehrerer Neubauten oder Kernsanierungen oder Aufstockungen mit Nachweis der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Gefordert wird mindestens eine Referenz über die Ausführung eines oder mehrerer Neubauten oder Kernsanierungen oder Aufstockungen mit Nachweis der Nutzungsarten: Werkstatt-, Büro- und Besprechungs-, Sanitär- und Sozialräume mit einer gesamten Nutzfläche von mindestens 2 500 qm. Dabei kann der Nachweis der Nutzungsarten und gesamten Nutzfläche auch über mehrere Objekte erfolgen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß Verdingungsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Verdingungsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-09
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-09
09:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Rheinlandkammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠
Quelle: OJS 2020/S 084-199671 (2020-04-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Thomas Nolden
Telefon: +49 221 / 547-3644📞
E-Mail: thomas.nolden@kvb.koeln📧
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 084-199671
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Btf. West, Modernisierung Gebäude 12, GU-Leistungen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“1. Wenn sich ein Bieter zum Nachweis seiner technischen und/oder wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (Drittunternehmen) stützen will,...”
1. Wenn sich ein Bieter zum Nachweis seiner technischen und/oder wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (Drittunternehmen) stützen will, sind die Nachweise zur technischen bzw. wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens vorzulegen, auf dessen Eignung sich der Bieter beruft;
2. Die unter Ziff. III genannten Unterlagen für die Eignungsprüfung sind grds. mit dem Angebot des Bieters vorzulegen. Ob und inwiefern der Auftraggeber zur Nachforderung von Unterlagen und/oder Angaben in den Unterlagen berechtigt ist, wird den Bietern in der Aufforderung zur Angebotsabgabe mitgeteilt;
3. Die Verdingungsunterlagen sind unter folgender Internetadresse anzufordern: http://www.subreport.de/ E93225256. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals subreport, wenden Sie sich bitte an Herrn Felix Hinske, Tel. +49221/9857838.
4. Das Angebot inkl. aller relevanten Anlagen/Nachweise sind unter http://www.subreport.de/E93225256 auf das Portal hochzuladen. Nachträgliche Berichtigungen oder Änderungen der Angebote sind nur bis zum Ablauf der unter IV.2.2 genannten Frist zulässig. Berichtigungen oder Änderungen müssen zweifelsfrei zuzuordnen sein.
5. Rückfragen bzw. Bieterfragen sind nur über das Portal subreport unter http://www.subreport.de/E93225256 zu stellen.
6. Die Abgabe von Angeboten in Papierform ist nur nach ausdrücklicher vorheriger Rücksprache in Ausnahmefällen gestattet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Telefon: +49 221-1472889📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u.a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 208-508783 (2020-10-21)