Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist für die zu vergebende Leistung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. oder vorläufig entweder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.
— gelangt das Angebot einer nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 oder in der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderungen vorzulegen,
— beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, so ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärung nach Formblatt 124 oder EEE auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen,
— Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen,
— das Formblatt 124 liegt den Ausschreibungsunterlagen bei,
— die EEE kann über den Link (
https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/espd/filter?lan=de) online ausgefüllt werden.
1.1) Befähigung zur Berufsausübung:
— die Eignung kann für die zu vergebende Leistung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen.
Alternativ:
— Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnortes,
— je eine Bescheinigung für 3 Referenzen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis für die wichtigsten Bauleistungen in Anlehnung an das Formblatt 444 Referenz- bescheinigung,
— Gewerbeanmeldung. Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.
1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
— die Eignung kann für die zu vergebende Leistung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen.
Alternativ:
— §§ 6a VOB/A und 6a VOB/A EU:
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
— Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation; ggf. rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse incl. Angabe der SoKaBau-Nr.,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
— Freistellungbescheinigung nach § 48b EStG,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. des zuständigen Versicherungs- trägers mit Angabe der Lohnsummen,
— Verlangen aller in der Eigenerklärung zur Eignung – 124 genannten Bestätigungen und Nach- weise für benannte Nachunternehmer bzw. andere Unternehmer. 1.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
— die Eignung kann für die zu vergebende Leistung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen.
Alternativ:
— §§ 6a VOB/A und 6a VOB/A EU:
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.