Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anforderungen an die Referenzen:
Der Bewerber muss bereits Leistungen erbracht haben, die mit der zu vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind, d. h. Leistungen in mit dem Kunstmuseum Bonn vergleichbaren Häusern (mindestens 1 vergleichbare Referenz je Los).
Der Bewerber hat mit seinem Teilnahmeantrag folgendes einzureichen: Eigenerklärung unter Verwendung des Vordrucks „Eigenerklärung Referenzen und Umsätze zu Los 1"
Bzw. „Eigenerklärung Referenzen und Umsätze zu Los 2", in dem die erbrachten Umsätze in Verbindung mit entsprechenden Referenzen einzutragen sind (s. hierzu auch 1. Eignungskriterium unter „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit".
— Der Bewerber ist für die fachliche und persönliche Geeignetheit und Zuverlässigkeit des eingesetzten Personals verantwortlich und hat diese in geeigneter Weise sicherzustellen (polizeiliches Führungszeugnis, Schufa-Auskunft).
Das eingesetzte Wach- und Sicherheitspersonal muss:
— nach § 34 a GewO geschult sein,
— die deutsche Sprache beherrschen,
— absolut zuverlässig und vertrauenswürdig sein und in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben,
— über eine wache Aufmerksamkeit, eine scharfe Beobachtungsgabe und eine gute physische Beweglichkeit verfügen,
— es muss sich gegenüber den Besuchern höflich, rücksichtsvoll und zuvorkommend verhalten, aber dennoch in der Lage sein, die Interessen des Kunstmuseum Bonn durchzusetzen,
— es hat sich dem Stil des Hauses entsprechend — das heißt dezent — zu kleiden. Der Auftragnehmer stellt sicher, dass seine Mitarbeiter (m./w.) über geeignete (Dienst)Kleidung verfügen, z. B. ein dunkles Jacket bzw. einen dunklen Blazer (gilt nicht für das Leitstellenpersonal).
Der Bewerber legt dem Auftraggeber nach Auftragserteilung eine Personalliste sowie Personalbögen mit aktuellem Foto vor. Das für den Einsatz vorgesehene Personal ist dem Auftraggeber vor Arbeitsaufnahme persönlich vorzustellen.
Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrage folgendes einzureichen:
Erklärung zur fachlichen und persönliche Geeignetheit und Zuverlässigkeit des Eingesetzten Personals unter Verwendung des hierfür vorgesehenen Vordrucks.
— Der Bewerber muss über die zur Ausführung der zu vergebenden Leistung notwendige Infrastruktur verfügen. Er muss über einen Standort verfügen, der die Ausführung der zu vergebenden Leistung ermöglicht sowie eine Einsatzleitung an diesem Standort. Er muss an diesem Standort über einen für die Leistungsausführung ausreichenden Personalumfang verfügen, der den unter II.1.4 angegebenen Stundenbedarf für jede der genannten Sparten (Los 1: Aufsicht und Garderobe, Schichtführer (m./w.), Kasse; Los 2: Leitstelle) abdecken kann. Im Bedarfsfall muss zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Aufgabenerfüllung auch eine kurzfristige Personaldisposition (d.h. innerhalb von 2 Stunden) möglich sein (Los 1).
Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag folgendes einzureichen:
Erklärung zur für die Ausführung der zu vergebenden Leistung notwendigen Infrastruktur, Standort und Einsatzleitung (unter Verwendung des vorgesehenen Vordrucks).
— Los 2: Das Unternehmen muss über die betriebliche Infrastruktur zur Besetzung der Leitstelle verfügen. Die Ersatzgestellung bei unvorhergesehenem Ausfall der Leitstellenkraft muss innerhalb von 60 Minuten erfolgen.
Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag folgendes einzureichen:
Erklärung mit Darstellung der betrieblichen Infrastruktur zur Ersatzgestellung für die Leitstelle bei plötzlichem Ausfall der Leitstellenkraft innerhalb von max. 60 Minuten (unter Verwendung des vorgesehenen Vordrucks).
— Los 2: Zertifizierung als Alarm-Empfangs-Stelle (AES) gem. DIN EN 50518 sowie Anerkennung als Notruf-Service-Leitstelle (NSL) gem. VdS 3138-1:2013-12 und VdS 3138-2:2014-06.
Ein entsprechender Nachweis des Bieters oder des vom Bieter hiermit beauftragten Unternehmens ist im Falle einer Aufforderung zur Angebotsabgabe erst mit dem Angebot einzureichen.