Bundesstadt Bonn, Nachrüstung von leichten und schweren Diesel Kommunalfahrzeugen 2,7 bis 33 t (74 Stück) mit Abgasnachbehandlungssystemen auf EU 6 nach Förderrichtlinie des BMVI
Nachrüstung von leichten und schweren Diesel Kommunalfahrzeugen 2,7 bis 33 t (74 Stück) mit Abgasnachbehandlungssystemen auf EU 6 nach Förderrichtlinie des BMVI.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bundesstadt Bonn, Nachrüstung von leichten und schweren Diesel Kommunalfahrzeugen 2,7 bis 33 t (74 Stück) mit Abgasnachbehandlungssystemen auf EU 6 nach...”
Titel
Bundesstadt Bonn, Nachrüstung von leichten und schweren Diesel Kommunalfahrzeugen 2,7 bis 33 t (74 Stück) mit Abgasnachbehandlungssystemen auf EU 6 nach Förderrichtlinie des BMVI
BN-2020-1013
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeugumbausätze📦
Kurze Beschreibung:
“Nachrüstung von leichten und schweren Diesel Kommunalfahrzeugen 2,7 bis 33 t (74 Stück) mit Abgasnachbehandlungssystemen auf EU 6 nach Förderrichtlinie des BMVI.”
Kurze Beschreibung
Nachrüstung von leichten und schweren Diesel Kommunalfahrzeugen 2,7 bis 33 t (74 Stück) mit Abgasnachbehandlungssystemen auf EU 6 nach Förderrichtlinie des BMVI.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 74
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN8512
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeugumbausätze📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Bonn
53111 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Nachrüstung von leichten und schweren Diesel Kommunalfahrzeugen 2,7 bis 33 t (74 Stück) mit Abgasnachbehandlungssystemen auf EU 6 nach Förderrichtlinie des BMVI.”
Beschreibung der Beschaffung
Nachrüstung von leichten und schweren Diesel Kommunalfahrzeugen 2,7 bis 33 t (74 Stück) mit Abgasnachbehandlungssystemen auf EU 6 nach Förderrichtlinie des BMVI.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2020-11-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN4102
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN1026
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6851
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6967
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN8502
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6884
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6899
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN1025
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6627
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6626
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6639
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN4104
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN8514
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6201
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6656
Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
1️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN1019
Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
1️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6645
Titel
Los-Identifikationsnummer: 18
1️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN5008
Titel
Los-Identifikationsnummer: 19
2️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN5009
Titel
Los-Identifikationsnummer: 20
2️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN5010
Titel
Los-Identifikationsnummer: 21
2️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6814
Titel
Los-Identifikationsnummer: 22
2️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6841
Titel
Los-Identifikationsnummer: 23
2️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN5207
Titel
Los-Identifikationsnummer: 24
2️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6864
Titel
Los-Identifikationsnummer: 25
2️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6628
Titel
Los-Identifikationsnummer: 26
2️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN3304
Titel
Los-Identifikationsnummer: 27
2️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN1151
Titel
Los-Identifikationsnummer: 28
2️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN1021
Titel
Los-Identifikationsnummer: 29
3️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN3306
Titel
Los-Identifikationsnummer: 30
3️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6869
Titel
Los-Identifikationsnummer: 31
3️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN4108
Titel
Los-Identifikationsnummer: 32
3️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6629
Titel
Los-Identifikationsnummer: 33
3️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6630
Titel
Los-Identifikationsnummer: 34
3️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN4109
Titel
Los-Identifikationsnummer: 35
3️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6861
Titel
Los-Identifikationsnummer: 36
3️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6635
Titel
Los-Identifikationsnummer: 37
3️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6600
Titel
Los-Identifikationsnummer: 38
3️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6698
Titel
Los-Identifikationsnummer: 39
4️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6697
Titel
Los-Identifikationsnummer: 40
4️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6696
Titel
Los-Identifikationsnummer: 41
4️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN5007
Titel
Los-Identifikationsnummer: 42
4️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6624
Titel
Los-Identifikationsnummer: 43
4️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6623
Titel
Los-Identifikationsnummer: 44
4️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6622
Titel
Los-Identifikationsnummer: 45
4️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6640
Titel
Los-Identifikationsnummer: 46
4️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6621
Titel
Los-Identifikationsnummer: 47
4️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6883
Titel
Los-Identifikationsnummer: 48
4️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6882
Titel
Los-Identifikationsnummer: 49
5️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6881
Titel
Los-Identifikationsnummer: 50
5️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6858
Titel
Los-Identifikationsnummer: 51
5️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6857
Titel
Los-Identifikationsnummer: 52
5️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6856
Titel
Los-Identifikationsnummer: 53
5️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6631
Titel
Los-Identifikationsnummer: 54
5️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6867
Titel
Los-Identifikationsnummer: 55
5️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6866
Titel
Los-Identifikationsnummer: 56
5️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6632
Titel
Los-Identifikationsnummer: 57
5️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6859
Titel
Los-Identifikationsnummer: 58
5️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6870
Titel
Los-Identifikationsnummer: 59
6️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6924
Titel
Los-Identifikationsnummer: 60
6️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6876
Titel
Los-Identifikationsnummer: 61
6️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6877
Titel
Los-Identifikationsnummer: 62
6️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6969
Titel
Los-Identifikationsnummer: 63
6️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6903
Titel
Los-Identifikationsnummer: 64
6️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN5100
Titel
Los-Identifikationsnummer: 65
6️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6865
Titel
Los-Identifikationsnummer: 66
6️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6855
Titel
Los-Identifikationsnummer: 67
6️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6854
Titel
Los-Identifikationsnummer: 68
6️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6620
Titel
Los-Identifikationsnummer: 69
7️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6853
Titel
Los-Identifikationsnummer: 70
7️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6852
Titel
Los-Identifikationsnummer: 71
7️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6862
Titel
Los-Identifikationsnummer: 72
7️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6863
Titel
Los-Identifikationsnummer: 73
7️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BN BN6860
Titel
Los-Identifikationsnummer: 74
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Haftpflichtversicherung (UVgO, VgV, VOB) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Haftpflichtversicherung (UVgO, VgV, VOB) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe über eine bestehende angemessene Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, oder Erklärung, im Falle der Beauftragung eine solche abzuschliessen und nachzuweisen. Sofern eine Mindesthöhe seitens des Auftraggebers gefordert wird, erfolgt die Nennung der Höhe in der Bekanntmachung / den Vergabeunterlagen,
— Umsatz (VgV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz und gegebenfalls den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages für die letzten drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Beschäftigtenzahl – jahresdurchn. Anzahl (VgV) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung aus der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Beschäftigtenzahl – jahresdurchn. Anzahl (VgV) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist,
— technische Ausrüstung und Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeit (VgV, VOB-EU) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung und seiner Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten,
— Referenzen (drei) mit vergleichbarer Größenordnung (Anzahl Fahrzeuge) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Referenzliste mit Mindestangaben ist den Unterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
— Zertifizierung oder Erlaubnis zugelassene Systeme des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) zu verbauen (mit dem Teilnahmeantrag mittels...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
— Zertifizierung oder Erlaubnis zugelassene Systeme des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) zu verbauen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Nachweis amtlich anerkannter Sachverständiger für die Begutachtung der Nachrüstung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Nachweis anerkannter Fachbetrieb des KFZ-Handwerkes (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Der Dringlichkeit liegt folgender Sachverhalt zu Grunde: Entsprechend der vorliegenden Förderbescheide müssen die Fahrzeuge bis zum 9.10.2020 bei 44...”
Beschleunigtes Verfahren
Der Dringlichkeit liegt folgender Sachverhalt zu Grunde: Entsprechend der vorliegenden Förderbescheide müssen die Fahrzeuge bis zum 9.10.2020 bei 44 Fahrzeugen sowie bis zum 30.11.2020 bei 30 Fahrzeugen voll funktionsfähig und fahrzeugherstellerkonform nach den anerkannten Regeln der Technik nachgerüstet, ausgeliefert, abgenommen und abgerechnet sein. Dies ist objektiv nur mit Dinglichkeit möglich, wobei die Kürzungsfristen nicht voll ausgeschöpft werden und auch intern auf Auftraggeberseite die Fristen gekürzt werden.
Mehr anzeigen Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-02
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bitte fügen Sie Ihrem Teilnahmeantrag die folgenden Nachweise und Erklärungen bei, sie bilden zugleiche die Eignungskriterien:
— Beschäftigtenzahl -...”
Bitte fügen Sie Ihrem Teilnahmeantrag die folgenden Nachweise und Erklärungen bei, sie bilden zugleiche die Eignungskriterien:
— Beschäftigtenzahl - jahresdurchn. Anzahl (VgV),
— Nachweis amtlich anerkannter Sachverständiger für die Begutachtung der Nachrüstung,
— Nachweis anerkannter Fachbetrieb des KFZ-Handwerkes,
— Referenzen (drei) mit vergleichbarer Größenordnung (Anzahl Fahrzeuge),
— Zertifizierung oder Erlaubnis zugelassene Systeme des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) zu verbauen.
Für präqualifizierte Unternehmen:
Bitten geben Sie in Ihrem Teilnahmeantrag Ihre Präqualifikationsnummer an. Sofern Unterlagen, Erklärungen und Nachweise gefordert werden, die nicht durch die Präqualifikation erfasst sind, legen Sie diese Unterlagen, Erklärungen und Nachweise entsprechend mit dem Teilnahmeantrag vor.
Weitere Hinweise zur Abgabe eines elektronischen Angebotes
Bietertool
Die Abgabe elektronischer Angebote erfolgt über den Vergabemarktplatz Rheinland www.vmp-rheinland.de. Hierfür verwenden Sie bitte ausschließlich das von dort kostenlos bereitgestellte Modul „Bietertool“.
Projektdatei
Die passende Installationsdatei für das von Ihnen genutzte Betriebssystem (Windows, Linus oder Mac) finden Sie auf dem Vergabemarktplatz Rheinland in jedem Ihrer Projekte in der Rubrik „Angebote“. Die Installation ist in der Regel nur einmal erforderlich. Die Projektdatei für das jeweilige Vergabeverfahren finden Sie auf dem Vergabemarktplatz Rheinland ebenfalls in der Rubrik „Angebote“.
Laden Sie die Projektdatei herunter und öffnen diese. Das Bietertool startet automatisch. Alternativ können Sie auch direkt das Bietertool starten und wählen die heruntergeladene Datei im Bietertool aus.
Dokumente zum Angebot
In der Rubrik „Dokumente zum Angebot“ werden unter dem Reiter „Auszufüllende Dokumente“ die Dateien angezeigt, die von der Vergabestelle als „auszufüllen und mit dem Angebot zurückzusenden“ gekennzeichnet wurden (z. B. Angebotsformular und Leistungsverzeichnis). Solange diese Dokumente nicht geöffnet wurden, ist eine Angebotsabgabe nicht möglich.
Eigene Dokumente (z. B. Anschreiben) können Sie ebenfalls unter dem Reiter „Eigene Dokumente“ hochladen.
Alternativ können die „Dokumente zum Angebot“ auch heruntergeladen und ausgefüllt unter „Eigene Dokumente“ hochgeladen werden.
Angebotsabgabe
In der Rubrik „Abgabe“ ist für jede Form der Angebotsabgabe (postalisch, Textform, Mantelbogen, Fortgeschrittene oder Qualifizierte Signatur) ein entsprechender Reiter hinterlegt. Erläuterungen zu den elektronischen Signaturen finden Sie unten.
Bei jedem Reiter ist angegeben, ob die Angebotsabgabe in dieser Form zugelassen ist oder nicht. Bei elektronischer Angebotsabgabe starten Sie bitte – nach Auswahl der entsprechenden Signatur – den Abgabeassistenten und folgen den entsprechenden Anweisungen.
Nach erfolgreicher Angebotsabgabe erhalten Sie eine entsprechende Bestätigung. Die „Zusammenfassung der Abgabe“ ist zu öffnen und an geeigneter Stelle abzuspeichern.
Bis zum Ablauf der Angebotsfrist können Sie jederzeit ein bereits abgegebenes Angebot zurückziehen und durch ein neues ersetzen.
Signaturen
Elektronische Angebote können mit folgenden Signaturen eingereicht werden:
— Signatur in Textform
Der Absender muss eindeutig identifizierbar sein. Es genügen Angaben zum Unternehmen (Kontaktinformationen) sowie Vor- und Nachname des „Signierenden“.
— Fortgeschrittene elektronische Signatur
Die entsprechende Signatur können Sie bei verschiedenen Anbietern erwerben.
— Qualifizierte elektronische Signatur
Diese Signatur funktioniert im Prinzip wie die der fortgeschrittenen Signatur. Wesentlicher Unterschied: Ihre Signatur befindet sich auf einer entsprechenden Signaturkarte, die in Kombination mit einem Kartenlesegerät zu benutzen ist, welches Sie an Ihren Computer anschließen. Signaturkarten können Sie bei verschiedenen Trustcentern erwerben (z. B. TeleSec), Kartenlesegeräte finden Sie im Handel.
Was Sie auf keinen Fall tun dürfen:
Sofern eine elektronische Angebotsabgabe aufgrund technischer Probleme des Vergabemarktplatzes Rheinland nicht möglich ist, reichen Sie dieses bitte nicht per Email oder über die Bieterkommunikation des Vergabemarktplatzes ein. Solche Angebote müssen von der Wertung ausgeschlossen werden, da sie nicht verschlüsselt eingegangen sind.
In diesen Fällen kontaktieren Sie bitte das Referat Vergabedienste, das ggf. die Angebotsfrist verlängern wird. Dies gilt nicht für technische Probleme, die im Machtbereich des Bieters liegen (z. B. fehlende Updates am eigenen Rechner).
Weitere Informationen:
Ausführliche Informationen zum Vergabemarktplatz und zur Elektronischen Angebotsabgabe finden Sie unter
https://support.cosinex.de/unternehmen/display/company/Informationen
Das Referat Vergabedienste der Bundesstadt Bonn beantwortet gerne Ihre Fragen:
E-Mail: referatvergabedienste@bonn.de
Telefon: 0228-772600
Bekanntmachungs-ID: CXTSYYDYDYA
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-3116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)verwiesen.
§ 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)verwiesen.
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-3116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 112-271250 (2020-06-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesstadt Bonn - Fuhrparkmanagement
Postanschrift: Berliner Platz 2
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 112-271250
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXTSYYDYD8W
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen
Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach
§ 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 162-392444 (2020-08-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesstadt Bonn – Referat Vergabedienste
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bundesstadt Bonn, Nachrüstung von leichten und schweren Diesel Kommunalfahrzeugen 2,7 bis 33 t (74 Stück) mit Abgasnachbehandlungssystemen auf EU 6 nach...”
Titel
Bundesstadt Bonn, Nachrüstung von leichten und schweren Diesel Kommunalfahrzeugen 2,7 bis 33 t (74 Stück) mit Abgasnachbehandlungssystemen auf EU 6 nach Förderrichtlinie des BMVI (ehem. BN-2020-1013)
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Bundesstadt Bonn, Nachrüstung von leichten und schweren Diesel Kommunalfahrzeugen 2,7 bis 33 t mit Abgasnachbehandlungssystemen auf EU 6 nach...”
Kurze Beschreibung
Bundesstadt Bonn, Nachrüstung von leichten und schweren Diesel Kommunalfahrzeugen 2,7 bis 33 t mit Abgasnachbehandlungssystemen auf EU 6 nach Förderrichtlinie des BMVI (ehemals BN-2020-1013).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Bundesstadt Bonn, Nachrüstung von leichten und schweren Diesel Kommunalfahrzeugen 2,7 bis 33 t mit Abgasnachbehandlungssystemen auf EU 6 nach...”
Beschreibung der Beschaffung
Bundesstadt Bonn, Nachrüstung von leichten und schweren Diesel Kommunalfahrzeugen 2,7 bis 33 t mit Abgasnachbehandlungssystemen auf EU 6 nach Förderrichtlinie des BMVI (ehemals BN-2020-1013).
Verfahren Art des Verfahrens
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem offenen Verfahren
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung): Die drei kumulativen Voraussetzungen für § 14 Abs. 4 Nr. 1 VgV werden erfüllt.
Auftragsvergabe
Titel: Auftragsvergabe HJS Emission Technology GmbH & Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HJS Emission Technology GmbH & Co. KG
Postanschrift: Dieselweg 12
Postort: Menden
Postleitzahl: 58706
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 23739870📞
E-Mail: info@hjs.com📧
Fax: +49 2373987209 📠
Region: Märkischer Kreis🏙️
URL: http://hjs.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰