Beschreibung der Beschaffung
1. Angaben zur Baumaßnahme
Das Bundeswehrkrankenhaus Berlin wird seit 1990 sukzessive saniert und ausgebaut. Hierzu sind sowohl Sanierungen und Umbauten als auch Neubauten erforderlich.
Die Funktionstüchtigkeit des Sanitätsdienstes und des Bundeswehrkrankenhauses muss jederzeit für den militärischen Bedarfsfall sichergestellt sein. Hierzu ist eine kontinuierliche Auslastung, als „training on the job“, wichtig. Das Krankenhaus ist daher in die zivile medizinische Versorgung Berlins als Akut- und Notfallkrankenhaus eingebunden. Rund die Hälfte der ca. 350 Betten sind Bestandteil des aktuellen Berliner Krankenhausplanes 2010.
Auf dem Gelände des Bundeswehrkrankenhauses werden zurzeit Baumaßnahmen der Bauphase II sowie zwei vorgezogene Baumaßnahmen der Bauphase III ausgeführt. Für Bauphase II sind folgende Große Baumaßnahmen (GBM), kleine Baumaßnahmen (KBM) sowie Bauunterhaltungsmaßnahmen (BU) in Planung bzw. in der Bauausführung:
— KBM Ertüchtigung Schwesternrufanlage Gebäude 1.1, 1.4 und 1.5;
— KBM Einbau Linksherzkathetermessplatz Haus 1.2;
— KBM Ertüchtigung Sicherheitsstromversorgung;
— KBM Umbau Zahnarzt Haus 1.5 und Haus 9;
— KBM Ertüchtigung Wärmeversorgung;
— GBM Neubau Haus 34 Apotheke/Zentrallager;
— GBM Sanierung/Neubau Außenanlagen II Nord;
— KBM Brandschutzsanierung Medienkanal Gebäude;
— BU Bauunterhaltungsmaßnahmen in der gesamten Liegenschaft, Bauvolumen ca. 1 Mio. EUR/Jahr.
Mit der Bauphase III soll die Komplettierung des aktuellen Erneuerungszyklus erfolgen. Hierzu sind weitere Sanierungen, Umbauten sowie Neubauten erforderlich. Diese müssen rechtzeitig vor Ende der Restlaufzeit des noch zu sanierenden Bestandes realisiert werden, um die Funktionsfähigkeit des Krankenhauses kontinuierlich zu gewährleisten. Die erforderlichen Baumaßnahmen sollen in der Bauphase III realisiert werden.
Im Rahmen der Entwicklungsplanung für die Bauphase III wurde der Raumbedarf, für den im Rahmen der Bauphase III bauliche Veränderungen (Sanierung/Umbau/Neubau) erforderlich sind, auf rund 26 500 m NF geschätzt.
In der Bauphase III sind folgende Große Baumaßnahmen, kleine Baumaßnahmen sowie Bauunterhaltungsmaßnahmen vorgesehen:
— GBM Neubau Kita BwKrhs;
— GBM Neubau Interim OP;
— GBM Vorabmaßnahmen Multifunktionsgebäude (Rückbau Gebäude 2, Neubau Interimgebäude Baufeld D, Technikzentrale);
— GBM Neubau Psychotraumazentrum mit Unterkunftsgebäude;
— GBM Neubau Rettungszentrum mit Unterkünften und Parkhaus auf Baufeld C GBM Neubau Multifunktionsgebäude;
— GBM Neubau Unterkunftsgebäude Boyenstraße;
— GBM Sanierung/Neubau Außenanlagen III;
— KBM Regierungsprogramm E-Mobilität;
— BU Bauunterhaltungsmaßnahmen in der gesamten Liegenschaft, Bauvolumen ca. 1 Mio. EUR/Jahr.
—— Auftraggeber/Nutzer: Bundesministerium der Verteidigung;
—— Gebäudenutzung: Krankenhaus;
—— Art der Baumaßnahme: Sanierung/Umbau/Neubau.
—— Flächen:
— ca. 11 700 m NF Bestand (ca. 80 % Sanierung & Umbau, ca. 20 % Umstrukturierung);
— ca. 14 800 m NF Neubau (ohne Parkplätze).
—— Projektkosten (netto) für KG 200-600 gem. DIN 276: (ebenfalls die KG der auszuschreibenden Leistungsbereiche)
Voraussichtlich ca. 250 Mio. EUR (brutto);
—— Projektdauer:
Projektdauer der Bauphase III bis ca. 12/2036
Gegenstand des Auftrages
—— Leistungsbereich: (z. B. Objektplanung/TA mit Anlagengruppen)
Projektsteuerungsleistungen
—— Leistungsbild: (LPH, Besondere Leistungen)
Der Leistungsumfang der Projektsteuerungsleistungen umfasst die folgenden zwei Leistungsteile:
Teil A: Übergeordnete Projektsteuerung der Bauphase II und III für die Gesamtliegenschaft
Teil B: Projektsteuerungsleistungen der Stufe 1-5 Handlungsbereiche A-E in Anlehnung an die AHO sowie Leistungen eines BIM-Managers für die Baumaßnahme Neubau Multifunktionsgebäude.
—— Beginn/Ende der Leistungserbringung:
10.2020 bis ca. 12.2036
Es ist eine stufenweise Vergabe der Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungen besteht jedoch nicht.