Los 1 Büromöbel – komplette Büromöblierung eins Haus mit Arbeitstischen, Stauraumvarianten und Besprechungssituationen gem. Anlage B1 inkl. Plänen/Grundrissen der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-24 📅
Datum des Endes: 2025-06-24 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 4 Jahren und verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn sie nicht mit einer Frist von sechs...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 4 Jahren und verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn sie nicht mit einer Frist von sechs Monaten zum Vertragsende durch eine der Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Dies gilt bis zu einer maximalen Laufzeit von 8 Jahren. Danach endet der Vertrag automatisch.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Gem. Vergabeunterlagen- Leitfaden Phase 1 inkl. Anlagen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Zusätzliche Informationen
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1765156c703-36dbc772c5d2da6a
Die in den Unterlagen gegebenen Hinweise zum Verfahrensablauf und zur Gestaltung des Teilnahmeantrags sind unbedingt zu beachten.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Küchen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Küchenmöbel📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 Küchen – Küchen eins Haus als Bestandteil der Pausenbereiche als zentrale Treffpunkte für Pause und Kommunikation gem. Anlage B2 der Vergabeunterlagen.”
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 4 Jahren und verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn sie nicht mit einer Frist von 6...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 4 Jahren und verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn sie nicht mit einer Frist von 6 Monaten zum Vertragsende durch eine der Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Dies gilt bis zu einer maximalen Laufzeit von 8 Jahren. Danach endet der Vertrag automatisch.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfreizur Verfügung unter:...”
Zusätzliche Informationen
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfreizur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1765156c703-36dbc772c5d2da6a
Die in den Unterlagen gegebenen Hinweise zum Verfahrensablauf und zur Gestaltung des Teilnahmeantrags sind unbedingt zu beachten.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Loungemöbel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 Loungemöbel – stilvolle Möblierung eins Haus in zentralen Zonen als Kommunikations- und Ruhebereiche gem. Anlage B3 inkl. Plänen/Grundrissen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 Loungemöbel – stilvolle Möblierung eins Haus in zentralen Zonen als Kommunikations- und Ruhebereiche gem. Anlage B3 inkl. Plänen/Grundrissen der Vergabeunterlagen
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beratungsstühle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4 Stühle - Bestuhlung für Besprechungs- und Konferenzräume gem. Anlage B4 der Vergabeunterlagen”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder einer vergleichbaren Eintragung (nicht älter als 3 Monate) (Anlage 14.2),
— Erklärungen über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder einer vergleichbaren Eintragung (nicht älter als 3 Monate) (Anlage 14.2),
— Erklärungen über das Nichtvorliegen der zwingenden und fakultativen Ausschlusskriterien gemäß §§ 123 und 124 GWB, auch von eingebundenen Drittunternehmen gem. Vergabeunterlagen (Teilnahmewettbewerb).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Jahresumsatz des Bewerbers/des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Jahren (2017-2019) sowie des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Jahresumsatz des Bewerbers/des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Jahren (2017-2019) sowie des Umsatzes
Vergleichbarer Leistungen des Bewerbers/des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Jahren (2017-2019) (Anlage 14.1),
— Aktuelle Wirtschaftsauskunft Creditreform (ggfs. nachgewiesen vergleichbare Wirtschaftsauskunftei) (nicht älter als 6 Monate) (Anlage 14.3),
— Formblatt Versicherungen (Anlage 15),
— Formblatt Vertraulichkeit (Anlage 10).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis der Einhaltung der Normen der Qualitätssicherung gemäß § 49 Abs. 1 SektVO (Anlage 16.1),
— Nachweis der Erfahrung und Fachkenntnisse des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis der Einhaltung der Normen der Qualitätssicherung gemäß § 49 Abs. 1 SektVO (Anlage 16.1),
— Nachweis der Erfahrung und Fachkenntnisse des Bewerbers aus vergleichbaren Projekten – Referenzprojekte bezogen auf die letzten 5 Geschäftsjahre (Anlage 16.2 und ggfs. 16.3),
— Nachweis der Erfahrung des vorgesehenen Projektleiters und Berücksichtigung dessen beruflichen Lebenslaufes (Anlage 16.4. und ggfs. 16.5).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-22
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-02-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB).
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner Voraus,dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw.
— soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in §135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 247-614884 (2020-12-15)