Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Busbeschaffung 2020
SWGGIES-2020-0001
Produkte/Dienstleistungen: Niederflurbusse📦
Kurze Beschreibung:
“Gemeinsame Busbeschafftung
— Los 1: 6 CNG Solowagen für koveb;
— Los 2: 8 CNG Solowagen für MIT.BUS.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Niederflur-Stadtlinienbusse für koveb
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Niederflurbusse📦
Ort der Leistung: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH
Schützenstr. 80-82
56068 Koblenz
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 6 Niederflur-Linienbussen CNG Solowagen analog der VDV-Empfehlung und entsprechend den einschlägigen vorschriften der StVZO.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-15 📅
Datum des Endes: 2021-09-01 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Option zur Nachbestellung von 4 Fahrzeugen in 2021 zur Lieferung in 2022 Verschiedene optionale Extras gemäß Leistungsverzeichnis, die nicht zwingend...”
Beschreibung der Optionen
Option zur Nachbestellung von 4 Fahrzeugen in 2021 zur Lieferung in 2022 Verschiedene optionale Extras gemäß Leistungsverzeichnis, die nicht zwingend angeboten werden müssen und nur beauftragt werden, wenn genügend Haushaltsmittel zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber behält sich vor die Ausschreibung aus Gründen von förderrechtlichen Änderungen sowie aus sonstigen wirtschaftlichen Gründen aufzuheben.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Niederflur-Stadtlinienbusse für MIT.BUS
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Gießen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mit.Bus GmbH
Lahnstraße 31
35398 Gießen
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 8 Niederflur-Linienbussen CNG Solowagen analog der VDV-Empfehlung und entsprechend den einschlägigen vorschriften der StVZO” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Option zur Nachbestellung von 6 Fahrzeugen in 2021 zur Lieferung in 2022 Verschiedene optionale Extras gemäß Leistungsverzeichnis, die nicht zwingend...”
Beschreibung der Optionen
Option zur Nachbestellung von 6 Fahrzeugen in 2021 zur Lieferung in 2022 Verschiedene optionale Extras gemäß Leistungsverzeichnis, die nicht zwingend angeboten werden müssen und nur beauftragt werden, wenn genügend Haushaltsmittel zur Verfügung stehen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“9. Auszug aus dem Handelsregister oder Gewerbezentralregister (bei Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als 3 Monate) oder gleichwertige Bescheinigungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
9. Auszug aus dem Handelsregister oder Gewerbezentralregister (bei Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als 3 Monate) oder gleichwertige Bescheinigungen des Ursprungs- oder Herkunftslandes.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Bewerbergemeinschaftserklärung über das Vorliegen oder Nichvorliegen einer Bewerbergemeinschaft sowie die Erklärung der Bewerbergemeinschaft, falls eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Bewerbergemeinschaftserklärung über das Vorliegen oder Nichvorliegen einer Bewerbergemeinschaft sowie die Erklärung der Bewerbergemeinschaft, falls eine Bewerbung als Bewerbergemeinschaft erfolgt,
5. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren,
6. Eigenerklärung zum Umsatz für entsprechende Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren,
7. Eigenerklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren Beschäftigten (inkl. Führungskräfte, Angaben der Anzahl Gesamt, Verwaltung, Entwicklung/ Konstruktion, Produktion, Qualitätssicherung) ersichtlich ist. Die Angaben verstehen sich ohne Anteile eines ggf. beabsichtigt einzusetzenden Nachunternehmers und ohne Praktikanten und Hilfskräfte jedoch einschließlich Büroinhaber/in. Bei Bewerbergemeinschaften ist die Erklärung für jedes Bewerbergemeinschaftsmitglied einzureichen.
8. Eigenerklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient und ihm dann die erforderlichen Mittel zu Verfügung stehen (§ 47 SektVO),
10. Nachweises, dass der Bewerber über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügt, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 2. Mio. EUR und zusätzlich für sonstige Sachschäden mindestens 1,5 Mio. EUR beträgt,
11. Erklärung eines in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstitutes, Kreditversicherers, Bankgesellschaft oder Sparkasse, dass diese im Auftragsfall für die Vertragserfüllung des Bieters in Höhe von 10 % der Auftragssumme zu bürgen bereit ist, Mindestens in Höhe von 1 Million EUR. (Vorabbankbestätigung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“12. Nachweis der Zerifizierung ISO EN 9001 (Qualitätsmanagement) oder gleichwertiger Nachweis,
13. Nachweis eines zertifizierten Umweltmanagement-Systems...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
12. Nachweis der Zerifizierung ISO EN 9001 (Qualitätsmanagement) oder gleichwertiger Nachweis,
13. Nachweis eines zertifizierten Umweltmanagement-Systems gemäß ISO EN 14001 oder gleichwertiger Nachweis,
14. Nachweis über die Durchführung systematischer Beobachtung, Aufzeichnung und Analyse aufgetretener Mängel an ausgeliefrten Fahrzeugen sowie notwendiger Nachbesserungsaktionen zur Behebung gefährlicher Mängel,
15. Nachweis der Möglichkeit von Kontrollen durch den Auftraggeber in den Produktionsstätten der Bewerber (Produktionsstätten- und Fahrzeugkontrolle) – durch Bestätigungsschreiben mit kurzer Erläuterung,
16. Nachweis der Produktion und einer mindestens 3-jährigen Erfahrung in der Produktion von Bussen mit CNG-Antrieb, die mit den ausgeschriebenen Bussen qualitativ vergleichbar sind, durch Vorlage einer aussagekräftigen Produktbeschreibung und einer Referenzliste von Kunden, die in den letzten 3 Jahren mit Niederflurbussen mit CNG-Antrieb beliefert wurden (Ausweisung des Lieferjahres, der Stückzahl, der Fahrzeughauptmerkmale sowie des Einsatzgebietes und auf Verlagen unter Nennung der Auftraggeber mit Ansprechpartner),
17. Nachweis über eine Serienproduktion von Energierückgewinnungssystemen als Mild-hybrid-System, ggf. anhand einer Referenzliste der Auftraggeber mit Angabe über Anzahl der Fahrzeuge, Leistungszeitraum, auf Verlangen unter Nennung der Auftraggeber mit Ansprechpartner,
18. Nachweis über die Verfügbarkeit eines qualifizierten Werkstattdienstes, der innerhalb von 2 Stunden im Radius von Mit.Bus GmbH (Lahnstraße 31, 35398 Gießen) bzw. Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH (Schützenstr. 80-82, 56068 Koblenz) erreichbar ist. Der benannte Werkstattdienst muss über eine möglichst mehrjährige Erfahrung in der Reparatur von CNGNiederflurgelenkbussen sowie die dafür benötigte Werkstattausrüstung verfügen. Ein entsprechender Nachweis ist inkl. Angaben zu Werkstattgröße, Anzahl der Beschäftigten insgesamt und Anzahl der Werkstattmitarbeiter mit CNG-Erfahrung ist vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien nach §§ 123 Abs. 1 Nr. 1-10 und §§ 123 Abs. 4 Nr. 1-2,
2. Eigenerklärung, dass keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien nach §§ 123 Abs. 1 Nr. 1-10 und §§ 123 Abs. 4 Nr. 1-2,
2. Eigenerklärung, dass keine Handlungen, Verhaltensweisen und Umstände nach § 124 GWB vorliegen bzw. dem Bewerber zuzurechnen sind und keine Ermittlungs- bzw. Ordnungswidrigkeitenverfahren anhängig sind, die wegen einer Zuwiderhandlung gegen gesetzliche Vorschriften, die als schwere Verfehlung im Sinne des § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB einzustufen sein könnten,
3. Eigenerklärung über den Nichtausschluss von öffentlichen Auftraggebern nach § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 21 Mindestlohngesetz.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des AN aus dem Vertrag ist in Höhe von 10 % der Auftragssumme (inklusive Umsatzsteuer, ohne...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des AN aus dem Vertrag ist in Höhe von 10 % der Auftragssumme (inklusive Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Eine Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Mängelansprüche des AG aus dem Vertrag ist in Höhe von 3 % der Abrechnungs- summe (inklusive Umsatzsteuer, inklusive Nachträge) zu leisten. Sicherheit kann wahlweise durch Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Nähere Angaben in den Besonderen Vertragsbedingungen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-09
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Bewerber/Bieter werden aufgefordert, die Teile ihres Teilnahmeantrags (und später ggf. ihres Angebots), die ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis...”
Bewerber/Bieter werden aufgefordert, die Teile ihres Teilnahmeantrags (und später ggf. ihres Angebots), die ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis beinhalten, deutlich zu kennzeichnen. Geschieht dies nicht, kann die Vergabekammer im Falle eines Nachprüfungsverfahrens gegebenenfalls von einer Zustimmung auf Einsicht in seine Unterlagen ausgehen (§165 Abs. 3 GWB). Die Vergabestelle ist bei Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens dazu verpflichtet, die Vergabeakten der Vergabekammer sofort zur Verfügung zu stellen (§ 163 Abs. 2 Satz 3 GWB).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151156603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151156603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unteranderem unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unteranderem unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber /die Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber /die Vergabestellegerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber /die Vergabestellegerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Zu den weiteren Anforderungen vgl. §§ 160 ff. GWB.
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertrage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber /die Vergabestellegeschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax
Oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber. Nach Ablauf dieser Frist ist ein Zuschlag möglich, auch wenn eine Frist nach § 160 Abs. 3 GWB noch nicht verstrichen sein sollte. Ein Nachprüfungsantrag müsste daher zur Verhinderung eines Zuschlags vor Ablauf der Frist nach § 134 GWB dem Auftraggeber /die Vergabestelledurch die Vergabekammer zugestellt worden sein.
Die Unwirksamkeit einer Beauftragung kann gemäß § 135 Abs. 1 und 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information über den Vertragsabschluss, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber /die Vergabestelle die Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151156603📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2020/S 222-546714 (2020-11-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gemeinsame Busbeschafftung
— Los 1: 6 CNG Solowagen für koveb,
— Los 2: 8 CNG Solowagen für MIT.BUS.” Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 6 Niederflur-Linienbussen CNG Solowagen analog der VDV-Empfehlung und entsprechend den einschlägigen Vorschriften der StVZO.” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Option zur Nachbestellung von 4 Fahrzeugen in 2021 zur Lieferung in 2022
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 8 Niederflur-Linienbussen CNG Solowagen analog der VDV-Empfehlung und entsprechend den einschlägigen Vorschriften der StVZO.” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Option zur Nachbestellung von 6 Fahrzeugen in 2021 zur Lieferung in 2022
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 222-546714
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Niederflur-Stadtlinienbusse für koveb
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-12 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MAN Truck & Bus Deutschland GmbH
Postanschrift: Holstenstraße 9
Postort: Langenhagen
Postleitzahl: 30853
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 53319799961📞
E-Mail: ausschreibungen-oepnv@man.eu📧
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Niederflur-Stadtlinienbusse für MIT.BUS
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EvoBus GmbH Region Mitte
Postanschrift: Mercedesstraße 127/6
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70372
Telefon: +49 6217407328📞
E-Mail: mbox_vr-m@daimler.com📧
Fax: +49 7111779045720 📠
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Quelle: OJS 2021/S 061-155778 (2021-03-24)