Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BÜW - ABS 46/2, PFA 3.1-Bauabschnitt 4b, Bahn km 41,869 bis 45,500
20FEI45082
Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Kurze Beschreibung: BÜW - ABS 46/2, PFA 3.1-Bauabschnitt 4b, Bahn km 41,869 bis 45,500
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 1
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Bei gemeinsamer Vergabe aller Lose an einen Bieter entfällt im Los 1 der Leistungsanteil "Gesamtverantwortliche, koordinierende Bauüberwachung über alle...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Bei gemeinsamer Vergabe aller Lose an einen Bieter entfällt im Los 1 der Leistungsanteil "Gesamtverantwortliche, koordinierende Bauüberwachung über alle Gewerke-optional
a) Bauüberwachung allgemein,
b) Bauüberwachung Lph 5,
c) Technischer Berechtigter (TB),
d) Koordination aller Fachbauüberwachung (FBÜ)".
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauüberwachungsleistung in BA 4b; VA und KiB
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Ort der Leistung: Oberhausen, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 Oberbau (Fahrbahn, inkl. Tiefbau):
— Fachbauüberwachung (FBÜ) – Oberbau Fahrbahn
Konstruktiver Ingenieurbau (KIB),
— Fachbauüberwachung (FBÜ) –...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 Oberbau (Fahrbahn, inkl. Tiefbau):
— Fachbauüberwachung (FBÜ) – Oberbau Fahrbahn
Konstruktiver Ingenieurbau (KIB),
— Fachbauüberwachung (FBÜ) – KIB
Verkehrsanlagen (VA) /Straße, inkl. Tiefbau,
— Fachbauüberwachung (FBÜ) – Verkehrsanlagen (VA)/Straße
Schweißüberwachung und Schweißprüfung im Herstellerwerk,
— Fachbauüberwachung (FBÜ).
Gesamtverantwortliche, koordinierende Bauüberwachung über alle Gewerke-optional
a) Bauüberwachung allgemein,
b) Bauüberwachung Lph 5,
c) Technischer Berechtigter (TB),
d) Koordination aller Fachbauüberwachung (FBÜ).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-26 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bei gemeinsamer Vergabe aller Lose an einen Bieter entfällt im Los 1 der Leistungsanteil "Gesamtverantwortliche, koordinierende Bauüberwachung über alle...”
Zusätzliche Informationen
Bei gemeinsamer Vergabe aller Lose an einen Bieter entfällt im Los 1 der Leistungsanteil "Gesamtverantwortliche, koordinierende Bauüberwachung über alle Gewerke-optional
a) Bauüberwachung allgemein,
b) Bauüberwachung Lph 5,
c) Technischer Berechtigter (TB),
d) Koordination aller Fachbauüberwachung (FBÜ)".
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauüberwachungsleistung in BA 4b; OLA
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 OLA
a) Bauüberwachung Lph 5 -OLA,
b) Fachbauüberwachung (FBÜ) – OLA,
c) Schaltantragsteller.”
Zusätzliche Informationen:
“Bei gemeinsamer Vergabe aller Lose an einen Bieter entfällt im Los 1 das Unterlos "Gesamtverantwortliche, koordinierende Bauüberwachung über alle...”
Zusätzliche Informationen
Bei gemeinsamer Vergabe aller Lose an einen Bieter entfällt im Los 1 das Unterlos "Gesamtverantwortliche, koordinierende Bauüberwachung über alle Gewerke-optional
a) Bauüberwachung allgemein,
b) Bauüberwachung Lph 5,
c) Technischer Berechtigter (TB),
d) Koordination aller Fachbauüberwachung (FBÜ)".
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauüberwachungsleistung in BA 4b; TK
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 3 TK
a) Bauüberwachung Lph 5 – TK,
b) Fachbauüberwachung (FBÜ) – TK.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauüberwachungsleistung in BA 4b; EEA
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4 Elektrische Energieanlagen (EEA)
a) Bauüberwachung Lph 5 – EEA,
b) Fachbauüberwachung (FBÜ) – EEA.”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauüberwachungsleistung in BA 4b
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 5 Leit- und Sicherungstechnik (LST)
a) Bauüberwachung Lph 5 – LST (optional),
b) Fachbauüberwachung (FBÜ) – LST.”
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauüberwachungsleistung in BA 4b; Umweltfachlich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 6 Umweltfachliche BÜW
a) BÜW-Landschaftsbau,
b) BÜW-Abfallmanagement,
c) Ökologische BÜW.”
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauüberwachungsleistung in BA 4b; Geotechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 7 Geotechnische BÜW
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauüberwachungsleistung in BA 4b; Fremdüberwachung Güteprüfung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 8 Fremdüberwachung Güteprüfung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.
— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften;
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln;
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist;
— Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive – wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten;
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom
Wettbewerb ausgeschlossen worden ist;
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB);
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist;
— Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister;
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention;
— Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat;
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln;
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens:
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte oder,
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
Form der geforderten Erklärungen
Alle...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
Form der geforderten Erklärungen
Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie unter Allgemeine Präqualifikationsanforderungen (PQ-Anforderungen) für Arch./Ing.-leistungen.
Die Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen sind zu berücksichtigen und über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/portal unter der Vergabenummer 20FEI45082 herunterzuladen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Kautionen und / oder Sicherheiten gem. Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4) sowie den Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen zu entnehmen:
Bauüberwachung:
— Bauüberwacher Bahn Oberbau/KiB,
— Bauüberwacher LST,
— Fachbauüberwacher Oberbau/KiB.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-12
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-21 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50 000 EUR nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50 000 EUR nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die
Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus.
Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist zulässig.
Der Bieter bzw. die Mitglieder einer Bietergemeinschaft müssen zu dem Zeitpunkt geforderte Nachweise erbringen, zu dem durch den AG die Eignung festgestellt werden muss. Im Fall von Bietergemeinschaften/Nachunternehmerleistungen muss dasjenige Unternehmen die entsprechenden Nachweise erbringen, das die jeweilige Leistung erbringen soll.
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ist die Eignung des Bieters/der Bietergemeinschaft nachzuweisen. Für den Antrag auf Teilnahme am Wettbewerb hat der Bewerber die auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG aufgeführten notwendigen Angaben zu machen. Nur die in dem Vergabeportal vom Bewerber zur Verfügung gestellten Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesencorona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen;
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 130-320113 (2020-07-06)
Ergänzende Angaben (2020-07-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Frankfurt am Main
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BÜW – ABS 46/2, PFA 3.1-Bauabschnitt 4b, Bahn km 41,869 bis 45,500
20FEI45082
Kurze Beschreibung: BÜW – ABS 46/2, PFA 3.1-Bauabschnitt 4b, Bahn km 41,869 bis 45,500.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 130-320113
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FE.EI-W – Beschaffung Infrastruktur Region West
Mülheimer Straße 50
Ort: Duisburg
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FE.EI-W – Beschaffung Infrastruktur Region West
Mülheimer Straße 50
Ort: Duisburg
NUTS-Code: DEA12
Postleitzahl: 47057
Land: DE
Kontaktstelle(n): Greulich, Sabine
Telefon: +49 20330174792
E-Mail: sabine.greulich@deutschebahn.com
Fax: +49 6926557894
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-W – Beschaffung Infrastruktur Region West
Mülheimer Straße 50
Ort: Duisburg
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEI-W – Beschaffung Infrastruktur Region West
Mülheimer Straße 50
Ort: Duisburg
NUTS-Code: DEA12
Postleitzahl: 47057
Land: DE
Kontaktstelle(n): Greulich, Sabine
Telefon: +49 20330174792
E-Mail: sabine.greulich@deutschebahn.com
Fax: +49 6926557894
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister” Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.
— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften;
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln;
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist;
— Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive – wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten;
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom
Wettbewerb ausgeschlossen worden ist;
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB);
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist;
— Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister;
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention;
— Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat;
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln;
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens:
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte oder,
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3).
— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften;
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln;
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist;
— Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive – wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten;
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist;
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB);
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist;
— Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister;
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention;
— Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat;
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Form der geforderten...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen,
— Nachweis über die...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen,
— Nachweis über die Qualifikation der Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung nach Anlage
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 133-327905 (2020-07-09)
Ergänzende Angaben (2020-08-04)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen,
— Nachweis über die...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen,
— Nachweis über die Qualifikation der Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung nach Anlage
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen,
— Nachweis über die...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen,
— Nachweis über die Qualifikation der Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung nach Anlage
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Es sind 7 Projektmitarbeiter (eigene/ARGE-Partner) zu benennen. Ein BÜ-Leiter sowie je Fachbereich ein leistender Mitarbeiter, die finanziell vergleichbare Maßnahmen überwacht haben. Falls der BÜ-Leiter gleichzeitig die Rolle eines MA einnimmt, ist ein MA weniger zu benennen. Nur die leistenden MA werden bei der Eignung gewertet. Mindestanforderung an alle Mitarbeiter: Ausbildung zum entsprechenden BÜW mit Lebenslauf max. 1 Seite und Nachweis der Ausbildung. Mindestanforderung an BÜ-Leiter: Nachweis für vorgesehenen BÜ-Leiter,mit einer mindestens 10-jährigen Berufserfahrung als BÜ-Leiter mit Lebenslauf max. 1 Seite und Nachweis der Ausbildung. Es sind je Mitarbeiter mindestens eine, maximal drei (3) Referenzen (GJ ab 2015) zu benennen, Beschreibung des Referenzprojekte auf separater Anlage, maximal 1 Seite je Referenz.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 152-373443 (2020-08-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: BÜW — ABS 46/2, PFA 3.1-Bauabschnitt 4b, Bahn km 41,869 bis 45,500.
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Oberbau, KiB, Verkehrsanlagen, Schweißüberwachung, Gesamtkoordination
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: — Los 1: Oberbau, KiB, Verkehrsanlagen, Schweißüberwachung, Gesamtkoordination.
Zusätzliche Informationen:
“Bei gemeinsamer Vergabe aller Lose an einen Bieter entfällt im Los 1 der Leistungsanteil „Gesamtverantwortliche, koordinierende Bauüberwachung über alle...”
Zusätzliche Informationen
Bei gemeinsamer Vergabe aller Lose an einen Bieter entfällt im Los 1 der Leistungsanteil „Gesamtverantwortliche, koordinierende Bauüberwachung über alle Gewerke-optional
a) Bauüberwachung allgemein,
b) Bauüberwachung Lph 5,
c) Technischer Berechtigter (TB),
d) Koordination aller Fachbauüberwachung (FBÜ)“.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: OLA
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: — Los 2: OLA.
Zusätzliche Informationen:
“Bei gemeinsamer Vergabe aller Lose an einen Bieter entfällt im Los 1 das Unterlos „Gesamtverantwortliche, koordinierende Bauüberwachung über alle...”
Zusätzliche Informationen
Bei gemeinsamer Vergabe aller Lose an einen Bieter entfällt im Los 1 das Unterlos „Gesamtverantwortliche, koordinierende Bauüberwachung über alle Gewerke-optional
a) Bauüberwachung allgemein,
b) Bauüberwachung Lph 5,
c) Technischer Berechtigter (TB),
d) Koordination aller Fachbauüberwachung (FBÜ)“.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3: TK
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: — Los 3: TK.
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4: EEA
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: — Los 4: EEA.
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5: Leit- und Sicherungstechnik
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: — Los 5: Leit- und Sicherungstechnik.
Zusätzliche Informationen:
“Bei gemeinsamer Vergabe aller Lose an einen Bieter entfällt im Los 1 das Unterlos "Gesamtverantwortliche, koordinierende Bauüberwachung über alle...”
Zusätzliche Informationen
Bei gemeinsamer Vergabe aller Lose an einen Bieter entfällt im Los 1 das Unterlos "Gesamtverantwortliche, koordinierende Bauüberwachung über alle Gewerke-optional
a) Bauüberwachung allgemein
b) Bauüberwachung Lph 5
c) Technischer Berechtigter (TB)
d) Koordination aller Fachbauüberwachung (FBÜ)".
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6: Umweltfachliche BÜW
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: — Los 6: Umweltfachliche BÜW.
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7: Geotechnische BÜW
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: — Los 7: Geotechnische BÜW.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 130-320113
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1: Oberbau, KiB, Verkehrsanlagen, Schweißüberwachung, Gesamtkoordination
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-02 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GTU -Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Sahlkamp 149
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30179
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5507285.43 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2: OLA
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GTU-Ingenieurgesellschaft mBH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 231219.74 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3: TK
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 62443.93 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4: EEA
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 82804.76 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Los 5: Leit- und Sicherungstechnik
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GTI-Ingenieurgesellschaft
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 235292.2 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Los 6: Umweltfachliche BÜW
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Zetcon-Ingenieure GmbH
Postanschrift: Lennershoferstraße 162
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44801
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 263929.67 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Los 7: Geotechnische BÜW
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300344.88 💰
“Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal...”
Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus.
Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist zulässig.
Der Bieter bzw. die Mitglieder einer Bietergemeinschaft müssen zu dem Zeitpunkt geforderte Nachweise erbringen, zu dem durch den AG die Eignung festgestellt werden muss. Im Fall von Bietergemeinschaften/Nachunternehmerleistungen muss dasjenige Unternehmen die entsprechenden Nachweise erbringen, das die jeweilige Leistung erbringen soll.
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ist die Eignung des Bieters / der Bietergemeinschaft nachzuweisen. Für den Antrag auf Teilnahme am Wettbewerb hat der Bewerber die auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG aufgeführten notwendigen Angaben zu machen. Nur die in dem Vergabeportal vom Bewerber zur Verfügung gestellten Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier
Ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.03.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesencorona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
7 / 7 Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 244-605694 (2020-12-10)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-05-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Postleitzahl: 60327
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 6: Umweltfachliche BÜW.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 244-605694
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 20FEI45082
Titel: Los 6: Umweltfachliche BÜW
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-22 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 263929.67 💰
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50 000 EUR nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50 000 EUR nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus.
Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist zulässig.
Der Bieter bzw. die Mitglieder einer Bietergemeinschaft müssen zu dem Zeitpunkt geforderte Nachweise erbringen, zu dem durch den AG die Eignung festgestellt werden muss. Im Fall von Bietergemeinschaften/Nachunternehmerleistungen muss dasjenige Unternehmen die entsprechenden Nachweise erbringen, das die jeweilige Leistung erbringen soll.
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ist die Eignung des Bieters / der Bietergemeinschaft nachzuweisen. Für den Antrag auf Teilnahme am Wettbewerb hat der Bewerber die auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG aufgeführten notwendigen Angaben zu machen. Nur die in dem Vergabeportal vom Bewerber zur Verfügung gestellten Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier Ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesencorona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen Ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 090-234070 (2021-05-05)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-08-12) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 2: OLA
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-02 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 231219.74 💰
“Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von
Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal...”
Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von
Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die
Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt
die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus.
Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist
zulässig.
Der Bieter bzw. die Mitglieder einer Bietergemeinschaft müssen zu dem Zeitpunkt geforderte Nachweise
erbringen, zu dem durch den AG die Eignung festgestellt werden muss. Im Fall von Bietergemeinschaften/
Nachunternehmerleistungen muss dasjenige Unternehmen die entsprechenden Nachweise erbringen, das die
jeweilige Leistung erbringen soll.
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ist die Eignung des Bieters / der Bietergemeinschaft nachzuweisen. Für
den Antrag auf Teilnahme am Wettbewerb hat der Bewerber die auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn
AG aufgeführten notwendigen Angaben zu machen. Nur die in dem Vergabeportal vom Bewerber zur Verfügung
gestellten Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier
ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu
erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.03.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://
www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesencorona-
20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von
Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen
Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den
Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen
ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird
nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen
werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem
Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem
Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs
Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der
Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs
Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
7 / 7
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 158-419009 (2021-08-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-08-12) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 1: Oberbau, KiB, Verkehrsanlagen, Schweißüberwachung, Gesamtkoordination
Auftragsvergabe
Titel:
“Los 1: Oberbau, KiB, Verkehrsanlagen, Schweißüberwachung, Gesamtkoordination” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5507285.43 💰
Quelle: OJS 2021/S 158-419010 (2021-08-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-08-12) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 7: Geotechnische BÜW
Auftragsvergabe
Titel: Los 7: Geotechnische BÜW
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300344.88 💰
Quelle: OJS 2021/S 158-419011 (2021-08-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-10-18) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 231219.74 💰
Quelle: OJS 2021/S 206-539541 (2021-10-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-11-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Böhm, Sina
Telefon: +49 20330173934📞
E-Mail: sina.boehm@deutschebahn.com📧
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5507285.43 💰
Quelle: OJS 2022/S 230-663753 (2022-11-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-11-24) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 3: TK
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 62443.93 💰
Quelle: OJS 2022/S 230-664048 (2022-11-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-11-24) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 231219.74 💰
Quelle: OJS 2022/S 230-664385 (2022-11-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-11-25) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 4: EEA
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 82804.76 💰
Quelle: OJS 2022/S 231-665647 (2022-11-25)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-11-25) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300344.88 💰
Quelle: OJS 2022/S 231-665744 (2022-11-25)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-11-25) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 5: Leit- und Sicherungstechnik
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 235292.2 💰
Quelle: OJS 2022/S 231-666659 (2022-11-25)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-19) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 231219.74 💰
Quelle: OJS 2023/S 017-045350 (2023-01-19)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-19) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 62443.93 💰
Quelle: OJS 2023/S 017-045853 (2023-01-19)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-19) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 235292.2 💰
Quelle: OJS 2023/S 017-046303 (2023-01-19)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-19) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300344.88 💰
Quelle: OJS 2023/S 017-047507 (2023-01-19)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-19) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5507285.43 💰
Quelle: OJS 2023/S 017-047770 (2023-01-19)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-25) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 82804.76 💰
Quelle: OJS 2023/S 021-060112 (2023-01-25)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-03-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: sina.boehm@deutschebahn.com📧
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5507285.43 💰
Quelle: OJS 2023/S 046-134809 (2023-03-01)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Böhm Sina
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 231219.74 💰
Quelle: OJS 2023/S 125-396086 (2023-06-28)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-28) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5507285.43 💰
Quelle: OJS 2023/S 125-396537 (2023-06-28)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-28) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 82804.76 💰
Quelle: OJS 2023/S 125-397360 (2023-06-28)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: sina.boehm@deutschebahn.com📧
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 62443.93 💰
Quelle: OJS 2023/S 125-397769 (2023-06-28)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-28) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 235292.2 💰
Quelle: OJS 2023/S 125-397915 (2023-06-28)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-28) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300344.88 💰
Quelle: OJS 2023/S 125-398246 (2023-06-28)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-10-18) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5507285.43 💰
Quelle: OJS 2023/S 204-640022 (2023-10-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-10-18) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5507285.43 💰
Quelle: OJS 2023/S 204-642208 (2023-10-18)